Das Geschäft mit den Pferden - hinter den Kulissen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #61
    @Sabine: Das haben sie in dem Film über Buck Brannaman gezeigt, eine andere Trainerin hat erzählt, dass sie früher damit gearbeitet hat. Allerdings nicht beim Reiten, sondern beim Longieren. Die gleiche grausame Wirkung (unvermeidliche, regelmäßige Rucke im Maul) haben übrigens die in Europa durchaus marktgängigen Konstruktionen, wo ein Umgang/Hintergeschirr zum Gebiss verbunden wird....

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • Lule
      PREMIUM-Mitglied
      • 19.02.2012
      • 980

      #62
      Man muss hIn und wieder nur die frei verkäuflichen "Ausrüstungsgegenstände" sehen, jeder Hans und Franz kann sie kaufen und anwenden, ich frage mich manchmal , warum solche Sachen überhaupt käuflich sind, es muss ja einen Markt dafür geben, sonst würden sie nicht produziert und angeboten.

      Kommentar

      • Tanja22
        • 19.08.2004
        • 2360

        #63
        Mir fallen da auch gleich so ein paar Gebisse ein....................Du hast recht!

        Kommentar

        • SantaCruz
          • 12.02.2010
          • 49

          #64
          Ich weiß gerade nicht, ob es hier reinpasst, aber auf die Schnelle habe ich nichts anderes gefunden.

          Beim surfen bin ich auf das Video in der folgenden Anzeige gestoßen und war etwas erstaunt und geschockt.

          Westfalenpferde kaufen und verkaufen ? Pferde für Privat und Gewerbe ? Geprüfte Angebote aus Ihrer Nähe ? Jetzt Traumpferd finden auf ehorses.de!



          Wie kann man sowas erstellen und damit sein Pferd verkaufen wollen??

          LG
          Der Weg ist das Ziel.

          Kommentar

          • falko01
            • 07.04.2008
            • 543

            #65
            Die haben sich eben keine Mühe gegeben. Glaube aber auch, das man für den Preis sich das schlecht gerittene Pferd noch hinbiegen kann, der arme Kerl.... schlecht bemuskelt. 2500 bis 5000 Eur. Da kann man mehr nicht erwarten. Die Umgebung dort ist ja schon grausig und total ungepflegt.

            Ja die Anzeige ist wirklich schlecht. Habe zwei Jahre nach einem guten Pferd gesucht. Viele solcher Anzeigen habe ich ignoriert. Aber auch vieles mitgemacht, von hoch angepriesenen Pferden, die nach dem ich 200 Km gefahren war, sich als lahme Enten herausstellten.

            Eine sehr gute Freundin von mir liegt jetzt auf dem Sofa rum. Sie suchte ein Pferd für höchstens 3000 Eur. Nachdem sie einen 4 jährigen Wallach ausprobierte, lag sie drei Wochen nach einer schweren Operation, sie hatte sich beim probereiten drei Brustwirbel gebrochen. Eigentlich wollte sie ein älteres Pferd lieb nett und bis A ausgebildet. Naja sie hätte unseren Rat befolgen sollen und noch etwas gespart. Dann läge sie jetzt nicht auf dem Sofa mit der Verletzung. Für dieses Geld bekommt man eben kein gutes Pferd, dann sollte man doch lieber eine Reitbeteildigung anfangen und so lange sparen, bis man sich ein ordentliches Pferd kaufen kann.

            Kommentar

            • Hannoveranero
              • 13.11.2012
              • 379

              #66
              Der ist ja nun vor allen Dingen stockelahm. Bemuskelung hin oder her..

              Kommentar

              • steffie1910
                • 30.06.2011
                • 2720

                #67
                Ich dachte das läge am video :/ das ruckelt...

                Kommentar

                • Fio
                  • 11.03.2013
                  • 1216

                  #68
                  Zitat von steffie1910 Beitrag anzeigen
                  Ich dachte das läge am video :/ das ruckelt...
                  Bin mir nicht so sicher... schlechte Bildqualität... ausserdem führt der "energische Einsatz" der Gerte mit Sicherheit zu dem ein oder anderen Taktfehler.
                  Ob der lahm ist oder nicht würde ich hier mal anhand dieses Materials nicht entscheiden wollen.

