Schon wieder Stresskolik nach Reitstunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • verenchen
    • 21.08.2002
    • 879

    Schon wieder Stresskolik nach Reitstunde

    Hallo,

    ich habe ein Problem und brauche mal ein paar Meinungen.

    Habe eine inzwischen 8 jährige Stute, die ich seit knapp 7 Jahren "unter meiner Aufsicht" habe. Auch selber angeritten, ausgebildet etc.. Stute ist super artig, rittig ohne Ende, dabei lernwillig + eifrig. Aber schon ein Stück sensibel. Mit hauruck und Druck geht da nix. Lieber einmal zuviel loben als zuwenig.

    Habe seit ein paar Monaten eine Reitbeteiligung die gut reitet. Sie sitzt sehr schön auf dem Pferd und arbeitet sie anständig. Eine A-Dressur sollten die beide ohne Probleme meistern. Sie ist sehr ehrgeizig, was sich aber in fehlendem Loben etc. wiederspiegelt. Sie ist wenig zufrieden, was das Pferd doch auch spürt?! Zeit für das Pferd nimmt sie sich allem Anschein nach auch wenig. Putzen vorher und nachher ist alles schnell-schnell. Nun ist es leider so, dass meine Stute inwzischen zwei mal direkt nach der Reitstunde, die das Mädchen mit meinem Pferd hatte, im Stall zu krampfen anfing. Sattel noch drauf. Beide male Tierarzt geholt- Fazit: Stresskolik.

    Ich möchte dem Mädchen nicht unrecht tun, aber es beunruhigt mich enorm, dass es beide Male nach ihrem Reiten war. Mein Pferd hatte vorher niemals eine Kolik! Weder Stress noch sonst wie. In der Reitstunde bin ich früher selbst mitgeritten. Die war immer sehr human und hat das Pferd nicht überfordert (keine Einzelstunde - Gruppenstunde am Verein).

    Die Mutter des Mädchens glaubt, dass mein Pferd Stress am Stall hat. Das schließe ich hingegen aus. Wie gesagt, habe sie von klein auf und denke, dass ich sie kenne und weiß wann sie Stress hat. Das hatten wir nämlich mal an einem anderen Stall.

    Wie denkt ihr darüber?
    De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein
  • Bilgona
    • 12.02.2008
    • 648

    #2
    Es liest sich so, als wärest Du Dir sehr sicher, dass Deine Stute Stress mit der Reitweise Deiner RB hat. Scheinbar scheinen die Beiden ja auch keine besonders innige Beziehung zu haben - nur reiten und fertig. Wenn Dein Stütchen da so sensibel reagiert, kennst Du die Lösung bestimmt schon. Wie läuft denn so eine Stunde bei den beiden ab? Nach dem Reiten noch halbnass Pferd weg stellen? Wie gehen die beiden miteinander um?

    Kommentar

    • Lemona
      • 27.12.2012
      • 898

      #3
      Warst Du bei den Reitstunden dabei? Wie sieht der Reitlehrer die Situation? Da scheint wohl die Chemie nicht zu stimmen. Wenn es so ist, wäre die Entscheidung ja klar..

      Kommentar

      • Nanuk2006
        • 03.11.2009
        • 149

        #4
        Wenn deine Stute so sensibel ist wie du beschreibst, fehlt der RB vielleicht einfach noch das Gespür, wann was notwendig ist, um der Stute genug Sicherheit zu geben? Wenn es tatsächlich am Umgang liegen sollte, würde ich bei den nächsten Malen reiten dabei sein und mir das nochmal gut anschauen, evt ein paar Tipps geben, welche Unterstützung, die Stute braucht?

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          Zitat von verenchen Beitrag anzeigen
          Sie ist sehr ehrgeizig, was sich aber in fehlendem Loben etc. wiederspiegelt. Sie ist wenig zufrieden, was das Pferd doch auch spürt?!
          schätze, deine RB macht dem Pferd zu viel Druck. Kann sein, dass Du, wenn Du in der Reitstunde zuschaust, das überhaupt nicht siehst, aber Dein Pferd, das merkt es...

