fehlende Motivation des Reiters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #21
    Willkommen im Club, Mucki-Schnucki!
    Hier in Oberbayern gibts sowas nicht, hier sind ja schon die kaum stattfindenden Reiter-Rallyes mit Turnier-Limitierungen (Impfzwang nach LPO!) versehen. Breitensportveranstaltungen Fehlanzeige, aktuelle Mitteilungsblättchen, wies bei uns jeden Monat mit Hinweisen auf Lehrgänge etc. gab, offenbar nicht vorhanden oder für unseren Kreis mit wenig Ausschlägen.
    Also fallen Veranstaltungen als Motivation raus. Das Gelände ist vor allem in der hellen Jahreszeit so besch...n, das man sich das Reiten verkneift. Wem macht es schon Spaß, stundenlang mit gefrustetem Pferd (und reiter) auf Asphalt oder steinigem Kies im Schritt rumzudümpeln.
    Wenn man dann wenig im Winter hat reiten können, lädt man im Sommer auch nicht mehr auf.
    Ich habe diesen Winter GsD eine Reithalle zur Verfügung gehabt, sodaß wenigstens ein Pferd durch bewegt wurde. Aber zum Reiten muss ich mich jedes mal selbst in den Allerwertesten treten.
    Ich würde meine Frustfelder genau analysieren, und dann versuchen, Gegenstrategien zu entwickeln.
    Mich hält hoch, daß ich irgendwann in diesem Jahr hoffentlich wieder zuhause bin.
    Ich träume davon, meine alten Wege wieder zu reiten, durchs Feld, durch die schönen sanften Täler, vorbei an Streuobstwiesen, die Erdwege oder Feinsplittwege im Wald, ohne Myriaden von Spaziergängern, Mountainbikern, Rollerbladerns, Nordic walkern, Geocachern und sonstigen Mitmenschen. Das hält mich hoch.
    Ostern habe ich mir vorgenommen, wieder mal zu verladen, und woanders hinzufahren. Da freue ich mich jetzt schon drauf!

    Kommentar

    • Mondnacht
      • 01.12.2009
      • 2459

      #22
      Nee Elke, ich bin die, die den Turnierstress braucht! Waterloo will den nicht mehr haben. Aber ganz ehrlich, ich mag so gerne auf Turnier fahren, weil ich gerne mein PFerd schick mache, eine tolle Freundin habe, mit der ich dann stundenlang klönen kann und wir uns immer freuen, wenn mein Pferd sich gut benimmt. Wir treffen gerne alte Bekannte und manchmal, aber nur manchmal finden wir dann Dinge zum lästern...
      Sicherlich könnten wir das auch anders haben, aber wir haben daran Spaß. Sie hat sich jetzt einen jungen Norweger gekauft, vielleicht haben wir in ein paar Jahren mehr Spaß dabei, gemeinsam un die Heide zum Ausreiten zu fahren.
      Mir geht es einfach darum, dass ich für mein Reiterleben immer Höhepunkte brauche, dann strenge ich mich mehr an und versuche, mehr an meine Grenzen zu gehen. Es könnte auch genauso gut die Herbstjagd sein, oder die Weihnachtsquadrillie.

      @lacri: Genau diese Eltern mag ich auch nicht mehr ertragen, ich freu mich immer, wenn die Ausschreibungen die Junioren und Jungen Reiter von den Reitern trennen. Diese verspannten Eltern tun dem Reitsport einfach nicht gut und ich mag mir mein Wochenende von dem gekeife auch nicht verderben lassen. Selbstverständlich darf jeder sich auch nach einer misslungenen Prüfung ärgern, aber bitte im Rahmen.

      @ Waterloo: Bis meine Tochter mir meine Wallach wegnehmen kann, ist er hoffentlich so alt, dass ich dann einen guten Grund habe, mir Nachwuchs zu kaufen!

