Isländer - Erfahrungen zu Haltung und Gesundheit gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Isländer - Erfahrungen zu Haltung und Gesundheit gesucht

    Hallo zusammen,

    eine Bekannte hatte 2 alte Pferde, gestern mußte eins eingeschläftet werden. Sie hat mich gerade angerufen und mir von folgendem Plan erzählt:

    Zum verbliebenen alten Pferd soll nun ein Stutfohlen (Kleinpferd, die Rasse weiß ich nicht) als Einsteller und evtl. ein eigenes - eben ein Isländer-Stutfohlen - kommen.

    Daß die Konstellation nicht die allerglücklichste ist habe ich ihr gesagt, es ist leider aus mehreren Gründen dennoch die am ehesten geeignete Lösung.

    Ich bin Isländern gegenüber ehrlich gesagt etwas skeptisch, wegen der doch ich sag mal gedrosselten Fütterung, Schwierigkeiten mit Gras bzw. ganztätiger Weidehaltung und vor allem wegen dem Sommerekzem.

    Bin ich wieder mal zu negativ drauf oder machen meine Bedenken Sinn?

    Vielen Dank für Eure Hilfe, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Was ist das andere denn für ein Pferd?

    Kommentar

    • Maren
      • 08.08.2009
      • 823

      #3
      Selber habe ich nie einen Isländer gehabt, aber am Stall sin einige und meine Kollegin hat zwei.
      Die in Deutschland geborenen Isländer sind wohl nicht so anfällig fürs Ekzem, Importierte schon.
      Also hier gezogen kaufen und Eltern ansehen.
      Magerweide oder nur stundenweise Gras können fast alle Ponyrassen vertragen. Da wird schon nicht eines verhungern.
      Argumente gegen Isländer würden mir schon einfallen... (kenne auch Haflinger mit Ekzem und hätte da auch viele Argumente dagegen...). Aber wenn die Möglichkeit der kontrollierten Weide gegeben ist wäre ich nicht so besorgt.

      Lg Maren

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        FF: das alte ist ein WB, das Einsteller-Fohlen ist ein Kleinpferd.

        Maren: Haflinger war die zweite schlechte Option, die habe ich ihr schon ausgeredet
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • Maren
          • 08.08.2009
          • 823

          #5
          max-und-Moritz, Haffi nicht, Isi nicht- jetzt wird es aber eng für deine Bekannte. Paß auf, sie kommt mit einem Tinker an, dann wäre das Trio infernale komplett.....

          Lg Maren

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #6
            ob hafi isi und co ist vollig egal, die dame sollte doch als erstes sich die frage der "nutzung" stellen.

            auch wenn ein isi eine erwachsene person tragen kann, ob es aber sinnvoll ist???

            hafis sind etwas stämmiger ...

            ob die dame kleinpferde artgerecht halten kann, kann hier aus der ferne niemand sagen.
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            • satania
              • 11.05.2010
              • 6295

              #7
              [QUOTE=max-und-moritz;1612063

              Maren: Haflinger war die zweite schlechte Option, die habe ich ihr schon ausgeredet [/QUOTE]

              Was wäre denn eine gute Option gewesen? Isi und Hafi sinds ja schon mal nicht.

              Kommentar

              • darya
                • 20.02.2005
                • 3261

                #8
                Wie die Statements zu einigen Rassen rüberkommen ist immer wieder erstaunlich. Die Islandzüchter aus meiner Region schreiben im Gegensatz zu den Warmblutzüchtern schwarze Zahlen.
                Die "Pensionspferde" (Isländer) stehen tw. ganzjährig auf der Wiese und sind gesundheitlich absolut robust und unanfällig.
                Das Hauptproblem beim Islandfohlen wird sein, dass Isländer Spätentwickler sind und daher in der Regel erst mit 4 - 5 Jahren eingeritten werden und vorher in der Aufzucht stehen. Ekzem ist kein Thema solange man bei einem entsprechenden Züchter kauft (Importpferde sind in der tat anfällig - gilt aber auch für Tinker und Co.)- so ein Pferdchen kostet aber auch entsprechendes Geld, von Schnäppchen würde ich die Finger lassen.

                Kommentar

                • Nanuk2006
                  • 03.11.2009
                  • 149

                  #9
                  Warum will sie zu dem alten WB 2 Absetzer dazustellen? Wenn es darum geht, dass ihr Pferd nicht alleine steht, gibt es doch viele andere Lösungen?
                  Zuletzt geändert von Nanuk2006; 18.10.2015, 07:43.

