Mein Pferd hat nun die dritte Decke diesen Winter.
Diesmal eine wirklich teure (ü 100 Euro) mit 1200 denier. Und auch die hat er geschafft, innerhalb von nicht mal 4 Wochen Teil zu Schrotten.
Ich weiß nicht, was er macht, ich seh es ja nicht.
Die letzte Decke haben seine kumpels zerbissen und dann aufgeschlitzt und die Füllung rausgeholt.
Die Decke jetzt ist mit diesem Ultra Ekel Spray eingesprüht, dass die da nicht mehr dran gehen.
Aber trotzdem hat die Decke jetzt an der Gehfalte einen riss und mehrere kleine Löcher.
Er steht rund vier bis fünf Stunden täglich mit anderen Wallachen draußen. Das er spielt weiß ich. Aber wie er die decken nun kaputt macht, weiß ich wirklich nicht.
Wer hat denn Erfahrungen mit solchen zerstörer Pferden, und welche decken halten dann wirklich?
Ich hab keine Lust mir dann so eine wirklich teure Decke zu kaufen, und dann macht er die wieder kaputt?
Ich überlege schon den zukünftig gar nicht mehr einzudecken. Nur ist dann die reitbarkeit auch eingeschränkt, wegen soviel Fell.
Wichtig ist auch, die Decke muss auf Breite ! Pferde passen, welsh cob typisch, so für ne Vorstellung.
Am längsten hat seine 100 Gramm Decke von loesdau gehalten, die hat auch 1200 denier. Die ist nur innen etwas gerissen. Aber da er ja voll geschoren ist, muss es schon was warmes sein.
Hat jemand Erfahrung mit anderen decken von loesdau?
Wichtig ist absolute reißfestigkeit, Wasser und wind dicht. Und drin bewegen sollte er sich auch können.
Bin über jeden Tipp dankbar, allerdings werd ich eher keine 500 Euro für eine Decke ausgeben (können). Find das auch zuviel. So teure klamotten hab nicht mal ich.
In diesem Sinne,
Liebe Grüße und danke an alle, die Antworten.
Ich hoffe ich bin nicht die einzige mit so einem Pferd.
Diesmal eine wirklich teure (ü 100 Euro) mit 1200 denier. Und auch die hat er geschafft, innerhalb von nicht mal 4 Wochen Teil zu Schrotten.
Ich weiß nicht, was er macht, ich seh es ja nicht.
Die letzte Decke haben seine kumpels zerbissen und dann aufgeschlitzt und die Füllung rausgeholt.

Die Decke jetzt ist mit diesem Ultra Ekel Spray eingesprüht, dass die da nicht mehr dran gehen.
Aber trotzdem hat die Decke jetzt an der Gehfalte einen riss und mehrere kleine Löcher.
Er steht rund vier bis fünf Stunden täglich mit anderen Wallachen draußen. Das er spielt weiß ich. Aber wie er die decken nun kaputt macht, weiß ich wirklich nicht.
Wer hat denn Erfahrungen mit solchen zerstörer Pferden, und welche decken halten dann wirklich?
Ich hab keine Lust mir dann so eine wirklich teure Decke zu kaufen, und dann macht er die wieder kaputt?

Ich überlege schon den zukünftig gar nicht mehr einzudecken. Nur ist dann die reitbarkeit auch eingeschränkt, wegen soviel Fell.
Wichtig ist auch, die Decke muss auf Breite ! Pferde passen, welsh cob typisch, so für ne Vorstellung.
Am längsten hat seine 100 Gramm Decke von loesdau gehalten, die hat auch 1200 denier. Die ist nur innen etwas gerissen. Aber da er ja voll geschoren ist, muss es schon was warmes sein.
Hat jemand Erfahrung mit anderen decken von loesdau?
Wichtig ist absolute reißfestigkeit, Wasser und wind dicht. Und drin bewegen sollte er sich auch können.
Bin über jeden Tipp dankbar, allerdings werd ich eher keine 500 Euro für eine Decke ausgeben (können). Find das auch zuviel. So teure klamotten hab nicht mal ich.

In diesem Sinne,
Liebe Grüße und danke an alle, die Antworten.
Ich hoffe ich bin nicht die einzige mit so einem Pferd.

Kommentar