Wann Stute nach Geburt wieder reiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Equitan
    • 11.04.2012
    • 2

    Wann Stute nach Geburt wieder reiten?

    Hallo!

    An die erfahrenen unter euch habe ich mal eine wahrscheinlich ganz simple Frage.

    Ab wann kann man die gerittenen Stuten nach der Geburt wieder reiten?
    Wie fängt man an (wg Kondition, Muskeln ...) ?

    Ich würde mich sehr über Erfahrungen freuen, es kommt natürlich immer darauf an, wie die Stute alles verkraftet, aber man kann sicher irgendwelche Durschschnittswerte finden...

    LG
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5012

    #2
    Wenn alles problemlos war mit der geburt, sofort
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • clandestino
      • 12.03.2011
      • 669

      #3
      Geht ihr nach ner Geburt sofort wieder arbeiten?!

      Kommentar

      • Calt
        • 02.12.2011
        • 2171

        #4
        Also wir praktizieren es so. 4 Wochen nach der Geburt, manchmal auch erst 6 bis 8 Wochen später. Wo willst du denn das Fohlen hin tun in der Zeit? Mitlaufen lassen?
        Die Meinungen gehen da sicher auseinander. Aber wenn das Fohlen mit läuft, kommt man nicht richtig zum reiten, wenn Muskeln und Kondition aufgebaut werden sollen. Und Fohlen alleine in der Box lassen, wenn sie noch so klein sind, ist auch nicht Wirklich nett.
        In der Regel, sind sie aber entweder Reitpferd oder in der Zucht bei uns.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
          Wenn alles problemlos war mit der geburt, sofort
          Würd ich nicht machen, sondern der Stute ersteinmal mindestens 4 Wochen Mutterschutz gönnen.
          Ich hab jahrelang versch. Fohlenstuten geritten, wir hatten meist angefangen wenn das Fohlen so ca.6 Wochen alt war. Zuerst die Stute mal nur 20 Minuten vom Fohlen getrennt, direkt vor dem Fenster der Boxe longiert oder geritten, dann täglich eine etwas längere Zeit. In den ersten Tagen passte auch jemand aufs Fohlen auf, daß es sich in der Box allein nicht allzusehr aufregt, eventuell verletzen könnte.
          Dann bin ich meist vom Hof weg geritten zum Reitplatz des Vereins, blieb eine gute Stunde weg.
          Und als die Fohlen ungefähr 8-10 Wochen waren sind wir sogar zu Lehrgängen oder Turnieren in der Nähe gefahren, die Kleinen war dann meist 3-4 Stunden ohne die Mutter.
          Wichtig ist aber, daß jemand nach dem Fohlen schaut.

          Und eine Stute hatte ich in der Wiese geritten, das Fohlen frei nebenher laufen lassen, dann sogar am Strick nebenher auf ruhigen Feldwegen.

          Kommentar

          • Dacil
            • 03.01.2009
            • 381

            #6
            Wir haben die Stute 4 Wochen nach der Geburt wieder angefangen zu reiten. Wir sind dann auf einer großen Weide geritten und haben das Fohlen einfach mitgenommen. Haben das Fohlen auch schon früh als Handpferd mitgenommen . In der Natur müssen sie auch gleich mitlaufen .
            www.singer-schabracken.de

