verladeproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yvi
    • 09.07.2007
    • 239

    verladeproblem

    man, ich bin so frustriert
    wir hatten das verladen anfang des jahres sehr konsequent geübt.
    dann klappte es auch ganz gut.
    meine tante hatte mir beim üben sehr geholfen, da sie in sowas echt fit ist.
    nun war ich ja lange nicht gefahren und im september ging er dann bei der turnierhinfahrt nicht gut rauf, hat etwas gedauert.
    zurück ging er sofort supi rauf.
    bei der rückfahrt iast er ja gestürzt. dachte heute, dass er bestimmt nicht geht aber schwups - beim ersten anlauf supi hoch.
    dann aufm turnier, sofort hoch, nur in dem moment wo mein freund die trennwand bewegen wollte (war breitgestellt) war er auch schon wieder unten und war nicht dazu zu bewegen wieder rauf zu gehen.
    -no chance-
    ich hatte dort wirklich nette helfer aber es ging nicht.
    bei longen oder anderweitigem druck geht er total ab und springt recht panisch und unkontroliert in alle richtungen.
    rückwärtsrichten und immer wieder vor, ist recht lustig, weiter bis an die rampe gehts aber nicht.
    und davor stehen und warten geht auch nicht, ich stand wartend so ne halbe stunde
    ich durfte dann nach 1 1/2 stunden tatsächlich an die stallgasse parken, da gabs kein vorbei laufen mehr und zwei starke männer, die ihn zwar nicht geschlagen haben, aber einfach nicht zurück gelassen haben. dann war er sofort drauf, setzte aber zum zurückspringen an.
    die ham dann in sekunden schnelle die klappe zu gemacht.
    ich kam allerdings partout nicht hinten ran, um die stange einzuhängen
    zuhause angekommen, machte mein freund die klappe auf und in dem moment wo, die sich bewegte, sprang flash schon nach hinten

    aufm hänger ist er recht aufgeregt, steht aber ruhig und schwitzt nicht o.ä. er guckt nur immer in alle richtungen.
    vor dem hänger steht er völlig gelassen, bewegt sich aber kein stück.

    ich würde das verladen ja gerne sinnvoll üben, nur wie? am besten wäre gaaaanz ruhig, ohne druck und alleine.

    HILFE!!!
  • Pearl
    • 29.03.2005
    • 1363

    #2
    Hallo!
    Die Stute meiner Schwester geht auch sehr sehr schlecht in den Hänger...
    Wenn man sie schlägt, wird sie nur noch heftiger und will nur vom Hänger weg. Das gleiche ist auch , wenn man eine Longe zur Hilfe nehmen will...
    Bei ihr hilft es, wenn ein anderes Pferd vor ihr in den Hänger geht und dann auf der anderen Seite schon drin steht.
    Habt ihr das schon mal probiert?

    Kommentar

    • yvi
      • 09.07.2007
      • 239

      #3
      ja, das haben wir schon probiert.
      es hilft nicht wirklich und ist mir auch für das andere pferd zu gefährlich, da flash brav hoch geht und dann völlig unkontolliert runterspringt.

      Kommentar

      • Dori
        • 16.06.2002
        • 975

        #4
        Habt Ihr eine feste Trennwand oder mit Gummimatte?

        Kommentar

        • Tambo
          • 23.07.2003
          • 1878

          #5
          Ich konnte letztens eine Profi Trainerin beim Verladen beobachten, sie hat mit dem Pferd einer Freundin geübt. Sie hat gesagt, nie die Zwischenwand beiseitestellen, wenn man die dann wieder einschwenkt bekommen die Pferde erst recht Platzprobleme und wenn sie hochgehen loben, und gleich wieder runterschicken, solange bis das auf den Hänger gehen eben kein Zufall mehr ist. Das Pferd geht inzwischen super auf den Hänger und lässt sich in aller Seelenruhe fahren, und das ganze nach 5 Stunden Arbeit mit ihm. Aber die ersten 3 Stunden waren nur der Grunderziehung gewidmet.

          Kommentar

          • yvi
            • 09.07.2007
            • 239

            #6
            die trennwand hat eine gummimatte. so eine durchsichtige.
            ich hatte es auch mal versucht, die trenwand schmal zu lassen. unglücklicher weise ist flash gestigen und dabei in den hänger gesprungen und blöd auf dre trennwand aufgesetzt.
            ich habe so eine lange stange, es ist also möglich mit ihm "breit" zu fahren (es ist auch ein loch im hängerboden, wo der "nupsi" von der trennwand rein kan).