                  Kommentar

                  • daylight1984
                    • 30.12.2009
                    • 1329

                    #69
                    Ich bin fast mein ganzes Leben lang im großen Sport als Zuschauer hinter den Kulissen dabei gewesen.

                    Und ja ihr habt recht es sind Leute dabei die ... sagen wir mal .... ein Mal so behandelt gehören wie sie die Pferde behandeln.

                    Aber das ist Gott Sei Dank eine Minderheit und bei weitem sind das nicht die erfolgreichsten! Aber es gehören leider auch Olympioniken etc dazu dennoch sind immer noch mehr Profis darauf bedacht das "Geschäft" ordentlich zu betreiben und die genau wissen das nur ein Pferd welches zufrieden ist, auch Leistung bringt.

                    Als ich noch ziemlich jung war, das ist jetzt so um die 19 Jahre her, gab es eine Reiterfamilie bei uns in der Gegend, die ausgesprochen ruppig, besonders am Abreiteplatz, zu den Pferden war. Zwar extrem erfolgreich (leider) aber ausnahmslos JEDER Profi mit dem meine Familie bekannt war, fand das grauenhaft was die machten. Ende vom Lied: Seit 15 Jahren sieht man die auf KEINEM Turnier mehr, warum? Weil kein Besitzer Ihnen mehr Pferde gibt und ihre eigenen leider so oft platt sind (komisch warum nur?) das sie nicht aufs Turnier können.

                    Entweder bin ich blauäugig oder ich will es nicht sehen (was ich mir gerne sagen lasse) aber die Profis, die ich kenne, gehen ausnahmslos gut mit den Pferden um. Aus einem einfachen, banalen Grund: die Tiere sind wertvoll und der Schaden der entstehen kann ist eine "Wertminderung". Vielleicht nicht der beste Hintergedanke, aber immer noch besser als manch anderer.
                    sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                    Kommentar

                    • Hannoveranero
                      • 13.11.2012
                      • 379

                      #70
                      Zitat von Fio Beitrag anzeigen
                      Bin mir nicht so sicher... schlechte Bildqualität... ausserdem führt der "energische Einsatz" der Gerte mit Sicherheit zu dem ein oder anderen Taktfehler.
                      Ob der lahm ist oder nicht würde ich hier mal anhand dieses Materials nicht entscheiden wollen.
                      Stimmt, und in den kurzen Trabsequenzen könnten auch Bodenlöcher die Ursache sein.. da sollte man wohl nicht zu voreilig sein.

                      Kommentar

                      • HHaH
                        • 09.09.2013
                        • 649

                        #71
                        Ich möchte kurz zum Ursprungsthema Stellung nehmen.
                        Es ist sicherlich dem lieben Geld und der momentanen Marktsituation geschuldet, dass sich junge Pferde bereits in Aufbauprüfungen überaus begabt zeigen müssen, um überhaupt an den Mann gebracht werden zu können. Wer dieses Spiel mitmacht, ist selber Schuld. Teilweise sehen wir 8-jährige Pferde in Parcours über 1,60 (also 5-Sterne)-Springen gehen, was früher die 11-17-jähr. Pferde absolvierten. Für die bekannten internationalen Reiter läuft jedoch gerade diese Geldmaschine optimal, da diese Pferde dann 11 und 12-jährig international erfahren nach Dubai, Katar oder zu Herrn Onischenko verkauft werden können und das zu Millionensummen, wofür ein Handwerker mit 3 Angestellten nicht einmal den Jahresumsatz in seiner Firma erreicht, obwohl er gute Aufträge hat. Es ist eine verkehrte Welt und es wird immer Leute geben, die mit unlauteren Mitteln einen schnellen Weg versuchen. Die wenigsten werden damit auf Dauer Erfolg haben.