            Kommentar

            • Rosadream
              • 15.04.2008
              • 875

              #7
              Früher haben wir das auch gemacht. Reiten bis wenige Wochen vor der Geburt, aber natürlich keinen Leistungssport. Obwohl meine alte Stute im damals jugendlicheren Alter mal etwa 8 Wochen vor der Geburt im Nachbardorf noch ne E-Dressur gewonnen hat. Heute ist das wohl gar nicht mehr erlaubt. Und danach meist auch wieder nach wenigen Wochen mit longieren (Fohlen frei laufend) und leichtem Reiten auf dem Platz oder Spazierenreiten angefangen. Da dort viel freies Gelände um den Stall war und keine Straßen in der Nähe, sind wir auch mit freilaufenden Fohlen ausgeritten. Allerdings machen das nicht alle Fohlen mit. Sowohl ich als auch ne Freundin hatten in unterschiedlichen Jahren Fohlen, die sich das zweimal angesehen haben und dann meinten, dass sei doch zu blöd sonen ganzen Weg hinter der Mutter herzulaufen um dann doch wieder am Ausgangspunkt anzukommen. Die sind dann umgedreht und ihrer eigenen Wege gegangen. Im Ergebnis blieb mein junger Mann dann auf der Weide bei den Stuten und die Stute aus der Nachbarbox, die kein Fohlen hatte, hat die Tante gespielt.

              So funktioniert das aber selten und die wenigsten Fohlen sind so selbstbewußt. Sowohl Stute als auch Fohlen müssen gut und langsam an eine Trennung gewöhnt werden. Vor allem das Fohlen muss gut beobachtet werden. Es gibt auch welche, die steigen die Wände hoch und können sich verletzen, wenn die Mama nicht da ist oder sich auch nur sehr aufregen, was ja auch viel Energie kostet.
              Wenn man das wirklich vor hat, sollte man m.E. auch nicht zu spät mit der Gewöhnung an eine kurze Trennung anfangen (z.B. beginnend mit 5 Min und anfangs in Sichtweite), weil sie es da dann noch leichter akzeptieren und sich daran gewöhnen, wenn sie merken, dass die Mama immer wieder kommt. Aber die ersten 2 bis 3 Wochen würde ich sie jetzt nicht trennen.

              Kommentar

              • countess
                • 20.02.2008
                • 2256

                #8
                meiner meinung nach sollte man sich entscheiden, ob man mit einer stute züchten oder sie reiten möchte. ein fohlen zehrt ganz schön an einer stute, nicht umsonst haben sie nen komplett erhöhten energieumsatz. ich denke, gegen einen gemütlichen ausritt oder leichtes bewegen gibt es nichts einzuwenden, aber eine stute mit fohlen in arbeit zu nehmen ist meiner meinung nach eine doppelbelastung für beide!

                Kommentar

                • satania
                  • 11.05.2010
                  • 6295

                  #9
                  Bei unseren ging das völlig problemlos. Stute wurde nach 2 Wochen wieder geritten, Fohlen blieb anfangs in der Box und nach Gewöhnung mit den Tanten auf die Koppel. Hat weder Stute noch Fohlen geschadet. Die Oma ist jetzt 27 und wird noch geritten. Fohlen hat sie aber keine mehr.

                  Kommentar

                  • Henny99
                    • 19.02.2011
                    • 186

                    #10
                    Ich hab meine ca. 6 Wochen nach der Geburt wieder geritten. Fohlen lass ich immer mitlaufen. Das klappt auch so prima.

                    Kommentar

                    • Robin
                      • 24.12.2004
                      • 1819

                      #11
                      Warum soll man mit einer Stute nicht Züchten und Reiten? Wenn es nicht gleich Leistungssport ist, tut es ihr doch eher gut, wenn alles gesundheitlich in Ordnung ist. Und die nötige Energie kann man ja über das Futter erreichen. Meine Fohlen sind ab 3 Wochen auch mit ins Gelände gegangen, hinterher als Handpferd und wurden so auch im Gelände angeritten. War das Natürlichste der Welt für sie . Gleichzeitig waren sie beim Anreiten schon sehr gut bemuskelt und phantastisch ausbalanciert, was mir für den späteren Einsatz in der VS sehr entgegenkam. Wasser und alle Vorkommnisse im Gelände waren dadurch nie ein Problem.
                      Anders sehe ich das bei alten Stuten, denen die Knochen weh tun oder Stuten mit anderen gesundheitlichen Problemen. Da sollte man von Fall zu Fall entscheiden.
                      Freunde von mir betreiben seit 40 Jahren einen Reitstall mit Schulbetrieb. Da laufen alle Stuten stundenweise bis kurz vor der Geburt und kurz danach im Schulbetrieb mit, solange es ihnen gut geht. Es werden nur Stuten zur Zucht eingesetzt, die charakterlich einwandfrei, gesund und unkompliziert sind. Fast alle sind knapp 30 Jahre alt geworden bei bester Pflege und Managment.Das ist doch wohl Zuchtauslese. Alle Nachkommen haben sich, sofern nicht als Fohlen verkauft,mit den eigenen Kindern im Turniersport bewiesen , i.d.R . bis Klasse M in Dressur wie Springen.

