Amerigo, Cobra, La Belle, Vega...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Amerigo, Cobra, La Belle, Vega...

    Hallo,

    ich habe die Hoffnung, dass jemand von Euch das aufdröseln kann. Wenn ich es richtig weiß, dann entstammen o.g. Sättel alle der ursprünglich selben "Sattelschmiede".

    Wenn ich recht informiert bin, dann ist Vega die "Billiglinie" von Amerigo.

    Für mich wäre jetzt interessant, was diese Sättel unterscheidet?

    Ich suche einen Sattel für ein Pferd mit Schwung im Rücken und mit franz. Kissen. Da kommt auf jeden Fall ein Amerigo in frage. Da z.B. die Cobra auch oft franz. Kissen habe ist jetzt die Überlegung, ob z.B. auch ein Cobra passen würde?

    Hier kennen sich sicherlich doch einige mit den Vorzügen oder Nachteilen der aufgezählten Sättel aus?
  • Candessa
    • 20.05.2012
    • 566

    #2
    Billiglinie mit 3300€ ?

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #3
      drum auch in " " geschrieben

      Kommentar

      • AprilSun
        • 28.10.2012
        • 246

        #4
        Selleria Equipe und Menetsättel kommen ja wohl auch noch aus der selben Sattlerei.
        Obwohl die Amerigo mehr den Menetsätteln entsprechen, wurde mir mal so erklärt.
        Und man als Kunde mehr Wahlmöglichkeiten hat, wie man den bestellt.
        Qualitativ sind sie aber wohl alle gleich.

        Auf der Amerigo Homepage sind ja Rückenformen und die Sättel beschrieben. Inwiefern da dann Cobra passt, weiß ich leider auch nicht.

        Für mein Pferd war aber ohnehin nichts dabei, ich müsste eher auf andere Sattelmarken zurückgreifen, oder mir einen bauen lassen von Amerigo, so hieß es.

        Kommentar

        • Billie Jean
          • 26.06.2010
          • 496

          #5
          Vega ist nicht veränderbar ( Kopfeisen) und kommt qualitativ und vom Sitzkomfort nicht an Cobra, Labelle u. Amerigo ran.

          Amerigo war früher günstiger als Cobra. Die sind inzwischen preislich beim Cobra angekommen.
          Cobra kenne ich nur mit Franz. Kissen und Schwung im Sattelbaum. Mein 13 Jahre alter Cobra hat schon auf vielen Pferden gelegen. Fa. Cobra macht guten Service und der Chef kommt selbst, wenn der Sattel verändert werden muß.

          Labelle war mal ne ganze Ecke teurer als Cobra. Von der Bauart so wie Spirig und unkaputtbar.
          Maßsättel sind das alles nicht, sondern Baukastensysteme.
          Ich glaube, in der Liga kannst Du beim Sattel nicht viel verkehrt machen. Wichtiger finde ich, daß man einen guten Service hat!!!

          Ich hab noch einen Röösli Monoblatt, der superbequem ist, aber leider geht da kein Sattler dran und Röösli selber macht auch keinen gescheiten Sevice, bzw. gar keinen ( und fürs in die Schweiz schicken werden jedes Mal 700.- € nur für Fracht und Zoll berechnet. Da ist noch nix geändert).
          Geht gar nicht in dieser Preisklasse.

          Deswegen habe ich mir im Mai einen Voltaire Sattel bestellt, der Anfang September geliefert wird. Der Erfüllt auch Deine Kriterien. Das Konzept ist schlüssig und Sevive gibt es auch.

          LG

          Kommentar

          • Rowi
            • 09.09.2004
            • 1286

            #6
            Ich kenne von Fa Röösli nur besten Service. Herr Röösli kommt nach Deutschland, passt an ( bei uns sogar auf der Koppel ) , er nimmt den Sattel mit und ändert diesen und dann kann man ihn sich bei der fa direkt abholen oder schicken lassen. 700 für Fracht und zoll ? Das stimmt definitiv nicht. Fracht ca 80 Eur zzgl zoll ( dt ust auf Rechnungsbetrag )
            Herr Röösli vermisst sättel gradlienig und ohne firlefanz.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk
            Walt Disney I

            Kommentar

            • Billie Jean
              • 26.06.2010
              • 496

              #7
              Definitiv NEIN!!!
              Ich habe einen neuen Röösli Riga erworben, der von der für D authorisierten Sattlermeisterin aus dem Emsland vermessen wurde. Als der nach 8 Wochen geliefert wurde begann das Drama: Sattel rutscht vor!

