Abtrainieren über Winter??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lara1234
    • 05.02.2015
    • 68

    Abtrainieren über Winter??

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne mal einen Austausch über das ab-trainieren starten.
    Konkret geht es darum, ob es sinnvoll ist ein Springpferd, oder auch Dressurpferd über die Wintermonate (Turnierfreien Monate) ab zu trainieren? Remonten schließe ich gezielt aus, da hier oftmals der Winter für die Grundausbildung etc. genutzt.

    Wenn ich bei mir im Umfeld danach frage bekomme ich (gefühlt) von den älteren Semestern die Rückmeldung, dass man das früher jeden Winter gemacht hat (zwangsläufig??). Die "älteren" Turnierpferde wurden ab trainiert und die Zeit dem jungen Gemüse gewidmet.
    Die jüngeren schauen mich verwirrt an - im Januar geht die Saison teilweise ja wieder los und man will ja eventuell im Winter den Grundstein für die nächst höhere Klasse im nächsten Jahr legen.

    Liegt es also an der immer früher beginnenden Saison - ist zumindest bei uns im Umkreis so? Oder ist das nicht mehr "modern"? Oder wurde es zwangsläufig gemacht, da vielleicht keine Halle zur Verfügung stand?
    Aus der anderen Sichtweise: Halten die Pferde durch die Pause länger? Haben im Frühjahr mehr Lust, oder oder oder

    Vielleicht könnt Ihr ja mal berichten, ob und vor allem wie ihr das macht und die Zeit für die Pferde gestaltet.
  • abc10
    • 19.01.2009
    • 280

    #2
    also komplett abtrainiert wird bei uns keiner, aber so die zeit ab dem letzten turnier meist ende oktober/anfang november bis anfang/mitte jänner wird viel ausgeritten und leichte arbeit gemacht, gesprungen gar nicht. danach gehts wieder los mit viel dressurarbeit und gymnastik, so dass die pferde ende märz anfang april motiviert in die neue saison starten. ich finde, die pferde haben dadurch mehr spass am springen, wenn es nicht alltäglich ist. klar, mancher reiter bräuchte das training mehr als das pferd, aber bei mir stehen die pferde und deren freude an der arbeit im vordergrund. ich beende die saison auch bewusst früh und starte nicht schon wieder im jänner auf den ersten hallenturnieren voll durch.

    Kommentar

    • Scorpio1974
      • 21.02.2014
      • 196

      #3
      Also ich weiß auch dass das früher öfter so gehandhabt wurde, mein damaliger Trainer hatte die Pferde in den frühen 90igern zuhause stehen und die wurden dann zwangsläufig abtrainiert, weil er keinen Bock hatte immer mit denen zu fahren um zu reiten. Ich habe das nie gemacht außer einmal, eben als ich bei ihm trainiert habe, habe meine Stute dann auch den Winter ziemlich runtergefahren und es bitter bereut. Das ging gar nicht so hochexplosiv war die als ich wieder angefangen habe mit springen. Seit dem habe ich es nicht mehr gemacht, halte es auch für ältere Pferde so ab 15 aufwärts nicht unbedingt für sinnvoll. Sicherlich kann man das Springen was einschränken oder nur Gymnastik, aber ich würde doch gucken dass ich sie kontinuierlich weiterarbeite, klar mal hier und da nen Tag frei (nur Maschine, mal laufen lassen oder so). Und Hallenturnier reite ich nur die großen schönen Hallen mit guten Böden, wo die Auswahl hier in der Region schon ziemlich eingeschränkt ist. Es besteht ja auch die Möglichkeit, am WE Trainingsrunden zB in Montfort/Holland zu reiten von 90 cm - 1,35, da werde ich wohl alle paar Wochen mal hinfahren und eben ne kleine Runde reiten, 1 Meter oder 1,10 m - das reicht ja.

      Ansonsten muss man halt ausprobieren, es gibt bestimmt Pferde denen das gut tut, mal ne Pause zu machen, für meine (älteren) Springpferde kommt es nicht in Betracht. Der 14jährige wird ungeniessbar bei zu wenig Arbeit und mein ganz alter, den muss ich einfach im Training halten, der ist auch ziemlich dieselig und blutleer, dem bekommen schon so drei Tage nix tun (nur Wiese, Maschine und so) nicht so gut von der Beweglichkeit her.

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4284

        #4
        ich habe mir diese Frage letztes Jahr auch gestellt.

        Nach meinen Erfahrungen dieses Jahr halte ich komplett abtrainieren, z.B. auch nur auf die Weide zu stellen, für ziemlich blödsinnig. Meiner hatte dieses Jahr krankheitsbedingt ein paar Monate "Auszeit". Vier Wochen nur Koppel, und dann nicht vollwertig "gearbeitet". Der hat erschreckend viel an Muskulatur verloren, hätte nicht gedacht dass er so viel verliert, und dass das so schnell geht...

        Vergangenes Jahr wurde er im Dez/ Januar weniger gesprungen, bedingt durch die Feiertage/Urlaub fiel die Springstunde dann doch öfters aus. Hatte mir auch die Frage gestellt, ob es nicht sinnig wäre, eine komplette Springpause zu machen (glaub hatte die Frage sogar hier im Forum gestellt?). Bin dann davon abgekommen, weil das Springen ein Mal die Woche doch Abwechslung bietet, vor allem im Winter, wo man doch nicht so oft ins Gelände kann, wie das wünschenswert wäre (ich bin ja hart im nehmen, aber war dann doch 6 Wochen nicht draußen, weil die Straßen oft extrem eisig waren).

        Im Winter wird vermehrt Wert auf Rittigkeit gelegt, Sprünge eigentlich nicht höher als A.

        Das hat letztes Jahr eigentlich ganz gut gepasst.

        Kommentar

        • Lara1234
          • 05.02.2015
          • 68

          #5
          also komplett stehen lassen kommt für mich auch nicht in Frage. Ich hatte mir persönlich eher die Frage gestellt, ob ich über Winter (ca. zweieinhalb-drei Monate) nicht springe.
          Ich werde nun aber doch Gymnastik und leichtes Springtrainig einplanen, einmal zur Abwechslung und dann möchte ich im Frühjahr auch nicht wieder von "0-100" anfangen - vielen Dank für eure Meinungen!

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
          20 Antworten
          449 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
          11 Antworten
          5.998 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Marie_Mfr
          von Marie_Mfr
           
          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
          7 Antworten
          543 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag max-und-moritz  
          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
          75 Antworten
          29.754 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Roullier
          von Roullier
           
          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
          56 Antworten
          29.016 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Tante
          von Tante
           
          Lädt...
          X