Egalmentalität SB in puncto verschimmeltes Futter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dalowi
    • 27.02.2008
    • 871

    #81
    @satania: Oh je, ob ich das noch zusammenkriege... Bin mit 20 (1971) da weg .
    Aaalso, die Pferde standen überwiegend auf Gras. Gibt's das ganze Jahr - Mindesttemperatur 18°. Wenn, dann in sehr luftigen Boxen eingestreut mit Spänen. Bei Kraftfutter muss ich an "salvado" denken, was Kleie heißt, aber wovon, weiß ich nicht mehr. Grünzeugs gab's gehäckselte Sorgo- und Zuckerrohrpflanzen.

    Muss auch gestehen, dass mich das eigentlich kaum interessiert hat, was die so fressen .
    Zuletzt geändert von dalowi; 28.06.2015, 00:05.

    Kommentar

    • Tacita
      • 29.05.2008
      • 310

      #82
      @Dalowi:
      Du steckst eine Menge Geld, Zeit und Arbeit in den jeweiligen Stall -
      und bist der Ar ...
      Wäre evtl. eine Alternative ein eigener Stall ? Bei älteren kleineren Bauern,
      die jemanden um sich rum haben möchten, die Kinder den Hof nicht über-
      nehmen möchten, auch ohne Reitplatz und die Pferde zum Training verladen.

      Bei so schlechtem Heu / Silage unbedingt eine Probe nehmen lassen und das
      Ergebnis dem Stallbesitzer schriftlich zeigen.
      Sein Ruf steht schließlich auf dem Spiel ...

      Kommentar

      • Turnierveteranen
        • 07.03.2010
        • 621

        #83
        Dalowi, schön, dass Du eine Lösung für das Heuproblem gefunden hast. Ich hoffe nur, dass dein SB es nicht schnell leid wird, wenn er das Gammelheu tatsächlich entsorgen muss und er seine "guten" Ballen auch an die Offenställe liefern muss! Als ich heute im Schweiße meines Angesichts den staubigen Heuballen auf dem Werstoffhof aus dem Hänger gegabelt habe, musste ich mir mehrfach anhöhren: " Waaaas, das gute Heu schmeissen Sie weg"!
        Ich habe die 140l Karre von Mefro und so einen riesigen, eckigen Gartenabfallsack, der kommt dann auf die volle Karre noch drauf= doppelte Menge pro Fuhre.
        Ohne Wiese könnte ich notfalls auch leben aber ohne großen, befestigten Ganzjahresauslauf nicht!
        Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

        Kommentar

        • Djaschka
          • 21.10.2001
          • 69

          #84
          Jetzt zeig mir mal einer den typischen Pferdebesitzer ( und dann noch weiblich) dem es ein Stall wirklich recht machen kann.....
          Sorry, aber man muss doch mal realistisch bleiben, wobei ich mich da eher auf die Antworten, als auf die Ursprungsproblematik beziehe. Wenn es tatsächlich so ist, dass die Boxenpferde gutes und die Paddockpferde bei gleichem Geld schlechtes Heu bekommen ist das nicht tragbar.
          Aber; ich fütter ja nun auch Heulage und Heu. Und wie oft hab ich von meinem Bauern schon nen "schlechten" Ballen bekommen, den er auf Wunsch seiner Einsteller entsorgen musste....
          Und vorweg; keins unserer Pferde ist davon krank geworden, Husten oder Kolik kenn wir bei uns im Stall nicht, ganz im Gegenteil zum "Orginalstall". Die Fälle liegen aber ganz klar im Verschulden der Besitzer und meisst aus gutgemeinter Unwissenheit.
          Nicht immer so schwarz-weiß urteilen, es gibt auch Grautöne

          Kommentar

          • *Hedi*
            • 17.05.2013
            • 261

            #85
            Das es nicht sein kann, das man unterschiede zwischen Offenstall und Stallpferden macht, hatten wir ja jetzt bereits mehrfach als no go festgestellt.
            Aber es scheint ja eine Lösung gefunden worden zu sein, das ist doch super! Hoffe es bleibt so!!!

            @Djaschka: wir haben hier doch nicht davon gesprochen, das ein Heuballen entsorgt werden muss, nur weil uns die Farbe oder die Optik nicht passt.
            Oder ich habe das total überlesen... aber hier ging es doch wirklich um gammeliges oder schlechtes Heu.

            Glaube nicht das wir hier alles verallgemeinern oder nur schwarz-weiß sehen!

            Kommentar

            • dalowi
              • 27.02.2008
              • 871

              #86
              Djaschka: Gerne schicke ich meinen SB zu dir mit den "Entsorgungsprodukten" .

              Strohballen von außen


              von innen


              Ein Glück, dass meine kein Stroh brauchen!

