Egalmentalität SB in puncto verschimmeltes Futter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manolito
    • 22.11.2006
    • 203

    #21
    und dann weißt Du leider auch nicht, wie viel von der versprochenen Menge bei Deinem Pferd tatsächlich ankommt....

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      #22
      Es kommt immer wieder mal vor, dass in einem Quader- oder Rundballen schlechte Stellen dabei sind. Vor allen Dingen wenn man das Heu zukauft wie wir. Diese Lagen sortieren wir für die Pferde, die in den Boxen stehen, großzügig aus. Anders sieht es natürlich in Offenställen aus, in denen der komplette Ballen in die Raufen gestellt wird. Wenn die miese Qualität außen ist - was eher selten zutrifft - kann man es nach dem Öffnen entsorgen. Ansonsten hat man ein Problem.

      Da hilft nur täglich das Heu zu kontrollieren und bei Bedarf handeln. In der Regel fressen die Pferde sehr selektiv und lassen alles "Igitt" bis zuletzt liegen.

      Damit will ich das Verfüttern schlechten Heus nicht entschuldigen! Ich möchte nur klar stellen, dass auch sehr gewissenhafte Stallbetreiber nicht immer alles in der Hand haben.

      Das Heulager anzusehen, bevor man ein Pferd in den Stall stellt ist sicher eine gute Idee. Aber man sieht den Ballen von außen sehr selten an, was sich im Inneren verbirgt. Bestenfalls merkt man es am Gewicht. Um das zu bemerken muss man seine Maschinen allerdings gut kennen.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • dalowi
        • 27.02.2008
        • 872

        #23
        In unserem Fall wird das Heu vom SB selbst gemäht und gewendet. Es wird von Dritten gepresst.
        Ein Blick in die Scheune zeigt schön separierte Ballen, die (welch Zufall!) wir im OS angeliefert bekommen.

        Kommentar

        • dalowi
          • 27.02.2008
          • 872

          #24
          Zitat von Jessy. Beitrag anzeigen
          Ansonsten halt mal 10 oder 20km mehr fahren. Das sollte einem die Gesundheit wert sein.
          Stall liegt 25 km von meinem ursprünglichen Wohnort (PLZ 63128) entfernt. Bin dann nach 3 Monaten in die Nähe des Stalls umgezogen. Der Wille ist schon da, war wohl aber alles für die Katz.

          Kommentar

          • satania
            • 11.05.2010
            • 6295

            #25
            Bei uns redete eine SB den Einstellern ein, der Schimmel an der Heulage ist Milcheiweiß, und gesund. Bin ich froh, daß ich meinen eigenen Stall habe.

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #26
              Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
              Es kommt immer wieder mal vor, dass in einem Quader- oder Rundballen schlechte Stellen dabei sind. Vor allen Dingen wenn man das Heu zukauft wie wir. Diese Lagen sortieren wir für die Pferde, die in den Boxen stehen, großzügig aus. Anders sieht es natürlich in Offenställen aus, in denen der komplette Ballen in die Raufen gestellt wird. Wenn die miese Qualität außen ist - was eher selten zutrifft - kann man es nach dem Öffnen entsorgen. Ansonsten hat man ein Problem.

              Da hilft nur täglich das Heu zu kontrollieren und bei Bedarf handeln. In der Regel fressen die Pferde sehr selektiv und lassen alles "Igitt" bis zuletzt liegen.

              Damit will ich das Verfüttern schlechten Heus nicht entschuldigen! Ich möchte nur klar stellen, dass auch sehr gewissenhafte Stallbetreiber nicht immer alles in der Hand haben.
              ...genau, auch dem besten Bauern passiert es, daß er schlechte Stellen im Heu hat.

              Und allen, die immer ganz laut rufen "Wir machen unser Heu selber!!!" passiert es auch. Bloß ist man da nicht ganz so streng wie mit zugekauftem Heu Da hab ich auch schon die tollsten Sachen gehört und gesehen, auch bei Selbstversorgern mit eigenem Heu ist nicht alles Gold was glänzt - ganz einfach, die haben auch kein anderes Wetter wie alle anderen!

              Einer von den Neu-Pferdebauern, der "sich einen Hof und ein Stück Land geholt hat", ein ganz ein gscheiter, der die Weisheit mit Löffeln gefressen und das Heumachen quasi neu erfunden hat, sprüht einfach Schimmelspray übers schlechte Heu, dann können die Pferde es sehr gut fressen....



              Klar, ich fütter auch lieber 1a-Mövenpick-Qualität, und meistens klappt es auch damit, aber wie gesagt nicht immer. Wenn schlechte Stellen drin oder zu vermuten sind schmeiß ich so viel Heu hin, damit aussortiert werden kann. Das Schlechte kommt dann auf den Mist, ganz klar.

