Paddockmatten oder wie rutschiges Pflaster anrauhen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3563

    #21
    Der eine fragliche Bereich ist oben drauf bei Regen glibschig (ca. 10cm und darunter eben und verdichtet), da ist halt seit Jahren von vorgängern Heu und Stroh "hingetragen" worden. Dort ist der Plan die obere schicht Naturboden etwas zu entfernen, Sand zu verteilen, vlies drauf, Gitter-/Rasterplatten drauf.
    Der andere Bereich ist verdichteter Naturboden mit teilweise Grasnarbe, der (noch) nicht bei Regen glibberig und matschig wird, da da wohl nicht so viel Heu udn Stroh rumlag und eingetreten wurde. Dort soll Raufe hin und daher dort Vlies, Gitter-/Rasterplatten drauf, ggf. mit Sand verfüllen.
    Dazu suche ich gute und günstige Platten (Erfahrungen mit Progrid 40 jemand ?)
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • Tante
      • 31.07.2010
      • 1137

      #22
      ich würde mir die Platten sparen. Auskoffern, Vlies drauf, gebrochener Sand drauf, mit Rüttler verdichten reicht. Mein Paddock liegt auch an einem Hang. Boden ist Lehm mit etwas Moorboden gemischt.

      Kommentar

      • greyrodent
        • 04.08.2013
        • 1283

        #23
        Zitat von christel-air Beitrag anzeigen
        sind auch am überlegen mit Stiften zu beschlagen, aber das bekommt dem Gummi in den Boxen sicher nicht so gut.
        Dem Bewegungsapparat des Pferdes auch nicht. Die Vorteile eines Beschlages "erkauft" man sich ja mit Nachteilen an anderer Stelle (Veränderung der Bewegungsmechanik, andere Belastungsverhältnisse). Und jegliches "Aufrüsten" hat wieder Folgen, die - je nach Qualität des Beschlages und individuellem Pferd - unterschiedlich stark ausfallen.

        Zur "Haltbarkeit" von Paddockrastern: Ende 2011, bei Einsetzen der Frostperiode, haben wir noch *huschhusch* den Bereich um die Raufe provisorisch mit Ecoraster befestigt, bevor der Boden richtig blöd wurde. Einzige Maßnahmen: Boden etwas abgeschoben, so daß er halbwegs glatt war. Dann Ecoraster hingelegt (nur um die Raufe herum. Da an der einen Seite ein Busch steht also U-förmig und ohne Außenbegrenzung - eigentlich das No-Go überhaupt) und mit Sand befüllt. Was soll ich sagen... Das hat jetzt den dritten Winter gehalten, ist nur an ein paar Stellen ein bißchen wellig geworden, so daß wir überlegt haben, ob wir's jetzt einfach mal rausnehmen und ordentlich neu verlegen. Aber dringend nötig ist das eigentlich nicht unbedingt. Merke: Provisorien sind für die Ewigkeit

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #24
          greyrodent: wir haben stifte vorn bei allen pferden...mir ist es lieber die pferde haben gripp auf den straßen beim reiten und auch auf den pflaster. da nehm ich das kleinere "übel" lieber im kauf,wie ein ausrutschen und schlittern auf teer und ggfl. sich zerrungen oder ähnl. einzufangen....

          und noch ein vorteil, bei eis und schnee sind die dinger auch nicht schlecht

          auch das argument das boxenmatten das nicht aushalten, können wir nicht bestätigen

          man muß halt immer einwenig abwägen
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3563

            #25
            Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
            Zur "Haltbarkeit" von Paddockrastern: Ende 2011, bei Einsetzen der Frostperiode, haben wir noch *huschhusch* den Bereich um die Raufe provisorisch mit Ecoraster befestigt, bevor der Boden richtig blöd wurde. Einzige Maßnahmen: Boden etwas abgeschoben, so daß er halbwegs glatt war. Dann Ecoraster hingelegt (nur um die Raufe herum. Da an der einen Seite ein Busch steht also U-förmig und ohne Außenbegrenzung - eigentlich das No-Go überhaupt) und mit Sand befüllt. Was soll ich sagen... Das hat jetzt den dritten Winter gehalten, ist nur an ein paar Stellen ein bißchen wellig geworden, so daß wir überlegt haben, ob wir's jetzt einfach mal rausnehmen und ordentlich neu verlegen. Aber dringend nötig ist das eigentlich nicht unbedingt. Merke: Provisorien sind für die Ewigkeit
            gut zu hören - gestern sagte jemand Ecoraster käme hoch. da .hatte ich eine gebraucht quelle ..
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
            20 Antworten
            418 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
            11 Antworten
            5.996 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Marie_Mfr
            von Marie_Mfr
             
            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
            7 Antworten
            536 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag max-und-moritz  
            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
            75 Antworten
            29.747 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Roullier
            von Roullier
             
            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
            56 Antworten
            29.004 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Tante
            von Tante
             
            Lädt...
            X