Genau, ich reite sie erst an, wenn sie den Druck aufs Maul kennen. Das ist doch nichts schlimmes. Ein Pferd, was keine Anlehnung kennt, ist mir zu unsicher - ehrlich gesagt.
Ich möchte ja erreichen, daß das Pferd irgendwann zum Gebiss hin "zieht". Wie soll es das machen, wenn es gar keine Ahnlehnung hat. Ich versteh das jetzt nicht so richtig. Ein junges Pferd sollte bei mir eine leichte und stete Anlehnung haben. Ich würde niemals die Zügel wegschmeißen und es laufen lassen. Es wird ja nur langsamer, weil es keinen Halt mehr hat bzw. sich nicht mehr richtig ausbalancieren kann. Das kann sogar zur Gefahr werden. Es heißt ja auch "Anlehnung". Sicher sollte man nicht im Maul zerren, aber zumindest sollten sie einen leichten Zügeldruck kennen.
Das versteh ich auch nicht ganz, denn das junge Pferd soll ja Muskulatur aufbauen - vor allem am Rücken - damit es das Reitergewicht tragen kann. Ohne Hilfe wird es den Rücken aber wegdrücken.
Ich möchte ja erreichen, daß das Pferd irgendwann zum Gebiss hin "zieht". Wie soll es das machen, wenn es gar keine Ahnlehnung hat. Ich versteh das jetzt nicht so richtig. Ein junges Pferd sollte bei mir eine leichte und stete Anlehnung haben. Ich würde niemals die Zügel wegschmeißen und es laufen lassen. Es wird ja nur langsamer, weil es keinen Halt mehr hat bzw. sich nicht mehr richtig ausbalancieren kann. Das kann sogar zur Gefahr werden. Es heißt ja auch "Anlehnung". Sicher sollte man nicht im Maul zerren, aber zumindest sollten sie einen leichten Zügeldruck kennen.
Der korrekte Weg sollte sein, dass sich das junge Pferd bei ganz loser Verbindung löst, seinen Takt findet und dann von selbst die Anlehnung, das Gebiss sucht.
Kommentar