Welche Outdoor Decke für Zerstörer Pferd?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pathieV
    • 15.09.2007
    • 539

    Welche Outdoor Decke für Zerstörer Pferd?

    Mein Pferd hat nun die dritte Decke diesen Winter.
    Diesmal eine wirklich teure (ü 100 Euro) mit 1200 denier. Und auch die hat er geschafft, innerhalb von nicht mal 4 Wochen Teil zu Schrotten.

    Ich weiß nicht, was er macht, ich seh es ja nicht.
    Die letzte Decke haben seine kumpels zerbissen und dann aufgeschlitzt und die Füllung rausgeholt.

    Die Decke jetzt ist mit diesem Ultra Ekel Spray eingesprüht, dass die da nicht mehr dran gehen.
    Aber trotzdem hat die Decke jetzt an der Gehfalte einen riss und mehrere kleine Löcher.
    Er steht rund vier bis fünf Stunden täglich mit anderen Wallachen draußen. Das er spielt weiß ich. Aber wie er die decken nun kaputt macht, weiß ich wirklich nicht.

    Wer hat denn Erfahrungen mit solchen zerstörer Pferden, und welche decken halten dann wirklich?

    Ich hab keine Lust mir dann so eine wirklich teure Decke zu kaufen, und dann macht er die wieder kaputt?

    Ich überlege schon den zukünftig gar nicht mehr einzudecken. Nur ist dann die reitbarkeit auch eingeschränkt, wegen soviel Fell.

    Wichtig ist auch, die Decke muss auf Breite ! Pferde passen, welsh cob typisch, so für ne Vorstellung.

    Am längsten hat seine 100 Gramm Decke von loesdau gehalten, die hat auch 1200 denier. Die ist nur innen etwas gerissen. Aber da er ja voll geschoren ist, muss es schon was warmes sein.

    Hat jemand Erfahrung mit anderen decken von loesdau?

    Wichtig ist absolute reißfestigkeit, Wasser und wind dicht. Und drin bewegen sollte er sich auch können.

    Bin über jeden Tipp dankbar, allerdings werd ich eher keine 500 Euro für eine Decke ausgeben (können). Find das auch zuviel. So teure klamotten hab nicht mal ich.

    In diesem Sinne,
    Liebe Grüße und danke an alle, die Antworten.

    Ich hoffe ich bin nicht die einzige mit so einem Pferd.
  • Turnierveteranen
    • 07.03.2010
    • 624

    #2
    In Punkto Haltbarkeit kann ich die Horseware Rhino empfehlen. Die hat sich meine Chefin schon zweimal komplett ausgezogen ohne dass eine Schnalle auf war!! Keine Ahnung wie sie das geschafft hat, die Unterdecke hatte sie zerfetzt um sich hängen aber die Rhino hat rein gar nix als ich sie aus dem Schlamm gezogen habe, die schaut nach der Wäsche aus wie neu! Was allerdings die Dichtheit anbetrifft, sollte man zu jeder Wäsche die Imprägnierung zum einwaschen verwenden! Ich nehme mal an, der ist nach dem Wälzen beim Aufstehen auf die Decke getreten oder beim Wälzen mit einem Huf reingekommen, deshalb mag ich die Teile mit den Falten auch nicht! Zum Thema reinbeissen habe ich auch schon schlechte Erfahrung mit einer Loesadau Decke gemacht. Das gute Stück ist jetzt mit Hansaplast getapt!
    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

    Kommentar

    • rococo
      • 31.05.2007
      • 231

      #3
      ich habe für meine zerstörerin eine von horze, wug-modell in violett-kariert. hat bis jetzt gut gehalten.
      bei mir sind es leider immer die anderen die die decke schrotten. dh. gemeinsam im auslauf werden die rangniedrigen geschnappt & im winter halt die decken erwischt. so meinte meine hufpflegerin letztens, dass sie aussehen als wären sie aus dem krieg - so zerfleddert, in streifen, gelöchert,... (gut, die decken waren auch noch schwarz. ähm nun schlamm.. besonders ungünstig).

      rambos gibts nur noch für die ranghohen tiere, bzw. tu ich über neue decken noch die alten, gelöcherten regendecken als schutz vor den bissen.