                        Kommentar


                        • #72
                          @ HHaH
                          Woher haben diese Leute das Geld vielversprechende Pferde für höhere 6 stellige Summen zu kaufen?
                          Ganz gewiß nicht mit ihren eigenen Händen erarbeitet. Und manche Züchter/Zuchtverbände gieren danach sogar nach China, Hongkong, Korea und sonstwohin verkaufen zu können.
                          Es ist ja schon länger immer eine gute Option, Pferde in die USA zu verkaufen, an die Super-Amis, das sind doch wohl die Allerbesten. Wie es den aussortierten zum Schlachter gehenden Pferden passiert, das ist diesen Züchtern/Zuchtverbänden sicher nicht bewußt.
                          Und wenn diese Sch....-Chinesen dafür sorgen, daß sie alle Elefanten aus afrikanischen Savannen wegen ihres Wahns nach Elfenbein killen lassen, wer kann diesen Leuten glauben, sie würden Pferde langfristig/nachhaltig gut halten. Und wir haben sicher alle schon diese grausamen Bilder über die Hundeschlachtungen gesehen, Hundehaltung für die Pelz-Industrie.

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                            ..... Es ist eine verkehrte Welt und es wird immer Leute geben, die mit unlauteren Mitteln einen schnellen Weg versuchen. Die wenigsten werden damit auf Dauer Erfolg haben.
                            So ist das nicht! Schau bitte auf die Geschichte von D. Viele,viele deutsche Bürger machten 1933 einen Pakt mit .... profitieren bis in die heutige Zeit immer noch davon. Ich kenne eine Familie, denen wurden damals Grundstücke und viele andere Immobilien zugewiesen, wo die Erben bis jetzt noch sehr gut von leben.

                            Kommentar

                            • Lara150
                              • 01.05.2008
                              • 651

                              #74
                              Ich habe auch schon das ein oder andere gesehen, wie manche "profis" mit ihren Pferden umgehen oder mit welchen Methoden die Pferde trainiert wurden.
                              Von Futter und Wasser Entzug bis hin ausgebunden über Nacht in der Halle stehen lassen, war einiges dabei. Auch nach mehrfachen Ansprechen von mehrern Leuten im Stall wurde nicht aufgehört. Somit hab ich den Stall verlassen, weil ich mit solchen Leuten nicht in einem Stall sein wollte.
                              Zum Thema habe ich das hier gefunden im Netz, wo ich mich immer wieder frage, warum jeder Hans und Franz sich Pferdeflüsterer nennen darf und so eine Sche*** macht?

                              VIDEO: Das soll Natural Horsemanship sein??? Auch so geht Pferde-Quälen Natural Horsemanship Kurs in Frankreich. Eine Dame führt ein, mit Knotenhalfter ausgestattetes Pferd, am Strick und sendet dabei sehr unterschiedliche…
                              Grüsschen Kathi

                              'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

                              Kommentar

                              • Dieda
                                • 08.10.2013
                                • 72

                                #75
                                Die wahren Pferdemenschen, die Alles von der Pike auf gelernt haben und den Sport zwar ehrgeizig, leistungsorientiert aber dennoch aus LEIDENSCHAFT zum PARTNER PFERD betreiben, sind leider immer seltener.
                                Das Pferd muss immer an 1. Stelle stehen !

                                Kommentar

                                • HHaH
                                  • 09.09.2013
                                  • 649

                                  #76
                                  Das liegt sicherlich auch daran, dass diese Pferdeleute nicht unter Profilierungssucht leiden, sonst wären sie sicherlich schon weit verbreitet in verschiedenen Ämtern der FN oder der Landesverbände. Nach den klassischen Ausbildungsmethoden trainieren meines Erachtens nach die Wenigsten, sowohl im Amateur- oder Profibereich. Sehr gute Ausbildung macht meiner Meinung Ingrid Klimke, aber sie tritt damit nicht zwangsläufig an die breite Masse, sondern ist eher bescheiden. So zumindest mein Eindruck. Ich glaube auch, dass gerade diese Bescheidenheit einen guten Pferdemenschen ausmacht.