      Kommentar

      • Mondnacht
        • 01.12.2009
        • 2459

        #23
        @ FF: Irgendwie kommt mir bei deinem Beiträgen immer die "Schollen-Theorie" in den Sinn. Die scheint bei Reitern auch zu gelten!

        Ich hoffe, du kommst wieder in deine Heimat, denn wenn man sich nicht wohl fühlt, macht das auf Dauer krank.

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2149

          #24
          Also ich reite auch keine Turniere mehr. Nervensäge. Aber ich habe wieder einengten Reitlehrer gefunden und ich beschäftige,mich,ganz,viel,mit Biomechanik und Balance. Das lassen sich viele alltagsziele finden.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          • Elke
            • 05.02.2008
            • 11703

            #25
            Neuzüchter, stimmt, Balnace, ob körperlich oder geistig macht viel aus.
            Ich finds schon gut, wenn man ab und an wen hat, der einen korrigiert, sonst schleichen sich zu viele Fehler ein, die einem das eigene Pferd verzeiht.

            @Mondnacht: ich hab die Turnierzeit auch genossen, aber heute reite ich lieber für mich und meine Rösser gut, das reicht mir. Ich versuche es zumindest. Ist mir sonst zu stressig, das brauche ich nicht mehr.

            Kommentar

            • Calli-Jane

              #26
              Schließe mich mit ähnlicher Motivationstief-Erfahrung an, allerdings eher bedingt durch ein extrem schwieriges Pferd, wo jeder Spaß- und Entspannungsfaktor fehlte. Nach zwei Jahren habe ich zunächst jeden Ehrgeiz bezüglich dieses speziellen Pferdes zu den Akten gelegt, das brachte schonmal wieder mehr Freude am Reiten.
              Aber selbst als ich dann ein wirklich tolles Pferd zur Verfügung gestellt bekam, das einem jeden einzelnen Tag ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert, war die Motivation noch nicht wieder richtig da.

              Die Wende hat, ähnlich wie auch Neuzüchter es schreibt, guter und zu meinen Vorstellungen von gutem Reiten passender Unterricht gebracht.
              Anfangs musste ich mich das ein oder andere Mal noch wirklich aufraffen und hätte gerne abgesagt (ging aber nicht, weil Einzelstunde "mittendrin", d. h. 3 andere hätten ihre Zeiten auch verschieben müssen, das war gut so ). Nach drei Wochen waren plötzlich Ehrgeiz und Motivation wieder voll da. Jetzt freue ich mich auf jedes einzelne Reiten, erarbeite/perfektioniere Dinge zusammen mit dem Pferd, bin stolz wie Oskar wenn ich in der nächsten Stunde für die Verbesserung gelobt werde und wir wieder eine neue Aufgabe mitbekommen.
              Allerdings ist auch dieses Pferd dafür perfekt, der ist nämlich selbst immer hochmotiviert und konzentriert, da arbeite man gemeinsam und irgendwann scheint schon der Gedanke an eine Lektion zu reichen, damit er sie ausführt, das ist so toll

              Aus meiner Erfahrung steht und fällt die Motivation also mit (passendem) Unterricht und durchaus auch mit dem Arbeitseifer des Pferdes.
              Gibt es gar keinen Unterricht bei Euch oder ist der vorhandene RL nicht "passend"?

              Wenn bezüglich Fremdreitlehrer nix zu machen ist, würde ich versuchen entweder Lehrgänge zu reiten oder eher noch einmal wöchentlich mit dem Pferd zu einem anderen Stall zum Unterricht zu fahren. Gibt es da was in Eurem Umkreis?
              Zuletzt geändert von Gast; 16.04.2014, 10:06.

