Nachdenklich...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 16.05.2025

    Nachdenklich...

    Ist es wirklich so dass ein 9j. Kind mit einem vierjährigen Pony heute keine Startmöglichkeit mehr auf einem WBO-Turnier hat außer "analog Springpferde-A bzw. Dressurpferde-A"?
    Früher hieß es doch im Kat.C Bereich grundsätzlich Pferde und Ponies 4j. und älter. Womit soll der Nachwuchs anfangen wenn nicht mit den Einsteigerprüfungen wie Springreiter-WB oder E-Dressur?
    Ist ein Springreiterwettbewerb oder ein E-Springen für das Pferd belastender als eine Springpferde-A? Wir reden von einem 1,32 Pony und einem Kind das außer ein paar Führzügelklassen und Reiterwettbewerben noch nichts 'auf dem Tacho' hat. Die sollen doch nicht ernsthaft gegen Großpferde einen Sprpf-A Parcours absolvieren? Ich steh' im Wald.

    Überhaupt komme ich langsam aus der Verwunderung nicht mehr raus. Bekomme ich letzte Woche einen Nachforschungsauftrag auf den Tisch zu einem Springpferd das in USA läuft und letzte Saison noch hier in D am Start war. Nicht unerfolgreich. Aufgabe: Herausfinden ob das Pferd hier in D in einer bestimmten Klasse schon Starts hatte. Klingt ja erstmal einfach. Dachte ich auch. Dachte rufst Du bei der FN an und die können Dir das schon sagen. Fehlanzeige. Unsere FN weiß weniger als Rimondo! Sie konnten nur sagen dass und wo das Pferd genannt gewesen war aber nicht ob es gestartet ist und schon gar keine Prüfungsdetails. Kann sowas?
    Bezeichnenderweise lief auch die Recherche beim Vorbesitzer bzw. der Reiterin ins Leere. Keine Auskünfte. Hmm... Wie war das noch mit der Ethik, der Glaubwürdigkeit und der sportlichen Fairness in der Branche? Vielleicht sollte ich meinem Kind einfach reinen Wein einschenken und anregen, dass sie sich einen anderen Sport sucht und die Reiterei nur rein spaßeshalber weiter betreiben. So richtig Lust hat man doch da nicht drauf, seine Brut diesem Gezerre und Gemauschel auszusetzen. Ich find's ja schade um all das Schöne was ich selber mit meiner turniersportlich aktiven Zeit verbinde, einschließlich Höhen und Tiefen und allem was so an Freud und Leid dazugehört hat. Aber irgendwie scheinen Begriffe wie Teamgeist, Fairness oder Ehrbarkeit doch der Vergangenheit anzugehören. Da lass ich sie doch lieber hier zu Hause herumreiten und erfreue mich daran, dass sie den Spaß am Tier behalten und sich Werte wie Respekt vor dem Tier und auch ihren Mitmenschen erhalten. Der Blick in die asozialen Medien wirkt dem irgendwie auch nicht entgegen. Helgstrand hier, Leprevost da, mich gruselt's und gleichzeitig gräbt vom anderen Ende her die Veganerfront. Irgendwie schmilzt einem die Mittelfeldscholle weg. Geht Euch das auch so?
  • Roullier
    • 31.05.2009
    • 1147

    #2
    Jup, sehe ich grade auch so.
    Würde supergerne dieses Jahr mit meiner 5 Jährigen Dressurpferde A gehen um den Ausbildungsstand zu überprüfen.... Die sind alle Freitags! Und ich bin Vollzeitberufstätig Und ich wollte nicht mit einem unerfahrenen Pferd den Abreiteplatz bei den normalen A's aufräumen...
    Somit schenke ich dem Pferd noch ein Jahr (das ist ja auch nicht schlecht!) und nehme Sie nächstes Jahr mit... Sofern ich denn einen Startplatz bekomme

    Kommentar

    • gigoline
      • 30.11.2004
      • 1419

      #3
      hab grad extra nachgeguckt - aber du hast wirklich recht - da steht überall 5jährige und älter...diese Änderung ist wohl an mir vorbei gegangen.. das ist ja auch wirklich doof, mich regen gerade die unzähligen Startplatzbegrenzungen auf - 2 Turniere konnte ich nun schon dadurch nicht nennen... mich verlässt da auch echt die LusT :-(
      Zuletzt geändert von gigoline; 04.04.2016, 13:36.