            Kommentar

            • rococo
              • 31.05.2007
              • 231

              #7
              ich hab auch so ne stute die sich leicht aufregt und dann einfach nur noch schwierig ist. also wenn man ihr druck macht, wird sie hysterisch, springt in alle richtungen und da sie auch noch groß ist, kann sie mich recht leicht ausheben (also ich hab schon flugstunden am strick gemacht).

              bei ihr entstand das verladeproblem durch eine fahrt in die klinik. sie ging vorher problemfrei in den hänger und aus der klinik (hat keine guten erfahrungen dort gemacht) hab ich sie fast nicht mehr wegbekommen.
              es wurde bei jedem versuch sie zu verladen schlimmer. 3x hab ich mir das theater angetan. da wir dann auch die pferde nicht mehr im verein hatten, sondern zu hause ohne halle und trainer, stand nun 1x wöchentl. eine fahrt zum training an.
              anfangs hat sie furchtbares theater gemacht. ich hab aber nie für sie die wand breitgestellt, da die wand bei geschlossener klappe praktisch nicht zu verschieben geht und ein elendes gewerke ist. vorne im hänger gab es immer einen kübel mit fressi (fix montierter trog), am strick hing ich und hinten hat mir unser bauer mit der longe geholfen.
              wir haben weder vorne am strick noch mit der longe viel druck gemacht. gerade soviel, dass sie ohne hysterisch zu werden sich vorwärts bewegt hat. hat bei den ersten versuchen 15 min. gedauter bis sie drinnen war. leider hatte auch sie die neigung sobald sie im hänger war, den rückwärtsgang einzulegen udn noch schneller wieder hinaus zu sausen. also ging das hineingehen wieder von vorne los. eigentlich so lange bis sie wirklich drinnen stand und entweder heu oder aus dem kübel die körner gefressen hat. anfangs hat mir derjenige mit der longe die stange hinten zu gemacht.

              was wir nicht gemacht haben war: prügeln & gewalt; besen war nicht, da sie damit nur noch panischer wurde, ebenso ging irgendwo dran fahren nicht, da sie sich unendlich leicht verletzt (zieht so was magisch an); wir haben nicht wie blöd gewartet (also ich im hänger mit strick und pferd davor - das hats nur lustig gefunden, die augen übergedreht und in die landschaft geschaut), sondern mit den longen hinten und aufmunternden worten bearbeit).

              bei ihr ist es mit jedem mal fahren/einsteigen besser geworden.
              alleine (ich alleine, nicht das pferd) verladen ging nach 4x fahren.
              da hat sie schon verstanden, dass nach dem training ein lecker fressi auf sie im hänger wartet. auch wenn sie anfangs noch zögerlich war und hin und wieder zurück schoss, ging das alleine verladen am besten indem ich ihr den strick über den hals legte, das rechte hängerabteil für sie öffnete, sie bis an die öffnung führte und mit einem aufmunternden klapps hinein schickte, damit ich die stange hinten gleich in die halterung tun konnte.

              theater hat sie heuer noch im mai gemacht. mittlerweile geht sie total relaxed in den hänger. auch ihre 3jährige gefährtin, die beim abholen vom gestüt mitte september vor dem hänger stand wie vor nem ufo, geht ebenso mit strick überm hals mittlerweile auch alleine hinein (die hat noch den vorteil, dass man ihr mit dem besen eins draufklopfen kann und sie wird nicht blöd, sondern marschiert los - heißt daher auch rocky).
              heraus gehen die damen auch alleine.
              anfangs sind sie (besonders die hysterische) wie irre herausgestürmt, sobald hinten die stange weg war. das war aber für mich nicht trgabar, da ich jedesmal am strick ebenso heraus flog.
              da die weiber ja gierig wie nur sind, war vorne halt noch fressi, die damen haben kaum gemerkt, dass ich ihren strick gelöst habe, ich konnte dann hinten die stange aufmachten und ihnen aufmunternd auf den allerwertesten klopfen und sie zum rückwärtsgehen auffordern. mittlerweile finden sie das im hänger stehen offenbar gar nciht mehr aufregend, dass sie solange noch war essbares im heunetz oder kübel ist, agr nicht aussteigen wollen.
              dadurch, dass sie so entspannt sind, kommen sie dann auch schön langsam und kontrolliert hinten raus und da kann ich sie mir dann greifen.

              würde sagen, dass alles nur gewöhnung ist und man das verladen doch mit was positivem (dem fressen) verbinden kann und nicht mit negativem (aufgeregte, schrille menschen und unsanftem umgang).
              nachdem hängerfahren für meine mädels ncihts schlimmers mehr ist, steigen sie jetzt auch ohne futter ein.

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2843

                #8
                Üben, üben, üben! Du schreibst ja selbst, dass es nach dem Üben gut ging. Wenn dann viel Zeit vergangen ist, kommt bei manchen Pferden eben die Unsicherheit wieder. Nur so kannst du eine streßfreie Situation schaffen, selbst cool bleiben (du mußt ja nirgends hin) und Geduld haben.

