So liebe Leute, ich brauche eure Erfahrungen.
Mein dieses Jahr 10 werdender Haflinger soll ja verkauft werden. Nun gab es größeres Interesse und gestern lief eine AKU über 2,5 (!!!!) Stunden.
Wichtig ist hinzuzufügen, dass er vor zwei Wochen einen Tritt hinten links abbekommen hat und da eine überdehnte Sehne hatte. Ich hab kein Lahmen mehr festgestellt und ihn darum wieder bewegt seit ein paar Tagen (bin vor der Aku bisschen gesprungen, was vielleicht - ich gebe es zu - nicht so das hellste war...)
Außerdem war er die letzten Tage nicht mehr auf Koppel, so dass er sowieso gerade etwas steifer ist.
Folgende Ergebnisse lagen vor
-Herz, Lunge, Fell, normaler Zustand etc etc alles ok bis super (daher beschreib ich weiterhin nur Auffälligkeiten)
-Temperatur lag bei Beginn der Aku bei 38,9. Ich bin allerdings davor geritten. Nach einer Stunde lag sie bei 38,3.
-Beugeprobe fand ICH ziemlich arg eingewinkelt, aber es war nicht verkantet. Vermutlich war sie schon korrekt durchgeführt. Danach war er bis Ende der Gasse "taktunrein"(laut TA). Lahmen war nicht zu sehen.
-war unsensibel bei den ganzen Sehnen, AUßER bei den hinteren Beugesehnen (Hinterbeine), da reagierte er auf einer seite wie der TA es nannte 1x "leicht empfindlich" und 1x "mittel empfindlich"
-der TA bemerkte auch beim angetretenen Huf eine Verdickung dort, wo der Tritt war, meinte, dies müsse nicht zwingend problematisch sein, könne aber
-dann kam das longieren. Er taktete leicht (und das kenne ich so nicht von ihm!!!), lief sich aber ein (normal taktet er nicht!!) und wurde immer flüssiger und besser.
ich kenne es schon, dass er manchmal zu Beginn etwas steif ist in der Bewegung und paar Minuten braucht zum locker werden, takten kenne ich sonst nicht.
Ehe ihr meine und TA Gedanken dazu lest, denkt bitte ganz kurz nach, was ihr von dem allen haltet! An was für Erkrankungen denkt ihr spontan? Findet ihr selber davon etwas "schlimm" oder sind das eher Lappidalien?
....
Danke
Temperatur haben nun alle Angst, dass in ihm irgendwas steckt, was kein Infekt ist, so dass nun noch ein kleines Blutbild gemacht werden soll. Dies zahlt die Käuferin. Ehrlich gesagt finde ich 38,3 noch gerade in der Norm.
Der TA hat meiner Käuferin nun geraten durch einen anderen TA herausfinden zu lassen (von mir), ob das Pferd Spat hat und oder andere Veränderungen am Knochen, die ihr in nächster Zeit Probleme bereiten können. Dies soll ich zahlen. Der TA soll unterschreiben, dass in nächster Zeit da nichts passiert/sein wird).
Die Aku wurde von der Käuferin gezahlt.
Ein wichtiger Faktum für mich ist, dass ich dieses Pferd bereits seit 3 Wochen für die pot. Käuferin "aufhebe" und daher keine anderen pot. Käufer mehr habe kommen lassen. Der Vertrag ist unterschrieben mit der Klausel, dass sie nach der AKU eben überlegen kann, ob sie ihn will. Den Stallplatz(Preis) habe ich bis April übernommen. Ich bin mit dem Preis um 15% runtergegangen zum Verhandeln und sie bekommt noch zwei Winterdecken, Trense mit Gebiss und zwei Abschwitzdecken dazu, eventuell noch einen SAttel für 2-3 Wochen ausgeliehen. Ich finde damit bin ich ihr schon sehr entgegengekommen.
