Bis zu meinem nächsten Pferd ist's (hoffentlich) noch lange hin, aber einige Begebenheiten in den vergangenen Wochen haben mich nachdenklich gemacht.
Man wird ja auch nicht jünger, und ein junges Pferd zu reiten ist doch meistens mit mehr Risiko behaftet. Trotzdem denke ich, daß ich mir wieder ein Jungpferd kaufen werde, roh oder maximal angeritten. Eines, bei dem ich die Aufzuchtbedingungen sehen kann, den Züchter direkt kennenlerne und merke, wie er tickt. Meinen Oldie (keinen Tag lahm) hab' ich direkt vom Züchter (Landwirt mit Hobbyzucht) und den Youngster vom Aufzüchter (weiß aber, wer ihn gezogen hat). Ich hoffe, daß der Junge hält, was er bis jetzt verspricht: nämlich gesund zu bleiben.
Warum? - Hier im Pensionsstall ist seit kurzem der Fohlenwahn ausgebrochen. Betonung auf Pensionsstall. Völlig ungeeignet zur Zucht. Im Großraum Stuttgart. Sprich relativ wenig und relativ kleine Weiden. Im Winter und bei Dauerregen gesperrt. Hindert manche Leute aber nicht, trotzdem ein Fohlen zu ziehen. Das den größten Teil des Tages mit der Mutter in der Box verbringt. Spielkameraden natürlich auch Fehlanzeige. Ganz ehrlich? Ich finde, das grenzt schon hart an Tierquälerei. Ich denke, bei so einer "Aufzucht" sind Folgeschäden vorprogrammiert.
Ein weiteres Fohlen (aber andere Stutenbesitzerin) ist in Planung.
Und im Nachbarstall haben völlig unbedarfte Menschen auch ein Fohlen gezogen... wegen unsachgemäßer Behandlung hat sich das arme Tier schon zwei Mal überschlagen (und das ist nur das, was publik ist).
Ich denke, bei einer derart unsachgemässen Aufzucht sind Krankheiten/Spätfolgen doch schon vorprogrammiert. - Oder wie formulierte es ein Tierarzt mal: "Pferde die so aufgezogen werden sind das Anreiten nicht wert".
Davon abgesehen, daß mind. 2 von den o.g. Stuten nicht in die Zucht gehören. Das kommt ja außerdem noch dazu.
Ich vermute aber schwer, daß solche Minizüchter (EIN Mal ein Fohlen aus meiner Stute) auf dem Vormarsch sind. Denn die reellen Züchter werden immer weniger, siehe diese vielen Threads im horsegate. Aber solche Minizüchter, die unbedingt ein Fohlen aus IHRER Stute haben wollen, die schauen da weder auf's Geld noch auf die spätere Vermarktbarkeit. Noch ob ihre Stute für die Zucht taugt oder nicht.
Könnt ihr eine solche Entwicklung auch feststellen?
Man wird ja auch nicht jünger, und ein junges Pferd zu reiten ist doch meistens mit mehr Risiko behaftet. Trotzdem denke ich, daß ich mir wieder ein Jungpferd kaufen werde, roh oder maximal angeritten. Eines, bei dem ich die Aufzuchtbedingungen sehen kann, den Züchter direkt kennenlerne und merke, wie er tickt. Meinen Oldie (keinen Tag lahm) hab' ich direkt vom Züchter (Landwirt mit Hobbyzucht) und den Youngster vom Aufzüchter (weiß aber, wer ihn gezogen hat). Ich hoffe, daß der Junge hält, was er bis jetzt verspricht: nämlich gesund zu bleiben.
Warum? - Hier im Pensionsstall ist seit kurzem der Fohlenwahn ausgebrochen. Betonung auf Pensionsstall. Völlig ungeeignet zur Zucht. Im Großraum Stuttgart. Sprich relativ wenig und relativ kleine Weiden. Im Winter und bei Dauerregen gesperrt. Hindert manche Leute aber nicht, trotzdem ein Fohlen zu ziehen. Das den größten Teil des Tages mit der Mutter in der Box verbringt. Spielkameraden natürlich auch Fehlanzeige. Ganz ehrlich? Ich finde, das grenzt schon hart an Tierquälerei. Ich denke, bei so einer "Aufzucht" sind Folgeschäden vorprogrammiert.
Ein weiteres Fohlen (aber andere Stutenbesitzerin) ist in Planung.
Und im Nachbarstall haben völlig unbedarfte Menschen auch ein Fohlen gezogen... wegen unsachgemäßer Behandlung hat sich das arme Tier schon zwei Mal überschlagen (und das ist nur das, was publik ist).
Ich denke, bei einer derart unsachgemässen Aufzucht sind Krankheiten/Spätfolgen doch schon vorprogrammiert. - Oder wie formulierte es ein Tierarzt mal: "Pferde die so aufgezogen werden sind das Anreiten nicht wert".
Davon abgesehen, daß mind. 2 von den o.g. Stuten nicht in die Zucht gehören. Das kommt ja außerdem noch dazu.
Ich vermute aber schwer, daß solche Minizüchter (EIN Mal ein Fohlen aus meiner Stute) auf dem Vormarsch sind. Denn die reellen Züchter werden immer weniger, siehe diese vielen Threads im horsegate. Aber solche Minizüchter, die unbedingt ein Fohlen aus IHRER Stute haben wollen, die schauen da weder auf's Geld noch auf die spätere Vermarktbarkeit. Noch ob ihre Stute für die Zucht taugt oder nicht.
Könnt ihr eine solche Entwicklung auch feststellen?
Kommentar