      Kommentar


      • #4
        Na geteiltes Leid ist halbes Leid... Das mit den Startplätzen ist ja dann nochmal ein ganz anderes Problem was es 'zu meiner Zeit' auch nie gegeben hat.

        Kommentar

        • King George
          • 05.02.2008
          • 1617

          #5
          nach wbo darf ein 9 jähriges kind eh noch nicht starten ;-) somit ist es eigentlich eh egal....noch ein jahr warten ( ja war ironisch gemeint :-) )
          "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
          Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

          Kommentar

          • hannopit
            • 14.04.2011
            • 304

            #6
            Kareen: würde es auch reichen einen Caprilli Test WB mal zu probieren? Der ist für 4 jährige zugelassen. Habe mal eine Ausschreibung nachgelesen. Z.B. E Dressur als WB Jahrgang 10 und älter Pferd/ Pony 4 jährig....
            Zuletzt geändert von hannopit; 04.04.2016, 14:10.

            Kommentar

            • Lule
              PREMIUM-Mitglied
              • 19.02.2012
              • 980

              #7
              Da gab es aber noch mehr Menschen in Vereinen, die bereit waren , bei Hitze und / oder Regen einen Urlaubstag(Freitag) und das ganze Wochenende unentgeltlichbis zu 16 Stunden ehrenamtlich zu schuften, sich (manchmal) anmachen zu lassen, wenn der Parkplatz nicht neben dem Abreiteplatz zur Verfügung steht, mal unabhängig von Büro - Kram, öffentlichen Auflagen (z. Bsp. Vorlage eines Sicherheitskonzeptes) bei einem Mini-Turnier, nur!! für Kinder und Jugendliche Vereinsmitglieder etc. etc. Velcher Verein nimmt das noch auf sich?Dann wundert es nicht, wenn viele kleinere Turniere ausfallen, was dann aber wieder zu beschränkten Startpläzten führt, unabhängig von dem von Kareen geschilderten und mE logisch nicht nachvollziehbaren Problem führt.

              Kommentar

              • Finy
                • 14.02.2006
                • 1975

                #8
                ich glaube es geht weniger um die "Belastung" eines vierjährigen Pferdes, sondern eher um die reiterlichen Fähigkeiten eines Kindes im Bezug auf das Alter des Pferdes

                Womit soll der Nachwuchs anfangen wenn nicht mit den Einsteigerprüfungen wie Springreiter-WB oder E-Dressur?
                Natürlich in diesen Prüfungen, aber vielleicht besser mit einem etwas erfahrenen Pferd? Es mag sicher Paare geben wo das früher funktioniert, aber die meisten Kinder in dem Alter wären mit einem 4-jährigen wohl überfordert.
                Zuletzt geändert von Finy; 04.04.2016, 15:32.

                Kommentar

                • Fio
                  • 11.03.2013
                  • 1216

                  #9
                  Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                  ich glaube es geht weniger um die "Belastung" eines vierjährigen Pferdes, sondern eher um die reiterlichen Fähigkeiten eines Kindes im Bezug auf das Alter des Pferdes



                  Natürlich in diesen Prüfungen, aber vielleicht besser mit einem etwas erfahrenen Pferd? Es mag sicher Paare geben wo das früher funktioniert, aber die meisten Kinder in dem Alter wären mit einem 4-jährigen wohl überfordert.
                  Sehe ich auch so. Wie oft wird sich beschwert, dass Leute sich junge Pferde kaufen, die sie nicht gemanagt kriegen. Ich finde es richtig, das Kinder grundsätzlich auf erfahrenen Ponys lernen sollen. Die wenigsten haben Eltern mit der entsprechenden Kompetenz dahinter.

                  Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Paradox4life
                    • 01.09.2008
                    • 2468

                    #10
                    kareen, PFingsten gibts in Westfalen ein schönes turnier, da sind eine e-dressur und eine kombinierte E für 4j. und älter ausgeschrieben. Allerdings LPO und nicht WBO, mit Schnupperlizenz auch LK 0. Wenn Interesse besteht kann ich da bestimmt was für ein Gastreiterlein organisieren
                    www.schulze-lefert-pfer.de

                    Kommentar

                    • grenos
                      • 01.01.2010
                      • 242

                      #11
                      Wobei Prüfungen über Hindernisse auch "früher " schon nur für 5j und älter erlaubt war. Das ist mindestens schon 20 Jahre so

                      Dressur war schon ab 4


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Neuzüchter
                        • 09.04.2003
                        • 2159

                        #12
                        Prüfungen werden nicht für Individualisten ausgeschrieben. Mit neun auf einem Vierjährigen ist exotisch. Was mich mehr beeindruckt ist, dass ein 7jähriges Kind seit einem halben Jahr voltigiert und nicht weiß was eine Kardätsche ist.
                        Auch Freizeitpferde sin Profis!