                      Kommentar

                      • Nane
                        • 02.02.2010
                        • 2988

                        #12
                        Habe unsere alte Stammstute damals bis zu Geburt und dann 2 Wochen nach Geburt "geritten",d.h.habe ihr das Tempo und die Gangart überlassen und bin mit ihr am schönen Strand von Norderney und in den Dünen spazieren geritten. Fand sie absolut toll !Das Fohlen lief mit,ging damals noch, bis es zu frech wurde und den Badegästen versuchte, die Taschen zu klauen,da alles was raschelte,lecker sein mußte !Fohlen amüsierte sich auch im flachen Wasser.Muskeln hatte die junge Dame beim Absetzen !...Leistungssport würde ich aber für Fohlenstuten ausschließen,die Belastung ist zu groß.LG.Nane.
                        SF Diarado-Ramiro Z

                        Kommentar

                        • Santica
                          • 16.02.2009
                          • 2230

                          #13
                          Wir reiten auch ca. 4 Wochen nach der Geburt wieder. Langsamer Trainingsaufbau, je nachdem wie lange die Stute vorher nicht mehr geritten worden ist. Anfangs lasse ich das Fohlen immer mitlaufen - bei mir völlig unproblematisch. Die Mamas sind immer froh, wenn sie wieder neue Aufgaben bekommen. Ab ca. 3 Monate lasse ich sie dann in der Box - anfangs wie hier beschrieben nur kurz, dann immer länger.

                          Kommentar

                          • Irislucia
                            • 22.11.2008
                            • 2519

                            #14
                            Zitat von Robin Beitrag anzeigen
                            Warum soll man mit einer Stute nicht Züchten und Reiten? Wenn es nicht gleich Leistungssport ist, tut es ihr doch eher gut, wenn alles gesundheitlich in Ordnung ist.
                            Sehe ich ähnlich. Die ersten 2-3 Wochen nach der Geburt haben die Stuten Ruhe vor mir in Sachen Arbeit. Dann gehe ich mit Fohlen bei Fuß ins Gelände bummeln, solange die Fohlen noch ordentlich bei Fuß gehen. Mit etwa 2-3 Monaten haben die Fohlen dann meistens nichts mehr dagegen bei der Herde zu bleiben, während ihre Mutter (in Sichtweite) an der Longe oder auf dem Reitplatz was tun kann. Die Stuten leisten dabei um Gottes Willen keine Schwerstarbeit, sondern ich würde es eher Gymnastik nennen, also locker warmreiten, Seitengänge, Ausritte. Gerade so viel, dass die Stuten beschäftigt sind und in Form kommen.
                            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                            Kommentar


                            • #15
                              Bin sogar auf Fohlenschauen ein paarmal gelobt worden, wie gut die Stute ausschaut. Sie war da ca. 10/11 Jahre hatte schon ihr siebtes Fohlen. Sie schaute wie ein ganz normales Reitpferd aus, abgesehen von dem Weidebauch.
                              Im Gegensatz zu manch anderen ausgeleierten Merries, die nie geritten wurden.
                              Ist ja bei uns Frauen auch so, wenn wir in der Schwangerschaft und bald nach der Geburt viel Bewegung haben oder sogar trainieren, behalten wir doch auch unsere sportliche Figur, im Vergleich zu den Mutties die nur auf dem Sofa sitzen und höchstens nur leichte Spaziergänge machen.
                              Zuletzt geändert von Gast; 18.05.2012, 20:32.