          Mein Wallach ist auch sehr sensibel. Meine Gemütsverfassung überträgt sich sofort auf ihn... heißt wenn ich einen schlechten Tag habe, dann brauch ich so gar nicht auf's Pferd zu sitzen.

          Letztens hat mein Reitlehrer ihn geritten. Das macht er sonst auch öfter, aber an dem Tag war mein Pferd komplett grell, wollte am liebsten davonrennen und man könnte fast sagen unwillig (normalerweise ist er traumhaft rittig). - Ich hatte ihn vorher abgeritten, da war er noch komplett normal und relaxt, weswegen mich sein Verhalten beim RL auch total irritierte. Erst im Nachhinein hab ich erfahren, dass mein RL an dem Tag extremen Stress und Ärger gehabt hatte... da war mir das Verhalten meines Pferdes auf einmal glasklar. Ich wusste, dass er sehr auf die Stimmungen seines Reiters eingeht, aber dass sich das so extrem 1 : 1 widerspiegelt, das hat mich dann doch sehr überrascht.

          Kommentar

          • Cara67
            • 07.04.2008
            • 2482

            #6
            Du kennst Dein Pferd doch sehr lange.. schau einfach mal zu und mach Dir selbst ein Bild davon, da kann ich den anderen Vorschlägen nur zustimmen. Ich weiß nicht, wie offen Dein Pferd Unbehagen zeigen würde - geht sie losgelassen und zufrieden? Sieht man leider sehr oft, daß Reiter nicht in der Lage sind, mit Gefühl und Einfühlungsvermögen zu reiten - das äußert sich wie Du beschreibst in fehlendem Lob. Lob ist aber das wichtigste Motivationsmittel und wird häufig unterschätzt. Wieviele reiten doch schweigend vor sich hin, und das Sportgerät untendrunter muß funktionieren.
            Mein Wallach hat sich so vehement gegen seine vorherige RB gewehrt, daß ich das Ganze abbrechen mußte.
            Es paßt leider nicht jeder Reiter zu jedem Pferd.

            Kommentar

            • abc10
              • 19.01.2009
              • 280

              #7
              es gibt pferd/reiter paare die einfach nicht harmonieren und wo die chemie nicht passt. stresskolik direkt nach der reitstunde hatte ich bei meiner großen sute mal nach "korrekturberitt". von dem bereiter habe ich mich dann rasch getrennt als ich erfahren habe, wie korregiert wurde.... dabei muss ich sagen, hat dieses pferd ein sehr großes phlegma. ich würde die sache mit der rb gut sein lassen - egal wie "brav" die reitet - für das pferd scheint irgendwas daran stress zu verursachen.

              Kommentar

              • cps5
                • 07.07.2009
                • 1607

                #8
                Was könnte denn sonst noch Stress bei ihr auslösen? Die unablässige Bedrängung durch ein höherrangiges Pferd in der Herde. Eine unruhige Umgebung, ständiges Wechseln innerhalb der Herde oder Umstellen. Wenn das der Fall wäre, hätte sie weit öfters unter Stresskoliken zu leiden - und nicht zwangsläufig nach der Reitstunde deiner RB.

                Normalerweise hätte ich gesagt, versuch ihr den Umgang mit dem Pferd fernab vom Reiten etwas zu vermitteln und sich mit der Psyche eines sensiblen Tieres auseinanderzusetzen. Davon gibt es mehr als eines, und gerade die Pferde, die dem Ehrgeiz deiner RB später mal entgegenkommen sollen, gehören oft dazu. Schön wäre es, wenn sie ein bisschen mehr Gefühl für den Sportpartner entwickeln könnte.

