Hauptsache ein Fohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valioso
    • 26.02.2010
    • 247

    #41
    Ich denke was in Amerika an Qualzuchten so läuft (sei es im Pferde oder Hundebereich) muß/kann man so nicht auf Deutschland übertragen.
    Ich kenne einige Hobbyzüchter die sich mehr Gedanken um die Haltung ihre Nachwuchses in einer Stunde machen als alteingesessene Züchter in einem Jahr.
    Natürlich gibt es auch die "Wendys" die alles besser wissen und von nix Ahnung haben aber man sollte nicht alles über einen Kamm scheren.
    Plaque bekomme ich bei Anzeigen wie: ".... Deckhengst gesucht, braucht nicht gekört sein, Papiere nicht wichtig , im Umkreis von 20km um ....."

    Kommentar

    • Calt
      • 02.12.2011
      • 2163

      #42
      Ich finde, das man eine gewisse Verantwortung in der Zucht hat. Ich mag es nicht, wenn da irgendwas zusammen getan wird.
      Eben nach dem Motto, auf dem Papier kann man nicht reiten. Und das bisschen Arthrose von der Stute macht ja nix...
      Auch vor dem Hintergrund das solche, wenn ich es mal brutal Ausdrücke, billigen Pferde dann hinter keine Lobby mehr haben. Wenn der Besitzer sich das Pferd nicht mehr leisten kann. Was passiert denn dann mit den Pferden? Ist doch oft auch da eine Art von sozialem Abstieg für das Tier.
      Ich will auch nicht alle über einen Kamm Scheren. Ich kenne Gott sei Dank genug gute Beispiele. Natürlich. Und nicht jedes teure Sportpferde ist ein glückliches Pferd.
      Aber ich versuche, eine gute Voraussetzung zu schaffen, auch für die Zeit beim neuen Besitzer später. Und das machen viele so. Ob mit einem oder mit mehreren Pferden.
      Ich mag es auch nicht, mich für meine konsequente Art, manchmal rechtfertigen zu müssen. Wenn ich Papiere von Rechts nach Links und von unten nach oben lese und nicht umgekehr.
      Aber ich glaube, Neid muss man sich verdienen, Mitleid gibt es umsonst.

      Kommentar

      • Calt
        • 02.12.2011
        • 2163

        #43
        Was da mit diesen Haltern gemacht wird, ist keine Zucht, sondern ein Straftatbestand.
        Und ich bleibe dabei. Die Pferde von Heute, haben kleinere Köpfe einen schlanken konkaven Hals, sind kürzer im Rücken die Kruppe ist besser abgedreht. Die Oberlinie mehr geschwungen und und und...

        Alles Dinge die dazu führen, das ein solches Pferd von Natur aus bessere Reiteigenschaften mitbringt.
        Viele Pferde sind doch besser als ihre Reiter heute. Früher habe ich oft 20min gebraucht, um so ein Pferd durchlassig zu bekommen und an den Zügel zu reiten. Nach 30min liesen dann meine Kraefte im Bein nach. Und Heute?
        Viele bieten sich sofort schon an, da muss man eher aufpassen, das man nicht zuviel macht. Druck braucht es meist gar nicht.
        Aber ich will nicht zuviel abschweifen vom Thema Fohlen hier.
        Und eine konstruktive Diskussion ist immer gut.
        Zuletzt geändert von Calt; 07.05.2012, 08:12.