                        Kommentar


                        • #13
                          att. Paradox4life: Das ist ein superliebes Angebot! Wo denn in Westfalen?
                          att. Grenos: E-Springen oder Eignungsprüfungen waren früher definitiv schon mit Vierjährigen erlaubt. Allerdings zu einer Zeit als auch noch Gehorsamssprung in Dressur Kl. E üblich war insofern kamen da auch die 4-jährigen Dressurler aus der E-Dressur nicht um einen kleinen Hüpfer herum weder als Reiter noch als Pferd. Meinetwegen ist das auch länger als 20 Jahre her ich bin halt schon ganz schön alt *lol*
                          Dass nicht jedes Kind jeden Vierjährigen reiten kann ist wohl logisch und es soll ja niemand gehindert werden, sein Kind für die ersten Turniere auf einen - zärtlich gemeint - alten Schluffen zu setzen aber warum sollte man es denen bei denen es klappt verwehren, an solchen vergleichsweise harmlosen Prüfungen teilzunehmen und sich von da aus hochzuhangeln? Über die Devise junger Reiter gehört auf 'altes' Pferd haben wir hier schon oft genug schwadroniert. Leider läuft dieses sog. Prinzip meistens eher drauf hinaus dass die Reiterei eine reine Sitzübung auf völlig ausgenudelten Maultoten wird. Das hat für mich mit Reiten lernen im eigentlichen Sinne nicht ganz viel zu tun. Reiten lernen heißt doch in erster Linie Gefühl für das Tier und eine gewisse Körperbeherrschung entwickeln und das geht auf den meisten älteren Ponies die ich so landauf und landab auf Turnieren sehe gar nicht weil sie nur abgestumpft sind und den Kindern auch kaum einer beibringt, dass man sich nicht an den Zügeln festhält. Hand auf's Herz für ein wirklich fein ausgebildetes Kinderpony muss man sehr lange suchen und ordentlich in die Tasche greifen und selber-hinreiten war schon immer billiger als ausgebildet kaufen. Daran wird sich auch nie etwas ändern.
                          Ein Reiter lernt definitiv mehr, wenn er sich mit dem Tier zusammen sein Fortkommen erarbeitet aber auf Erarbeiten steht halt heute auch keiner mehr so richtig sondern es geht eigentlich nur noch darum, wer am schnellsten hochrüsten kann und den meisten Bling am Stiefelschaft trägt. Ich habe auf gar keinen Fall etwas gegen Lehrpferde/ -ponies nur sind die meisten sogenannten Lehrpferde nicht so geritten, dass man etwas Gutes darauf lernen könnte. Reaktionslos vielleicht aber gut geritten? Wo sind die? Und vor allem wo sollen die herkommen wenn wir motivierten kleinen Reitern erstmal vermitteln, dass sie das sowieso nicht hinkriegen mit einem jungen Pony? Mit der Einstellung bekommt man vielleicht kleine Soldaten die tun was ihnen gesagt wird aber keine Fighter die gelernt haben, sich auch mal durch Widrigkeiten durchzubeißen. Und ja zum Reiten lernen gehört für mich auch, mit dem Frust fertig zu werden, dass man vielleicht mal hinterherreitet weil die anderen ein schon erfahreneres Tier unter dem Hintern haben. Mussten viele von uns anfangs. Hat uns glaube ich nicht geschadet *lol*
                          Nochmal att Paradox: Wir würden dann aber bestimmt gleich mit drei oder vier Reiterlein kommen wollen, die anderen haben aber auch "volljährige" Ponies ab fünfjährig aufwärts *lol*

                          Kommentar

                          • hannopit
                            • 14.04.2011
                            • 304

                            #14
                            Kareen: ich komme aus Hessen. Hier findet fast jedes Wochenende ein oder mehrere Turniere statt an denen deine Zielgruppe reiten könnte. Ist fast immer in einen LPO Turnier integriert. Ruf mal die Landeskommission Hessen an. Können sicherlich weiterhelfen.

