lillybel,
fütterungszeiten sind doch kein problem. aber ein problem wäre für mich als alleiniger selbstversorger mit meinen arbeitszeiten bspw ein pferd nach dem ich mehrmals am tag schauen muß weil es schlicht was hat...wenn ich dienst habe.
die das telefon/die pferde bei der arbeit kann ich gar nicht allein lassen.....meiner hätte dann pech. so wie ich es letztlich seit ich ihn habe(knapp 20 jahre) organisiert habe gibts eigentlich immer wen den ich anrufen kann der dann mal schauen kann.
nur in der SV-zeit wars schwierig weil da zwar noch andere drumrum waren(habe nur ein pferd), die aber für gar nichts zu haben waren und im zweifel auch nicht fähig einen verband zu machen/augensalbe zu verabreichen etc.
wenn man es zusammen mit dem partner macht ist das auch wieder was anderes. das war bspw. bei mir noch nie der fall. mein früherer freund hat im NOTFALL mal zugeschaut wenn ich stalldienst machte, danach hatte ich dann eher freunde die nicht wirklich in den stall gingen(einmal gucken, gesehen, erledigt*g*).
Und aus diesen Gründen ist für mich der pensionsstall nicht nur eine "alternative" sondern eine schöne lösung. Misten und wenn ich noch lustig bin mit dem pferd was machen kann ich bei mir im stall auch nachts wenn ich bspw Samstags erst um 23uhr weg komme von der arbeit......aber heu und weide läuft eben auch wenn ich nicht da bin.
Man muß es für sich selbst überlegen was bei den eigenen bedingungen machbar ist. Und darauf aufbauend dann die entscheidung treffen. in allgemeingültiges "dies oder jenes ist besser" gibt es mE nicht. Mal vorausgesetzt im pensionsstall klappt es so wie man es für sein Pferd wünscht-auch das gibts*g*.
fütterungszeiten sind doch kein problem. aber ein problem wäre für mich als alleiniger selbstversorger mit meinen arbeitszeiten bspw ein pferd nach dem ich mehrmals am tag schauen muß weil es schlicht was hat...wenn ich dienst habe.
die das telefon/die pferde bei der arbeit kann ich gar nicht allein lassen.....meiner hätte dann pech. so wie ich es letztlich seit ich ihn habe(knapp 20 jahre) organisiert habe gibts eigentlich immer wen den ich anrufen kann der dann mal schauen kann.
nur in der SV-zeit wars schwierig weil da zwar noch andere drumrum waren(habe nur ein pferd), die aber für gar nichts zu haben waren und im zweifel auch nicht fähig einen verband zu machen/augensalbe zu verabreichen etc.
wenn man es zusammen mit dem partner macht ist das auch wieder was anderes. das war bspw. bei mir noch nie der fall. mein früherer freund hat im NOTFALL mal zugeschaut wenn ich stalldienst machte, danach hatte ich dann eher freunde die nicht wirklich in den stall gingen(einmal gucken, gesehen, erledigt*g*).
Und aus diesen Gründen ist für mich der pensionsstall nicht nur eine "alternative" sondern eine schöne lösung. Misten und wenn ich noch lustig bin mit dem pferd was machen kann ich bei mir im stall auch nachts wenn ich bspw Samstags erst um 23uhr weg komme von der arbeit......aber heu und weide läuft eben auch wenn ich nicht da bin.
Man muß es für sich selbst überlegen was bei den eigenen bedingungen machbar ist. Und darauf aufbauend dann die entscheidung treffen. in allgemeingültiges "dies oder jenes ist besser" gibt es mE nicht. Mal vorausgesetzt im pensionsstall klappt es so wie man es für sein Pferd wünscht-auch das gibts*g*.
Kommentar