Schwierige Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • isili30
    • 02.08.2011
    • 228

    #21
    Zitat von Browny Beitrag anzeigen
    hm... das headshaker-netz würde dann helfen, wenn es eine hypersensibilität gegen pollen/fliegen/licht ist. da du in der halle warst, könnte es auch staub sein, halte ich aber für eher unwahrscheinlich... (habe selbst einen headshaker daheim).

    wie bist du denn nach der osteopathischen behandlung vorgegangen zum aufbauen? wie sehen die mukkies aus? was für eine verletzung hatte sie denn nach dem anreiten?

    wenn ich dir ein paar tipps geben dürfte, wären es folgende:

    - achte sehr auf deinen sitz - das pferd wirkt nicht sehr ausbalanciert (klar, wie auch nach der kurzen zeit), daher musst du durch deinen sitz und deine körperspannung ein bisschen stabilität rein bringen
    - nimm das tempo raus: das pferd hat einen ordentlichen befund, zudem wenig vertrauen und ist recht unrittig - lass dir zeit mit turnier und aktiv "hochholen"
    - wenn du denn dann irgendwann mehr druck machen willst (nachdem die stute richtig aufgebaut ist!!!), sei vorsichtig mit dem dosieren - es kann gut sein, dass sie bei dir gerade so brav ist, weil du sie ja auch sehr locker reitest und nicht viel verlangst... wenn es dumm läuft, reagiert sie auf druck mit gegendruck!
    - wenn es mein pferd wäre, würde ich sie so bewegen: 2-3 mal pro woche ausgebunden longieren (evt. über trabstangen), den rest ins gelände, zum muskelaufbau (gerne klettern). dann wieder mit der dressur starten
    ja ich habe mir auch ein video von einem headshaker angeschaut und denke nicht, dass es das ist. sie läuft ja an der longe und so ohne kopfschlagen.
    nach der osteopathischen behandlung bin ich 1 Woche lang Schritt und Trab geritten auf großen Linien, viel Geradeaus. In der 2. Woche wieder Galopp auf großen Linien und in der dritten Woche mit engeren Wendungen und das Pferd biegen, sowie Gymnastik. Mit Karotten sollte das Pferd den Kopf in Richtung jedes Hufs bewegen.
    muskeln werden mehr würde ich sagen. wo sie zu mir kam war sie sehr dick..obwohl sie gut gefüttert wird hat sie ordentlich abgespeckt, einfach durch das kontinuierliche training und sieht schon fast schick aus.

    ja wie haben probleme mit der geraderichtung. ja mit der körperspannung, das ist mir auch aufgefallen. im trab sitze ich drauf wie ein wackelpudding. ist laut reitlehrer viel besser, jetzt wo sie mich mitnimmt.

    ich denke, dass mit dem verlangen ist bei ihr konzentrationssache. es geht eine weile gut aber irgendwann, macht sie den kasper und dann weiß ich ... ah jetzt ist es wohl zu viel... aber das ist ja eine übungssache und deshalb mache ich dann ein paar minuten intensiv und dann wieder locker..

    bisher haben wir es so gemacht: 1 mal ausreiten, 1 einmal longe mit oder ohne stangen, 1 mal klein springen, 1 mal einfach locker flockig auf dem springplatz vorwärts abwärts und im leichten sitz und den rest dressur...
    alle 2 wochen gibts n tag nur mit laufenlassen oder auch mal ohne sattel reiten, damit ich besser in balance sitze
    Zuletzt geändert von isili30; 20.08.2012, 21:10.

    Kommentar

    • Fuchsfan
      • 02.02.2012
      • 230

      #22
      Ehrlich wenn ich das so höre ,bin ich davon überzeugt dass die Schmerzen hat.
      Selbst ein nicht sooo starker Reiter sollte ein Pferd nach 1 Monat korrektur am Zügel
      bekommen, geschweige denn nach 3 Monaten.
      Ich denk mal die vertraut dir schon und ist darum nett zu dir.
      Bei jedem Anderen aber nicht.
      Ich würd die Akupunktieren lassen. Da bekommt man auch die Agression weg.
      Zeigt das Herz Niere und Leber nicht in Ordnung sind ,aus chinesischer
      Sicht. Hab viele sollche Pferde beritten und gleichzeitig behandelt.
      Reiten allein hilft da nicht. Zumindest nicht, wenn du echt reel reiten willst.
      Da du schon soviel geschafft hast, verlass dich lieber auf dein Gefühl,
      statt dir zuviel dreinreden zu lassen. Du scheinst das zu haben.
      Leider gibts wenig Reitlehrer, welche für solch ein Pferd geeignet sind.
      Wenn die es nicht schaffen mit ihr zu reiten, brauchst auch keinen Unterricht.
      Lg und alles Gute Andrea