              O.g. Sattlermeisterin kann den Sattel nicht ändern, so daß dieser das erste Mal nach einem 1/2 Jahr in die CH geschickt wird. Das waren die ersten 900.-€, von denen Knapp 700.-€ Porto, Fracht, Ein- und Ausfuhrzölle waren.

              Das gleiche Drama 3 Jahre später ( und nach gefühlten 1000 Gurten, die den Sattel in Position halten sollten) noch einmal.
              Herr Röösli kommt nicht in unsere Gegend ( Oldenburg) und mir wird ein Maßblatt zugeschickt, welches wir mit dem Sattel in die CH schicken.
              Diesmal rund 700.-€ und Sattel passt immer noch nicht.
              Bekomme dann noch eine rotzfreche Email einer Mitarbeiterin, die mir zur Anbringung eines Schweifriemens rät.
              Da war ich dann durch mit den Schweizer Sätteln
              Die Email hab ich verwahrt. Kann ich gerne posten..
              Ach ja- das Pferd, daß mit dem Röösli geritten wird ist KEIN Haflinger, sondern ein normales WB, was trotz des unpassenden Sattels durchplatziert ist.

              Zuletzt geändert von Billie Jean; 27.08.2016, 10:41.

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #8
                Zitat von Billie Jean Beitrag anzeigen
                Ich glaube, in der Liga kannst Du beim Sattel nicht viel verkehrt machen. Wichtiger finde ich, daß man einen guten Service hat!!!
                aktuell ist leider bei mir nur ein gebrauchter Sattel in der Preisklasse drin. Die einzige Sattlerin von der ich überzeugt bin, macht wegen Überlastung nur noch von ihr verkaufte Sättel, und verkaufen tut sie leider nur neue.

                Ich bin verwirrt - die Homepage von Amerigo ist zwar informativ. Aber irgendwie finde ich null Angaben zu den verschiedenen Sattelmodellen, bzw gar keine Angaben welche Modelle verkauft werden. Kann das sein? Oder wo kann ich mich sonst belesen?

                Kommentar

                • Billie Jean
                  • 26.06.2010
                  • 496

                  #9
                  Weiß auch nichts über Amerigo.. bzw. die Modelle.
                  Herr Alt von Cobra macht übrigens auch Service für Sättel, die nicht bei ihm erworben wurden. Du kannst dort anrufen und fragen, ob er einen gebrauchten Sattel weiß.
                  Der junge Herr Spirig übernimmt auch Service für seine Sättel in D.
                  LG

                  Kommentar

                  • Virginie
                    • 03.11.2011
                    • 437

                    #10
                    Richtig ist, dass Herr Menet der Vater der Amerigo Sättel ist und sie auch vertreibt. Hergestellt werden die Amerigo bei Selleria Equipe in Italien, ganz am Gegenteil zu den Menet-Sätteln, die in der Schweiz hergestellt werden ( bei LaBelle). Herr Menet war vor seiner Selbständigkeit viele Jahre in der Produktentwicklung bei Prestige und danach bei Labelle tätig. Dies erklärt auch die Produktionsstandorte.

                    Menetsättel sind Vollmasssättel, auch bei Amerigo ist eine Vollmassanfertigung möglich ( haben wir), diese Modelle ähneln sich allerdings keinesfalls, ich empfinde die Amerigo deutlich kürzer und weicher im Sitz und im Leder. Auch die Pauschen sind komplett unterschiedlich, die Menetsättel ähneln eher die Labelle-Sättel.


                    Herr Menet, Herr Alt ( Cobra), Harry Dabbs und noch einen weiteren Sattler ( deren Namen ich gerade vergessen habe) haben früher zusammen gearbeitet, aus diesem Grund ähneln sich die ersten Modelle der o.g. Sattlern. Cobra gehörte übrigens früher auch Herr Menet, wenn ich mich recht erinnere.

                    Also ist es im Prinzip eher 2.rangig für welche Marke Du Dich entscheidest, wenn Pferd und Reiter sich mit dem Sattel wohlfühlen- die Betreuung nach dem Kauf wäre mir wichtiger.