              Kommentar

              • Bolaika2
                • 22.03.2011
                • 4384

                #27
                Bin auch unmotiviert... wobei mir letztens eine liebe Freundin sagte, daß man sich nicht unter Druck setzen soll. Wenn es Spaß macht, sich nur gelegentlich für ne Schrittrunde im Gelände auf´s Pferd zu setzen, dann soll man das machen (solange Pferd das mitmacht ).
                Bei mir kommen Zeitmangel, alte Kriegsleiden und der innere Schweinehund zusammen, feinern ne kleine Party und überzeugen mich dann glaubhaft davon, daß man gar nicht so oft auf´s Pferd muss und daß meine Stute auch absolut ohne Reiter, dafür mit ihrer Herde auf der Weide bummelnd, glücklich ist. (Außerdem kann ich sie ja immer noch mal decken lassen und so ...).

                Aber ich bin auch schon ein paar Jahre raus aus dem Reiten, davon wird das dann auch nicht besser...

                Kommentar

                • Miss Moody
                  • 27.03.2011
                  • 296

                  #28
                  Ja wenn du Lehrgänge machen willst, dann mach und Turnier, ja warum denn nicht? Warum ist das Alter generell so wichtig?

                  Nur weil man 30 oder über 30 ist ist man noch lange nicht gestorben! Ist zwar nicht passend zu Thema reiten/Pferde, aber zeigt eindrucksvoll, dass die Barriere des "Alters" viel viel mehr eine des Kopfes ist!!! https://www.youtube.com/watch?v=hjHnWz3EyHs

                  Kommentar

                  • agm
                    • 21.05.2007
                    • 1767

                    #29
                    Zitat von Bolaika2 Beitrag anzeigen
                    Bin auch unmotiviert... wobei mir letztens eine liebe Freundin sagte, daß man sich nicht unter Druck setzen soll. Wenn es Spaß macht, sich nur gelegentlich für ne Schrittrunde im Gelände auf´s Pferd zu setzen, dann soll man das machen (solange Pferd das mitmacht ).
                    Bei mir kommen Zeitmangel, alte Kriegsleiden und der innere Schweinehund zusammen, feinern ne kleine Party und überzeugen mich dann glaubhaft davon, daß man gar nicht so oft auf´s Pferd muss und daß meine Stute auch absolut ohne Reiter, dafür mit ihrer Herde auf der Weide bummelnd, glücklich ist. (Außerdem kann ich sie ja immer noch mal decken lassen und so ...).

                    Aber ich bin auch schon ein paar Jahre raus aus dem Reiten, davon wird das dann auch nicht besser...
                    Den Schweinehund kenn ich. Leide an gleichem Exemplar. Ich schau lieber meinem Reiterlein zu, dass ist so schön wie sie sich mit meiner Stute immer mehr einfuchst.

                    Warum selber reiten? Hab mich jetzt überreden lassen zu ner Schritt Runde ins Gelände am Samstag. Uff ....
                    ?

                    Kommentar

                    • Waterloo
                      • 11.06.2012
                      • 916

                      #30
                      Diese Schweinehunde sollten echt mal ausgemerzt werden.
                      Die werden ja zur echten Plage
                      Ich bin auch betroffen

                      Kommentar

                      • Bolaika2
                        • 22.03.2011
                        • 4384

                        #31
                        Ich spekuliere auf Ostern für ein Bummelründchen (falls das Wetter mitmacht, der Kater vom Osterfeuer sich in Grenzen hält etc, etc...).

                        Ich bin zuversichtlich, dass dem kleinen Schweinehund noch ein paar Gründe einfallen.

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11703

                          #32
                          Zitat von Waterloo Beitrag anzeigen
                          Diese Schweinehunde sollten echt mal ausgemerzt werden.Die werden ja zur echten PlageIch bin auch betroffen
                          Da haste recht.....

                          Kommentar

                          • Calli-Jane

                            #33
                            Zitat von Bolaika2 Beitrag anzeigen
                            Ich spekuliere auf Ostern für ein Bummelründchen (falls das Wetter mitmacht, der Kater vom Osterfeuer sich in Grenzen hält etc, etc...).