      Kommentar

      • madonna
        • 13.01.2008
        • 1154

        #4
        Könnte man nicht eine Jutedecke drüber ziehen?

        lg

        Kommentar

        • schnuff
          • 09.08.2010
          • 4287

          #5
          bei mir hält die Bucas schon das 3. Jahr. Sogar den Ausziehversuchen eines frechen Jährlingshengstes hält sie stand.
          Zum Einschmieren hätte ich noch was echt fieses: FINALGON, solltest Du aber unbedingt mit Handschuhen und nur an "attraktiven" Stellen auftragen. Einmal probiert, geht da so schnell kein Pferd mehr dran.

          Kommentar

          • Nadine75
            • 21.04.2011
            • 3327

            #6
            Ich bin auch ein absoluter Horseware Fan.

            Kommentar

            • basquiat
              • 02.10.2005
              • 2843

              #7
              Zitat von madonna Beitrag anzeigen
              Könnte man nicht eine Jutedecke drüber ziehen?

              lg
              Die wird aber leider nass und dann sehr schwer.

              LG Liesl
              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                und auch die jutedecken sind leider nicht unzerstörbar. ich habe auch so einen deckezerstörer bzw einen der viel tobt mit den anderen und dabei gehen die decken schnell kaputt. der trägt nun eine alte jutedecke und auch da hat er schon zwei risse drin. denke die muss ich im frühjahr wegwerfen. flicken kann ich die nicht mehr durch den stoff.
                und schwer werden die leider wirklich extrem. aber ich will gerade auch nicht meine anderen guten decken opfern. hoffe er wird irgendwann erwachsen genug, dann kann er eine gute decke bekommen.

                Kommentar

                • Sandya
                  • 19.02.2010
                  • 68

                  #9
                  Rambo Decke von Horseware hat mein Deckenzerstörer noch nicht fertig gebracht zu zerlegen. Ist jetzt den 2 Winter im Einsatz und sieht aus wie neu

                  Kommentar

                  • pathieV
                    • 15.09.2007
                    • 539

                    #10
                    Darauf, das mein pferd erwachsen wird, kann ich wohl lange warten. der wird 10 dieses Jahr. Also eigentlich kein jungpferd mehr. Aber trotzdem total verspielt.

                    Das anti beiß Spray scheint schon zu helfen. Die Löcher die da jetzt sind, sind zu klein um von Pferden zu sein.
                    Aber wie Er die da rein bekommt? und halten die teuren decken da wirklich?

                    Das nervt mich so. Keine 4 Wochen alt und schon kaputt.

                    Die andere Decke die ich über eBay gekauft hatte, konnte ich Zurück geben. Aber die hab ich auf der Messe gekauft, weiß zwar wie der shop heißt, aber nützt mir ja nix.
                    Der Verkäufer meinte auf meinen Einwand, die MUSS halten, ja, zwei Wochen "Garantie" gibt er, wenn sie dann kaputt geht kann ich sie zurück geben.
                    Aber nun wird der sich sicher quer stellen.

                    Obwohl das sehr schade um das Geld ist. Das ärgert mich schon.
                    Getaped haben wir die nun auch.

                    Eine Decke die schwer wird, ist ungünstig. Ich kann die ja nicht gleich wechseln, wenn er dann drin steht.

                    Kommentar

                    • grenos
                      • 01.01.2010
                      • 242

                      #11
                      da bin ich auch absoluter rambo-fan...

                      alternativ bucas, da stört mich allerdings das fließ-futter, das scheuert bei den meisten pferden

                      Kommentar

                      • Neuzüchter
                        • 09.04.2003
                        • 2159

                        #12
                        Zitat von schnuff Beitrag anzeigen
                        bei mir hält die Bucas schon das 3. Jahr. Sogar den Ausziehversuchen eines frechen Jährlingshengstes hält sie stand.
                        Im Momnet habe ich Euroriding drauf, was auch in Offenstallherdenhaltung geht. Außer einem Altersschwachen Karabiner ,der ersetzt werden mußte, nix im zweiten Jahr. Aber ich habe ersatzweise auch noch Bucas, die mir damals sogar als garantiert reißfest verauft wurde. Die ist schon zehn Jahre alt. Allerdings mußte ich die damals zweimal ändern lassen damit sie passt, ist aber trotzdem günstiger als immer neue kaufen.
                        Auch Freizeitpferde sin Profis!

                        Kommentar

                        • King George
                          • 05.02.2008
                          • 1617

                          #13
                          du solltest nicht so unbedingt auf die denier zahl achten, sondern eher aus was für einem material die sind.....

