Von der Konstellation "unerfahrener Reiter auf unerfahrenem Pferd" halte ich als Trainer C rein gar nichts.
Um ein Pferd auszubilden, gehört eine Menge Erfahrung und Feingefühl. Trotz mehrmaligem Abraten haben sich einige Schüler junge Pferde gekauft und sind damit gnadenlos gegen die Wand gefahren. Sicher freue ich mich dann über zahlungskräftige Kunden, die ihre vergurkten Rösser dann zu mir in den Beritt geben, aber im Sinne des Erfinders ist das ja wohl nicht
Wenn ein Bereiter das Pferd mindestens dreimal die Woche reiten würde, könnte ich diese Lösung noch recht akzeptabel finden. So macht es z.B. eine Bekannte von uns, die auch noch recht unerfahren ist. Das Pferd ist allerdings auch totbrav und nimmt Reiterfehler nicht wirklich krumm.
Um ein Pferd auszubilden, gehört eine Menge Erfahrung und Feingefühl. Trotz mehrmaligem Abraten haben sich einige Schüler junge Pferde gekauft und sind damit gnadenlos gegen die Wand gefahren. Sicher freue ich mich dann über zahlungskräftige Kunden, die ihre vergurkten Rösser dann zu mir in den Beritt geben, aber im Sinne des Erfinders ist das ja wohl nicht

Wenn ein Bereiter das Pferd mindestens dreimal die Woche reiten würde, könnte ich diese Lösung noch recht akzeptabel finden. So macht es z.B. eine Bekannte von uns, die auch noch recht unerfahren ist. Das Pferd ist allerdings auch totbrav und nimmt Reiterfehler nicht wirklich krumm.
Kommentar