              Voriges Jahr hab ich ca. 20 eher miese Rundballen geerntet, die ganz schlechten gehen komplett, die anderen nach Aussortieren auf den Mist.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • dalowi
                • 27.02.2008
                • 872

                #27
                Unser SB sortiert nur aus, was er unseren OS-Müllschluckern bringt.
                Der Misthaufen ist genau 10 m vom OS entfernt. Von 9 bis 22 Uhr fahre ich da fast stündlich ( ) "meine" Äppel hin. Habe ihn noch nie einen Ballen entsorgen sehen - außer denen, die wir ablehnen.

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #28
                  ...dalowi, die Ballen auf den Bildern sind wirklich übel, die gehören komplett auf den Mist.

                  Wie meinste das, er sortiert aus, was er den OS-Müllschluckern bringt? Verwechselt er den OS etwa mit dem Misthaufen???
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Lori
                    • 20.03.2003
                    • 51442

                    #29
                    Ich kenne das Problem auch. Vor 2 Jahren bin ich aus einem Stall geflüchtet, in dem das Heu und Stroh ebenfalls eine Katastrophe war (und immer noch ist, was mir so erzählt wurde). Als wir dort eingezogen sind, gab es gutes Heu, das Stroh war zwar staubig, aber das war eindeutig Erde (zu tief gemäht vermutlich) und wir haben das managen können, indem wir zeitweise mit Spänen eingestreut haben, wenn das Stroh gar zu staubig war, zwischenrein gabs auch gute Ballen.
                    Und irgendwann war das gute Heu dann offenbar alle, weil es dann fast ausschliesslich komplett durchgeschimmelte (Quader-)Ballen gab, ab und an gabs nen Ballen 2. Schnitt, der war zwar schimmelfrei, aber die Pferde haben es nur bedingt gefressen. Wir haben das Heuproblem dann mit zugekauftem Heu überbrückt, in der Hoffnung, dass die nächste Ernte besser wäre.
                    Leider war das nicht so. Das Heu war noch mehr Katastrophe als zuvor und das Stroh war ebenfalls komplett durchgeschimmelt. Was ich dem Bauern auch prophezeit hatte, als ich den ersten Quaderballen vom frischen Stroh aufgeschnitten hatte. Das war nämlich feucht und "kuschelig" warm innen. Seine Worte waren: "Das trocknet noch nach, das schimmelt nicht". Aha ... es dauerte keine 2 Wochen, dann "blühte" der Schimmel am Stroh schon aussen an den Ballen, innen waren die Ballen komplett weiß schimmelig und alles klebte schön in einem Brocken zusammen.
                    Alles reden mit dem Bauern half nicht, er fand, dass er gutes Futter hätte und tobte, wenn wir schimmeliges Heu und Stroh direkt auf dem Mist entsorgt haben.
                    Ich bin dann gegangen. Der Stall wäre an sich toll gewesen, wir waren Selbstversorger (Bauer stellte nur Gebäude, Heu, Stroh, Strom und Wasser), die Pferde hatten viel Platz im Offenstall und wir hatten schöne Weideflächen. Aber dauerhaft Heu und Stroh bzw. Späne zukaufen OHNE dass es vom Bauern einen Nachlass auf die Stallmiete (immerhin 180 EUR für Selbstversorger) kam für mich einfach nicht in Frage.

