Longieren eines 1,2 jährigen ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merinda
    • 30.04.2007
    • 101

    Longieren eines 1,2 jährigen ...

    Hallo Ihr,

    ich muss schon sagen,dass das was ich gestern gesehen habe mich ziemlich entsetzt hat.
    Da wird ein hengstfohlen von Ende August 2006 am Halfter in allen 3 GGA longiert und das kompliment geübt. (insgesammt bestimmt 1 std)
    Dann wundert man sich , dass das Fohlen oft mit dicken Gelenken zutuen hat und gerade wieder eine Erkältung hat....
    Zuletzt geändert von Merinda; 21.04.2008, 13:06.
  • danny de vito
    • 09.03.2006
    • 530

    #2
    das ist der neue hype beobachte das auch bei uns auf m hof immer mehr sogar fohlenstunden werden angeboten
    und jetzt lassen die sogar ihren 2 jährigen decken
    ironie modus an weiß gar nicht warum ich mir immer so viel gedanken über zucht mach ist doch ganz einfach und wenn die mutter x beine hat also mit den zehen 45 grad nach innen steht DAS bekommt das fohlen doch nicht ironie modus aus
    leben und leben lassen

    avatar fohlen von sanyo aus der donna summer von danny de vito

    Kommentar

    • Donnerwetter
      • 12.02.2003
      • 862

      #3
      Wir longieren unsere grade 2jährig gewordene Stute auch schon. Ab und zu mal, Gebiß ins Halfter geschnallt und unausgebunden auf großen Zirkeln und lassen sie mal über ein kleines Hindernis springen, um zu sehen, wie sie reagiert.
      Ich finde, man kann dazu verschiedener Meinung sein. Aber solange die Zirkel nicht extrem klein sind und man es zu lange und zu oft macht, sollte der Bewegungsapparat dieser Belastung schon stand halten. Schließlich machen Pferde auf der Koppel auch mal viel "Rambazamba" (auch in viel engeren Wendungen).
      Ich glaube nicht, daß man zwangsläufig ein Pferd bekommt, das mit 6 platt ist, bloß weil man sie 2jährig schonmal etwas an der Longe bewegt.
      Ich kenne auch Leute, die ihre Jährlinge schon anlongieren. Vorteil: Sie lernen frühzeitig die Kommandos. Und: sie werden nicht überanstrengt dabei, wenn man es mit gewissem Sachverstand macht.
      Der Weg ist das Ziel

      http://www.hengste-roxfoerde.de/

      Kommentar

      • Geisha
        • 26.08.2002
        • 2684

        #4
        idem Donnerwetter


        da ich berufstätig bin, mach ich sowas in den Ferien... dann schnapp ich mir mein Jungvolk und mach mal sowas....
        mal sattel drauf und beschnüffeln lassen
        mal schnallen
        mal Gebiss vor die Nase halten
        Grossputz mit einflechten
        an einer langen leine so ein paar runden um den Menschen gehen..
        ein bischen Bodentraining, über Planen und Stange gehen....
        alles wo Hotti so Lust zu hat

        Ferien hab ich 2-3 im Jahr... und dann auch max 1 Woche...
        also hält sich die "abnutzung " sehr in Grenzen

        Aber wenn ich dann mit 3 oder 4, nach einem 10 Std Arbeitstag mich da draufsetzen muss.... dann ist alles diese kleine Vorarbeit da und macht es mir einfacher...

        Genauso erziehen wir unsere Fohlen am 2 Tag mit Hufe aufheben und mit 4 Wochen raspelt der Schmied mal... alles kein Problem...
        Halfter kommt am 1* Tag drauf , und das an un abziehen wird am 1* WE nach der Geburt geübt

        aber von da, auf das was bei einem QH training dazugehört ist ein weiter weg...
        sabi
        Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
        das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Mein Kleiner hat auch schon Kompliment und ähnliche Dinge geübt. Schaden tuts ihm nicht. Ich hoffe, es bleibt jetzt etwas trocken, dann ist Bodenarbeit wieder angesagt und dann langsam das Training als Handpferd. Der braucht mal so ein bsichen wieder Manieren...