                  Kommentar

                  • Super Pony
                    • 05.11.2011
                    • 5012

                    #10
                    Hier in der Nähe IST ein kleines Isländer Gestüt
                    Sie leben 356/24h auf der Weide mit Unterstand, ganz problemlos
                    http://www.super-pony.de

                    Kommentar

                    • Shugger170
                      • 28.04.2014
                      • 404

                      #11
                      Für Isländer muss ich hier mal eine Lanze brechen. Auch wenn ich selber immer nur WB hatte und damit auch sehr glücklich bin mag ich die kleinen stämmigen Ponies. Gerade die Tölt Veranlagung mache unglaublich Spaß - und die die ambitionierten unter uns gibt es da auch Turniere. Sie sind normalerweise sehr gut sozialisiert und äußerst brav - ich bin so oft überrascht, was mit denen wir selbstverständlich im Umgang mit Kindern und unsicheren Menschen klappt, was mit Großen undenkbar wäre. Klar gibt es bei beiden Ausnahmen, aber für mich sind die kleinen, gangfreudigen Töltmaschinen ein super Ausgleich sowohl in der Bahn als auch im Gelände.
                      Was Haltung und so angeht ist es auf jeden Fall wichtig ein in Deutschland (oder auf europäischem Festland - mit allem was von der See kommt wäre ich vorsichtig... ggf sogar mit solchen, die von der deutschen Küste kommen) gezogenes Pferd zu kaufen. Die Gefahr des Sommer Ekzems ist sonst zu groß und dauernd nur zu schmieren und die in Decken zu wickeln macht keinen Spaß - weder Halter noch Pferd. Ansonsten scheinen sich die Heustauballergiker zu häufen. Die Ponies sind sehr robust und entsprechend am liebsten den ganzen Tag im Herdenverband draußen (ich glaube ja, dass das eigentlich für alle Pferde gilt ). Klar sollte man dabei auf magere Wiesen (erledigt sich bei Offenstallhaltung ja häufig von allein) achten und Überfütterung vermeiden.
                      Keine Schnäppchen kaufen - gerade die von der Insel sind sehr billig zu haben. Aber ein gutes Islandpony ist trotzdem für deutlich weniger zu haben, als ein Großpferd. Für Fohlen werden auf mein-islandpferd.de Preise so zwischen 500 und 3000 Euro aufgerufen. Ich würde bei einem Züchter in der Region schauen und mich versichern, dass auch die verwendeten Elterntiere kein Ekzem haben. Ansonsten wünsche ich Deiner Freundin viel Spaß mit ihren Ponies.

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        Zitat von Nanuk2006 Beitrag anzeigen
                        Warum will sie zu dem alten WB 2 Absetzer dazustellen? Wenn es darum geht, dass ihr Pferd nicht alleine steht, gibt es doch viele andere Lösungen?
                        Darya: Ich bin eine der letzten, die eine Rasse diskriminiert. Zugegeben, es gibt welche mit denen ich nichts anfangen kann, aber jede hat ihre Berechtigung.

                        Meine Frage bezog sich auf die geplante Herdenzusammenstellung - wie schwierig die sich gestalten würde.

                        Ich mache mit meinen Einstellern im Offenstall den einen oder anderen Spagat (derzeit WB, von ultraleicht bis extrem schwerfuttrig, Spanier, Friesen, Pony, es waren schon KB´s und Traber mit dabei) und kann das mit Herdenaufteilung (2 bis 3) und sehr penibler Fütterung händeln.

                        Meine Bekannte ist Selbstversorgerin, sie investiert eine Menge Zeit (mehr als ich es tun würde) in ihre Pferdehaltung. Bloß macht es absolut keinen Sinn, 2 oder 3 Pferde wegen unterschiedlicher Anforderung ans Futter in verschiedenen Herden zu halten.

                        Sie hat eine Wiese mit einem Unterstand, und da sollen die tagsüber drauf. Nachts sind sie im Stall.

                        Wie Nanuk schreibt, denke ich, daß es geschicktere Lösungen gibt als die angedachte Konstellation Ponyfohlen mit WB-Oldie.

                        Viele Grüße, max-und-moritz
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #13
                          Ist der WB Oldie definitiv schwerfuttrig?

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3441

                            #14
                            ...nicht extrem schwerfuttrig, aber andere Anforderungen als ein Isi / Hafi hat er natürlich schon.

                            Das nur über KF zu steuern halte ich für grenzwertig.
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4752

                              #15
                              max und moritz.
                              wir halten ein WB und nen hafi... wo ein wille ist . ist auch ein weg

                              auch wir haben einen unterstand und wiesen. die pferde kommen im sommer raus keine frage, allerdings haben wir nur noch abgesteckte portionsweiden. wir kommen so gut klar, die weide wird gleichmäßig abgefressen, das abmisten ist leichter.

                              heu gibt es zur freien verfügung, es schadet dem hafi auch nicht, im sommer wird es dem koppelgang angepaßt. auch wir füttern früh und abend zu, die pferde werden nicht festgebunden oder ähnl. da frist keiner vom anderen das futter und sie vertreiben sich auch nicht vom futter.

                              sicherlich ist es eine gradwanderung , es ist aber alles machbar. und wenn sie selbstversorger ist, ist das ja kein problem.
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Gerade beim Jungpferd wirds vermutlich noch am ehesten gehen. Alternativ vielleicht noch ein gutes Zelt kaufen, und trennen. Oder halt nach einem jungen, zu klein gebliebenen WB-Fohlen schauen, zwilling o.ä. Könnte auch gehen.

