Platzangst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fine2000
    • 21.12.2006
    • 551

    Platzangst

    Hallo!

    Meine "neue" Stute (habe sie seit Mitte November) ist von Anfang an ein bisschen schissig gewesen, wenn uns andere Pferde entgegengekommen sind. Besonders schweifschlagende Stuten fand sie gar nicht witzig.
    Wegen einer solchen haben sich ganz zu Anfang unsere Wege dann auch mal getrennt. Sie ist wild buckelnd in die andere Richtig gerast und ich hab nen Abflug gemacht.
    Danach habe ich sie dann lieber geritten, wenn es nicht so voll war in der Halle, damit wir erstmal ohne Stress reiten konnten.

    Dann ist sie auch richtig gut geworden, total locker und entspannt und ich hab sie auch schon mal wieder "im Getümmel" geritten.
    Alles bestens. Bis wir dann letzte Woche Mittwoch wieder mal umgeritten wurden...immer diese "Cliquen", die zu dritt nebeneinander Schritt reiten müssen, wenn die Halle voll ist.
    Grrrrrrrr....

    Seitdem ist sie sehr extrem, selbst, wenn nur ein anderes Pferd mit in der Halle ist.
    Sie versucht sofort umzudrehen, wenn am anderen Ende der lange Seite ein Pferd kommt, an Zirkelreiten ist nicht mehr zu denken, da sie sofort wegspringt und teilweise auch ordentlich buckelt dabei.
    Meine Mitreiter sind auch wenig aufmerksam oder hilfsbereit...

    Was kann man da nur tun?



  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    Hallo Fine, sowas wieder raus zu bekommen, wird schwer werden.
    Hat die Stute denn nur Angst vor anderen Pferden, oder generell wenn es eng wird (Hänger, kleine Tore etc)?

    a) wenn es nur andere Pferde sind. Such dir einen anderen Reiter, der bereit ist, etwas zeit dir und deinem Pferd zu opfern.
    Sieh zu, dass du mit diesem Pferd und deinem Pferd viel gemeinsam machst. Ausreiten, spazierengehen, und auch Schritt neben einander reiten.
    Vielleicht auch mal Weidekumpel/paddockkollegen.
    Wenn die zwei sich kennen und dein PFerd weiß, dass ist xy, den kenne ich, dann probieren in der halle ganz langsam im Schritt in weitem Abstand entgegen aneinander vorbeireiten.
    Evt. einfach in gewissen Abstand zueinander stehen bleiben und dem Pferd Gelegheit geben, die Situation selbst in die Hand zu nehmen. sprich es ist langweilig stehen zu bleiben, dann mache ich mal einen Schritt auf den anderen zu.
    Sollte das aneinander vorbeireiten im Schritt mit großem Abstand klappen, dann den Abstand immmer weiter verringern, bis später nur noch 2-3 Meter Platz ist. Enger würde ich es nicht machen.
    Dann das andere Pferd Schritt gehen lassen und auf es zu Traben in wieder großem Abstand. Klappt das nach gewisser Zeit, auch heir wieder den Abstand verringern.
    Klappt das auch, würde ich dein Pferd ziemlich mittig in der Halle parken und nun das andere Pferd in weitem Abstand um dein Pferd traben lassen, damit die Konfrontation nicht zu stark ist.
    Klappt das irgendwann auch, kann man ganz vorsichtig mal testen, was passiert, wenn deine Kollegin mit dem Pferd auf der mittellinie trabt und du in der entgegengesetzten Richtung auf dem Hufschlag. Klappt das irgendwann, dann auch hier den Abstand langsam! verkleinern.

    ich denke, das ist ein Prozeß über Wochen und Monate.
    Bis dahin würde ich versuchen, möglichst nur mit der kollegin zu üben und ansonsten allein zu reiten, um weitere negative Erlebnisse zu vermeiden.

    b) sollte dein PFerd allgemein Platzangst haben, bieten sich Übungen mit Stangen auf dem boden und später Gassen an die immer enger werden, damit das Pferd lernt, Enge zu akzeptieren. Hierzu gibt es gute Bodenarbeitsübungen.