      Kommentar

      • Tanja22
        • 19.08.2004
        • 2346

        #23
        Ich finde sie auf dem Video etwas spannig und fest, was sicher mit Verletzung und Stehen zu tun haben kann.
        Offensichtlich haben sich ihre alten Verhaltensmuster nicht gefestigt (Gott sei Dank;-))

        Wenn es eine länger andauernde Verletzungsgeschichte war, kann es gut sein, dass mit einem Mal behandeln noch nicht alles gut ist. Wie bei Menschen auch können die Blockaden gerne wieder auftreten.

        Darauf würde ich achten. Wenn es Probleme im Genick gab/gibt, kann das auch das vermehrte Maul öffnen erklären-das hängt ja nun alles zusammen.
        Du machst das genau richtig, indem Du ihr diese Tätigkeit erlaubst.
        Sind die Zähne o.k.?

        Der Tip mit dem Akupunktieren ist gut. Gerade was das Lockern der Muskulatur im Genick und Lendenwirbelbereich angeht, könnte es ihr gut was bringen.
        Wenn wir lange stehen, verkrampfen wir uns auch, stramme Muskulatur, gerade wenn angewöhnt, ist immer schwerer zu lockern.
        Ich persönlich habe mal in eine Back on Track Decke investiert und finde die gerade vor dem Reiten sehr angenehm. Bevor man aber in so etwas investiert-vielleicht hat jemand eine und kann Dir die mal für einen Versuch leihen.

        Meine persönliche Meinung ist aber, dass sie nach 1 Monat noch nicht unbedingt besser am Zügel gehen muß, schaut man sich ihren Werdegang an. Allerdings hat Santana recht, baue etwas mehr Verbindung auf, auch ein zu lockerer Zügel kann unangenehm für Stuti sein, gerade wenn sie herantreten will.

        Viel Glück mit Deiner Maus!

        Kommentar


        • #24
          Du wärst die geborene Reiterin um Pferde einzureiten!
          Ich schließe mich "aufs Land" an - genau richtig... Aber ich glaube nicht, dass Du mit diesem Pferd weiterkommen wirst... Die sieht aus, als würde sie nur deshalb nicht explodieren, weil Du sie nicht behinderst und sowieso ein Fliegengewicht bist. Hätte Dein Pferd Stern und Schnippe, würde ich sagen, die kenne ich. Ein Mädchen aus meinem ehemaligen Stall hat ein ähnliches Thema. Allerdings nun seit 2 oder 3 Jahren. Da setzt sich auch kein Profi drauf - aus Respekt. Das Mädchen hat Unsummen an Zahnbehandlungen, Osteopathen, Sätteln, Unterricht, Bodenarbeit ausgegeben... tolle Erfolge erzielt und dan - Bam - ein totaler Ausraster und das Tier knallt hin und schlittert 10 Meter über die Straße. Dann wieder eine Phase, in der das Mädchen jeden Tag runterfällt... und als man sich endlich entschließt, sich zu trennen, wieder ein Fortschritt, sodass man es nochmal versuchen will. So geht das wohl weiter und jeder hofft, dass dem Mädchen nichts passiert.

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3880

            #25
            Also ich wuerde das Ganze so wie eine Mischung aus Aufs Land und Ohle sehen...
            Ich finde auch, das Du das unglaublich gut machst und vorallem unheimlich geduldig!! Ich finde es spitzenmaessig, wie Du an die Sache mit der Anlehnung rangehst... Lass Dich nicht verunsichern.... leider wird heute von den meisten Reitern ein vollkommen falscher Weg verfolgt und viele Pferde machen das einfach nicht so mit....
            Jammerschade, das Du die Stute nicht von Anfang an hattest..... Ein Pferd welches schon komplett verdorben war wieder hinzubekommen ist naemlich viel schwieriger.....
            Grade im Galopp kann man sehen, wie toll Du das machst...
            Ich denke, Du hast die richtige Idee, wenn Du Dir ein Zeitlimit setzt... Wenn Du es schaffst innerhalb dieser Zeit mit dem Pferd die Probleme zu loesen, dann ist gut, und wenn nicht, dann solltest Du Dir einen Plan B ueberlegen. Es waere naemlich schade wenn Du Deine Reiterlichen Qualitaeten in einer Sackgasse verschwenden wuerdest....
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4060