              Kommentar

              • Tiger
                • 10.12.2009
                • 1775

                #87
                Das ist hier in der Region Gang und Gäbe, leider.

                Kommentar

                • *Hedi*
                  • 17.05.2013
                  • 261

                  #88
                  Ich gebe zu, das o.g. Strohballen durchaus auch mal bei uns "dabei" sein kann. Die betroffenen Stellen wandern auf dem Mist und der Ballen wird eben nur noch zur hälfte genutzt. Ganz weg kommt der aber dann nicht.

                  Wobei bilde ich mir das nur ein? Unsere Quaderballen Stroh sind von der Qualität besser wie die Rundballen? Das ist wirklich so...
                  Aber womit hat das zu tun? Oder ist es purer Zufall?

                  Kommentar

                  • Bolaika2
                    • 22.03.2011
                    • 4384

                    #89
                    Liegt vielleicht auch an der Lagerung. Außerdem sind Quader meistens strammer gepresst.

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3433

                      #90
                      ...ne strammere Pressung ist aber für ich sag mal leicht feuchte Ware der Tod!

                      Meiner Erfahrung nach kommt es auch auf die Art des Strohs an. Haferstroh ist immer mit Vorsicht zu genießen, das muß nach dem Dreschen einen Tag Sonne haben und gewendet werden.

                      Gerste oder Weizen kann - wenn es ordentlich trocken istund die Sonne drauf scheint - ein paar Stunden nach dem Dreschen gepreßt werden.

                      Was man natürlich auch nicht vergessen darf: Oft wird gedroschen, dann regnet es das Stroh an. Kaum jemand macht sich die Mühe, das evtl. mehrmals zu wenden. Ich hab mir das vor ein paar Jahren mal angetan, ich brauch das eigentlich auch nicht mehr...

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Bohuslän
                        • 26.03.2009
                        • 2424

                        #91
                        Die Stellen an dem oben gezeigten Strohballen sehen für mich eindeutig nach "Lagerschaden" aus. Man kann das beste Stroh vergammeln lassen indem man es falsch lagert oder anregnen lässt. Und dafür kann dann weder der Bauer noch der Presser was.
                        http://www.reutenhof.de

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14562

                          #92
                          Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                          Die Stellen an dem oben gezeigten Strohballen sehen für mich eindeutig nach "Lagerschaden" aus. Man kann das beste Stroh vergammeln lassen indem man es falsch lagert oder anregnen lässt. Und dafür kann dann weder der Bauer noch der Presser was.

                          Kommentar

                          • dalowi
                            • 27.02.2008
                            • 871

                            #93
                            Richtig - SB kauft Stroh und lagert die Ballen im Freien unter Vlies. "Gute" Strohballen für die "guten" Pferde stehen allerdings ebenfalls trocken in der Scheune beim Heu...

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2424

                              #94
                              Da erübrigt sich jeder Kommentar! Schlechtes Stroh und Heu geht gar nicht!!! Vlies... *kopfschüttel* ... Folie wäre die bessere Alternative.... man frägt sich was in dem Kopf des Verantwortlichen vor geht .

                              Wir sind bestrebt mit unseren Lieferanten eine langjährige und für beide Seiten zufriedenstellende Geschäftsbeziehung einzugehen. Bei unseren Mengen ist es aber nicht zu vermeiden, dass ab und an ein Wechsel stattfindet. Wir haben vor 3 Wochen von einem neuen Lieferanten 30 Rundballen bekommen. Das Wetter war top und die Ballen bei der Anlieferung alle rein optisch durchgehend sehr gut. Trotzdem haben wir 4 Rundballen wieder zurück geschickt, da die Feuchtigkeit deutlich zu hoch war. Es ist kein Hexenwerk mit der entsprechenden Technik Gut von Schlecht zu unterscheiden - sofern man hat und guten Willens ist.
                              Zuletzt geändert von Bohuslän; 30.06.2015, 16:53.
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15238

                                #95
                                Zitat von dalowi Beitrag anzeigen
                                Richtig - SB kauft Stroh und lagert die Ballen im Freien unter Vlies. "Gute" Strohballen für die "guten" Pferde stehen allerdings ebenfalls trocken in der Scheune beim Heu...
                                Das klingt für mich so, als wärest Du unendlich leidensfähig. ICH wäre das nicht. Nicht wenn es um Futter- und Einstreuqualität geht.

