Hallo zusammen,
ich würde gerne mal einen Austausch über das ab-trainieren starten.
Konkret geht es darum, ob es sinnvoll ist ein Springpferd, oder auch Dressurpferd über die Wintermonate (Turnierfreien Monate) ab zu trainieren? Remonten schließe ich gezielt aus, da hier oftmals der Winter für die Grundausbildung etc. genutzt.
Wenn ich bei mir im Umfeld danach frage bekomme ich (gefühlt) von den älteren Semestern die Rückmeldung, dass man das früher jeden Winter gemacht hat (zwangsläufig??). Die "älteren" Turnierpferde wurden ab trainiert und die Zeit dem jungen Gemüse gewidmet.
Die jüngeren schauen mich verwirrt an - im Januar geht die Saison teilweise ja wieder los und man will ja eventuell im Winter den Grundstein für die nächst höhere Klasse im nächsten Jahr legen.
Liegt es also an der immer früher beginnenden Saison - ist zumindest bei uns im Umkreis so? Oder ist das nicht mehr "modern"? Oder wurde es zwangsläufig gemacht, da vielleicht keine Halle zur Verfügung stand?
Aus der anderen Sichtweise: Halten die Pferde durch die Pause länger? Haben im Frühjahr mehr Lust, oder oder oder
Vielleicht könnt Ihr ja mal berichten, ob und vor allem wie ihr das macht und die Zeit für die Pferde gestaltet.
ich würde gerne mal einen Austausch über das ab-trainieren starten.
Konkret geht es darum, ob es sinnvoll ist ein Springpferd, oder auch Dressurpferd über die Wintermonate (Turnierfreien Monate) ab zu trainieren? Remonten schließe ich gezielt aus, da hier oftmals der Winter für die Grundausbildung etc. genutzt.
Wenn ich bei mir im Umfeld danach frage bekomme ich (gefühlt) von den älteren Semestern die Rückmeldung, dass man das früher jeden Winter gemacht hat (zwangsläufig??). Die "älteren" Turnierpferde wurden ab trainiert und die Zeit dem jungen Gemüse gewidmet.
Die jüngeren schauen mich verwirrt an - im Januar geht die Saison teilweise ja wieder los und man will ja eventuell im Winter den Grundstein für die nächst höhere Klasse im nächsten Jahr legen.
Liegt es also an der immer früher beginnenden Saison - ist zumindest bei uns im Umkreis so? Oder ist das nicht mehr "modern"? Oder wurde es zwangsläufig gemacht, da vielleicht keine Halle zur Verfügung stand?
Aus der anderen Sichtweise: Halten die Pferde durch die Pause länger? Haben im Frühjahr mehr Lust, oder oder oder
Vielleicht könnt Ihr ja mal berichten, ob und vor allem wie ihr das macht und die Zeit für die Pferde gestaltet.
Kommentar