                                  Kommentar

                                  • Hannoveranero
                                    • 13.11.2012
                                    • 379

                                    #77
                                    Öhm, also Ingrid Klimke ist mit Sicherheit eine der besten in Deutschland, aber wenn "offenes Training", App, Ausbildungsserien im Facebook und unzählige Buchreihen kein an-die-breite-Masse treten ist, dann weiß ich auch nicht

                                    Kommentar

                                    • HHaH
                                      • 09.09.2013
                                      • 649

                                      #78
                                      Ich ziehe in dieser Hinsicht mal einen Vergleich zur Sparte der Pferdeflüsterer und Therapeuten. Wenn ich eine ehemalige Andrea Kutsch oder einen derzeitigen Tamme Hanken sehe, ist vielleicht verständlich, was ich damit meine. Ich könnte mir bei Ingrid Klimke eher vorstellen, dass jemand an sie herangetreten ist und darum bat, Lehrfilme / Ausbildungsserien zu entwickeln. Vielleicht war es auch eigener Antrieb, aber der kommt nicht penetran rüber. ;-)

                                      Kommentar

                                      • CoFan
                                        • 02.03.2008
                                        • 15252

                                        #79
                                        Hmmm, also ich sehe das nicht ganz so schwarz wie ihr.

                                        Sicher gibt es Reiter, die ich noch nicht einmal in der Nähe meines Pferdes sehen wollte. Und ganz sicher gibt es Methoden, die man mit Fug und Recht als Tierquälerei bezeichnen kann. Einige tun das mit absolutem Vorsatz, noch viel mehr tun es in abgeschwächter Art und Weise (immer noch nicht in Ordnung), weil es ihnen keiner besser gezeigt hat. So ist der Mensch nun mal, dieselben Muster findet man überall. Aber genauso gibt es viele, die es nicht tun und ehrlich und fair mit den Pferden arbeiten. Sie werden nur oft nicht so wahrgenommen.

                                        Ich habe selbst vor einigen Jahren beobachten können, wie Meredith Michaels Beerbaum mit ihrer Art zu reiten bei einem Springreiter (ländliches S, Reitstil Marke Quetsch und Zieh, reinste Kraftmeierei, damit aber nicht ganz erfolglos) einen Umdenkprozess bewirkt hat. MMB hatte doch den Zweibrücker (Name entfallen) von ihrem Mann übernommen - dem besagten Springreiter ist aufgefallen, wie viel besser dieses Pferd sprang, als diese kleine Frau mit weniger Kraft ihn geritten ist. Und daraufhin hat bei ihm ein Denkprozess eingesetzt und er hat seine Art auch umgestellt. Das war eine sehr deutliche Veränderung zum Besseren.

                                        Oder Marcus Ehning mit Sandro Boy. Nach Verweigerung tätschelt Ehning ihm den Hals, verlässt ohne Gehorsamsprung am langen Zügel die Bahn. Sein Kommentar im Interview war sinngemäß: SB muss mir nichts mehr beweisen oder lernen. Das nächste Mal klappt's wieder besser. Ich war danach bei den Diskussionen am Reiterstammtisch bei uns im Stall dabei - ich sage Euch, sowas hat Wirkung und wird auch angenommen. Zwar nicht bei allen, aber bei vielen.

                                        Als vor ein paar Jahren das Paar Gal+Totilas alles abgeräumt hat, habe ich selbst gedacht, jetzt sieht man nur noch solche Paare vorne im Spitzensport. Und was ist heute? Die damals aufgestellten Rekorde werden eingestellt, aber nicht von der Rollkur-Fraktion. Es gibt im Moment einige erfolgreiche Dressurpaare, bei denen mir das Herz aufgeht, wenn ich sie sehe.

                                        Und gerade weil ihr hier Ingrid Klimke ansprecht. Es gibt inzwischen wohl einen Markt für gutes Reiten gibt, denn ihre Lehrvideos werden veröffentlicht. Sie bekommt auch immer wieder gute Pferde in den Stall. Ebenso Uta Gräf (der 2te Name der mir als absolutes Positivbeispiel sofort einfällt): Ihr Buch über ihre Philosophie beim Reiten und der Haltung von Pferden verkauft sich gut! Das bedeutet, dass das Interesse dafür da ist. Und solange es so ist, ist die Welt noch nicht verloren.

                                        Gutes Reiten und die richtige Einstellung zum Pferd sind nicht out. Und es gibt Reiter/Innen im Spitzensport, die das erfolgreich vorleben.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        27 Antworten
                                        7.607 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                        7 Antworten
                                        462 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        552 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X