          Kommentar

          • Tanja22
            • 19.08.2004
            • 2360

            #6
            Alles wie immer in Maßen.
            Eine Stunde ist absolut zu viel. Wir machen mit den Jungen auch Kleinigkeiten, aber immer spielerisch. Von Longieren halte ich in dem Alter absolut nichts, die Belastung der Gelenke und weichen Knochen in dem Alter ist absolut schädlich, vom Sinn mal abgesehen.
            Erzogen haben wir sie beim Spazieren gehen, in der Bahn mal Flatterband oder Plane, ein Sprung.....sie kommen immer freudig auf uns zu und offensichtlich wird ihre Neugierde damit befriedigt und sie haben Spaß. Kurze Intervalle bringen mehr als diesen geochse über einen so langen Zeitraum.

            Meist machen das Leute, die unbedingt was "Kleines süßes" haben wollen und dann nicht die Geduld aufbringen, abzuwarten......

            Kommentar


            • #7
              Habe bisher immer erst bei dem 3 Jähigen mit Longe und so angefangen . Kompliment können schon die Fohlen .
              Wurde aber am Wochenende eines besseren Belehrt . Es scheint wirklich in
              " Mode " zu sein , die Zweijährigen diesen Somer nicht mehr Tag und Nacht auf Weide zustellen . Eine Bekannte sagt mir auch entsetz Du willst doch Catani nicht noch ne Jahr auf Weide stellen . Der muss Longiert werden diesen Sommer und im Herbst der Sattel drauf sonst Läuft der nächtest Jahr kein Turnier anständig .

              Die holt ihre zweijährigen alle rein und knechtet sie schon .

              Da bleibt Catani lieber auf weide und ich versuche ihn ab Weide zuverkaufen . Ist fürs Pferd sicher Gesünder. Nur die Frage ob die Käufer das auch honorieren .

              Kommentar

              • stimp
                • 08.12.2004
                • 3694

                #8
                Also wo ich meinen Fuchs herhab, die haben die immer 2.5 jährig angeritten und dann den Winter über noch mal stehen lassen.
                Mein Schimmel stand bis er drei war nur mit seinen Kumpels zusammen. Einmal zwischendurch Sattel raufgeleg um zu gucken was er macht. Das wars.
                Growing old is mandatory; growing up is optional.

                Kommentar

                • Tati2210
                  • 16.03.2006
                  • 1576

                  #9
                  Also longieren und longieren ist ja zweierlei. Wir lassen unsere 2,5jährigen im Winter auch mal ab und an an der Longe laufen(1-2 x max die Woche).Offiziell sind Sie ja dann am 1.1. eh 3.

                  Was ich schlimm finde das die Leute Ihre Jungpferd schon so früh springen lassen.Das fängt ja immer früher an.Was sonnst bei 2Jährigen zu beobachten war ist jetzt im Jährlingsalter schon gang und gäbe ,habe es selbst (im Fernsehen ) bei wenige Wochen alten Fohlen schon gesehen.Muß das sein?
                  Klar ,wenn die im Jan/Feb zu den Freispringwettbewerben gehen sollen muß man es ja irgendwann tun. Würe dann aber Ende Nov/Anfang Dezember anfangen und dann auch noch nicht zuviel. Das lernen die eh sehr schnell.Dafür müssen die aber etwas Kondition haben,... also Kreislauf ohne Ende...

                  Kommentar


                  • #10
                    Mal was anderes: Das Pferd ist von Ende August 2006???
                    Wer hat denn Ende September noch Decksaison?

                    Hört sich für mich an, als ob sich hier wieder jemand zu viele Gedanken um anderer Leute Sorgen macht.

                    (Ich halte ansonsten aber auch nichts von Dauerlongiererei von knapp Zweijährigen)

                    Kommentar

                    • Tati2210
                      • 16.03.2006
                      • 1576

                      #11
                      Habe hier schon oft erlebt das die Fohlen auch von August Bis November noch geboren werden.Sei es das eine Stute nicht tragend wurde und das Jahr zu einem weniger bekannten Hengst in eine Herde kam wo sie bis Oktober/November mitlief ,oder ein Junghengst mal über den Zaun hüpfte,...

