Habt ihr eure Pferde im Beritt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Ich lass meinen RL von Zeit zu Zeit drauf wenn eine bestimmte Lektion einfach nicht klappen will oder wir was neues lernen, was weder Pferd noch ich von Anfang an begreifen.
    Letzten Sommer hab ich mir das Schlüsselbein gebrochen und durfte 3 Wochen nicht reiten. In dieser Zeit hat mein RL den Dicken 2 Mal die Woche geritten und die restliche Zeit ist ein Mädel ausgeritten.
    Als ich dann wieder rauf durfte, war ich ganz hin und weg wie gut und rittig mein Dickerchen auf einfach lief. *g*
    Seit dem leiste ich mir öfter mal eine Berittstunde, ist einfach spitze wenn man das eigene Pferd so klasse laufen sieht.

    Kommentar


    • #22
      Ich habe meinen Dicken selbst angeritten. Mittlerweile ist er 1 1/5 Jahre unter dem Sattel und hat eine ordentliche Materialprüfung hingelegt und war bei einem Start in einer Dressurpferde-A direkt plaziert.
      Jetzt ist er gerade fünf geworden und ich habe einen Super-Reitlehrer gefunden, der ihn einmal die Woche reitet. Ansonsten bekomme ich Unterricht.
      Ich habe schon eine Weile gesucht, um einen guten Reitlehrer zu finden, mit dem mein Pferd und ich klarkommen und dessen Reitweise mir liegt.
      Meiner reitet Vielseitigkeit mit Bundesadler auf der Jacke (grins) und deshalb macht der mein Pferd bestimmt nicht vorzeitig zu einem "Fachidioten".
      Mein Wallach soll zwar schwerpunktmäßig Dressur gehen, aber eben auch Springen und Busch.
      How ever, der einzige Wehrmutstropfen ist halt der Preis - stöhn!
      Aber, man gönnt sich ja sonst nichts!

      Kommentar

      • amimaus
        • 03.02.2004
        • 7015

        #23
        Ich habe früher meine Pferde in Beritt gehabt.
        Jetzt hab ich ein Berittpferd oder besser gesagt, welches mir seit dem es 3 Jahre alt ist zur Verfügung steht. Die Stute hab ich mit Hilfe meines Reitlehrers ausgebildet. Die Stute ist jetzt 5 Jahre alt und ist super lernwillig und ich muss schon immer aufpassen, das ich nicht zu viel mache. Ich reite 2 x in der Woche im Unterricht und ansonsten nur für mich. (Die Tage mit dem Unterricht sind für die 5 jährige völlig ausreichen und die lezte Saison hatte ich wirklich genug erfolg).
        Die 3 jährige habe ich auch selbst angeritten bzw. hab ich mir bei den ersten Aufsteigeversuchen natürlich kompetente Hilfe von unten gesucht. (Also jemanden, der wirklich das Pferd hält, wenn es losbocken o.ä. will).
        Mit dem Beritt ist das nicht so einfach. Meine Erfahrung ist eigentlich, dass man das schon gut Nachreiten können muß. Ich hatte da so meine Problemchen. Das Pferd wurde immer schwerer zu händeln. Was mich ehr reizen würde, ist mal Unterricht auf einem Lehrpferd zu bekommen, welches eben Dinge kann, die ich noch nicht kann. Aber sowas gibt es hier in Ostfriesland nicht... jedenfalls nicht das ich wüßte..
        LG

        Kommentar


        • #24
          Also, mein EJ ist einmal die Woche im Beritt. Erstens habe ich damit "frei", was bei meiner beruflichen Belastung angenehm ist, und zweitens bin ich nicht Bereiter, und mein Hotti muss, im "zarten" Alter von 8 Jahren, noch so einiges lernen.
          Seit ich ihn habe (6 Monate) hat er sich gewaltig gemacht.( Jetzt fängt er endlich an, im Galopp genügend unterzutreten, dass die einfachen Wechsel klappen.)
          Ich denke, das liegt auch am professionellen Beritt unserer RL *Kränzleinwind*!
          Wahrscheinlich hängt die Frage "Beritt oder nicht" auch davon ab, welche Anforderungen (Turnier, Durchlässigkeit, etc.) man an das Pferd stellen will.

          Kommentar


          • #25
            Ich hab im Moment leider noch keinen vernünftigen Ersatz für meinen alten RL...

            Normalerweise reite ich meine Pferde allein.
            Einzig zum Reinfühlen setzt sich mein RL drauf.
            Es es doch immer ganz nett zu fühlen wie etwas aussieht.
            Ich hab alle 2 Monate mein freies WE, da ist dann Beritt angesagt...
            reicht voll hin...

            Kommentar

            • Llewella
              • 07.05.2002
              • 13529

              #26
              Ich habe meine 7jährige Stute allein angeritten und nur mit Reitunterricht einmal die Woche bis M bekommen (platziert). Jetzt auf dem Weg zu den S-Lektionen reitet sie mein RL (hat bei Festerling gelernt) einmal die Woche und das bringt total viel.