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11703

          #44
          Also ich finde, man kann nie alles über einen Kamm scheren.
          Ich habe auch aus meiner Stute ohne Papiere insgesamt 2 Fohlen, das erste hat mir nie gehört, da meine Stute quasi Leihmutter war, das 2. Fohlen ist und bleibt meins, und ist eine Stute.
          Ich weiß, wie ihre Abstammung ist, ich habs nur mündlich erfahren, weil der alte Züchter mit Zucht aufgehört hat, als mein Pferd geboren war und alle Pferde an einen Händler verkauft hat.
          Sicher, sie ist im Exterieur nicht perfekt, steile Schulter, ein wenig kurz, aber super rittig, toller Charakter mit Talent für Springen und Dressur.
          Das Fohlen ist mit einem Hengstfohlen die ersten Monate zusammen gewesen, ich habe beim Stallbesitzer für die beiden trächtigen Stuten 2 große Boxen bekommen (ich denke mind 14qm), die Pferde sind, als die Fohlen 3 Tage alt waren, tagsüber draußen gewesen, nachts in der Box, ich habe mir die Zeit für alle 4 genommen und kann behaupten, dass die Kleinen gut erzogen waren.
          Das Hengstfohlen ist auf dem Hof geblieben, mein Stütchen ist in artgerechte Aufzucht gewandert, mit 3 gleichaltrigen Mädels. Beide kannten anbinden, putzen, Hufe geben und auskratzen, Wurmkur, halftern und anständig mitgehen.
          Auch wenn ich mich zu den Gelegeneheitszüchtern zähle, habe ich mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht, dass der Hengst passt, dass er die "kleinen Macken" der Stute ausgleicht, die guten Seiten läßt bzw. konsolidiert.
          Fakt ist, dass das Fohlen bis es erwachsen ist, wesentlich mehr gekostet hat als ein ausgebildetes gekauftes Pferd, aber das wußte ich vorher.
          Hätte ich nicht im Stall die Möglichkeiten gehabt, wäre es nix geworden mit dem Fohlen.
          Auch wenn die Kleine "nur" halbe Papiere hat, das Hengstfohlen volles Papier, alle, die sich die Fohlen angesehen haben, hätten die Kleine genommen.
          Aber im Vorfeld hatte ich mit Tierärzten, Züchtern und anderen erfahrenen Leuten gesprochen und alle haben gesagt, die Stute ist als Zuchtstute ok.
          Da ich ja ein Mädel habe, wird sie auch kein weiteres Fohlen bekommen, ich kann die Rösser ja auch nicht stapeln, muss ja bezahlbar bleiben, als Einsteller ist das schon mit 2,5 Pferden ne Hausnummer.

          Aber ich verwehre mich auch gegen die Bezeichnung Vermehrer oder Qualzüchter, ich war mir sehr bewußt, was ich wollte und gemacht habe. Und ich bin sehr stolz auf Mutter und Tochter.
          Das erste Fohlen meiner Stute ist jetzt fast 4, ich werde versuchen, mal herauszubekommen, wie er sich beim Reiten macht, vom Profil (Kopf) und Interieur ist er, denke ich, auf die Mutter gekommen.
          Bei der Kleinen habe ich das Gefühl, dass sie eine gutgelungene Kreuzung ihrer Eltern ist, der Hengst hat sie exterieurmäßig geprägt...alles Weitere wird man im Laufe der Zeit sehen.
          Zuletzt geändert von Elke; 07.05.2012, 10:03.

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4240

            #45
            ich find's ganz interessant zu sehen, wie sich der Thread entwickelt... weiter so, Leute!

            Primär ging's mir darum daß es mich einfach ärgert, wie unwissend oder auch bequem manche "Züchter" sind die ein Fohlen ziehen, und eigentlich gar nicht die Aufzuchtbedingungen dazu haben.

            Sekundär - ja, ich finde, daß man nicht mit jeder Stute züchten sollte! Und hier meine ich noch nicht mal die Reiteigenschaften oder eine "hippe", gut zu vermarktende Abstammung, sondern schlicht und einfach gesundheitliche Defizite, grobe Exterieurmängel und Charakterfehler. Natürlich muß es nicht sein, daß das Fohlen das erbt, aber es KANN sein...

