Reitplatzbau Was muß man beachten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3529

    Reitplatzbau Was muß man beachten

    Was muss ich rechtlich erfüllen damit ich einen Reitplatz genehmigt bekomme .
    Was muss es für ein Platz sein wie muss er aufgebaut sein gibt es da Bestimmungen ?
    Soll auf Landwirtschaftlichem Hof entstehen
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #2
    Frag bei der zuständigen Baubehörde nach, die können Dir alle Vorschriften etc. herunterbeten.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • Radina
      • 27.10.2002
      • 3529

      #3
      Man soll ja keine schlafenden Hunde wecken .
      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

      Kommentar

      • silas
        • 13.01.2011
        • 4024

        #4
        Naja, auf einem landwirtschaftlichem Betrieb wird die Baugenehmigung hier in Nds. noch erteilt. Bei "Schwarzbauten" etc. musst Du mit dem Mitteilungsbedürfnis Deines Nachbarn rechnen, das kann entweder zur Anordnung des Rückbaus führen, oder zu erheblichen Nachforderungen mittels Buß. / Ordnungsgelder.

        Außerdem lese ich das Wort : "rechtlich" und "genehmigt" in der Ausgangsfrage.
        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

        Kommentar

        • Radina
          • 27.10.2002
          • 3529

          #5
          gemeint ist wie muss ich was deklarieren, damit der Bauantrag durch geht .
          Habe gehört das ein Reitplatz ein komplett geschlossenes System haben muss zumindestens in NRW .

          Wenn dem so ist würde Freund es auch so machen .Nur stimmt das wirklich. In der Nachbarschaft wo der Reitplatz entstehen soll .Habe alle anderen Erde runter , Schotter drauf ,Guter Sand darüber umrandet fertig ist der Reitplatz . biste deutlich unter 10000.- mit geschlossenem System kommste mit dem doppelten nicht hin.
          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

          Kommentar

          • lula
            • 10.01.2011
            • 2237

            #6
            Bauantrag / Bauvoranfrage empfehle ich aus oben genannten Gründen ebenfalls.

            Bisher hatte ich 1x die Gelegenheit den Aufbau eines Reitplatzes zu beobachten. Die angegebenen Maße sind Schätzmaße, nagel mich bitte nicht auf den cm fest. :-)

            1.) eine Schicht (20-25cm)Mineral/Schotter . Festgerüttelt mit 1% Gefälle
            2.) eine dünne Schicht (2-3 cm) Brechsand
            3.) eine dickere Schicht (15-20cm) gelber Sand
            4.) eine etwas dünnere Schicht (10 cm) Quarzsand

            Eichenbolen aussen rum und fertig.

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              #7
              Zitat von Radina Beitrag anzeigen
              gemeint ist wie muss ich was deklarieren, damit der Bauantrag durch geht .
              Habe gehört das ein Reitplatz ein komplett geschlossenes System haben muss zumindestens in NRW .

              Wenn dem so ist würde Freund es auch so machen .Nur stimmt das wirklich .
              Ob diese Vorgaben bindend sind, kann Dir nur die örtliche Baubehörde mitteilen. Sollte es zutreffen, wird es bei Zuwiderhandlung teuer.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • Radina
                • 27.10.2002
                • 3529

                #8
                Wer aus dem Raum Troisdorf Siegburg ... hat schon einen genehmigten Reitplatz gebaut
                Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                Kommentar

                • Bella Dia
                  • 11.04.2012
                  • 169

                  #9
                  Kennst du niemanden der im Bauausschuss deiner Gemeinde sitzt ? manchmal kennt man ja über andere wen . Einfach mal beim Kaffee freundlich fragen wie es denn aussieht etc ? kommt etwas darauf an wo dein Grundstück liegt ? und wie es mit evtl Landschaftsschutzt gebiet oder Wasserschutzgebiet ?
                  dann ob du Preveligiert dazu bist ( als Haupterwerbslandwirt sehen deine Karten wesentlich besser aus ) .

                  Und vorallem in welchen Umfang du bauen willst - sprich einfach nur auskoffern / Schotter und Sand oder eben doch professioneller . Das Material der Tret schicht und evtl Entsorgung etc sind auch zu bedenken .

                  Kommentar

                  • garfield37
                    • 19.06.2007
                    • 224

                    #10
                    Bei unserem Reitplatz brauchten wir kein geschlossenes System. Wir sind in NRW im Kreis Neuss. Wir durften nur keinen Recycling- Schotter als Unterbau nehmen (in der Halle schon, weil überdacht) und ganz wichtig war die Ausgleichspflanzung, da hätte aber auch kein Pflänzchen in der Buchenhecke fehlen dürfen und wenn noch eins kaputtgeht, müssen wir das ersetzen.
                    http://www.stollenhof-pferdepension.de

                    Kommentar

                    • Aragon
                      • 15.05.2008
                      • 338

                      #11
                      Auf jeden Fall eine Baugenehmigung einholen. Bereits bei einer bestimmten Qubikmeteranzahl an Erdbewegung ist eine Baugenehmigung fällig. Ansonsten bitte mit den Nachbarn reden, damit diese nicht in irgend einer Weise belästigt werden. Ich spreche aus Erfahrung, da meine Nachbarin einen 60x60 m großen Reitplatz mit fester Beregungsanlage und Flutlicht bis an die Grundstücksgrenze gebaut hat. Jeden Tag wird der Platz im Sommer gesprengt, geschleppt (bis zu 3x am Tag), Licht angemacht (wir haben 2 Höfe weiter auch was davon) und lautstark Unterricht gegeben. Stress ist irgendwann vorprogrammiert.

                      Kommentar

                      • christel-air
                        • 14.12.2004
                        • 1426

                        #12
                        Radina,
                        wie ist die Sache bei dir ausgegangen?
                        mir wurde mitgeteilt, dass ein Reitplatz für Privatpersonen schon fast unmöglich ist. Untere Bauaufsicht.
                        wir liegen zwar im Dorf, aber doch nicht Tür an Tür mit dem Stall an den Nachbarn, die sich auch in 35 Jahren Pferdehaltung nicht belästigt gefühlt haben.
                        Wollen einen Swingground bauen. Hier ist Staub, Sprenkler oder Abschleppen noch nichtmal gegeben
                        soll eine Bauvoranfrage starten, aber mit wenig Aussicht auf Erfolg.
                        Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                        15 Antworten
                        265 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                        10 Antworten
                        5.983 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                        7 Antworten
                        524 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                        75 Antworten
                        29.744 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Roullier
                        von Roullier
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                        56 Antworten
                        28.984 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Tante
                        von Tante
                         
                        Lädt...
                        X