                    Am neuen Stall ist das Heu (selbstproduziert vom SB) eigentlich tiptop. Ein Schimmelproblem hatten wir aber trotzdem Letzte Saison kam das Heu superschön rein, die Ballen waren auch wirklich toll, kein Staub, kein Schimmel, nix. Leider sind die Ballen dann dank zu offenem Heuboden von aussen angeschimmelt, offenbar kam im Herbst zuviel Luftfeuchtigkeit dran. Macht man die äussere Lage vom Heu ab hat man einwandfreies Heu, das lt. LUFA (SB hat Proben eingeschickt) uneingeschränkt zur Fütterung an Pferde geeignet ist. Dh. die Feuchtigkeit, die zum Schimmel geführt hat, kam wirklich nur von aussen. Also kommt jetzt die äussere Lage auf den Mist, der Rest in die Raufen, ich schau mir das Heu in der Raufe fast immer an und das ist immer richtig schön. Locker, duftig, staubt nicht, die Pferde fressen es gern.
                    Und der SB hat den Heuboden, der zuvor an den Längsseiten sehr offen war, mit Holz zugemacht, Luft kann immer noch gut zirkulieren, aber der Nebel, der im Herbst dank Waldrand und Bach eben doch oft durch den Stall wabert, kann nicht mehr so hemmungslos durch den Heuboden ziehen. Das neue Heu ist jetzt schon drin und sieht wieder einwandfrei aus. Was hoffentlich auch so bleibt, dank der Umbaumaßnahme vom SB. Aktuell haben wir ein paar zugekaufte Ballen, das ist nicht soo schön. Aber immerhin nicht schimmelig. Ich freu mich schon, wenn das neue Heu verfüttert werden kann, das sieht wirklich wieder gut aus.
                    Ich habe das Glück, dass meine SBs nicht vom Stall leben müssen, das ist quasi ein Luxus-Hobby mit ein paar Einstellern (10 Pferde, eins davon gehört den SBs). Sie haben z.B. vor 2 Jahren eine eigene Presse gekauft, damit sie nicht von anderen abhängig sein müssen bei der Heuernte... Und wenns irgendwo fehlt wird das halt gekauft. Das Heu z.B. Andere SBs hätten evtl. das Heu vorübergehend reduziert (ist ein Offenstall, die Pferde haben Heu ad.lib., und zwar auch im Sommer, wo sie ja zusätzlich auf die Weide gehen), wenn das eigene nicht reicht, bis das frische gefüttert werden kann, es handelt sich ja jetzt um einen überschaubaren Zeitraum und die Pferde gehen ja auch auf die Weide. Meiner hat halt Heu gekauft, damit weiterhin ad.lib gefüttert werden kann.
                    Zuletzt geändert von Lori; 24.06.2015, 08:07.

                    Kommentar

                    • dalowi
                      • 27.02.2008
                      • 872

                      #30
                      Scheint so...
                      Ich habe ja oben geschrieben, dass in der Scheune Ballen separat gestellt werden, die dann bei uns im OS landen (statt auf dem Misthaufen). Inzwischen habe ich nämlich einen Blick für Gammelballen entwickelt. Ich erkenne die Separierten gleich wieder, wenn sie bei uns ankommen - die sind braun.
                      In der Scheune steht meine Palette mit den Heucobs, an die ich alle paar Tage ran muss. Mir ist aufgefallen, dass er die Scheunentore in den letzten Tagen gleich wieder schließt, wenn er einen Ballen holt. Damit meinereiner nicht reinschauen kann, was er zu verbergen hat?

                      Den hat meine Nachbarin vor einigen Tagen vorgesetzt bekommen


                      Und es ist ja nicht so, dass der arme mitleidswürdige SB den Ballen, nachdem er offen ist, nicht sieht. Er läuft da täglich dran vorbei. Auf die Idee, den selbst unverzüglich zu entfernen, kam er noch nie - Nachbarin wehrt sich ja auch nicht.

                      Kommentar

                      • dalowi
                        • 27.02.2008
                        • 872

                        #31
                        Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                        Späne zukaufen OHNE dass es vom Bauern einen Nachlass auf die Stallmiete (immerhin 180 EUR für Selbstversorger) kam für mich einfach nicht in Frage.
                        Nachlass von 180€ oder monatlicher Einstellpreis?
                        Ich zahle z.Zt. monatlich läppische 340€/Pferd - inkl. Hafer + Heu . Stroh ist auch inkl., brauche ich aber nicht (GsD, da Schimmelstroh), da meine Pferde ohne Einstreu stehen )kein Nachlass). Da 2 meiner Pferde PSSMler sind, kriegen die Heucobs, die ich selber kaufe. Dafür habe ich einen Nachlass von 15€/Pferd/Monat.

                        Kommentar

                        • Lori
                          • 20.03.2003
                          • 51442

                          #32
                          180 EUR monatlicher Einstellpreis. Darin waren eben Heu/Stroh/Wasser/Strom/Stall inclusive. Zaunmaterial für den Auslauf und die Koppeln haben wir selbst mitgebracht, E-Zaun-Geräte ebenso, Kraftfutter selbst gekauft ...

                          Kommentar

                          • dalowi
                            • 27.02.2008
                            • 872

                            #33
                            180€ ist beneidenswert. Graskoppeln gibt's am Stall keine.

                            Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Thread bald gelöscht wird... Habe ihn mal gesichert .

                            Kommentar

                            • Lori
                              • 20.03.2003
                              • 51442

                              #34
                              Wieso sollte er gelöscht werden? Liest dein SB hier mit?