              #26
              Zitat von isili30 Beitrag anzeigen
              Und eine Bekannte verunsichert mich, sie meint, das Pferd läuft nicht reell in Anlehnung, ich muss sie mehr packen. Sie meint, das Pferd muss ein Problem haben.
              Ach was! KLAR hat das Pferd ein Problem! Es hat offensichtlich genügend Mist erlebt, um zunächst verspannt und mit Misstrauen auf den Reiter zu reagieren. Ist das was Neues für Dich?

              Zitat von isili30 Beitrag anzeigen
              Kann man verlangen, dass das Pferd innerhalb von 3 Monaten in perfekter Anlehnung läuft??
              So eines? Glaube ich nicht. Kriegen vielleicht Super-Profis hin. Normalsterbliche aber?

              Zitat von isili30 Beitrag anzeigen
              Und wenn das Pferd nicht in normaler Anlehnung konstant läuft, brauche ich auch nicht beginnen, das Pferd aufzurichten oder nicht?
              Du gibst Dir selbst die richtigen Antworten. Guck Dir nochmal das Video an und guck mal darauf, WIE viel lockerer und entspannter sie nach diesen popeligen 3 Minuten ist. Und dann frag nochmal, ob Du Dich durch Kommentare dieser Bekannten verunsichern lassen solltest.
              Du WEISST wie Du mit diesem (!) Pferd umgehen musst und Du KANNST es auch. Brauchst Du wirklich "Ratschläge", die allenfalls für Standard-Normal-Unkompliziert-Pferde gelten?

              Kommentar

              • isili30
                • 02.08.2011
                • 228

                #27
                ja, ich wollte halt mal von anderen wissen, was sie dazu meinen. Ich bin ja jetzt nicht der super Reiter und vielleicht übersehe ich etwas? Von 90% der Leuten in meinem Stall halte ich nichts, kann sie also auch nicht nach Tipps fragen und die bisherigen Reitlehrer können mir auch nicht groß helfen.

                Ich bin einmal ein Pferd geritten, der war nur am Bocken und ging nicht vorwärts. Er wurde dann Osteopathisch und mit Akupunktur behandelt, danach ist der Kerl fast durch die Gegend gerannt, weil er sich endlich wieder bewegen konnte...
                Und wenn das Pferd Schmerzen hat/hätte, möchte ich sie ja nicht reiten..

                Kommentar

                • Nixe
                  • 21.05.2012
                  • 381

                  #28
                  Einfach nur Geduld und Liebe und konequente Arbeit, auch mal an der Hand und vom Boden aus spielen. Das Pferd zeigt Dir doch schon das es möchte. Mehr Erfolg kann man in der kurzen Zeit nicht haben. Es hört sich an, als ob sie ihr Gleichgewicht noch nicht gefunden hat. Vielleicht auch mal Doppellonge. Nicht schauen was sie nicht kann, sondern freuen was sie schon macht. Ohren steif halten und viel Spaß.

                  Kommentar

                  • Calvada
                    • 11.06.2009
                    • 1376

                    #29
                    Ich würde sie einfach etwas mehr beschäftigen über Tempo und Richtungswechsel und Volten etc. am äußeren Zügel geritten.
                    Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                    Kommentar

                    • Martina62
                      • 30.12.2004
                      • 1051

                      #30
                      Darf ich fragen, warum Du nicht leichttrabst?
                      Wenn Dich die Stute nicht sitzen lässt, würde ich auch nicht aussitzen, da es für beide unangenehm sein dürfte.
                      Die Stute muss ja wohl komplett neu begonnen werden + das würde ich wie bei einer Remonte versuchen: Im Leichttraben vorwärts + nur ganze Bahn und ggf. große gebogene Linien.

                      Und ganz sicher KEIN Turnier.
                      Solange das Pferd nicht sicher an den Hilfen steht, gefährdest du nicht nur Dich, sondern auch andere Teilnehmer.

                      Kommentar

                      • Roullier
                        • 31.05.2009
                        • 1146

                        #31
                        Erstmal Hut ab dass Du diesem Pferd eine Chance gibts!

