Eure Meinung Pferde halten um jeden Preis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3529

    Eure Meinung Pferde halten um jeden Preis?

    Ein Pferd wird unbrauchbar - Wann entscheidet Ihr das ein Pferd geht .
    Wenn Ihr ein Pferd nicht mehr (ich schreibe jetzt mal )benötigt Reiten,Zucht
    bleibt es bis zum Ende bei Euch?
    Wer beendet das Ende bei Euch die Natur - Metzger (Verwertung)-Tierarzt -Verkauf-Verschenken ?
    Wie lange laßt Ihr ein Pferd leiden bevor Ihr den Schritt macht.
    Ab wann sagt Ihr das Pferd Leidet ?
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784
  • Sprinty
    • 17.08.2007
    • 71

    #2
    Bei meiner Stute (mittlerweile 21) ist vor vier Jahren eine Herzschwäche diagnostiziert worden, sie hätte nur noch 10 Minuten am Tag geritten werden können und das nur im Schritt. Für den Rest des Tages in der Box stehen lassen hielt ich (und halte ich immer noch) für nicht pferdewürdig, sie einfach zum Abdecker zu bringen hat sie nicht verdient, also hab ich mich entschlossen, sie auf die Wiese zu stellen (in Herdenhaltung, back to the roots). Dort geht es ihr jetzt super gut.
    Sollte es ihr irgendwann dort schlecht gehen, Schmerzen haben, die sich länger rausziehen und nur schlecht behandelt werden können, werd ich sie höchstpersönlich zum Abdecker bringen und bei ihr bleiben, bis .....

    Grundsätzlich halte ich es so, dass bei kritischen Krankheiten nicht nur ein Tierarzt drüberguckt und mir eine klare Ansage holen, was noch machbar ist und was nicht. Mit der Zeit bekommt man auch mit, welcher Tierarzt sich nicht scheut, auch mal zu sagen "dat gibt nix mehr" und welcher nur auf ein volles Terminbuch aus ist.

    Ein Pferd länger mit Schmerzen leben zu lassen als "nötig" ohne verläßliche Aussicht auf Genesung (damit meine ich nicht Reitbarkeit!) halte ich schlichtweg für Tierquälerei. Auch wenn meine Gäulchen für mich Familie sind (oder gerade deswegen?), werde ich nicht um jeden Preis alle Möglichkeiten ausschöpfen.
    Das Leben muß für das Pferd lebenswert bleiben.
    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?

    Kommentar

    • Tati2210
      • 16.03.2006
      • 1576

      #3
      Wenn ein Pferd nicht mehr ohne Schmerzen sein kann würde ich es erlösen.
      Durch Schußapparat.
      Mein Mann ist selbst Kopfschlächter an einem Schlachthof. Ich würde allerdings bis zum bitteren Schluß dabeibleiben.Habe mal vor Jahren ein Ponyfohlen einschläfern lassen bei einem Tierarzt -ganz schrecklich.Nie wieder!!!Daher nur so. Was danach passiert interessiert mich nicht-es geht sich hier nicht ums Geld machen ,sondern bei mir einfach um die Art der Erlösung.

      Allerdings ein fittes Pferd zu töten käme mir auch nie in den Sinn. Da würde ich ihm eher einen guten Platz suchen.Verkaufen/verschenken??Weiß nicht .Halte Schutzverträge für Quatsch. Das sind m .E . nur Leute die wollen das Ihnen das Pferd weiter gehört ,aber andere sollen sich darum kümmern und zahlen. Würde daher auch nie ein Pferd mit Schutzvertrag nehmen -(noch nicht geschenkt).Lieber kaufen ,das Pferd ist mir und im Zweifellsfalle kann ich alleine entscheiden was passiert.

      Vorkaufsrecht ist was anderes-heißt ja nur wenn ich ein Pferd verkaufe mit Vorkaufsrecht ,das die Leute mir das Tier zuerst anbieten müssen und ich entscheide dann kaufe ich es zurück ,oder möchte ich es nicht mehr und die Leute können es dann anderweitig verkaufen. Dabei ist es ja nicht an den ursprünglichen Kaufpreis gebunden -kann billiger oder teurer sein je nach Ausbildung/Erfolgen/Krankheiten

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        #4
        Grundsätzlich darf ein Pferd bleiben bis zum SChluss, zumindest bevor ich es auf sonst was für eine Odysse schicke.

        Dann wird es erlöst wenn es keine Chance auf Heilung mehr gibt, bzw. ein nicht mehr Pferdegerechtes Leben möglich ist.
        Solange das Pferd schmerzfrei auf der Wiese stehen kann, darf es bleiben.