                Hier finde ich aber die Äußerungen der Mutter bedenklich, die - wie es sich liest - auch nicht unbedingt wahrhaben will, dass "technisch gutes Reiten" eben nicht alles ist und manchmal die Reitweise auch ein wenig dem Pferd angepasst werden muss. Die RB wird auch noch nicht soviel Erfahrung haben, dass sie nach fünf Minuten fühlen kann, wie das Pferd richtig angefasst werden muss, um seine bestmögliche Leistung zu erbringen. Dazu gehören dann doch ein paar Jährchen Erfahrung - und die nötige Einstellung.

                Vielleicht kann der Reitlehrer ein wenig in die Kerbe hauen, falls du als Besitzer von der RB und deren Mutter für zu voreingenommen gehalten wirst? Sonst sind sicherlich Probleme vorprogrammiert. Die Stute wird, wenn sich nichts ändert, vermutlich weiter Stresskoliken bekommen. Du machst dir im schlimmsten Fall auch noch Vorwürfe, weil du es im Grunde geahnt hast. Und die RB lernt trotzdem nichts daraus, weil sich die Gefühlswelt eines Pferdes von außen halt schlecht beschreiben lässt. Blöde Situation - ich beneide dich wirklich nicht.

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #9
                  es muß überhaupt nichts mit der RB und reitstunde zu tun haben!!!!

                  wir hatten das auch vor 3 jahren bei uns selber als reiter und auch in der reitstunde

                  als mutter war ich bei der reitstunde dabei und es gab nie ein anzeichen das das pferd während der reitstunde in irgendeiner weise das koliken angefangen hat / gekolikt hat.
                  pferd ging locker, schwitze nicht, hat keine lektion verweigert und wurde nicht überfordert oder ähnl. keine neuen lektionen eingeübt....pferd steht im tägl. training

                  wir sattelten ab, 10 min noch geratsch mit der RL, dann lag er schon in der box..
                  wir haben auch unsere köpfe zerbrochen wieso weshalb warum - keiner konnte uns eine antwort geben. lt. auskunft der TA kann er es sich nicht vorstellen das die kolik während der reitstunde angefangen hat.

                  wir vermuteten damals er hat zu wenig über den TAG verteilt getrunken - damals war es auch so warm wie jetzt ... seit damals hat er eine zusätzlichen eimer in der box mit wasser.
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • verenchen
                    • 21.08.2002
                    • 879

                    #10
                    Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten, damit habe ich nicht gerechnet.

                    Zitat von Bilgona Beitrag anzeigen
                    Wie läuft denn so eine Stunde bei den beiden ab? Nach dem Reiten noch halbnass Pferd weg stellen? Wie gehen die beiden miteinander um?
                    Halbnass wegstellen gab es auch schon . Stuti ist ne Schmusemaus, aber bei der RL zeichnet sich immer mehr ab, dass es nur ums reiten geht. Heute hat mich die Tochter der Stallbesis angesprochen, dass es sie wundert, wie schnell sie das Pferd putzt und nach dem Reiten wieder weg ist.

                    Zitat von Lemona Beitrag anzeigen
                    Warst Du bei den Reitstunden dabei?
                    Nicht bei den beiden Stunden, wo es zur Kolik kam. Aber immer zum Springen. Da auch quasi kein Lob. Ich freu mir nen Ast ab, dass alles klappt und mein Pferd ständig Fortschritte macht und sie sagt auf meine Nachfrage nach jeder Stunden ob sie denn zufrieden ist immer nur "geht so". Da könnte ich kotzen... Wie kann man nur so unzufrieden sein???