                        So wie schon in vorherigen Beiträgen gesagt, würde ich das Pferd ebenfalls wie eine Remonte arbeiten.
                        Wenn Du magst, schaff dir das Buch "Grundausbildung des jungen Reitpferdes" von Klimke an und besorg dir einen fähigen Trainer, der mit solchen Kandidaten umzugehen weiss. Mit Zwang und Druck geht da sicherlich nix.

                        Du machst das Super!
                        Viel Erfolg weiterhin.

                        Kommentar

                        • isili30
                          • 02.08.2011
                          • 228

                          #32
                          So, ich glaube ich habe sie wohl überfordert. Teilweise lief sie schon richtig gut und hat schön mitgearbeitet und dann mache ich zu viel und sie fängt wieder das Kopfschlagen an und jetzt nach dem Turnier war sie ganz gegen mich. Morgen werde ich die Zähne kontrollieren lassen und auch mal versuchen Gebisslos zu reiten, um zu sehen ob es daran liegt. Kann mir gut vorstellen, dass sie Schmerzen hat, aber doch gerne mitmachen würde, aber es einfach nicht geht.
                          Auf dem Video sieht man schön, wie sie sich immernoch gegen den Zügel wehrt, wenn man zu viel Druck macht und versucht sich auch durch schief machen zu entziehen. Insgesamt wenn ich es mir anschaue, bin ich doch sehr enttäuscht. Aber sie war auch kurz vor der Prüfung so aufgeregt, dass wir da auch schon kein Schritt laufen konnten -.- .


                          Ach und eine meinte, es wäre eine Gefährdung für andere aufs Turnier zu gehen mit ihr.
                          Sie war auf dem Abreiteplatz wunderschön brav! Da waren andere Pferde, die wesentlich mehr gemacht haben. Auch beim Reiten auf dem Platz vor der Prüfung ging sie viel besser, als auf dem Video.

                          Kommentar

                          • Aufs Land
                            • 23.02.2010
                            • 58

                            #33
                            Isilie, ich hatte einen ganz anderen Grund, zu schreiben: Erst mal kein Turnier. Weiß, dass Du nicht mich meintest, aber den Grund will ich Dir dennoch erklären, denn ich glaube, er trifft eindeutig auf Euch zwei zu. Und der hat etwas mit den menschlichen Nerven zu tun, nicht den pferdigen! Also: Klar ist, dass Du mit der Stute noch nicht auf dem Stand bist, auf dem Turnier etwas zu reißen. Das weißt Du. Und klar ist, dass Du daheim sie intuitiv genau richtig arbeitest. Du bleibst cool und reagierst richtig. Wenn Du aufs Turnier gehst, um ihr das einfach zu zeigen, zu testen, wie sie reagiert, dann musst Du weiter Deinen Ausbildungsrichtlinien folgen: Also eine seeehr coole Socke sein und genau so übers Herausheben hinwegreiten wie daheim. Und genau das ist soooo schwierig! 99 Prozent aller Reiter haben dann eben doch mehr Adrenalin im Blut, wenn die Glocke klingelt. Verhalten sich dadurch anders. Und wenn ich in Dein Gesicht beim Turniervideo gucke, dann sehe ich eben auch viel Anspannung. Und genau das hindert Dich dann, sie so souverän zu reiten wie daheim. Und das muss m an sich auch erst mal trauen, so darüber hinwegzureiten, egal wer da zuschaut! Deshalb hatte ich gesagt: Erst mal kein Turnier.

                            Bzlg. Anlehnung fragtest Du noch: Ich finde, Du hast auf dem Video von daheim oft einen guten Kontakt zum Maul. Hier ist auch schön, dass die Stute fast immer, wenns in Richtung V-Abwärts geht, die Nase vor hat. (Auf dem Turniervideo nicht!). Aber es gibt natürlich Phasen, wo sie sich raushebt, und sie geht auch noch nicht reel durchs Genick. Aber: langsam! Das würde mich jetzt gar nicht beunruhigen. Takt, Zusammenarbeit, Balance und ein guter Kontakt zur Hand sind jetzt viel wichtiger. Verderb Dir das nicht durch den Ehrgeiz des Reiters, der dann natürlich doch auf dem Turnier durchkommt.

                            Hast Du jemanden daheim, der Dir die Arbeit an der Hand zeigen kann? Ich finde man kann Pferden sehr gut einen schönen Maulkontakt beibringen, wenn man sie an der Hand mit Trense arbeitet. Position des Menschens dabei neben dem Kopf, nicht wie beim langen Zügel an der HH.