              Ich schau auch immer zu, weil ich vom zusehen sehr viel lernen kann, bin so ein visueller Typ. Wobei mein RL einem auch ganz super erklären kann, _warum_ und aus welchem _anatomischen_ Grund man eine Übung jetzt so und nicht anders reiten soll... Und er ist einer, der sich viel Zeit läßt; wenn es wirklich nötig wird, auch mal straft, um sofort weiterzureiten, als wäre nichts passiert.

              Kommentar


              • #27
                @Llevella
                Boh, Deine Stute kann 7-jährig schon S-Lektionen? Da muss ich abba mit meinem Elti ein ernstes Wörtchen reden, hihi... (Ist nur Spass, meiner war wegen offenen Kieferbruchs 1 Jahr ausser Gefecht.)
                Trotzdem, Respekt, und das alles ohne Beritt! Super! Könnt ich ehrlich nicht!

                Kommentar

                • Llewella
                  • 07.05.2002
                  • 13529

                  #28
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Elton John @ Mär. 12 2004,11:47)]@Llevella
                  Boh, Deine Stute kann 7-jährig schon S-Lektionen?
                  Naja, sie _kann_ sie noch net. Sie macht schon so ein bißchen Ansätze zu Pirouetten und sie fängt an, die Serienwechsel zu verstehen, aber von können kann keine Rede sein. Muß ja auch net in dem Alter.

                  Und alleine würde ich mir das mit den S-Lektionen auch nicht zutrauen, deswegen hockt ja mein RL einmal die Woche drauf...

                  Aber sie ist extrem rittig und findet es klasse, neue Lektionen zu lernen. Man hat manchmal das Gefühl, je schwerer, desto mehr Spaß macht ihr das....

                  Kommentar

                  • WilmaWusel
                    • 12.04.2002
                    • 402

                    #29
                    Unser Sergeant-Pepper-Sohn ist nun 6 j., ich habe ihn selber eingeritten, da ich das bereits zur Genüge getan habe. Als ich 2003 lange krank war, habe ich 2 tolle Reiterinnen gefunden, die mit ihm weiter gemacht haben. Nun reite ich ihn zwar hauptsächlich wieder selber, die Mädels reiten ihr aber auch weiter und stellen ihn auf Turnieren vor, da ich das körperlich und zeitlich nicht mehr schaffe. Auf diese Weise hat er eine gute Springausbildung erhalten und kann diese Saison wohl Dressurpferde M gehen. Da auch Ansätze zu Reihenwechseln und Pirouetten möglich sind, werden wir alles schön so weiter belassen und hoffen, daß alles weiter so topp läuft wie bisher.
                    Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
                    tschüs bis dann
                    Wilma Wusel

                    Kommentar


                    • #30
                      Ich reite unsere Jungen alleine, mache sie fertig fürs Turnier und dann auch zum Verkauf. Da wir keine Angestellten haben reite ich sie alleine, das heißt Vollberitt.

                      Kommentar


                      • #31
                        Ich reite unsere Jungen alleine, mache sie fertig fürs Turnier und dann auch zum Verkauf. Da wir keine Angestellten haben reite ich sie alleine, das heißt Vollberitt.

                        Kommentar


                        • #32
                          Habe meine Prince Thatch Stute erst seit Anfang des Jahres, sie wurde gut dreijährig angeritten und dann zum Hengst gebracht, wenn ich sie im Oktober abholen kann kommt sie erstmal für 2 Monate in den Reitstall zu meiner Reitlehrerin in Beritt, ihr vertraue ich 100%ig. Sie reitet mit Köpfchen und Gefühl, ist mir wichtig, das ein Pferd nicht nur über Kraft geritten wird...

                          Das ist mir das Geld echt wert. Habe allerdings noch keinen Bescheid, dass auch eine Box frei ist... anonsten muss ich halt noch warten.

                          aber ich hoffe einfach mal das es klappt

                          Kommentar


                          • #33
                            Bei einem steigenden Pferd, würde ich mir auch mal Gedanken machen, passt der Sattel überhaupt? Maulprobleme? gerade bei jungen Pferden! wird nicht daran gedacht.Zahn liegt quer usw. usw.
                            LG lovelight

                            Kommentar


                            • #34
                              Ich reite unsere 3-jähr. ein, die als Freizeitpferde vorgesehen sind. Da wir selbst mit 4 Stuten züchten und nicht alle Fohlen verkaufen bzw gelegentlich günstige Fohlen zukaufen, ziehen wir jedes Jahr 2-4 Jungpferde groß. Wenn da welche dabei sind, für die sich ein Vollberitt finanziell nicht rechnet (Häßlich, kein Tritt, Problempferde), bilden wir die zuhause so aus, daß die 5-Jährig "Lieschen Müller" sicher durchs Gelände oder durch ne "E" schaukeln können. Da der Markt für Reitpferde hier ziemlich tot ist und wir auch noch gerne ein bißchen Geld übrigbehalten wollen, wenn wir ein Pferd verkaufen, lohnt der Vollberitt halt nicht. Da gehen nur die etwas Qualitätvolleren hin. Wenn sich jetzt jemand fragt, wieso wir nicht alle selbst ausbilden, Kann ich nur sagen, dafür hab ich keine Zeit und dafür reite ich nicht schön genug.