Meine Fragen
1. 38,3 noch Norm? Wäre es eventuell noch gesunken? Macht ihr euch bei der Temperatur Sorgen oder winkt ihr das ab?
Es soll nun nochmal ein kleines Blutbild gemacht werden um einen Infekt auszuschließen.
2. Habt ihr auch spontan an Spat gedacht?
3. Wie bewertet ihr das mit eurer Erfahrung mit den mittelempfindlichen Sehnen hinten?
3. Wie wird Spat abgeprüft? Vermutlich durch Röntgen oder?
4. Seht ihr es auch so, dass es mein Part ist, das Röntgen (falls es das ist ansonsten die Abprüfkosten für Spat etc)) zu zahlen? Ich vermute mal, dass man dann für jedes Hinterbein 3 Bilder braucht a ca 40Euro... das sind schonmal 280 Euro. Röntgen der Beine gehört für mich zur AKU und somit zum Interesse des Käufers. Sonst ist er lahmfrei und daher für mich kein Grund zum Röntgen. Die Käuferin hat ihn auch lahmfrei bei den ersten beiden Malen erlebt (ab Beginn des Reitens! nicht erst nachm Einlaufen).
Wie seht ihr das? Sollte ich das zahlen?
Ich habe überlegt ihr vielleicht vorzuschlagen, dass ich die zahle, wenn es einen Befund gibt wie Spat oder ähnliches und ansonsten sie die trägt. Findet ihr das fair?
Da wir nicht über einen Kaufpreis von 10 0000 oder so sprechen und ich noch irgendwie 20 Nachrichten aufm Handy hab von potentiellen Käufern bin ich echt am Überlegen ob ich das mitmachen soll. Selbst wenn ich das jetzt mache (was wieder Zeit kostet!! und eben Geld!) weiß ich nicht, ob er dann gekauft ist oder es der Käuferin zu unsicher ist.
Ich bin grad total verunsichert. Bitte gebt mir Rat, wie ihr euch verhalten würdet und was ihr von der ganzen Sache haltet.
Danke
Mein dieses Jahr 10 werdender Haflinger soll ja verkauft werden. Nun gab es größeres Interesse und gestern lief eine AKU über 2,5 (!!!!) Stunden.
Wichtig ist hinzuzufügen, dass er vor zwei Wochen einen Tritt hinten links abbekommen hat und da eine überdehnte Sehne hatte. Ich hab kein Lahmen mehr festgestellt und ihn darum wieder bewegt seit ein paar Tagen (bin vor der Aku bisschen gesprungen, was vielleicht - ich gebe es zu - nicht so das hellste war...)
Außerdem war er die letzten Tage nicht mehr auf Koppel, so dass er sowieso gerade etwas steifer ist.
Folgende Ergebnisse lagen vor
-Herz, Lunge, Fell, normaler Zustand etc etc alles ok bis super (daher beschreib ich weiterhin nur Auffälligkeiten)
-Temperatur lag bei Beginn der Aku bei 38,9. Ich bin allerdings davor geritten. Nach einer Stunde lag sie bei 38,3.
-Beugeprobe fand ICH ziemlich arg eingewinkelt, aber es war nicht verkantet. Vermutlich war sie schon korrekt durchgeführt. Danach war er bis Ende der Gasse "taktunrein"(laut TA). Lahmen war nicht zu sehen.
-war unsensibel bei den ganzen Sehnen, AUßER bei den hinteren Beugesehnen (Hinterbeine), da reagierte er auf einer seite wie der TA es nannte 1x "leicht empfindlich" und 1x "mittel empfindlich"
-der TA bemerkte auch beim angetretenen Huf eine Verdickung dort, wo der Tritt war, meinte, dies müsse nicht zwingend problematisch sein, könne aber
-dann kam das longieren. Er taktete leicht (und das kenne ich so nicht von ihm!!!), lief sich aber ein (normal taktet er nicht!!) und wurde immer flüssiger und besser.
ich kenne es schon, dass er manchmal zu Beginn etwas steif ist in der Bewegung und paar Minuten braucht zum locker werden, takten kenne ich sonst nicht.