                    Zitat von Nanuk2006 Beitrag anzeigen
                    Wenn deine Stute so sensibel ist wie du beschreibst, fehlt der RB vielleicht einfach noch das Gespür, wann was notwendig ist, um der Stute genug Sicherheit zu geben? Wenn es tatsächlich am Umgang liegen sollte, würde ich bei den nächsten Malen reiten dabei sein und mir das nochmal gut anschauen, evt ein paar Tipps geben, welche Unterstützung, die Stute braucht?
                    Habe ich gegeben. Immer ganz auf nett, dass Pferd ja so auf Lob reagiert blablabla... Passiert aber nix. Mädl ist total kühl und irgendwie emotionslos. Und es wird nicht besser. Aber Hauptsache Lammfellplüsch-Sprungglocken und schön farblich bandagiert. Meine RB hatte zudem selbst schon ein Pferd, an mangelnder Erfahrung liegts somit auch nicht.
                    De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                    Kommentar

                    • Nessi
                      • 15.06.2007
                      • 498

                      #11
                      Ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Tread nicht wirklich. Ich würde mir doch keine RB hohlen, mit der ich nicht auf einer Wellenlänge liege. Und auch keine, bei der ich nicht das Gefühl hätte, dass sie sich doch etwas in das Pferd verknallt hat....stell dir mal vor, das Pferd vertritt sich mal und muss eine Zeitlang geführt werden, kannst du dir vorstellen, dass deine RB das macht ???
                      Und eine überehrgeizig käme mir auch nicht unter - mein Pferd kaputtreiten könnte ich auch selber.
                      Was ist den die deine Intention, die dich dazu geführt haben eine RB zu nehmen ? Möchtest du, dass sie deinem Pferd etwas beibringt und es ggf. auf einem Turnier vorstellt, oder möchtest du einfach mal 2-3 Tage in der Woche frei haben und wissen, dass sich jemand gut ums Hotta kümmert ?

                      Falls es der erste Punkt ist, dann frag doch besser gute und Turniererfahrene Freundinnen, ob sie Lust hätten dein Pferd ab und zu mitzunehmen. Falls es der zweite Punkt ist, würde ich wohl ehr ggf. einen etwas schwächeren Reiter nehmen, der aber auch den Umgang mit dem Pferd geniesst. Da im Unterricht geritten wird, kann wird der RL doch durchaus so unterrichten können, dass das Pferd an den RB-Tagen ordentlich geritten, jedoch nicht "voll gearbeitet" wurde.

                      Kommentar

                      • verenchen
                        • 21.08.2002
                        • 879

                        #12
                        Zitat von Nessi Beitrag anzeigen
                        Ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Tread nicht wirklich. Ich würde mir doch keine RB hohlen, mit der ich nicht auf einer Wellenlänge liege. Und auch keine, bei der ich nicht das Gefühl hätte, dass sie sich doch etwas in das Pferd verknallt hat....stell dir mal vor, das Pferd vertritt sich mal und muss eine Zeitlang geführt werden, kannst du dir vorstellen, dass deine RB das macht ???
                        Und eine überehrgeizig käme mir auch nicht unter - mein Pferd kaputtreiten könnte ich auch selber.
                        Was ist den die deine Intention, die dich dazu geführt haben eine RB zu nehmen ? Möchtest du, dass sie deinem Pferd etwas beibringt und es ggf. auf einem Turnier vorstellt, oder möchtest du einfach mal 2-3 Tage in der Woche frei haben und wissen, dass sich jemand gut ums Hotta kümmert ?

                        Falls es der erste Punkt ist, dann frag doch besser gute und Turniererfahrene Freundinnen, ob sie Lust hätten dein Pferd ab und zu mitzunehmen. Falls es der zweite Punkt ist, würde ich wohl ehr ggf. einen etwas schwächeren Reiter nehmen, der aber auch den Umgang mit dem Pferd geniesst. Da im Unterricht geritten wird, kann wird der RL doch durchaus so unterrichten können, dass das Pferd an den RB-Tagen ordentlich geritten, jedoch nicht "voll gearbeitet" wurde.
                        Es ist sauschwer eine gescheite RB zu finden. Ideal gibt es da in meinen Augen nicht, so dass man Abstriche machen muss. Einige Dinge haben sich erst jetzt herauskristallisiert. Wäre alles im Vorfeld klar gewesen hätte ich sie wohl kaum an mein Pferd gelassen. Aber das Mädl ist 17, Pubertät etc., da gebe ich ne zeitlang auch nichts auf emotionale Schwankungen.
                        Meine RB dem Pferd etwas beibringen? Ne, so ist das sicher nicht. Ich komme mit meinem Hoppi ganz gut alleine zurecht- eine RB ist da eher hinderlich. Ich bin aber zeitlich auf eine RB angewiesen, da mein Pferd ohne RB max.2-3 x die Woche bewegt werden würde. Ich brauche eine RB, die mir nichts kaputt reitet und sich gut ums Pferd kümmert. Das eine scheint das andere aber leider auszuschließen.
                        De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                        Kommentar

