Wir wollen uns das mal gedanklich durchspielen und -rechnen.
Zum Stall:
Privatstall, sechs Pferde.
Eine große Laufbox mit ständigem Zugang zum (bislang) geschotterten Auslauf, von dort Zugang zur Koppel, die nur bei stabilem Wetter auf ist (dann aber natürlich auch abgeäppelt werden will). Zwei normale Boxen. Derzeit Eimertränke in den Boxen (5m Eimer schleppen) und die Bottiche draußen/Laufbox stehen direkt unter dem Wassergalgen.
Arbeitsanfall: Laufbox und Boxen misten, Auslauf abäppeln, Koppel abäppeln, wenn offen. Einstreuen. Heu auffüllen, Wasser auffüllen. Ich habe heute einmal auf die Uhr gesehen: Wenn ich in aller Ruhe arbeite, brauche ich exkl. Koppel, denn die ist grad zu, zwei Stunden. bei täglichem Apäppeln kommen von der Koppel nicht mehr als zwei Gartenschubkarren Äppel.
Nachdem ich rein gar keinen Plan vom Procedere habe, wollte ich mir hier mal ein wenig Input holen.
Wie wird so ein Stallmensch abgerechnet?
Was kommt an Versicherungen und Beiträgen dazu? Was muß man da überhaupt alles beachten, wo muß ich den anmelden?
Derzeit sind wir als Nebengewerbereitschule angemeldet und Mitglied bei der BG Verkehr.
Ich würde mich über Antworten freuen!
Zum Stall:
Privatstall, sechs Pferde.
Eine große Laufbox mit ständigem Zugang zum (bislang) geschotterten Auslauf, von dort Zugang zur Koppel, die nur bei stabilem Wetter auf ist (dann aber natürlich auch abgeäppelt werden will). Zwei normale Boxen. Derzeit Eimertränke in den Boxen (5m Eimer schleppen) und die Bottiche draußen/Laufbox stehen direkt unter dem Wassergalgen.
Arbeitsanfall: Laufbox und Boxen misten, Auslauf abäppeln, Koppel abäppeln, wenn offen. Einstreuen. Heu auffüllen, Wasser auffüllen. Ich habe heute einmal auf die Uhr gesehen: Wenn ich in aller Ruhe arbeite, brauche ich exkl. Koppel, denn die ist grad zu, zwei Stunden. bei täglichem Apäppeln kommen von der Koppel nicht mehr als zwei Gartenschubkarren Äppel.
Nachdem ich rein gar keinen Plan vom Procedere habe, wollte ich mir hier mal ein wenig Input holen.
Wie wird so ein Stallmensch abgerechnet?
Was kommt an Versicherungen und Beiträgen dazu? Was muß man da überhaupt alles beachten, wo muß ich den anmelden?
Derzeit sind wir als Nebengewerbereitschule angemeldet und Mitglied bei der BG Verkehr.
Ich würde mich über Antworten freuen!
Kommentar