Kappzaum - welchen? - worauf achten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hottilie
    • 10.12.2004
    • 300

    Kappzaum - welchen? - worauf achten?

    Hallo Zusammen!

    Ich würde mir gerne einen Kappzaum zulegen. Diese Vorstellung habe ich schon einmal:

    Größe Pony, aus Leder, mit Backenriemen, der normale Kappzaum soll es sein (keine Serenta oder Anderer)

    Nun würde ich gerne wissen, worauf ich beim Kauf noch achten soll.
    Wie sieht das aus mit dem Metall auf der Nase, ist das gut? Wie dick darf/soll das Nasenstück sein? Wie wichtig/gut ist es, dass man das Gebiss mit einschnallen kann? etc.

    Könnt ihr mir evtl. etwas empfehlen?

    Merci und Grüße
    Hottilie
    Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    #2
    Sabro - teuer aber genial!

    Kommentar

    • Mondi
      • 12.08.2004
      • 451

      #3
      Ich habe einen wo man das Gebiss nicht einschnallen kann und das nervt total, da ich immer meine trense auseinander basteln muß, würde mir jetzt auf jeden Fall einen anderen Kaufen. Bei Krämer gibt es einen von Gold Medal, der mir im Katalog echt gut gefällt, ist nicht so monströs, man kann das Gebiß einschnallen und kostet so 70 euro glaub ich, ist somit auch nicht zu teuer.

      Kommentar


      • #4
        Kappzäume, bei denen der Riemen zum Gebißeinschnallen unten am Nasenriemen angebracht ist, sind oft ebenso unpraktisch - weil das Gebiß je nach Pferdekopf viel zu tief hängt. Funktioniert halt bei Quadratschädeln, bei allem, was einen etwas grazileren Kopf hat, geht das nicht. Das ist bei ebendiesem Gold Medal Kappzaum der Fall - ich habe ihn mir letztens bestellt, weil ich schnell einen neuen brauchte. Kostet 50 Euro.
        Qualität - naja geht so, Krämer halt und dem Preis entsprechend. Funktioniert, aber wirklich schön ist anders.

        Ich würde auch keinen von diesen klobigen Kappzäumen mit riesigen Metallteilen nehmen, sondern doch eher in die Richtung Cavecon/Serreta (natürlich mit Leder umkleidet und OHNE Zähnung...) gehen und um das Nasenteil noch einen Lammfellschoner machen, wenn es sonst zu scharf wirkt.

        Kommentar

        • rococo
          • 31.05.2007
          • 231

          #5
          ich habe den von waldhausen. nach kürzen vom kehlriemen, der einfach nur unendlich lang war, paßt der ausgezeichnet. hat um die nase ein dickes weisses polster, läßt sich schön fest verschnallen und wackelt/rutscht nicht. preis war ok. quali auch. also verhältnis stimmt.
          wegen trense: da hab ich einfach einen extrariemen (ausgebaut aus einem zaum der so eingeteiltes genickstück hat, also wo jeder riemen extra ist- schwer zu erklären...)und tu dem hotti die trense an dem riemen einfach über den kappzaum. da brauch ich nicht blöd herumschnallen.
          war das ansatzweise verständlich?

          Kommentar

          • Mondi
            • 12.08.2004
            • 451

            #6
            @die Ratte

            gut einen Erfahrungsbericht zu hören, mein Pferd hat zwar einen Quadratschädel aber kann schon gut sein, das das Gebiss häufig zu tief hängt und das ist ja auch murks.

            @rococo

            ich machs genauso wie du, aber leider ist diese Trense meine Haupttrense und bis jetzt habe ich noch nirgens nur so einen Riemen einzeln bekommen können.

            Kommentar


            • #7
              bis jetzt habe ich noch nirgens nur so einen Riemen einzeln bekommen können.
              Alte Trense und alles Überflüssige abmontieren - ansonsten ganz einfach selber machen: ein Stück Leder- oder Gurtriemen oder einfach ein Seilstück in passender Länge an beiden Seiten mit Snaps versehen, das Teil mit durch die Stirnriemenschlaufen ziehen und ggf, wenn es zu sehr schlackert, noch auf Höhe des Nasenriemens mit einer Schlaufe am Kappzaum befestigen.

              Kommentar

              • darya
                • 20.02.2005
                • 3261

                #8
                Einfach einen Genickriemen bei Stübben bestellen (Modell 3000), der ist ohne Kehlriemen - kostet ca. 20 Euro und ist top Leder - ein altes Backenstück wirst Du ja noch haben!

                Kommentar

                • Hottilie
                  • 10.12.2004
                  • 300

                  #9
                  Puh - Sabro hats ja echt in sich - sieht aber toll aus.
                  Mein Pony hat leider mit nichten einen Quadratschädel :-) deshalb ist es garnicht so einfach!
                  Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!

