Zügel aus der Hand kauen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • July
    • 28.08.2011
    • 397

    Zügel aus der Hand kauen lassen

    Hallo,
    Ich hab schon die SuFu in Anspruch genommen aber nicht das passende Thema gefunden.
    Hier mein Problem:
    Ich reite meinen Wallach (8 j Springpferd) erst 15-20 min Schritt, dann Ca 15 min VA, dann Ca 20 min Trab Gallop Arbeit und anschl 5 min ZadHk. Dabei wird er leider im Trab immer schneller, er rast dabei nicht, hält aber auch nicht das Tempo. Während der ganzen Stunde neigt er nicht zum Rasen, klemmen, läuft schön am Bein und Sitz. Nur zum Ende wird er 1-2 Kmh schneller, ich hoffe ihr wisst was ich meine? Gibt es Tipps um ihn bei mir zu behalten?
    Hatte schon überlegt dass es wahrscheinlich an mir liegt? Denn meine Stute (bis S Dressur platziert) macht das auch. Aber auch bei anderen Reitern.
  • muckischnucki
    • 07.03.2012
    • 192

    #2
    machten bzw. machen meine Pferde bei mir auch. Vermute, sie schalten von Tragkraft auf Schubkraft um. Damit werden sie einfach schneller. Ich gehe in den leichten Sitz und lasse sie. Die Arbeit ist getan. Du könntest natürlich während des Trainings kurze Intervalle mit einbauen und dabei auf dem Zirkel oder auf einer Acht bleiben.

    Kommentar

    • copine001
      • 01.08.2005
      • 911

      #3
      Hallo July, das kenne ich von Pferden, die mit steigender Betriebstemperatur immer eifriger werden und den nächsten Trainingspunkt quasi vorausahnen. Vielleicht hilft mal eine kleine Umstellung in der "Programmabfolge"! Er weiss ja nun, dass das ZadHkl den sicheren Feierabend bedeutet und deshalb würde ich das in kleinen Phasen immer in die Trab-Galopp-Arbeit einbauen, damit er sich nicht zu sicher wähnt, dass gleich Schluss mit der täglichen Arbeit ist.
      Ansonsten versuche doch mal, deinen Roadrunner mit langsamer leichttraben (verzögern im eigenen Bewegungsablauf) zu bremsen, ohne die Zügel wieder aufnehmen zu müssen. Hilft meistens ganz gut und man hat einen harmonischen Ausklang der Trainingseinheit.
      Immer ruhig mit den jungen Pferden!

      Kommentar

      • Korney
        • 05.03.2009
        • 3514

        #4
        Du machst das Zügel aus der Hand kauen lassen wahrscheinlich im Leichttraben. Wenn das der Fall ist, bleib dabei einfach sitzen! Damit hilfst du dem Pferd, an deinen Hilfen und an deinem Sitz zu bleiben und dir besser zuzuhören.
        Wenn du das, was du schreibst tatsächlich durchreitest, finde ich es zu lange. Dem Kerlchen geht am Ende wahrscheinlich die Kraft flöten und er versucht zusätzlich noch vor der Arbeit davonzueilen.

        Tipp: Führe ihn anfangs 15 bis 20min Schritt, dann steig auf und beginne direkt mit deinen 15min VA. Das ZadHkl mach im Aussitzen! Könnte wetten, dass er dann besser bei dir ist.
        Zuletzt geändert von Korney; 28.02.2016, 16:59.

        Kommentar

        • Gina90
          • 30.03.2012
          • 39

          #5
          Ich vermute auch, dass es das ist was muckischnucki angesprochen hat. Wenn wir meine Stute schön von hinten ranschieben und sie ins Tragen kommt, wird sie dann, wenn wir dann Pause machen und sie ganz locker lassen, auch sehr schnell (vor allem im Trab). So als ob sie die angestaute Energie rauslassen muss. Macht sie aber eher bei der Doppellonge Arbeit wie unter dem Sattel, weil sie unter dem Sattel mit dem Sitz gut kontrollierbar ist. An der Longe lass ich sie meist ein paar Runden so, weil das sicher besser wird, sobald sie mehr Kraft hat. Problem ist halt bei diesem Davonlaufen, dass meist der Rücken nicht mehr so gut mitschwingt, ansonsten würd ich das nicht so schlimm finden.

          Kommentar

          • Browny
            • 13.11.2009
            • 2640

            #6
            wie sitzt du dem beim ZADHK?

            Kommentar

            • Fio
              • 11.03.2013
              • 1216

              #7
              Lasst uns bitte nur mal fürs Protokoll festhalten, dass die Tragkraft und die Schubkraft keine Gegensätze sind und immer nur eins davon vorhanden sein kann. So klang das nämlich ein bisschen. Da schaltet aber kein Pferd zwischen um, sondern die Entwicklung der Tragkraft ist erst nach Entwicklung der Schubkraft möglich. Was Muckischnuki vermutlich sagen wollte ist, dass sie meint es gehe in der Lektion Tragkraft verloren.