                Rococo hat ganz recht: Positive Verstärkung mit Futter kann viel helfen und man kann daran auch gut ablesen, wie der nervliche Zustand ist. Wenn sich das Pferd fressen traut, ist die Angst schon recht geschrumpft. Aber Achtung: erst wenn das Pferd oben ist, gibt's Futter! Nicht für's draußen bleiben oder Theater machen noch belohnen!!!

                Zum üben würde ich sehr wohl viel Platz machen, um das Einsteigen zu erleichtern. Wenn's dann breit geht, immer mehr verschmälern, bis die Wand in der Mitte bleiben kann. Lieber nicht die Wand verrücken, wenn er drin ist, das hat ihn offenbar damals in Panik versetzt.

                LG und viel Erfolg

                Liesl
                Zuletzt geändert von basquiat; 19.11.2007, 14:05. Grund: Ergänzung
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • agm
                  • 21.05.2007
                  • 1767

                  #9
                  Solche Spezies habe ich auch, mit viel Geduld in den Hänger, drin und gleich den Rückwärtsturbo einschalten und wieder raus. Wenn die die Masche erstmal drauf haben hilft es nicht die Wand breit zu stellen und dann schnell die Rampe hoch, das ist lebensgefährlich.
                  Zu Anfang gingen meine alle prima auf den Hänger, Routine eben, inzwischen werden sie nur noch 2x im jahr gefahren (im Frühjahr zur WEide und im Herbst in den Stall) und das Drama begann...

                  Da hilft nur ganz viel GEduld und Futter. Ich führ die Pferde mit Hafereimer bewaffnet an/in den Hänger und versuch sie damit abzulenken, mein Mann hat die Longe und begrenzt. Wenn sie dann ruhig drin stehen, macht mein Mann die Stange hinten rein.
                  Longe hilft bei fast allen, bis auf eine Stute, die ist mega kitzelig und flippt komplett aus, wenn was an ihre Hinterbeine kommt... da hilft nur noch mehr Geduld. Die ist 2jährig und beim aussteigen mal böse von der Rampe gerutscht, seitdem ist ihr der Hänger echt suspekt. Zu Anfang stand sie nur auf der Rampe und wollte nicht rein. Inzwischen sind wir soweit, das sie rein geht aber ganz schnell wieder raus, nunja, ich bin optimistisch, dass das auch noch wird, ansonsten wird die nach Hause geführt
                  ?

                  Kommentar

                  • Tambo
                    • 23.07.2003
                    • 1878

                    #10
                    Ich weiß nicht, wo ihr herkommt, die Trainerin die dem Criollo meiner Freundin (war ein ziemlicher Härtefall) geholfen hat, war Anja Wustrau, (www.dialogmitpferden.de) eine Schülerin von Honza Blaha, mir hat es sehr gut gefallen, sie ist konsequent und ruhig. Das Pferd geht jetzt problemlos und ohne sich aufzuregen auf jeden Hänger, eben auch mit der Besitzerin, was ich auch wichtig finde. Sie kommt aus Bremen und fährt im Norddeutschen Raum auch weitere Strecken.

                    Kommentar

                    • Oppenheim
                      • 27.01.2003
                      • 3239

                      #11
                      Er weiß wahrscheinlich schon, daß Stop immer aussteigen bedeutet. Ich würd den einfach mal ne längere Zeit aufm Hänger parken. Ohne irgendwelche Ausladanstalten zu machen. Heunetz rein, damit er gemütlich knabbern kann. Evtl. auch Kraftfutter. Das würd ich mal über paar Stunden praktizieren. Ob die nun aufm Hänger stehen oder in der Box. Vielleicht auch mal ein paar Ründchen fahren zwischendurch und dann einfach wieder parken. Vielleicht auch zwischendurch mal ein paar Ausladanstalten machen und dann einfach wieder Klappe zu.
                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                      Kommentar