    Kommentar

    • Fine2000
      • 21.12.2006
      • 551

      #3
      Es sind nur andere Pferde. Ansonsten ist sie nicht ängstlich.

      Leider kommt erschwerend dazu, dass die Dame extrem zickig ist und schon anfängt zu quieken, wenn jemand mit 3 m Abstand neben oder hinter mir herreitet. Hab ein bisschen Angst, dass sie auch mal tritt. Mit dem Argument versuche ich es auch in der Halle - es scheint den meisten egal zu sein.
      Im Schritt ist auch alles ok, dass habe ich seit letztem Mittwoch wieder einigermaßen hingekriegt.
      Aber sobald jemand im Trab oder Galopp kommt...hui!!
      Besonders extrem ist es bei dunklen Pferden.
      Kein Wunder, Crash 1 war mit nem Frisen und der 2. mit ner Dunkelbraunen.

      Danke für deine Tipps! Ich werde es wieder ein wenig ruhiger angehen lassen und später abends reiten.

      Ist mir sowieso lieber.
      Die Stute ist noch nicht lange unterm Sattel und reagiert dementsprechend natürlich noch nicht immer 100 %-ig auf meine Hilfen.

      Kommentar

      • Petrovic
        • 01.02.2005
        • 322

        #4
        Wir haben auch so einen Kandidaten....
        Es ist wirklich superschwierig. Wenn ich alleine in der Halle bin ist alles easy. Pferd ist entspannt, konzentriert und arbeitet gut mit. Wenn dann andere Pferde in die Halle kommen hält er sich schon fest, von Gelassenheit keine Spur mehr. Kommt ein Pferd auf ihn zu dreht er entweder gleich um, oder stoppt. Bei manchen Pferden ist es so schlimm, daß er schon klemmt, wenn sie noch 40 Meter entfernt sind... Ich würde Dir gerne schreiben, daß das besser wird, aber bei unserem kann ich das nicht behaupten. Abreiteplatz geht gar nicht, muß man sich irgendwo eine Wiese suchen. Im Gelände muß ich ihn umdrehen, wenn auf einem engeren Weg Pferde entgegen kommen.... Pferde neben ihm sind kein Problem wenn sie nicht zu dicht kommen. Aber alles was von vorne kommt ist eine Katastrophe...

        Kommentar

        • Fine2000
          • 21.12.2006
          • 551

          #5
          Na, dann bin ich ja wenigstens nicht alleine.
          Ich habe das Gefühl, dass es pferdeabhängig ist, wie sie reagiert.
          Gestern bin ich geritten, die Halle war "rappelvoll" (mit 7 Leuten auf 20 x 40 find ich schon viel), war sie die ganze Zeit richtig gut und auch locker-entspannt.
          Als dann zum Schluss jemand reingekommen ist (der 8. und auch noch einer, vor dem sie scheinbar mehr Schiss hat), hat sie aber dann wieder einmal nen Rappel gekriegt und voll losgebockt. Bin doch noch ein paar Runden getrabt und hab dann schnell aufgehört.

          Wie alt ist euer Pferd denn und wie weit geritten?
          Ich dachte, dass es vielleicht mit der Ausbildung besser werden könnte, weil sie dann ja auch besser an den Hilfen stehen...??

          Kommentar

          • Petrovic
            • 01.02.2005
            • 322

            #6
            er wird sieben, Ausbildungsstand zwischen L und M. bei ihm ist es leider nicht viel besser geworden. Ich glaube auch da ist mal etwas passiert.... Die Sache wird aber auf jeden Fall einfacher mit zunehmender Rittigkeit. Bei unserem gibt es auch Pferde mit denen es besser geht, und andere mit denen geht es gar nicht. Bei denen hängt er aber auch schon auf der Stallgasse in den Seilen wenn sie vorbei gehen....

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
            20 Antworten
            385 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
            11 Antworten
            5.990 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Marie_Mfr
            von Marie_Mfr
             
            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
            7 Antworten
            526 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag max-und-moritz  
            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
            75 Antworten
            29.747 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Roullier
            von Roullier
             
            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
            56 Antworten
            28.992 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Tante
            von Tante
             
            Lädt...
            X