                              Kommentar

                              • countess
                                • 20.02.2008
                                • 2256

                                #16
                                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                Bin sogar auf Fohlenschauen ein paarmal gelobt worden, wie gut die Stute ausschaut. Sie war da ca. 10/11 Jahre hatte schon ihr siebtes Fohlen. Sie schaute wie ein ganz normales Reitpferd aus, abgesehen von dem Weidebauch.
                                Im Gegensatz zu manch anderen ausleierten Merries, die nie geritten wurden.
                                Ist ja bei uns Frauen auch so, wenn wir in der Schwangerschaft und bald nach der Geburt viel Bewegung haben oder sogar trainieren, behalten wir doch auch unsere sportliche Figur, im Vergleich zu den Mutties die nur auf dem Sofa sitzen und höchstens nur leichte Spaziergänge machen.
                                mit 10 oder 11 das 7. fohlen und dann noch reitpferd?!sorry, das find ich heftig!

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von countess Beitrag anzeigen
                                  mit 10 oder 11 das 7. fohlen und dann noch reitpferd?!sorry, das find ich heftig!
                                  Warum ist das heftig ? Juli bis September kleine Turniere im eigenen Verein und in den beiden benachbarten Vereinen,dann jeweils nur eine Prüfung. Wöchentlich einmal Unterricht, im Herbst einen Lehrgang, sonst ausreiten, mehr nicht.

                                  Kommentar

                                  • countess
                                    • 20.02.2008
                                    • 2256

                                    #18
                                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                    Warum ist das heftig ? Juli bis September kleine Turniere im eigenen Verein und in den beiden benachbarten Vereinen,dann jeweils nur eine Prüfung. Wöchentlich einmal Unterricht, im Herbst einen Lehrgang, sonst ausreiten, mehr nicht.
                                    wenn ich richtig rechne, wurde die stute das 1. mal mit 3 gedeckt und war dann noch 6 jahre jedes jahr tragend.zusätzlich wurde sie regelmäßig geritten und turniere und lehrgang sind für mich arbeit. das finde ich eindeutig zu viel, denn ne trächtigkeit und das anschließende säugen verlangt dem körper höchstleistung ab.

                                    Kommentar

                                    • Robin
                                      • 24.12.2004
                                      • 1819

                                      #19
                                      Mensch, ich glaube es wird vergessen, das Pferde Bewegungstiere sind. Trächtigkeit ist doch keine Krankheit und eine gute Muskulatur erleichtert das Abfohlen doch ungemein. Was haben früher die Arbeitspferde auf dem Feld leisten müssen? Da lief sogar das Fohlen bei Fuß mit auf dem Acker. Kein Bauer konnte es sich leisten, die Stute mit ihrem Foghlen auf die Weide zu schicken. Die Feldarbeit tat sich nicht von alleine. Oder Pferd in Kriegszeiten? Fohlen bei Fuß, nix zu futtern und ständig auf der Flucht. Die härtesten haben überlebt und diese Härte auch weitergegeben. Siehe Trakehner!! Wir verweichlichen sie doch indem wir ihnen viel zu wenig Bewegung verschaffen und mit viel zuviel und zu gutem Futter versorgen.
                                      Meine Freundin hat 7 Kinder und parallel immer mind. zwischen 7 und 10 Pferde in Selbstversorgung, eine Kinderreitschule und einen großen Haushalt mit 2 Hunden und 4 Katzen. Sie sieht mit fast 50 figürlich aus wie eine 20 jähr.. Hat ihr auch nicht geschadet.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      20 Antworten
                                      464 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      6.008 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      545 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.761 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      29.049 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X