                            Kommentar

                            • christel-air
                              • 14.12.2004
                              • 1427

                              #15
                              Ich habe das auch gelesen mit WBO.
                              Sehr schade da ich ein talentiertes Mädchen habe, die so in dem Bereich starten kann und eine für mich zu klein geratene vierjährige Stute, die wirklich totbrav (und eh von uns geritten wird) ist und sicherlich ein einem Geländereiter WB weniger schaffen müsste als mit 30kg mehr im Geländepferde A.
                              Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                              Kommentar

                              • Fio
                                • 11.03.2013
                                • 1216

                                #16
                                Selbst hinreiten war noch nie billiger als einen Ausgebildeten kaufen. Man muss das nur mal realistisch rechnen. Kosten bis zum erreichen eines gewissen Ausbildungsstandes.
                                Und ich halte die Theorie, dass es bei den volljährigen Ponys größtenteils maul- und geisttote Soldaten gibt, auf denen ein Mädchen was derzeitig ein bisschen Caprilliprüfung und E-Dressur reiten will nichts lernen kann, für absolut nicht haltbar. Mal abgesehen davon, dass man auch davon lernt, sich mal auf ein nicht optimal gerittenes Pony einzustellen.
                                Das nächste Jahr kommt schneller als man denkt, dann kann sie ja alles reiten, was sie will. In der Zwischenzeit muss sie sich vielleicht mit einem Maultoten begnügen...

                                Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                                Kommentar

                                • hannopit
                                  • 14.04.2011
                                  • 304

                                  #17
                                  Bei all den Bedenken ob man die kleinen Reiter oder jungen Pferde in einer Prüfung starten lassen darf oder nicht sollte doch bedacht werden was geprüft wir. Alles was Springpferde Dressurpferde oder Geländepferde Prüfungen sind ist das Hauptaugenmerk doch das Pferd. Ist es in dieser Prüfung seiner Veranlagung nach auf dem Richtigen Weg der Ausbildung. Wollt Ihr primär die Pferde ansehen lassen oder die jungen Talente die diese reiten. Reiterwettbewerbe ec. haben den Vokus auf dem Reiter.....
                                  da ist doch der jugendliche Reiter im Vokus. Und das geht oft mit den 4 jährigen Pferden oder Ponys nicht immer so einfach. Abreithallen sehr voll und mit vielen ...unaufgeräumten Kid´s und aufgeregten doch immer eine Sache für sich!!! Aber ich muss auch zugeben . In der WBO spricht man von 5 jährigen . Ich werde bei unserer Landeskommission mal nachfragen . Ist ja eigentlich sehr irritierend.
                                  Zuletzt geändert von hannopit; 04.04.2016, 22:28. Grund: nachsicht in der wbo

                                  Kommentar

                                  • Roullier
                                    • 31.05.2009
                                    • 1147

                                    #18
                                    att. Kareen: ich hab auch gestern noch mal geschaut, Dressur Klasse E mit 4 Jährigem ist hier (Rheinland) kein Problem. Reiterwettbewerbe erst mit 5 j. Pferd

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      #19
                                      Also ehrlich gesagt finde ich die Lage nicht so dramatisch wie dargestellt. Dass 4-jährige Pferde/ Ponies nicht unbedingt jedes Wochenende aufs Turnier sollen und die meisten 9-Jährigen Kinder in der Regel ohnehin damit überfordert sein dürften, wurde ja bereits gesagt.

                                      Grundsätzlich finde ich es positiv, dass es immer mehr Unterteilungen gibt. Früher ist man in A-Springen z.B. nicht selten in einem Teilnehmerfeld von 120 Startern gelandet. Das war auch nicht schön! Heute gibt es dank der veränderten Ausschreibungen so viele Untergliederungen (offen/ geschlossen, Ranglistenpunkte, Ü30 etc.), dass eigentlich für Jeden was dabei sein sollte.

                                      Und wenn nicht, muss man sich halt mal behelfen = weiter fahren (Gastreiter in meiner Erfahrung immer möglich, wenn man nett anfragt) oder andere Prüfungsformen anpeilen. Oder auf dem Heimturnier selber eine passende Prüfung ausschreiben
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • Paradox4life
                                        • 01.09.2008
                                        • 2468

                                        #20
                                        @Kareen Beerlage-Holthausen heisst der NAbel der Welt
                                        Ist eine wunderhübsche wuselige Katzenkirmes ca. 20 Kilometer von Münster in richtung holländische Grenze und mein Heimatverein
                                        www.schulze-lefert-pfer.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        483 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.022 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        556 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.773 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.074 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X