Ehe ihr meine und TA Gedanken dazu lest, denkt bitte ganz kurz nach, was ihr von dem allen haltet! An was für Erkrankungen denkt ihr spontan? Findet ihr selber davon etwas "schlimm" oder sind das eher Lappidalien?
....
Danke

Temperatur haben nun alle Angst, dass in ihm irgendwas steckt, was kein Infekt ist, so dass nun noch ein kleines Blutbild gemacht werden soll. Dies zahlt die Käuferin. Ehrlich gesagt finde ich 38,3 noch gerade in der Norm.
Der TA hat meiner Käuferin nun geraten durch einen anderen TA herausfinden zu lassen (von mir), ob das Pferd Spat hat und oder andere Veränderungen am Knochen, die ihr in nächster Zeit Probleme bereiten können. Dies soll ich zahlen. Der TA soll unterschreiben, dass in nächster Zeit da nichts passiert/sein wird).
Die Aku wurde von der Käuferin gezahlt.
Ein wichtiger Faktum für mich ist, dass ich dieses Pferd bereits seit 3 Wochen für die pot. Käuferin "aufhebe" und daher keine anderen pot. Käufer mehr habe kommen lassen. Der Vertrag ist unterschrieben mit der Klausel, dass sie nach der AKU eben überlegen kann, ob sie ihn will. Den Stallplatz(Preis) habe ich bis April übernommen. Ich bin mit dem Preis um 15% runtergegangen zum Verhandeln und sie bekommt noch zwei Winterdecken, Trense mit Gebiss und zwei Abschwitzdecken dazu, eventuell noch einen SAttel für 2-3 Wochen ausgeliehen. Ich finde damit bin ich ihr schon sehr entgegengekommen.
Meine Fragen
1. 38,3 noch Norm? Wäre es eventuell noch gesunken? Macht ihr euch bei der Temperatur Sorgen oder winkt ihr das ab?
Es soll nun nochmal ein kleines Blutbild gemacht werden um einen Infekt auszuschließen.
2. Habt ihr auch spontan an Spat gedacht?
3. Wie bewertet ihr das mit eurer Erfahrung mit den mittelempfindlichen Sehnen hinten?
3. Wie wird Spat abgeprüft? Vermutlich durch Röntgen oder?
4. Seht ihr es auch so, dass es mein Part ist, das Röntgen (falls es das ist ansonsten die Abprüfkosten für Spat etc)) zu zahlen? Ich vermute mal, dass man dann für jedes Hinterbein 3 Bilder braucht a ca 40Euro... das sind schonmal 280 Euro. Röntgen der Beine gehört für mich zur AKU und somit zum Interesse des Käufers. Sonst ist er lahmfrei und daher für mich kein Grund zum Röntgen. Die Käuferin hat ihn auch lahmfrei bei den ersten beiden Malen erlebt (ab Beginn des Reitens! nicht erst nachm Einlaufen).
Wie seht ihr das? Sollte ich das zahlen?
Ich habe überlegt ihr vielleicht vorzuschlagen, dass ich die zahle, wenn es einen Befund gibt wie Spat oder ähnliches und ansonsten sie die trägt. Findet ihr das fair?
Da wir nicht über einen Kaufpreis von 10 0000 oder so sprechen und ich noch irgendwie 20 Nachrichten aufm Handy hab von potentiellen Käufern bin ich echt am Überlegen ob ich das mitmachen soll. Selbst wenn ich das jetzt mache (was wieder Zeit kostet!! und eben Geld!) weiß ich nicht, ob er dann gekauft ist oder es der Käuferin zu unsicher ist.
Ich bin grad total verunsichert. Bitte gebt mir Rat, wie ihr euch verhalten würdet und was ihr von der ganzen Sache haltet.
Danke
Kommentar