                              Kommentar


                              • #35
                                Ich habe meine Fuchsstute 4 jährig angeritten und 5 jährig alleine eingeritten. Sie ist jetzt 7 Jahre alt und ein super leichtrittiges Pferd geworden.
                                Dann habe ich die eine Araberstute selbst eingeritten, leider konnte ich sie nicht mal auf einfaches E-Niveau bringen, da sie vorher verkauft wurde. Fand ich eigentlich schade, dass ich das nicht fertig bringen konnte. Denn jetzt ist sie reines Zucht- und Showpferd und ich habe das, wenn man es so sieht, umsonst gemacht. Aber man lernt ja von jedem Pferd ewas mehr, das war es mir wert.
                                Jetzt reite ich eine Hannoveranerstute ein. Zuerst wollte ich es zusammen mit der Bereiterin machen, aber ich musste bei jedem Mal feststellen, dass das, was sie macht, ich auch alleine kann und sie saß kein einziges Mal drauf. Immer nur ich.
                                Und jetzt, wo die Stute langsam anfängt, mitzuarbeiten, möchte ich sie auch keinem anderen mehr "unter den Hintern schieben". Schließlich ist sie bei ihr auch nur gestiegen (beim Aufsatteln usw.) und bei mir ist das Pferd super artig und fast schon faul.
                                Ich finde es immer schön zu sehen, wenn die Pferde "groß" sind und sich leicht reiten lassen.
                                Z.B. bei meiner Fuchsstute hatte ich eine absolute Anfängerin drauf, die brauchte nur gut sitzen und die Stute ging super toll über den Rücken. Das ist dann auch mal schön zu sehen, da sie eigentlich sonst kaum jemand reiten kann.

                                Na ja, lange Rede, kurzer Sinn, ich reite meine Pferde lieber selber und wenn es mal zu Schwierigkeiten kommt, dann kann ich immer noch die Bereiterin fragen.

                                Kommentar

                                • Oppenheim
                                  • 27.01.2003
                                  • 3234

                                  #36
                                  Nachdem wir unsere Stute jetzt vom Beritt nach Hause geholt haben, steht für mich eindeutig fest: Nie wieder Beritt! Der einzigen, der ich jemals "mein" Pferd anvertrauen würde, ist meine Freundin. Die wohnt zwar leider eine ganze Ecke weg, aber das ist mir die Entfernung wert.
                                  Wir sind so enttäuscht, was aus unserem Pferd geworden ist. Das hätte ich besser machen können (ohne jetzt überheblich zu sein). Nach einem halben Jahr Beritt fangen wir jetzt wieder von vorn an. Die Stute muß lernen v/a zu laufen, sich im Rücken loszulassen und durchlässig zu werden.
                                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                  Kommentar

                                  • Belle
                                    • 06.12.2001
                                    • 719

                                    #37
                                    wir hatten schon beide fälle: sehr zufrieden mit dem beritt und prima nachzureiten und unzufrieden, weil nicht nachzureiten und auseinandergehende vorstellungen über reitweise. im nachhinein ist man immer schlauer. das kann man, denke ich, nicht pauschalisieren. ich habe jedenfalls aus meinem lehrgeld gelernt, dass ich mir den beritt vorher gründlich anschaue bzw. inzwischen genau weiß wem ich ein pferd anvertrauen kann.
                                    Au revoir!

                                    Kommentar

                                    • deadellacaccia75
                                      • 07.08.2004
                                      • 34

                                      #38
                                      meine Stute reite ich selbst, aber in Turniere reitet sie meine freundin..ich springe nur zu hause, ich rege mich auf!
                                      Haber nun reite ich die Stute einen freund jeden tag..

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        da die besitzerin der beiden pferde die momentan mitreite bereiterin is hat sich der beritt erledigt *g*
                                        unseren warmblüter hatten wir zeitlebens aber noch nie im beritt,.. immer selbst geritten und die reitlehrerin zu rate gezogen wenn´s nicht lief wie es sollte..

                                        Kommentar

                                        • LaGraciaPatricia
                                          • 06.01.2003
                                          • 1914

                                          #40
                                          Ich reite alle Jungen komplett selbst an. Meine RL weigert sich auch, sich auf meine Pferde zu setzen. Sie hat die Einstellung, dass man zueinander finden muss und je mehr Reiter ein Pferd hat umso verwirrter ist es. Anfangs fand ich diese Einstellung gar nicht toll, da ich es gewohnt war, wenn mal was nicht so klappt, dass mein RL sich draufsetzt und es ausbügelt. Jetzt muss ich von Anfang an durch alles durch. Mittlerweile muss ich ihr recht geben! Wenn man genug Unterstützung vom Boden hat, kann man das hinkriegen!
                                          Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

                                          Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.763 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.150 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X