                  Kommentar

                  • MelG
                    • 06.04.2004
                    • 16

                    #10
                    Ich hab den Professional von Solibel, hat im I-Net etwa 90 Euro gekostet, sitzt prima und hat einen extra Riemen für das Gebiss, der einfach zusätzlich übers Genick läuft.

                    Große Auswahl zum günstigen Preis ✓ Über 100 Marken ✓ Versandkostenfrei ab 75 € ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Kostenloser Rückversand ➔ Jetzt online bestellen!


                    Gibst auch in Schwarz, in Ponygröße (etwas anders gebaut http://www.reitshop24.de/zoom/images..._kopfeisen.jpg) und ist aus schönem Leder.
                    Einziges Problem - was man auf dem Bild auch sieht - bei manchen Pferden sitzt der Riemen sehr dicht unterm Auge. Wenn man den Ganaschenriemen dann schließt, ist es aber in der Regel in Ordnung.

                    Kommentar

                    • Moonlight69
                      • 23.09.2006
                      • 1860

                      #11
                      Ich hole das Thema mal wieder hoch, da ich mich auch gerade mit dem Gedanken trage mir wieder einen Kappzaum zuzulegen für meinen Jungen.

                      Welche Kappzäume sind empfehlenswert, in die man auch ein Gebiss schnallen kann?
                      Es sollte ein Kappzaum sein, der in Richtung Serreta/Cavecon geht, also leicht und mit Metallnasenstück. Ganz wichtig ist mir auch ein Backenriemen, damit die Backenstücke nicht in die Augen rutschen können.

                      LG
                      www.bunte-windspiele.de.tl
                      www.langhaar-whippet.eu

                      Kommentar

                      • May
                        • 07.05.2010
                        • 1553

                        #12
                        @moonlight
                        Ich habe eine Serreta und löse das Problem mit dem Gebiss indem ich einfach eine Trense ohne Reithalter darüber mache. Funktioniert super.
                        Allerdings muss man mit einer Serreta sehr vorsichtig umgehen, da die Einwirkung sehr scharf sein kann.
                        Meine habe ich aus der Klostersattlerei

                        die hat mein Vater für mich dort machen lassen und ich bin sehr zufrieden damit. Die Verarbeitung ist klasse und das Leder jetzt schon ganz weich
                        LG

                        Kommentar

                        • Moonlight69
                          • 23.09.2006
                          • 1860

                          #13
                          Ist dieser Kappzaum denn auch zum Longieren und die Doppellonge geeignet?
                          www.bunte-windspiele.de.tl
                          www.langhaar-whippet.eu

                          Kommentar

                          • May
                            • 07.05.2010
                            • 1553

                            #14
                            Ja das ist kein Problem, mein Vater ist Fahrtrainer und arbeitet viel mit dem Kappzaum und bei meinen Stuten funktioniert das auch wunderbar.

                            Kommentar

                            • Moonlight69
                              • 23.09.2006
                              • 1860

                              #15
                              Hast du mal ein Foto? Bei dem Link finde ich nichts, und den Preis wüßte ich gerne.
                              www.bunte-windspiele.de.tl
                              www.langhaar-whippet.eu

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Ich habe den oben beschriebenen von Krämer und bin damit sehr zufrieden.

                                Kommentar

                                • May
                                  • 07.05.2010
                                  • 1553

                                  #17
                                  Preis weiß ich leider nicht, war wie gesagt ein Geschenk aber ich denke das man da unverbindlich anfragen kann.
                                  Wegen dem Foto bitte ich meine Ma eines zu machen, da ich die nächsten 2 Wochen nicht zu Hause bin.

                                  Kommentar

                                  • May
                                    • 07.05.2010
                                    • 1553

                                    #18
                                    So hier also endlich die Kappzaum Fotos




                                    Kommentar

                                    • Penthesilea
                                      • 05.10.2011
                                      • 137

                                      #19
                                      Hallo,

                                      ich kann den Kappzaum von sabro sehr empfehlen. Das Leder ist wunderbar weich und man kann ihn wirklich so anpassen, daß nichts verrutscht. Ich habe bei meinem Pferd mit dem "normalen" Kappzaum angefangen und jetzt auf den Kappzaum ligt umgestellt. Alle günstigeren Modelle, die ich vorher ausprobiert habe, sind verrutscht. Sabro ist teuer, aber das Geld wert.

                                      Grüße ***

                                      Kommentar

                                      • Sandya
                                        • 19.02.2010
                                        • 68

                                        #20
                                        Desmond O Brien, bis jetzt der beste Kappzaum mit dem ich gearbeitet hab. Der Solibel ist auch ganz gut

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        454 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.001 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        544 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.758 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.020 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X