Hallo!
Folgender Fall hat sich bei einer Stallkollegin aktuell zugetragen:
Eine Stallkollegin hat sich bei einer Sattlerin einen Sattel für 2500€ gekauft, der neu um die 3200€ kostet. Da sie nicht wusste welches Sattelblatt der Sattel hat, hat sie sich vom Hersteller die Erklärung der Sattelnummer runtergeladen. Demnach müsste der Sattel 13-14 Jahre sein. Das war dann der erste Schock. Sie hat dann sofort Kontakt mit der Sattlerin aufgenommen, die ihr versicherte, dass sie erst seit 2009 selbstständig sei und den Sattel beim Hersteller gekauft hat und die Garantiekarte würde sie ihr diese Woche zuschicken. Heute erhielt sie dann vom Hersteller die Info, dass der Sattel 11 Jahre alt ist und selbstverständlich keine Garantie mehr hat! Sofort hat sie die Sattlerin wieder kontaktiert. Diese entschuldigte sich vielmals. Der Sattel hätte jahrelang bei Amerigo in der Vitrine gehangen und sie hat ihn vor zwei Jahren gekauft und er hätte nur wenig auf einem Pferd gelegen. Man muss erwähnen, dass der Sattel tatsächlich in einem guten Zustand ist. Nun ist die Sattlerin bereit 100€ Nachlass zu gewähren.
Jetzt die Frage - wie definiert man das Alter eines Vorführsattel? Hätte die Sattlerin darauf hinweisen müssen, dass der Sattel bereits 11 Jahre ist? Da meiner Bekannten eine Herstellergarantie zugesichert wurde, stand die Frage nach dem Alter nicht wirklich im Raum. Nun bekommt sie keine Hersteller- sondern lediglich eine Garantie der Sattlerin.
Die Sattlerin hat 100€ Nachlass angeboten oder der Sattel soll zurückgeschickt werden. In meinen Augen macht man es sich leicht und ich denke, dass man über einen Nachlass reden kann, aber der sollte doch schon etwas höher als 100€ ausfallen.
Folgender Fall hat sich bei einer Stallkollegin aktuell zugetragen:
Eine Stallkollegin hat sich bei einer Sattlerin einen Sattel für 2500€ gekauft, der neu um die 3200€ kostet. Da sie nicht wusste welches Sattelblatt der Sattel hat, hat sie sich vom Hersteller die Erklärung der Sattelnummer runtergeladen. Demnach müsste der Sattel 13-14 Jahre sein. Das war dann der erste Schock. Sie hat dann sofort Kontakt mit der Sattlerin aufgenommen, die ihr versicherte, dass sie erst seit 2009 selbstständig sei und den Sattel beim Hersteller gekauft hat und die Garantiekarte würde sie ihr diese Woche zuschicken. Heute erhielt sie dann vom Hersteller die Info, dass der Sattel 11 Jahre alt ist und selbstverständlich keine Garantie mehr hat! Sofort hat sie die Sattlerin wieder kontaktiert. Diese entschuldigte sich vielmals. Der Sattel hätte jahrelang bei Amerigo in der Vitrine gehangen und sie hat ihn vor zwei Jahren gekauft und er hätte nur wenig auf einem Pferd gelegen. Man muss erwähnen, dass der Sattel tatsächlich in einem guten Zustand ist. Nun ist die Sattlerin bereit 100€ Nachlass zu gewähren.
Jetzt die Frage - wie definiert man das Alter eines Vorführsattel? Hätte die Sattlerin darauf hinweisen müssen, dass der Sattel bereits 11 Jahre ist? Da meiner Bekannten eine Herstellergarantie zugesichert wurde, stand die Frage nach dem Alter nicht wirklich im Raum. Nun bekommt sie keine Hersteller- sondern lediglich eine Garantie der Sattlerin.
Die Sattlerin hat 100€ Nachlass angeboten oder der Sattel soll zurückgeschickt werden. In meinen Augen macht man es sich leicht und ich denke, dass man über einen Nachlass reden kann, aber der sollte doch schon etwas höher als 100€ ausfallen.
Kommentar