                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4135

                          #13
                          STUTE!!! das passt nicht mit den beiden (meine ist auch sehr wählerisch sorry, aber die würde ich wegloben- sie hat was besseres verdient wg super talentiert etc. wenn das nicht zieht, sag, du willst jetzt selber mal Turnierreiten/-distanz reiten/ springen, was wieß ich und musst mal wieder ein halbes jahr selber viel reiten- bis dahin haben sie und ihr ergeiz bestimmt schon was passenderes gefunden. Hör auf deine Stute, deutlicher kann sie dir nicht sagen, dass das nicht passt. good luck!

                          Kommentar

                          • Hotta
                            • 17.01.2002
                            • 329

                            #14
                            Habt ihr mal das Herz abgehört?

                            Kommentar

                            • muckischnucki
                              • 07.03.2012
                              • 192

                              #15
                              Wenn du das Gefühl hast, die Reitbeteiligung tut deinem Pferd nicht gut, dann lass es doch bleiben, Eine Reitbeteiligung sollte nicht nur toll im Reiten sein, sondern mein Pferd " gern haben" und sich liebevoll um das Pferd kümmern.
                              Ich persönlich traue dies sowieso keinem zu. Deshalb steht mein Pferd täglich stundenlang auf der Weide. Wenn ich keine Zeit zum reiten haben wird sie " nur" gepflegt und verwöhnt. Ich reite auch nur ca. 3x die Woche. Aber die Stute ist trotzdem ausgeglichen.
                              Ich bin auch schon Ü 40 und gebe offen zu, dass Leistungsreiten für mich nicht mehr zählt. Gemütliche Gruppenreitstunden, Quadrillereitstunden, Ausreiten zum Ratschen, einfach nur das Hobby geniessen.

                              Kommentar

                              • verenchen
                                • 21.08.2002
                                • 879

                                #16
                                Zitat von Hotta Beitrag anzeigen
                                Habt ihr mal das Herz abgehört?
                                Worauf willst du hinaus? Nein, nur wenn der Tierarzt da ist. Bislang immer alles ok.

                                Zitat von muckischnucki Beitrag anzeigen
                                Ich persönlich traue dies sowieso keinem zu. Deshalb steht mein Pferd täglich stundenlang auf der Weide. Wenn ich keine Zeit zum reiten haben wird sie " nur" gepflegt und verwöhnt. Ich reite auch nur ca. 3x die Woche. Aber die Stute ist trotzdem ausgeglichen.
                                Habe leider auch nur zum pflegen nicht mehr genügend Zeit, daher ja auch die RB. Pferd steht an einem schönen Stall und kommt von Morgens bis Nachmittags ganzjährig auf die Wiese. Mit Artgenossen versteht sich.
                                De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                                Kommentar

                                • Hotta
                                  • 17.01.2002
                                  • 329

                                  #17
                                  Ein Freund hat im Moment so einen Fall.... Pferd läuft jetzt S (mehr Konditionstraining) und nach einem Turnier öfter Kolik. Zuerst wurde auf Stress bzw. Magengeschw. behandelt.... In der Klinik wurde ein Herzfehler ( Magen top ) festgestellt und somit eine Sauerstoffunterversorgung der Organe und als Folge Kolik.....