                              Kommentar

                              • *Hedi*
                                • 17.05.2013
                                • 261

                                #35
                                An meinem alten Stall wurde mal von jetzt auf gleich Silage gefüttert... boah ich musste schon fast kot*** als ich in den Stall gekommen bin.
                                Mein Zosse ging da nicht dran, der mümmelte dann lieber sein Stroh auf.
                                Als an ein Ballen ganz offensichtlich schimmelig war, hat das Azubinchen das nicht verfüttert... Die SB kam dann und stellte sie zur Rede was das soll. Am Ende hat sie dann die Gabel genommen und das Zeug in die Box reingeschaufelt mit dem Kommentar "Das ist doch nicht dramatisch!"

                                Jaja... wenn ich so zurück denke... von Jahr zu Jahr wurde die Qualität schlechter und das nicht nur beim Futter

                                Kommentar

                                • dalowi
                                  • 27.02.2008
                                  • 872

                                  #36
                                  Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                                  Wieso sollte er gelöscht werden? Liest dein SB hier mit?
                                  Wer weiß? Der GP-Sohn ist auch Anwalt.

                                  Kommentar

                                  • *Hedi*
                                    • 17.05.2013
                                    • 261

                                    #37
                                    @ dalowi: hast du denn deinen SB einfach mal drauf angesprochen das du der Meinung bist, es wird in einer 2 Klassen-Mentalität gefüttert?
                                    Ich weiß, solche Gespräche sind nie wirklich "schön" und meist heißt es ja "wenn es dir nicht passt, dann geh..."

                                    Kommentar

                                    • Monemondenkind
                                      • 13.07.2011
                                      • 2278

                                      #38
                                      Hm ich kenne mindestens zwei Ställe in (Mittel)Hessen die Heu in super Qualität und ausreichenden Mengen füttern. Einer ist ein Vereinsstall, da ist das einzige Manko dass sich zu viele Pferde den Paddock teilen müssen und daher die Winterzeiten nur 2-4 Stunden beträgt. Im Sommer sind die Koppeln zwar klein aber man kann so lange rausstellen wie man möchte, jeder hat eine eigene.
                                      Der andere Stall bietet Offenstall, Paddockboxen und reine Koppelplätze an.
                                      Beide haben Halle und Reitplatz vorhanden.
                                      Ich kenne auch einige schwarzen Schafe, aber wenn man sucht findet man sicher auch was annehmbares.

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #39
                                        Auch wenns zur Lösungsfindung nicht beiträgt: Wäre angesichts der Witterungsverhältnisse Dein Bauer nicht besser damit bedient, Heulage zu machen?
                                        Wir haben bei den alpinen Sturzregen selten mal wirklich ein Phase mit langanhaltender Trockenheit. Wenn es ins trockene Heu reinregnet oder die Böden zu nass sind, macht mein Bauer dann Heulage. Nach dem Motto, lieber gute Heulage als schlechtes oder muffiges Heu.
                                        Ich hab letztes Jahr mal zwei Ballen fremdgekauft, weil dringend und nur schlechtes Ponyheu auf dem Markt war. Da haben mich meine Nachbarn schon beiseite genommen und gesagt, laß es, das Heu geht aus gutem Grund nach Südtirol. Und Recht hatten sie: die Ballen waren innendrin schimmlig, und ich habe nicht aus gutem Grund den gewogenen Kilopreis gezahlt.
                                        Nur gut, daß es nur 2 waren...

                                        Kommentar

                                        • Lori
                                          • 20.03.2003
                                          • 51442

                                          #40
                                          Gespräche haben bei unserem Bauern gar nichts genützt. Er hat dann immer versprochen, nur noch gutes Heu bereitzustellen und dann stand ein neuer Ballen da und der war der gleiche Müll wie die unzähligen vorherigen. Man musste die nicht mal aufschneiden, das Drama war schon von aussen sichtbar. Irgendwann haben wir es aufgegeben durch Gespräche da was erreichen zu wollen.
                                          Und am Wetter lag das Problem bei uns nicht. In dem einen Sommer, in dem ich die Heuernte mitbekommen habe, war Top-Heuwetter, wir hatten uns schon gefreut, dass wir dann gutes Heu kriegen würden. Pustekuchen. Wir haben noch vorher auf ihn eingeredet, dass er seinem Presser (er hat nicht selbst gepresst) doch bitte sagen soll, dass er die Ballen nicht so fest presst. Ich glaube nämlich, dass genau das das Problem war. Riesige Quaderballen und die dann auch noch unglaublich fest gepresst. Da kann Restfeuchtigkeit ja nur zu Schimmel werden. Und wenns dann vielleicht halt doch nen Tag zu früh gepresst wurde ... man kann sich ja vorstellen, was dann draus wird.
                                          Es war einfach hoffnungslos.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          17 Antworten
                                          315 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.986 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.985 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X