            Denn ich sehe es so, daß man als Züchter auch eine VERANTWORTUNG gegenüber seinem Zuchtprodukt hat. Man muß doch nur mal in diversen Reitforen im Internet querlesen... Pferde mit gravierenden gesundheitlichen Problemen schon in jungen Jahren, Pferde die charakterlich schwierig sind usw... Also ICH würde nicht wollen, daß mein gezogenes Fohlen später mal als Wanderpokal endet. Das ist natürlich ziemlich schwarz gemalt alles, aber soooo weit hergeholt finde ich das nun auch nicht.
            Zuletzt geändert von Suomi; 07.05.2012, 13:00. Grund: Satzstellung

            Kommentar


            • #46
              Was Suomi meint ist,
              daß sich manche Leute aus den gleichen Gründen ein Fohlen ziehen, wie andere einen Welpen auf dem Markt kaufen.
              1. das ist ja so süß
              2. Nachbars haben auch eines.
              3. das muss man heute haben

              Kommentar

              • Terk
                • 18.08.2009
                • 534

                #47
                @Dissens:
                falls du auch nen Wallach nehmen würdest, so in 4 Jahre gibt es einen netten Allrounder aus Maxis Mami. Der bub ist jetzt 2 Wochen alt.
                Der dürfte in Deinen Geschmack gehen.

                Generall hat sich vieles verbessert. Aber ich sehe das trotzdem so, das nicht über jede Lady ein Bub drüber muss, Haffi mal Friese und darauf ein Welsh cob oder so, da gruselt es mich.

                Man sollte ja versuchen wenn man die erantwortung für ein Lebewesen übernimmt dem alle Möglichkeiten zu geben die machbar sind. Das heißt für mich auch kranke, nicht Leitungsfhige Tiere oder unkalkulierebare Mixe sollte nicht gezielt vermehrt werden.

                Außerdem stimmt es, Aufzucht sit für die spätere Haltberkeit ein immens wihctiger Faktor gerade Bewegung, frische Luft, etc. Wenn ich das nicht kan auch im Winter nicht sollte man es lassen. Denn die nerven keines Besitzers brauchen ein geliebtes Hü mit Ständig FT, Sehne, Gleichbeine, etc. Das tut doch neben Pferd körplerich auch allen weh.

                Wenn ich die Aufzucht nicht gewährleisten kann, sollte ich das lassen.

                The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                16.04.1995 - 08.10.2009

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7750

                  #48
                  Also nur mal so nebenbei:

                  "Halter" ist keine Pferderasse!

                  "Halter" ist eine Showklasse von Pferden, vorgeführt am Showhalfter - eben so, wie es auch von den Arabershows bekannt ist. Bewertet wird das Pferd im Stand, Schritt und Trab an der Hand. Bewertet werden, Oberlinie, Kopf, Hals, Beine, Geschlechtstyp, Schritt, Trab, Kopf, Fundment und eines, was mir grade nicht in den Sinn kommt.

                  "Halterklassen" gibt es für so ziemlich alle Pferderassen in den englischsprachigen Ländern.

                  Kommentar

                  • Tanja22
                    • 19.08.2004
                    • 2346

                    #49
                    Hat ja auch keiner gesagt...überleg, überleg....habe ich doch nicht, oder?
                    Habe sie nur als "Halterpferde" kennengelernt, wobei ich weiß, dass es bei den Westernreitern dies auch als Klasse gibt.

                    Wie geschrieben werden zumindest diese extrem Pferde mit dem Gendefekt gezüchtet, die diese Muskelanomalien herbeiführen, zurückzuführen auf einen bestimmten Quaterhengst Namens „Impressive".

                    Soweit Richtig;-))??

                    Kommentar

                    • Valioso
                      • 26.02.2010
                      • 247

                      #50
                      Es handelt sich hier um Quater Horses die für die Disziplin "Halter" gern im endsprechenden Typ gezüchtet wurden. Gerade der Hengst Impressiv ist dafür bekannt gewesen starke Bemuskelung zu vererben - leider auch die Muskelkrankheit HYPP. Allerdings werden auch in den Staaten mitlerweile alle Impressiv gezogenen Pferde auf HYPP getestet befor sie in die Zucht dürfen. Und auch der bevorzugte Typ hat sich langsam geändert und diese "Mastpferde" sind nicht mehr soooo in Mode.