        Auch wenn ein Pferd unreitbar ist kommt es nicht einfach "weg", entweder weiß ich wohin es geht und habe einen entsprechenden Vertrag mit Vorkaufsrecht und weiß das es ihm gut geht, oder es bleibt.
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar

        • Rowi
          • 09.09.2004
          • 1286

          #5
          Wir mussten uns in diesem Jahr von 2 alten Pferden verabschieden.
          Die Stute hatte jahrelang Cushing und hat innerhalb von ein paar Tagen rapide abgebaut, so dass wir sie einschläfern haben lassen. Dies wurde in Ruhe und ohne irgendwelchen Stress für das Tier erledigt.
          Mein geliebter Hengst war 27 Jahre alt und hatte eine schwere Kolik. Wir wollten ihm ein schnelles und würdevolles Ende bereiten, aber das was ich da erlebte, möchte ich nie wieder mitmachen. Ich weiss nicht, was da schiefgelaufen ist, aber er hat sich sehr gewehrt, brach in Panik aus und der Kampf dauerte lange.
          Ich möchte das vergessen und sollte ich nochmal vor einer Entscheidung stehen, ich weiß nicht, ob ich den Metzger vorziehen würde.
          Walt Disney I

          Kommentar

          • drosselklang
            • 20.01.2007
            • 310

            #6
            Meine Stute ist mit erst 17 Jahren nicht mehr reitbar und arthrosegeplagt. Sie bleibt solange bei uns, wie wir ihr ein pferdegerechtes Leben ermöglichen können. Das bedeutet aber auch eine sehr individuelle und kostenintensive Haltung. Nachts draussen ist nicht mehr o.k., da sie die kühle Feuchtigkeit nicht mehr verträgt. Nun bleibt sie mit unserem Hengst Nachts im Stall und geht tagsüber auf Weide oder bei Hitze genau umgekehrt. Futterrationen müssen auch aufgewertet werden, obwohl sie nicht mehr "arbeitet". Medikamente sind zur Schmerzlinderung je nach Witterung immer wieder nötig. Eine homöopathische Unterstützung ist sinnvoll geworden. Eisen mit Steg erleichtern ihr das Laufen. Nachdem ihr letzte Woche das rechte Vorderbein sehr weh tat und sie am liebsten im Stall geblieben wäre, lief sie gestern wieder wie ein Jungspund und lieferte sich ein Wettrennen mit "Ihrem" Hengst.

            Ich hoffe, dass wir ihr noch ganz ganz lange einen angenehmen wenn auch kostenintensiven Lebensabend bieten können und dass sie irgendwann von ganz alleine an Altersschwäche einschläft.

            Ich erlebe es immer wieder, dass Leute ihre 10-jährigen und älteren noch reitbaren Pferde verkaufen um nicht in die Situation zu kommen einen alten nicht mehr "brauchbaren" Fresser im Stall zu haben. Anfang des Jahres kam eine Einstellerin zu mir und sagte ganz naiv, sie hätte ihr altes nur noch bedingt reitbares Pferd über einen Händler nach Dänemark verkaufen können, dort steht er nun auf Weide und kann seinen Lebensabend geniessen. WIE BLÖD KÖNNEN MENSCHEN SEIN?

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4752

              #7
              Anfang des Jahres kam eine Einstellerin zu mir und sagte ganz naiv, sie hätte ihr altes nur noch bedingt reitbares Pferd über einen Händler nach Dänemark verkaufen können, dort steht er nun auf Weide und kann seinen Lebensabend geniessen. WIE BLÖD KÖNNEN MENSCHEN SEIN?[/QUOTE]

              hallo

              so was zu denken ist eigentlich nur naiv und es ist kaum zu glauben das das erwachs. menschen sind - aber man kann sich das leben auch schön reden und ist mit seinem gewissen im reinen!!

              ich war vor 4jahren in der gleichen situation. unser alte stute hat schweren spat und arthrose. eines tages kam ich wieder im stall und sie konnte wieder nur auf 3beinen gehen,( sie lebte bereits im vorfeld wegen den beschr. krankheiten noch 2jahre als koppelpferd) da war der entschluß entgültig....

              die erlösung kam per schußapperat bei uns in vertrauter umgebung. ich war bis zum letztem atemzug bei ihr... und ich glaube sie wurste es trotzdem...

              es geht hier nicht ums geld sonder um eine "würdige erlösung" so fern man das überhaupt sagen kann. deshalb wäre es für mich undenkbar jemals ein altes pferd wegzugeben - aber diese disskussion hatten wir vor kurzen hier im forum bereits-
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar

              • Radina
                • 27.10.2002
                • 3529

                #8
                ..

                Ich habe auch immer Pferde die bis zum Ende welches ich begleite bleiben aber ich habe auch Pferde da würde ich mich sofort von trennen.
                Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                20 Antworten
                397 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                11 Antworten
                5.992 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                7 Antworten
                531 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                75 Antworten
                29.747 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Roullier
                von Roullier
                 
                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                56 Antworten
                28.992 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tante
                von Tante
                 
                Lädt...
                X