                    Kommentar

                    • gigoline
                      • 30.11.2004
                      • 1419

                      #11
                      ich habe einen menet und einen la belle - beide aus der schweiz - beides vollmaß-sättel und mit unterschiedlichen kissen und schwung ;-) es gibt dort an bäumen, alles was du brauchen könntest - also "nur mit schwung" is nich ;-)

                      Kommentar

                      • niobe5
                        • 18.06.2009
                        • 158

                        #12
                        Amerigo Vega habe ich letztens ausprobiert (Dressur und Springen). Mit dem Dressursattel kam ich nicht so klar, das Pferd mochte beide. Da mir 2800-3000 zu viel sind für einen nur sehr begrenzt änderbaren Sattel, sind es beide nicht geworden. Und ja, Amerigo macht noch deutlich teurere Sättel (Pinerolo...), insofern ist das mit der "Billiglinie" durchaus zutreffend (auf hohem Niveau eben).
                        Selleria Equipe macht auch Sättel mit frz. Kissen. Des Weiteren Prestige.
                        Harry Dabbs (England, ehemals Jaguar) hat mal Sättel mit/für Cobra produziert. Aktuell stellt HD auch Sättel mit Schwung und frz. Kissen her. Der Schwung ist auch genau mein Problem - denn er hat zuviel Schwung für meine Stute und ich werde meinen Dressursattel (Modell Elegant) abgeben. (Soviel zum Thema man kauft einen Neusattel bei einem renommierten Sattler... Vielen Dank für nix!). Falls Interesse besteht, schicke ich gerne weitere Infos per Email.

                        Kommentar

                        • Finy
                          • 14.02.2006
                          • 1975

                          #13
                          bei Selleria Equipe ist gebraucht kaufen wahrscheinlich nicht ganz einfach. Die Sättel haben Latexkissen, also eben mal bisschen auf- oder umpolstern funktioniert nicht. Hier müssen die Kissen komplett getauscht werden, was laut Sattlerin ca. 250€ kostet. Kammerweite ändern ist dagegen kein Problem. Ein toller Sattel, habe derzeit einen zum testen, der wohl auch bleiben wird.

                          Ursprünglich sollte es auch ein Röösli werden, aber im Equipe saß ich im direkten Vergleich einfach besser. Pferd ging mit beiden gut.
                          Zuletzt geändert von Finy; 31.08.2016, 09:00.

                          Kommentar

                          • Finy
                            • 14.02.2006
                            • 1975

                            #14
                            Suomi...schau mal hier.http://shop.reitmeisterei.de/epages/...Dressur_Sattel

                            Diese Sattlerin hat auch Gebrauchte. Du solltest aber selber auch ein bisschen ein Auge für die Lage des Sattels haben, oder dir kompetente Unterstützung beim Probieren suchen. Sie hat bei uns derzeit 3 Sättel verkauft. Amerigo Vega passt für Pferd und Reiter. Fichtbauer gebraucht muss nochmal nachgearbeitet werden, Amerigo für Kaltblut saß mittelprächtig...aber auch schwierige Sattellage, passte aber für Reiterin nicht, wurde nun gegen Massimo getauscht...mal sehen ob das dann geht.

                            Ach ja...die uns beiden bekannte Sattlerin A.L. sagt immer, dass man bei Amerigo unbedingt das Modell mit "Rückschnitt" wählen soll, am Sattelblatt mit der Aufschrift SW gekennzeichet...die anderen würden früher oder später Probleme machen.
                            Zuletzt geändert von Finy; 31.08.2016, 09:11.

                            Kommentar

                            • Suomi
                              • 04.12.2009
                              • 4284

                              #15
                              Danke @Finy - ich habe einen Amerigo in Aussicht gleich "umme Ecke", hoffe dass ich den mal probieren kann. Ich hab mir jetzt zwar anhand eines Fotos der Sattelnummer einiges zusammengepuzzelt, aber SW hab ich nicht gesehen. Steht vll woanders. Aber vielen Dank für den Tipp!

                              Kommentar

                              • Finy
                                • 14.02.2006
                                • 1975

                                #16
                                Hallo! Weiß hier zufällig jemand was die Bezeichnung "DCOW" auf dem Sattelblatt bedeutet? Gibt es sowohl bei Cobra als auch Amerigo, aber in der "Kürzelliste" von Amerigo ist es nicht aufgeführt.

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4401

                                  #17
                                  @ Suomi, warst du nicht auch in meiner Ecke? Bin mir nicht mehr sicher, aber ich hab da was im Hinterkopf. Ich hab da auch noch einen Gebrauchten in sehr gutem Zustand.

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4401

                                    #18
                                    @Suomi,
                                    warst du nicht auch in meiner Ecke? Bin mir nicht mehr sicher, aber ich hab da was im Hinterkopf. Ich hab da auch noch einen Gebrauchten in sehr gutem Zustand.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    17 Antworten
                                    315 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    5.986 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    524 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.745 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    28.985 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X