                      Kommentar

                      • Tupfentier
                        • 18.04.2010
                        • 14

                        #51
                        Bislang dreht sich die Diskussion ja hauptsächlich um verantwortungsbewusste/-lose Stutenbesitzer und Pensionsstallbetreiber.

                        Dass eine Stute tragend wird brauchts ja naturgemäß noch den Hengst.
                        Das ist heute zum Teil einfach da besamt wird, der Hengsthalter sieht die Stute also nicht. Hier sehe ich bedingt die TAs in der Verantwortung, dem Stutenbesi ins Gewissen zu reden, wenn eine Stute nicht unbedingt zuchttauglich ist. Reell betrachtet wird der Stutenbesi sich aber zur Not einfach nen anderen TA holen...

                        Die eher kleinen Hengsthalter decken oft noch an der Hand, vereinzelt auf der Weide, gerade wenn es keine WB-Rasse ist lohnt sich der ganze Absamaufwand meist nicht. Hier sehe ich eine große Verantwortung beim Hengsthalter! Er kann eine Stute ablehnen, wenn er sie warum auch immer für nicht geeignet hält.
                        Mein Youngster (eher seltene Spezialrasse) geht demnächst zur Körung. Obwohl er noch nicht mal gekört ist wurde ich im Stall schon gefragt, ob er eine WB-Stute decken könnte (ich glaube selbst die Körung wäre der Stutenbesi egal). Mit Sicherheit wird mein Hengst die Stute nicht decken (auch wenn die Aufzuchtsbedingungen i.O. wären), da mein Hengst keine Fremdstuten (=Mix) und erst recht nicht Stuten mit mehrfachen Beinschäden in jungen Jahren ohne nennenswerte Belastung (=schwaches Fundament) decken wird.
                        Natürlich weiß man als Hengsthalter oft nicht ob die Stute gesund ist. Und ja, der Köraufwand will durch Decktaxen erst mal wieder verdient sein. Aber ich finde, ein verantwortungsbewusster Hengsthalter kann Stuten auch ablehnen, wenn er die Stute warum auch immer für nicht für die Zucht geeignet hält.

                        Kommentar

                        • Calt
                          • 02.12.2011
                          • 2163

                          #52
                          Leider sehen viele TAs nur die Zuchttauglichkeit der Stute hinten rum. Ich kann auch verstehen, das man sich als TA aus einer Zuchtberatung raus halten will oder muss.
                          Aber manchmal fehlt halt wirklich der Blick fürs ganze Pferd. Und Zuchtberatung beim Hengsthaltern? Dazu muss er vorher wissen, um was für eine Stute es sich handelt, und wie sich sein Hengst so vererbt.
                          Vor einiger Zeit hatte ich eine Stute, Leistungsbereitschaft war da, vielleicht etwas schwer für eine stute und ne Rippe zuviel hatte sie auch, und konnte auch unterm Sattel nervig werden.
                          Gesucht wurde also ein Hengst, der etwas kompakter vererbt und auch Gelassenheit. Für hann zugelassen und Im Bereich Springer. Stute ging bis M im Springen.
                          ... Von der hengststation dann die Frage, kann es auch ein Bunter sein?
                          Wie Bitte? Nix gegen Bunte, aber danach hatte ich wohl als letztes gesucht in meinem Profil.
                          Dann hatte ich was in die engere Wahl gezogen und frage nach dem ZW im Springen, und nach der HLP.
                          ... Antwort hengststation -weiß ich nicht, muss ich im Prospekt nachsehen was da steht.
                          Ach so. Ich sehe mir Wohl nur die bunten Bilder im Heftchen an.
                          Vielleicht hatte ich ja immer den Azubi aus dem ersten Lehrjahr am Rohr.
                          By the Way
                          Es gibt nicht viele Stationen, die eine Armada Warmblueter und einen Bunten im Lot haben. Es war eine große renommierte Station.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                          28 Antworten
                          7.766 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                          10 Antworten
                          535 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                          7 Antworten
                          292 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Geisha
                          von Geisha
                           
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          21 Antworten
                          564 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          6.154 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Lädt...
                          X