                          die sollten schon aus ballistischem nylon sein (z.b. bucas smartex), dann halten die auch :-)

                          meine hengste haben die bucas smartex rain drauf und die halten die wildesten hengstspiele aus und das schon seit jahren ........
                          "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                          Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                          Kommentar

                          • Bella Dia
                            • 11.04.2012
                            • 169

                            #14
                            Ich habe auch so zwei zerstörer Wallache - ich kaufe mitlerweile nur noch günstige gebrauchte Outdoordecken bei EB**
                            Gute Erfahringen habe ich bis jetzt auch mit Horseware decken gemacht . Seid anfang Winter hat der eine jetzt dieses schwarze Felix Bühler Sondermodell drauf und da ist noch nicht ein kratzer dran .
                            Gut fand ich auch die Winterdecke von Kantrie da sind zwar die Schnallen vorne mal gerissen , aber ich habe dann Karabiner dran gemacht . Wie wäre es denn mit einem Decken beiß Schutz über die Dauer des Rausstellens ?

                            Kommentar

                            • Fife
                              • 06.02.2009
                              • 4401

                              #15
                              die Guten bringen JEDE Decke klein.

                              => Wenn er keine will dann kriegt der auch keine

                              nimm nach den Reiten eine guten WOLL-decke bis das Fell tocken ist und gut. Dei muß nicht mal Pferdeform haben.Ich nehm da auch einfache Decken wie die für Möbeltranporte genutzt wird (= unter 10 Euro)
                              Zuletzt geändert von Fife; 14.01.2013, 09:07.

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #16
                                die Horsewardecken und auch die Bucasdecken haben keine Gehfalte... und damit schon mal keinen ansatzpunkt um vorne mit den zähnen zu ziehen.
                                bei den bucasdecken ist noch der verschluß verdeckt, falls die da auch dran rumspielen.
                                mir persönlich sind die Horseware Rhinodecken am liebsten. der oberstoff ist sehr robust und die wasserdichte membran liegt darunter. d.h. selbst bei nem kleinen defekt im oberstoff ist die decke trotzdem wasserdicht!

                                Kommentar

                                • clara
                                  • 28.01.2004
                                  • 305

                                  #17
                                  Rhino oder Rambo.
                                  Meine älteste ist 10 Jahre alt und immer noch heil und dicht, obwohl die schon sehr viel mitgemacht hat. Was anderes kommt mir nicht mehr aufs Pferd.

                                  Kommentar

                                  • Napoleon
                                    • 30.01.2003
                                    • 116

                                    #18
                                    Mein Deckenkiller hat eine Pessoa und die hält jetzt schon das 3. Jahr - ein Wunder. Hat keine Löcher oder Risse - ist wirklich top. Bucas, Horseware Horse-Friends etc. hat er alles schon zerfetzt.

                                    Kommentar

                                    • zwergnase
                                      • 26.11.2006
                                      • 597

                                      #19
                                      Würde über die eigenltich Decke eine dünne Regendecke drüberziehen, die Löcher haben darf, damit ist die drunter etwas geschützter, klappt bei einem Rauferwallach bei uns im Offenstall sehr gut.

                                      Kommentar

                                      • pathieV
                                        • 15.09.2007
                                        • 539

                                        #20
                                        Also lieber decken ohne Gehfalte? Ich dachte bisher, mit wäre angenehmer fürs Pferd. Aber es stimmt, die von loesdau hat keine, und die ist heile. Nur zu dünn.

                                        Na und jetzt Brauch ich nicht nachdenken decke wegzulassen. Der ist komplett geschoren, das geht ja nun wirklich nicht.

                                        Ich hab gestern mal geschaut, die eine rambo Decke kostet ja echt 359 Euro.
                                        Das ist echt viel. Muss ich erstmal sparen, so auf die schnelle ist das nicht drin.

                                        Hab dann bei loesdau noch eine besonders reißfeste Decke gefunden, so wird die angepriesen. Kennt die jemand? kostet "nur" 194 Euro. Trotzdem teuer, wenn er die auch kaputt bekommt.

                                        Die anderen Pferde haben auch immer mal neue tapes auf den decken. Aber nicht so wie er.
                                        Jetzt durch das Spray beißt da wenigstens keiner mehr rein. Aber wo er die Löcher rein bekommt, erschließt sich mir nicht. Da sind nirgendwo nägel oder so. Und normales wälzen sollte wohl jede Decke aushalten. Die stehen halt Wetter bedingt auf nem sandpaddock, der auch durchaus gefroren ist.
                                        Nur gar nicht rausstellen ist ja auch keine Alternative.

                                        Ich freu mich auf den Sommer, wenn er keine Decke braucht.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        470 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.013 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        549 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.764 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.058 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...