                      • Schanell_01
                        • 16.01.2008
                        • 339

                        #12
                        Ich hab heute auch wieder geübt, nachdem es endlich mal wieder annehmbares Wetter war.
                        Nun ja, ich habe mir von meinem Mann den Hänger hinstellen lassen und ihn weggeschickt, damit ich und mein Sturkopf alleine waren. Ganz gewaltfrei erstmal nur mit Halfter und Führkette, die nur am Ring eingehängt. Bewaffnet mit ganz vielen Karotten...
                        Ich führe ihn an und er geht bis zur Rampe und steht und guckt. Ich richte ihn rückwärts und lasse ihn wieder vor und rückwärts und wieder vor usw. immer an der Rampe - BREMS!
                        Nach einer Weile haben wir es dann mit den Vorderbeinen auf die Rampe geschafft und sobald ich wollte, daß er weiter geht, ist er wieder runter.
                        Auch die Futterschüssel konnte ihn nicht wirklich dazu bewegen, mehr als die Vorderbeine auf die Rampe zu stellen.
                        Weil wir nicht aufhören wollten, ohne daß wir ihn im Hänger haben, haben wir dann doch die Longe geholt und ihm auch mit der Gerte mal einen Klaps (aber mehr zum Erschrecken) versetzt. Diese Methode bringt gleich null, da schaltet er komplett auf Stur und springt weg.
                        Wir haben ihm dann wieder mal den Pulli über die Augen und ihn blind verladen. Da geht er anstandslos mit und steht er dann mal drin, ist er auch ruhig und gelassen.
                        Es ist zum aus der Haut fahren! Als wir ihn ausprobiert haben, haben wir mit eigenen Augen gesehen, daß er zweimal anstandslos in den Hänger gegangen. Wir verstehen nun nicht, warum auf einmal nicht mehr. Es ist im nix passiert beim Verladen oder Fahren und er hat auch keine Angst.
                        Laufbandrampe ist übrigens kein Problem, das hab ich jetzt schon 1000x gemacht mit ihm.

                        Kennt jemand im bayrischen Raum einen "Pferdeflüsterer" der das Problem beheben kann?
                        Dream of Angelo: Dream of Glory x Romantica von Royal Angelo x Angriff

                        Kommentar

                        • basquiat
                          • 02.10.2005
                          • 2843

                          #13
                          Wenn's dich interessiert, lies 'mal diesen Artikel:



                          LG Liesl
                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Schanell_01 Beitrag anzeigen
                            Kennt jemand im bayrischen Raum einen "Pferdeflüsterer" der das Problem beheben kann?
                            Dafür brauchst Du keinen selbsternannten Guru

                            Den Artikel, den "basquiat" eingestellt hat ist genial!

                            So bringen wir schon jahrelang unseren Pferden das Einsteigen bei. Bei uns gehen sogar die Dreijährigen total entspannt in den Anhänger.

                            Wir legen zum Anfang gerne eine Führkette über die Nase (zusätzlich zum Strick). Beim Rückwärtstreten gibt es dann einen kräftigen Zug. Bei Vorwärtsgehen bleibt die Kette locker. Niemals vom Anhänger weggehen. Ein zweiter Helfer sollte das Pferd immer wieder leicht gerade richten, wenn es sich zur Seite dreht.
                            Dabei NICHT Reden (erst wenn das Pferd im Anhänger ist), KEINEN Druck mit Gerte, Besen etc. erzeugen, ganz viel Ruhe ausstraheln und einfach nur konsequent sein.
                            Keine Wurzeln, keinen Hafer. Erst wenn das Pferd auf dem Anhänger steht und die Stange zu ist, gibt es eine Belohnung!
                            Häufiges Üben und Fahren erzielt natürlich die besten Ergebnisse.
                            Wenn man dann lange nicht gefahren ist, kann es immer wieder passieren, daß erstmal Theater gemacht wird. Dann wieder Kette drauf und abwarten. Meistens dauert es dann nicht lange und das Pferd geht willig rauf.

                            Kommentar

                            • Claudia96
                              • 28.12.2004
                              • 1560

                              #15
                              Reine Verarschung. Meine ehemaliges Turnierpferd ein Selbstläufer beim Hängerfahren wollte nicht in den Hänger meine Freundin hat ihm die Gerte leicht auf die Flanke gehauen (nicht schlimm) und er ist wie ein Engel danach rein. Er hat es nie mehr gemacht.

                              Kommentar

                              • hippozippo

                                #16
                                Der Artikel ist echt genial insofern ich das heute auch so mache

                                Allerdings nicht den Fehler machen und das Leitseil um die Stange wickeln sondern nur drüberhängen. Ich stehe dann auch hinter der Stange und lege beide Arme gegen die Stange und stehe mit einem Fuß auf dem Ende vom Leitseil.
                                Dann immer solange Druck machen bis Pferd sich auch nur einigermaßen in Richtung Hänger bewegt.
                                Alles was nach vorne geht wird durch Druckminderung belohnt.
                                Das ist auch schon das senken von Kopf/Hals in Richtung Hänger.
                                Diese Prozedur solange machen bis Pferdi im Hönger steht.
                                Meiner hat auch die Angewohnheit bei Druck von hinten seitwärts auszuweichen und sogar zu steigen.
                                Damit konnte ich ihn echt kurieren
                                Ich hoffe ich konnt dir einigermßen helfen.
                                Von wo kommst du denn?

                                LG
                                Hippozippo

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                20 Antworten
                                394 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                5.992 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                530 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.747 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                28.992 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...
                                X