              Da ZadHkl eine Lektion wie jede andere ist, die GERITTEN wird, halte ich den Vorschlag mit "leichter Sitz und lass es doch einfach gut sein" für wenig zielführend. Zügel aus der Hand ist mit Nichten eine Lektion, die ausschließlich das Ende des Arbeitstages anzeigt. Dass das Pferd beim Zügel aus der Hand bei Dir bleibt, ist eine wesentliche Anforderung dieser Lektion.

              Meine Anmerkungen dazu:
              1. Ich halte 5 Minuten am ZadH am Stück für viel zu lang und für uneffektiv. Bedeutet: Was soll der Nutzen von fünfminütigem ZadH sein? Diese Lektion ÜBERPRÜFT die Losgelassenheit des Pferdes, trägt aber nicht dazu bei. Fünf Minuten am Stück ein Pferd ohne Anlehnung durch die Bahn zu reiten führt ausschließlich dazu, dass er auf die Vorhand kommt und Du viel Deiner in der Stunde erarbeiteten Erfolgt wieder zu Nichte machst, weil er Dir völlig auseinander fällt. Da ist dann auch kein Wunder, dass er das Rennen anfängt.
              ZadH also nur in kurzen Reprisen, dann V/A und von mir aus eine Minuten später nochmal.

              2. Langsameres Aufstehen halte ich für einen super Tipp. Einfach ruhiger werden und weniger schieben. Das Pferd passt sich Deinem Takt an.

              3. Sitzen bleiben im Trabe ist für den Anfang sicher auch eine gute Möglichkeit das Pferd am Schenkel und am Sitz zu halten. Sollte später aber durchaus auch im Leichttraben möglich sein.

              4. ZadH im Galopp reiten. Durch das bessere dran sitzen, bleibt er auch besser bei Dir.

              Vielleicht kann Dir davon ja was helfen.

              Kommentar

              • July
                • 28.08.2011
                • 397

                #8
                Vielen Dank erstmal für die Tipps. In den Ca 5 min "cool down" sind ZadHk im Trab und Gallop mit inbegriffen. Gallop klappt auch ganz gut. Im Leichttraben klappt es schlechter als im Aussitzen, wobei ich auch sagen muss, dass es im Dressursattel besser als im Springsattel klappt.
                Hab gestern auch probiert langsamer aufzustehen, dass klappte schon ein bisschen besser und mit Stimme arbeiten sowie gebogene Linien und nicht aufm Viereck außen rum.

                Kommentar

                • Peanut
                  • 06.08.2007
                  • 2896

                  #9
                  Was soll der Nutzen von fünfminütigem ZadH sein? Diese Lektion ÜBERPRÜFT die Losgelassenheit des Pferdes, trägt aber nicht dazu bei.
                  Echt? Vorwärts-Abwärts zählt nicht zu den lösenden Übung?

                  Kommentar

                  • Fio
                    • 11.03.2013
                    • 1216

                    #10
                    Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
                    Echt? Vorwärts-Abwärts zählt nicht zu den lösenden Übung?
                    Vorwärts-abwärts ist mal mit Sicherheit nicht das selbe wie Zügel aus der Hand kauen. Da muss man schon mal ein bisschen auf die Begrifflichkeiten achten. Nicht umsonst hat unser Sport viele Fachtermini.

                    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Peanut
                      • 06.08.2007
                      • 2896

                      #11
                      Stimmt.

                      Kommentar

                      • Neuzüchter
                        • 09.04.2003
                        • 2159

                        #12
                        Ich finde nicht das Zügel aus der Hand kauen lassen gleichbedeutend ist mit Anlehnung aufgeben. Ich möchte doch dass mein Pferd sich am länger werdenden Zügel anlehnt und dehnt. Fünf Minuten finde ich trotzdem lange, korrekt ausgeführt - also auch mit Nase vor der Senkrechten/ zumindest nicht dahinter - ist keine leichte Lektion.
                        Auch Freizeitpferde sin Profis!

                        Kommentar

                        • Korney
                          • 05.03.2009
                          • 3514

                          #13
                          Der Name der Lektion erklärt es eigentlich schon. Das Pferd erarbeitet sich einen längeren Zügel, indem es am Gebiss abstoßend nach vorne dehnt.
                          Habe mich auch über 5min am Stück gewundert. Anfangs kann man meiner Meinung nach schon über ne halbe Zirkelrunde glücklich sein.
                          Wenn das nach vorne dehnende abstoßen nicht mehr möglich ist, gehe ich wieder auf eine kleiner gebogene Linie auf der ich das Pferd an die diagonale Hilfengebung erinnere. Dadurch wird das Pferd erinnert, was es mit dem Gebiss zu tun hat. Unterstützend nehme ich die innere Hand weit höher und veranlasse das Pferd durch Impulse im Maulwinkel zum Kauen, damit die Message wirklich auch ankommt. Wenn das Pferd sich dann kauend am Gebiss abstößt, kann man wieder an Zügel aus der Hand kauen lassen denken und es erneut fordern.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          20 Antworten
                          392 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          5.992 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                          7 Antworten
                          530 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                          75 Antworten
                          29.747 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                          56 Antworten
                          28.992 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tante
                          von Tante
                           
                          Lädt...
                          X