                                Kommentar

                                • Turnierveteranen
                                  • 07.03.2010
                                  • 624

                                  #17
                                  Wie fitt ist denn das alte WB? Habe gerade selber das Problem, dass ein fitter, blütiger jüngerer Wallach meinen beiden alten Damen mehr Bewegung verschaft als für sie offensichtlich gut ist! Die Tageswiese könnte deine Bekannte ja als Zusteckweide halten und dem WB Nachts im Stall so viel Heu wie nötig vorlegen (gehe davon aus, dass sie da in Boxen stehen). Die Isi`s in meiner Umgebung laufen alle auf Zusteckweiden und das ohne Probleme, die füttern aber im Sommer auch kein Heu zu.
                                  Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                  Kommentar

                                  • Shugger170
                                    • 28.04.2014
                                    • 404

                                    #18
                                    Hmmm... Die meisten Isis, die ich kenne sind sehr leicht futtrig und entsprechend hätte ich bei einer solchen Haltungsform Sorgen bezüglich Erkrankungen wie beispielsweise Hufrehe... Wäre da nicht vielleicht ein Edelbluthaflinger der passende Partner? Die gibt es ja dann auch so in 150 Stock - also so, dass sie auch einen Erwachsenen gut abdecken und tragen können. Auch wenn die sicher immer noch relativ schnell Gewicht aufbauen passt so einer besser zu einem WB mit beliebigen Mengen Heu...

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      #19
                                      Zitat von Turnierveteranen Beitrag anzeigen
                                      Wie fitt ist denn das alte WB? Habe gerade selber das Problem, dass ein fitter, blütiger jüngerer Wallach meinen beiden alten Damen mehr Bewegung verschaft als für sie offensichtlich gut ist!
                                      Nicht sooo sehr fit, ich finde es auch nicht gut, wenn die Alten totbespaßt werden.

                                      Zitat von Shugger170 Beitrag anzeigen
                                      Hmmm... Die meisten Isis, die ich kenne sind sehr leicht futtrig und entsprechend hätte ich bei einer solchen Haltungsform Sorgen bezüglich Erkrankungen wie beispielsweise Hufrehe...
                                      Das sind eben meine Hauptbedenken. Ich hab mal ein altes WB als Einsteller bekommen, das im vorigen Stall mit Isis zusammen stand. Da wurde die Fütterung auf Isis zusgeschnitten, der Alte war klapperdürr. - Ach ja, einen Isi-Mix habe ich ja auch noch als Einsteller, allerdings nicht im Offenstall sondern einen Selbstversorger daheim! Der hatte im ersten Jahr, als er noch zusammen mit der alten Mutter auf der Weide stand, ruck-zuck eine Rehe. Das war auch eine nicht passende Geschichte.

                                      Steht jetzt mit einem Shetty zusammen, minimalste Heufütterung und die ehemalige Wiese ist nun nur noch ein Paddock mit einzelnen Halmen. Zwar keine Rehe mehr, aber noch nicht als schlank zu bezeichnen.

                                      Einem Pferd wird man bei einer so gegensätzlichen Haltung nur schwer gerecht werden.

                                      Natürlich kann man alle 2 Stunden dieses oder jenes machen auf der Weide, hier zu und dort auf, den rein den anderen raus - aber nicht, wenn man nebenbei noch einen Broterwerb hat bei dem man nicht nur 500 Meter vom Stall weg am Schreibtisch sitzen muß.

                                      Meine Bekannte ist auch keine ganz junge Frau mehr, das Reiten selber ist ihr nicht mehr das Wichtigste. Am Pferd angefutterte Kalorien werden bestimmt nicht mit mehrstündiger Arbeit abgebaut werden, da wird auch der Edelbluthafi rund werden.

                                      Ein kleineres, nicht mehr ganz so junges WB wäre meine Wahl, auch wegen dem Spieltrieb.
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • Tulle
                                        • 01.09.2014
                                        • 29

                                        #20
                                        Also meine Halbblüterstute ist unter Isländern aufgewachsen, da das die einzigen Aufzüchter hier in der Region sind die noch eine 365/24 Freilandhaltung anbieten. Und ja, die bekamen sogar Kraftfutter und Mega Base. Und ja sogar in den Mengen, die ich auch für ein Halbblut als gesund einstufe. Zudem Heu rund um die Uhr. Auf der Anlage leben ca. 20-30 Isländer und in 7 Jahren hatte dort kein einziges eine Reheerkrankung. Das sehr gelebte Sozialverhalten und Gruppengefüge kam meinem Halbblüterchen auch sehr zu Gute, der bis heute mit jedem und allen freundlich zusammen steht. Im Sommer gingen die Jungpferde mit den Fohlenstuten auf die Koppel. im Herbst zogen die Stuten aus und die Stutfohlen blieben (ebenfalls bis zum Anreiten). Das Problem ist sicher nicht der Isländer sondern diese kleine Gruppe, zwei Kinder und eine Oma...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        441 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.997 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        540 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.753 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.006 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X