                            Ich bin zuversichtlich, dass dem kleinen Schweinehund noch ein paar Gründe einfallen.
                            Garantiert. Der lümmelt sich bei gutem Wetter entspannt im Liegestuhl, appetitlichen Cocktail in der Hand, und winkt einem breit grinsend zu. Und dann denkt man wieder "Ach, was soll's, ob ich heute reite oder morgen ist doch egal" und setzt sich daneben

                            Sehr empfehlenswert ist übrigens auch Fremdmotivation. Der Wallach den ich derzeit reite gehört nicht mir, sondern dem SB.
                            Nu war ich letztes WE absolut unmotiviert und sah mit Begeisterung, dass die Pferde noch fröhlich draußen standen als ich ankam. Yeah, guter Grund nicht zu reiten Also nur schnell in den Stall gegangen um Bescheid zu sagen dass ich ja soooo zeitknapp wäre, das Reinholen doch zu lange dauern und ich also erst morgen reiten würde.
                            Kaum hatte ich SBs Mutter dieses Sprüchlein aufgesagt, geht hinter mir die Tür auf und SB mit besagtem Pferd im Schlepptau kommt herein. "Hab Dein Auto gesehen und ihn Dir schnell reingeholt."
                            Dumm gelaufen

                            Aber wenn man erstmal draufsitzt ist die Motivation zum Glück direkt wieder da, find ich.

                            Kommentar

                            • peabody
                              • 05.01.2011
                              • 1478

                              #34
                              Kenne ich auch das Phänomen: Mit Anfang 30 im Rheinland in der A Dressur zu reiten - Das Schicksal derer, die sich den Reitsport erst spät selber finanzieren können, deren Eltern das nunmal nicht konnten.

                              Dadurch ist man kein schlechterer Mensch und schon gar kein schlechterer Reiter.
                              Das mit der fehlenden Motivation kenne ich auch, aber wenn man keine Turniere reiten will, ist das doch kein Problem. Man sollte tun, womit man glücklich wird.

                              Kommentar

                              • kamoroso
                                • 23.07.2006
                                • 366

                                #35
                                Dieses Jahr werde ich ein halbes Jahrhundert alt.. Am 01.01. habe mir nach dem Tod meiner Stute ein neues Pferdchen (auch Stute) gekauft.. Dass das Pferd beim Reiten und im Umgang nicht ganz einfach war, wusste ich bereits im Vorfeld..

                                Aber anfangs lief alles noch ganz gut.. Jedenfalls in unserem Rahmen, aber nach 2 Monaten fingen die bekannten Schwierigkeiten an. Stuti stellte auf stur und blieb stehen. Hierzu muss gesagt werden, dass ich qualifizierten Reitunterricht habe und ich über meine RL das Pferd auch erst entdeckt habe. Das Theater beim Reiten steigerte sich von Tag zu Tag und ich war schon manchmal ziemlich verzweifelt. Im Umgang war sie mittlerweile total lieb.
                                Aber ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich das Pferdchen in die Spur bekomme und habe auch immer an sie geglaubt.. Mit der nötigen Ruhe und Disziplin läuft mein Pferdchen jetzt wieder total artig und ich bin total glücklich mit ihr.. Nächste Woche fahren wir in den Urlaub mit ihr.. Dort werden wir auch ordentlich trainieren, auch bei einem Bewegungslehrgang nach Meyners war ich schon mit ihr. Und wir werden noch viele Kurse besuchen, bis wir ruhigen Gewissens aufs Turnier gehen können..
                                Als nächstes Projekt fange ich als" Unterhose "jetzt noch in meinem Alter mit dem Springen an... Also man kann auch älter alles machen und neu anfangen.. Man muss sich nur wirklich motivieren und an sich und das Pferd glauben.. Und auch Freude aneinander haben.. Das ist doch das Wichtigste, dass man mit sich und dem Pferd zufrieden ist, egal in welchem Alter..
                                Zuletzt geändert von kamoroso; 18.04.2014, 17:15.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                28 Antworten
                                7.765 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                10 Antworten
                                535 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                7 Antworten
                                292 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Geisha
                                von Geisha
                                 
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                21 Antworten
                                563 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                6.150 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Lädt...
                                X