                                Kommentar

                                • dalowi
                                  • 27.02.2008
                                  • 871

                                  #96
                                  Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                                  Das klingt für mich so, als wärest Du unendlich leidensfähig. ICH wäre das nicht. Nicht wenn es um Futter- und Einstreuqualität geht.
                                  Bin ich auch nicht. Das Problem habe ich seit Mitte März (nachdem auf einem Schlag 8 "gute" Pferde zum 1.3. Einzug hielten). Seitdem suche ich nach einer Alternative. Bisher habe ich nie Probleme mit Heuqualität gehabt.
                                  Da denkste, jetzt haste endlich deeen Stall, investierst ordentlich, es läuft ein gutes 3/4 Jahr super toll *jauchz* - und dann PENG.
                                  Nee, und mit meinen fast 64 Jahren (gerade in Rente gegangen - alles nach Plan) und nach dieser (und früheren) Erfahrung/Erfahrungen, bin ich auch nicht mehr so einfach bereit, irgendwohin umzuziehen. Da bleibt nur die Alternative, sich beim SB ordentlich unbeliebt zu machen, und entweder es wirkt (im Moment scheint es zu wirken), oder ich fliege. Falls letzteres geschieht, bleibt nur noch (wie ich oben schrieb) Aufhören/Pferde "entsorgen". Oder?

                                  Ein Bekannter meinte heute zu mir, ich soll mich doch nicht so aufregen, ich hätte doch keine wertvollen Pferde, so schlimm sei das doch nicht (????).
                                  Das erinnerte mich wiederum an 1986 in Rio, als mein 4. Kind geboren ist. Frischmilch braucht (oder brauchte, vielleicht ist es jetzt besser) man dort nicht zu kaufen, denn bei der Hitze war die immer sauer. Also Pulvermilch. Plötzlich hatten die Supermärkte eine 2. Marke (außer Nestle) supergünstig im Angebot. Eine belgische Marke - das war Tschernobylkontaminierte, die für die 3. Welt noch gut genug war...

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14562

                                    #97
                                    Bohuslän , mit dem Spezialvlies haben wir eigentlich
                                    bessere Erfahrungen gemacht , weil unter Plastik / Plane /
                                    Folie Schwitzwasserbildung .
                                    Bei mehrtägigem Starkregen kann es mal Stellen geben ,
                                    trocknet aber wieder .

                                    Kommentar

                                    • Bohuslän
                                      • 26.03.2009
                                      • 2424

                                      #98
                                      In Sachen Vlies/Folie habe ich keinerlei eigene Erfahrungen. Wir lagern alles unter Dach bzw. lassen lagern. Vor ewiger Zeit hatten wir Strohballen unter Folie. Einmal und nie wieder .... zuviel Verlust. Ich habe auch keine Lust ständig was aussortieren zu müssen. Für mich ist das verschwendete Energie.

                                      Ist ja eigentlich nicht das Problem der Einsteller.... Der Strohballen auf dem Bild ist definitiv nass geworden und als Einstreu nicht mehr geeignet.
                                      http://www.reutenhof.de

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14562

                                        #99
                                        Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                        Da erübrigt sich jeder Kommentar! Schlechtes Stroh und Heu geht gar nicht!!! Vlies... *kopfschüttel* ... Folie wäre die bessere Alternative.... man frägt sich was in dem Kopf des Verantwortlichen vor geht .

                                        Wir sind bestrebt mit unseren Lieferanten eine langjährige und für beide Seiten zufriedenstellende Geschäftsbeziehung einzugehen. Bei unseren Mengen ist es aber nicht zu vermeiden, dass ab und an ein Wechsel stattfindet. Wir haben vor 3 Wochen von einem neuen Lieferanten 30 Rundballen bekommen. Das Wetter war top und die Ballen bei der Anlieferung alle rein optisch durchgehend sehr gut. Trotzdem haben wir 4 Rundballen wieder zurück geschickt, da die Feuchtigkeit deutlich zu hoch war. Es ist kein Hexenwerk mit der entsprechenden Technik Gut von Schlecht zu unterscheiden - sofern man hat und guten Willens ist.
                                        War ja auch nur eine Anmerkung dazu s.o.
                                        Unter Dach , wenn genügend Luft zirkulieren kann ist
                                        schon optimal .
                                        Du hast natürlich recht , daß es Sache der SB ist , wenn so
                                        im Einstellvertrag geregelt ist .
                                        Man sieht aber auch bei dem einen oder
                                        anderen in der Landschaft verteiltem Offenstall , daß
                                        die " Endlagerung " nicht immer optimal ist .
                                        ( wenigstens auf Palette mit der runden Seite ,
                                        abgedeckt , gegen Wind / Pferdefraß gesichert ) .

                                        Kommentar

                                        • Bohuslän
                                          • 26.03.2009
                                          • 2424

                                          Ich gebe Dir Recht. Man sieht viel und nicht alles ist so wie es sein könnte wenn guter Wille und Wissen vorhanden wäre.
                                          Unterm Strich muss jeder - egal ob Stallbesitzer oder Einsteller - selbst entscheiden was für ihn der Akzeptanzzustand ist und dann ggf. die Konsequenzen ziehen.
                                          http://www.reutenhof.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.760 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.147 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X