                            Kommentar

                            • dissens
                              • 01.11.2010
                              • 4060

                              #34
                              Stimme zu: Für Turnier war das noch zu früh ...

                              isili, Dein letzter Absatz lässt mich aber stutzig werden. Hältst Du es für möglich (es ist eine FRAGE, keine Unterstellung!), dass DU (!) in der Prüfung selbst anders (verspannter, fordernder ... es "geht ja um etwas") reitest als zuhause und auf dem Abreiteplatz? Das Video wirkt jedenfalls alles in allem wesentlich hampeliger als das, das du letzthin einstelltest.

                              Ich hab ja hier auch so ein Hypersensibelchen (in Form eines knapp-1,80-Reitelefanten ). Der merkt SOFORT, wenn ich unsicher, angespannt etc. bin und dreht dann seinerseits schnell mal hohl. Gut, ich gehe auch keine Turniere, aber auch draußen im Gelände ist sowas unwitzig. Ich hab mir angewöhnt, immer erst mal mich SELBST runterzubringen und somit "indirekt" auch auf ihn einzuwirken. Klingt völlig schräg, aber ich kann es nicht besser beschreiben.

                              Kommentar

                              • isili30
                                • 02.08.2011
                                • 228

                                #35
                                ja, ich war schon angespannt. Mein Stütchen merkt das auch gleich, das hatte ich daheim auch schon in der Springstunde. Reitlehrer macht mich kirre und Pferd macht natürlich mit. Und ich muss auch sagen, ich war angepisst, dass das kleine Pony aussen reiten wollte beim Einreiten, obwohl ich viel größer war und mein Pferd ja net stehen bleibt und das hat sich dann auch die ganze Aufgabe durchgezogen.

                                Kommentar

                                • Aufs Land
                                  • 23.02.2010
                                  • 58

                                  #36
                                  Schau, Du gibst Dir die Antwort doch selbst: Du musst 100 % funktionieren, um diese Stute umzuschulen. Das heißt v.a. Ruhe bewahren und für Dich eine gute Atmosphäre schaffen. Und deshalb erst mal alle Situationen meiden, die für Dich nicht vorteilhaft sind! Also kein Turnier, kein RU bei Reitlehrern die Dich kirre machen etc. Da aber Größe zeigen und das durchziehen! Falschen Ehrgeiz in die Tasche packen und erst mal nur reiten!

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Habt Ihr denn mal die Halswirbelsäule röntgen lassen? In engen Linkswendungen galoppiert sie vorne ja auch ständig an, also irgendwas stimmt körperlich mit dieser Stute nicht. Das Argument "verritten" zählt für mich auch nicht, das hätte man spätestens nach 2 Wochen wieder geschmeidig.
                                    Ich habe jetzt hier nicht alles durchgelesen, aber dieses Pferd hat in meinen Augen ein riesen Problem, über das man nicht einfach drüberreiten kann. Aber muss ja auch einen Grund haben, warum sie so günstig angeboten war
                                    Ich finde die Reiterin gefühlvoll, ausbalanciert und wirklich geschickt... aber sie tut weder sich noch diesem Pferd einen Gefallen damit...

                                    Kommentar

                                    • smirre
                                      • 15.03.2010
                                      • 93

                                      #38
                                      Ich schließe mich ohle an. Sehe ich das richtig, dass die Stute nach dem Linksgalopp in der Ecke vorne links mit der Hinterhand eingeknickt ist? Kenne auch so einen Fall, immer dieses Kopfschlagen, Unausbalancierte und hinten Einknicken. War dann was mit den Kniebändern/Meniskus und eine Verkalkung auf dem ersten Halswirbel, wo die Nackenbänder drüber laufen. Lass das auf jeden Fall abklären, du machst das soweit gut!

                                      Kommentar

                                      • isili30
                                        • 02.08.2011
                                        • 228

                                        #39
                                        sie knickt ab und zu im stand weg, wenn man sie rumdreht. aber beim reiten kommt das eigentlich nicht vor. aber sonst, ist es wohl das beste, wenn das pferd in die zucht kommt...

                                        Kommentar

                                        • smirre
                                          • 15.03.2010
                                          • 93

                                          #40
                                          Nicht so schnell aufgeben! Kniesachen können repariert werden, soweit ich weiß. Du hast ein tolles Pferd!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                                          7 Antworten
                                          1.642 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag fanniemae
                                          von fanniemae
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                                          9 Antworten
                                          433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          35 Antworten
                                          8.306 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          571 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          315 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Lädt...
                                          X