Hallo,
ich habe ein Problem und brauche mal ein paar Meinungen.
Habe eine inzwischen 8 jährige Stute, die ich seit knapp 7 Jahren "unter meiner Aufsicht" habe. Auch selber angeritten, ausgebildet etc.. Stute ist super artig, rittig ohne Ende, dabei lernwillig + eifrig. Aber schon ein Stück sensibel. Mit hauruck und Druck geht da nix. Lieber einmal zuviel loben als zuwenig.
Habe seit ein paar Monaten eine Reitbeteiligung die gut reitet. Sie sitzt sehr schön auf dem Pferd und arbeitet sie anständig. Eine A-Dressur sollten die beide ohne Probleme meistern. Sie ist sehr ehrgeizig, was sich aber in fehlendem Loben etc. wiederspiegelt. Sie ist wenig zufrieden, was das Pferd doch auch spürt?! Zeit für das Pferd nimmt sie sich allem Anschein nach auch wenig. Putzen vorher und nachher ist alles schnell-schnell. Nun ist es leider so, dass meine Stute inwzischen zwei mal direkt nach der Reitstunde, die das Mädchen mit meinem Pferd hatte, im Stall zu krampfen anfing. Sattel noch drauf. Beide male Tierarzt geholt- Fazit: Stresskolik.
Ich möchte dem Mädchen nicht unrecht tun, aber es beunruhigt mich enorm, dass es beide Male nach ihrem Reiten war. Mein Pferd hatte vorher niemals eine Kolik! Weder Stress noch sonst wie. In der Reitstunde bin ich früher selbst mitgeritten. Die war immer sehr human und hat das Pferd nicht überfordert (keine Einzelstunde - Gruppenstunde am Verein).
Die Mutter des Mädchens glaubt, dass mein Pferd Stress am Stall hat. Das schließe ich hingegen aus. Wie gesagt, habe sie von klein auf und denke, dass ich sie kenne und weiß wann sie Stress hat. Das hatten wir nämlich mal an einem anderen Stall.
Wie denkt ihr darüber?
ich habe ein Problem und brauche mal ein paar Meinungen.
Habe eine inzwischen 8 jährige Stute, die ich seit knapp 7 Jahren "unter meiner Aufsicht" habe. Auch selber angeritten, ausgebildet etc.. Stute ist super artig, rittig ohne Ende, dabei lernwillig + eifrig. Aber schon ein Stück sensibel. Mit hauruck und Druck geht da nix. Lieber einmal zuviel loben als zuwenig.
Habe seit ein paar Monaten eine Reitbeteiligung die gut reitet. Sie sitzt sehr schön auf dem Pferd und arbeitet sie anständig. Eine A-Dressur sollten die beide ohne Probleme meistern. Sie ist sehr ehrgeizig, was sich aber in fehlendem Loben etc. wiederspiegelt. Sie ist wenig zufrieden, was das Pferd doch auch spürt?! Zeit für das Pferd nimmt sie sich allem Anschein nach auch wenig. Putzen vorher und nachher ist alles schnell-schnell. Nun ist es leider so, dass meine Stute inwzischen zwei mal direkt nach der Reitstunde, die das Mädchen mit meinem Pferd hatte, im Stall zu krampfen anfing. Sattel noch drauf. Beide male Tierarzt geholt- Fazit: Stresskolik.
Ich möchte dem Mädchen nicht unrecht tun, aber es beunruhigt mich enorm, dass es beide Male nach ihrem Reiten war. Mein Pferd hatte vorher niemals eine Kolik! Weder Stress noch sonst wie. In der Reitstunde bin ich früher selbst mitgeritten. Die war immer sehr human und hat das Pferd nicht überfordert (keine Einzelstunde - Gruppenstunde am Verein).
Die Mutter des Mädchens glaubt, dass mein Pferd Stress am Stall hat. Das schließe ich hingegen aus. Wie gesagt, habe sie von klein auf und denke, dass ich sie kenne und weiß wann sie Stress hat. Das hatten wir nämlich mal an einem anderen Stall.
Wie denkt ihr darüber?
Kommentar