                                  Kommentar

                                  • lusitanoa
                                    • 26.10.2012
                                    • 347

                                    #18
                                    Zitat von verenchen Beitrag anzeigen

                                    Habe leider auch nur zum pflegen nicht mehr genügend Zeit, daher ja auch die RB. Pferd steht an einem schönen Stall und kommt von Morgens bis Nachmittags ganzjährig auf die Wiese. Mit Artgenossen versteht sich.
                                    Mal unabhängig davon, dass hier niemand genau Beurteilen kann, ob die RB deinem Pferd Stress zufügt oder nicht.....

                                    Was willst du mehr? Ganzjährig tagsüber Koppelgang!!!! Da reichen doch 2 -3 mal pro Woche Reiten locker aus!! Pflegen, was willst du da pflegen Bin mir sicher, deinem Pferd geht es gut, draussen unter Artgenossen.
                                    Verstehe nicht so ganz, wieso du - lediglich aus Zeitmangel - eine Reitbeteiligung brauchst....??

                                    Aber unabhängig davon halte ich deine "Theorie", dass die RB deinem Pferd (unbeabsichtigt) Stress zufügt, für durchaus möglich. Sensible Pferd können so reagieren. Manche agieren = Bocken, Steigen o. ä., andere reagieren mit Kolik o. ä.

                                    Wenn du kein gutes Bauchgefühl mehr bei der Sache hast, dann lass es lieber mit der RB. Dein Pferd wird durch das "Rumstehen" sicher keinen Schaden nehmen.
                                    Man muss Pferde nicht JEDEN Tag reiten, damit sie zufrieden sind und auch noch gefördert werden - erst recht nicht, bei so einer Haltung!!

                                    Kommentar

                                    • isili30
                                      • 02.08.2011
                                      • 228

                                      #19
                                      Ich hatte auf meiner Stute auch mal eine potentielle Reitbeteiligung Probereiten lassen. Ich bin zwischendrin selbst aufs Pferd gestiegen und habe mein Pferd so noch NIE erlebt! Ich saß im Sattel und spürte das Herz pochen, beim Schritt reiten , sie war komplett durch den Wind. Das Mädchen wollte nicht viel von ihr und Stuti war auch nicht bockig, nach außen hin sah es nicht großartig verspannt aus. In keiner einzigen Situation habe ich mein Pferd so erfahren. Auch wenn mal wer anders reitet oder wenn ich Anfänger reiten lasse, nieeee war sie so aufgebracht! Ich denke, dass bei dem Mädchen dadurch, dass sie komplett anders aufm Pferd sitzt, irgendwelche Muskeln verspannt waren und das hat das Pferd irritiert oder das Mädchen war innerlich komplett unruhig. Pferde sind nunmal sensibel .

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3441

                                        #20
                                        Zitat von lusitanoa Beitrag anzeigen
                                        Was willst du mehr? Ganzjährig tagsüber Koppelgang!!!! Da reichen doch 2 -3 mal pro Woche Reiten locker aus!! Pflegen, was willst du da pflegen Bin mir sicher, deinem Pferd geht es gut, draussen unter Artgenossen.

                                        Verstehe nicht so ganz, wieso du - lediglich aus Zeitmangel - eine Reitbeteiligung brauchst....??

                                        Wenn du kein gutes Bauchgefühl mehr bei der Sache hast, dann lass es lieber mit der RB. Dein Pferd wird durch das "Rumstehen" sicher keinen Schaden nehmen. Man muss Pferde nicht JEDEN Tag reiten, damit sie zufrieden sind und auch noch gefördert werden - erst recht nicht, bei so einer Haltung!!
                                        ...auch meine Meinung, weg mit der RB, schnell. Bin zwar kein Fachmann in der Richtung, aber ich hätte Angst, daß sich so ne Streßkolik mal ordentlich auswächst und / oder nicht früh genug bemerkt wird.

                                        Weite oben schreibst Du, es ist schwer eine gute RB zu finden, da hast Du Recht - Deine jetzige ist nämlich auch keine

                                        Viele Grüße, max-und-moritz
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        475 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.015 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        553 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.766 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.063 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X