                      Kommentar

                      • Merinda
                        • 30.04.2007
                        • 101

                        #12
                        in dem fall war es eine weidebedeckung mit einem nicht gekörtem hengst, der der besitzerin der mutterstute gehört hat

                        Kommentar

                        • danny de vito
                          • 09.03.2006
                          • 530

                          #13
                          Zitat von Merinda Beitrag anzeigen
                          in dem fall war es eine weidebedeckung mit einem nicht gekörtem hengst, der der besitzerin der mutterstute gehört hat
                          genau das meine ich siehe mein beitrag das passt in einer schublade

                          weiß auch das es nicht schadet ETWAS zu tun aber oft sind es die gleichen die sofort den großen hokus pokus veranstalten wenn pferd sich mal wie kindergartenkind benimmt und das sind sie und sollen sie auch sein meine können auch geführt geputzt usw.werden und wenn ich sie mal als handpferd mitnehme werden sie wohl auch nicht gleich platt sein
                          leben und leben lassen

                          avatar fohlen von sanyo aus der donna summer von danny de vito

                          Kommentar

                          • Oro Divino
                            • 20.04.2007
                            • 426

                            #14
                            ??????????????????????????????????????????? Hallo ?? Mir wird echt schlecht was ich da lesen muss. Einen 2 jährigen longieren? Fohlen longieren.
                            Also da frag ich mich echt wo der Verstand geblieben ist.
                            http://www.dressurnachwuchs.at

                            Kommentar


                            • #15
                              Da schliess ich mich Oro Divino uneingeschränkt an.
                              Tolle "Pferdeleute "

                              Kommentar

                              • Climax
                                • 24.08.2007
                                • 1132

                                #16
                                Immermal in der Relation sehen...(Weideunfall im September hin oder her..) wenn man mal nicht die Augen verschließt wird man ganz schnell feststellen, dass die ersten Körvorbesichtigungen des Jahrgangs 2006 bereits im August/September dieses Jahres stattfinden und die Körkomissionen und zukünftigen Züchter dann bitte auch keine zerrupften, rippigen und unter Konditionsmangel schnaufenden Jungtiere sehen möchten. Was glaubt ihr denn wann für diese jungen Hengste der Ernst des Lebens anfängt?
                                ..von rüpeligen Erziehungsallergikern mal ganz abgesehen.
                                Bevor ich mir als Frau einen 3 Jährigen Nachwuchsriesen antue der mit mir erst einmal seine persönliche Rangordnung klären möchte, erledige ich das auch lieber bei einem Zwerg dem ich noch etwas entgegen zu setzen habe.
                                Ich denke das Gleichmaß muss stimmen. Erziehen so weit wie nötig und "Kind" sein lassen so lange als möglich!

                                Kommentar

                                • zuckerschnute
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 21.01.2007
                                  • 3965

                                  #17
                                  Zitat von Oro Divino Beitrag anzeigen
                                  ??????????????????????????????????????????? Hallo ?? Mir wird echt schlecht was ich da lesen muss. Einen 2 jährigen longieren? Fohlen longieren.
                                  Also da frag ich mich echt wo der Verstand geblieben ist.
                                  Seh ich genauso.

                                  Erziehung ja, Ausbildung nein.

                                  Und nur weil die Zweijährigen Hengste im Sommer schon für die Körung präpariert werden müssen, heißt das meines Erachtens noch lange nicht, dass es auch gut ist.

                                  Kommentar

                                  • Tambo
                                    • 23.07.2003
                                    • 1878

                                    #18
                                    Darf ich mich mal kurz einmischen. Eine kleine Warnung an alle Zirkusfans, das Kompliment sollte man nicht mit Pferden unter drei Jahren üben, weil es nicht gut für die Knochen im Wachstum ist. Hat mir jedenfalls mein Zirkustrainer so eingebläut, Zirkusarbeit generell nur mit Pferden die mindestens drei Jahre alt sind. Er nimmt auch keine jüngeren an seinen Kursen an.

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      #19
                                      Tendenziell sicher richtig, nur sollte man dann in der Konsequenz nicht auch den jungen Hengsten das Raufen verbieten?

                                      Kommentar

                                      • Tambo
                                        • 23.07.2003
                                        • 1878

                                        #20
                                        Nein, er hat es damit erklärt, dass man bei Zirkusarbeit das Pferd u. a. stark dehnt. Beim Raufen oder sich verdrehen um das letzte Hälmchen unter dem Zaun zu erhaschen wird nicht so eine hohe Dehnung oder ein gezieltes Stretching verlangt. Die Belastung ist höher und die Gefahr, dass es zu Schäden kommt ist einfach da. Die Dehnung und Biegung wird eben länger aufrechterhalten als beim Spielen.

                                        Genauso hoch ist die Gefahr die Jungpferde vom Kopf her zu überfordern. Auch ältere Pferde verarbeiten nach einem Kurs das Gelernte noch stundenlang.
                                        Zuletzt geändert von Tambo; 22.04.2008, 07:57.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        17 Antworten
                                        315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.986 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.985 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X