hallo,
da ich für mein Pferd nur das beste möchte, möchte ich gerne nochmal von euren langjährigen Erfahrungen profotieren...Diesmal im Bereich Eindecken...
Folgende Situation / Haltungsform des Pferdes :
Den ganzen Tag auf der Weide mit heu Permanent zur verfügung
nachts in der box mit Abendlicher und morgendlicher Heufütterung und Mineralfutter
Auf der Weide keine unterstellmöglichkeit
Nun meine frage, mein Pferd sollte normal ganz ohne Decke auskommen über den winter da er eh nicht gearbeitet wird und somit dickes langes fell kein problem darstellt.
Ich habe gelesen das pferde eine luftschicht haben die sie vor kälte schützt, aber wenn man ihnen eine decke anzieht ist dies ja nicht mehr gegeben....
dann sagte eine stallkollegin wenn ich ihn nur bei regen nur ne regendecke anziehe wär das zu kalt, weil die luftschicht ja nicht da sein kann weil von der decke plattgedrückt dann müsste es ne gefüllte sein.... das ist das erste wo ich nicht weiß nur regendecke mit fließ bei regen wie bisher oder doch gefütterter???
dann hab ich wie schon erwähnt eigentlich nur bei nasskaltem wetter ne decke drauf, die dann eigentlich nachts runter sollte und nur über tag drauf, aber die stallbesi meinte dann trocknet die nie die müsste drauf liegen bleiben bis trocken dann bei trockenem wetter wieder ab...geht das dann so einfach??? über tage eingedeckt und dann einfach wieder ohne??
weiß im mom echt nicht wie ichs machen soll....
ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt das ihr mir da tipps geben könnt...habe in dem berreich leider auch so fast gar keine erfahrung weil ich bisher im winter zwar nie geschoren hatte aber immer dick eingedeckt bei ein paar stunden weidegang ....( eingedeckt weil geritten)
wenn noch was unklar ist einfach fragen...
da ich für mein Pferd nur das beste möchte, möchte ich gerne nochmal von euren langjährigen Erfahrungen profotieren...Diesmal im Bereich Eindecken...
Folgende Situation / Haltungsform des Pferdes :
Den ganzen Tag auf der Weide mit heu Permanent zur verfügung
nachts in der box mit Abendlicher und morgendlicher Heufütterung und Mineralfutter
Auf der Weide keine unterstellmöglichkeit
Nun meine frage, mein Pferd sollte normal ganz ohne Decke auskommen über den winter da er eh nicht gearbeitet wird und somit dickes langes fell kein problem darstellt.
Ich habe gelesen das pferde eine luftschicht haben die sie vor kälte schützt, aber wenn man ihnen eine decke anzieht ist dies ja nicht mehr gegeben....
dann sagte eine stallkollegin wenn ich ihn nur bei regen nur ne regendecke anziehe wär das zu kalt, weil die luftschicht ja nicht da sein kann weil von der decke plattgedrückt dann müsste es ne gefüllte sein.... das ist das erste wo ich nicht weiß nur regendecke mit fließ bei regen wie bisher oder doch gefütterter???
dann hab ich wie schon erwähnt eigentlich nur bei nasskaltem wetter ne decke drauf, die dann eigentlich nachts runter sollte und nur über tag drauf, aber die stallbesi meinte dann trocknet die nie die müsste drauf liegen bleiben bis trocken dann bei trockenem wetter wieder ab...geht das dann so einfach??? über tage eingedeckt und dann einfach wieder ohne??
weiß im mom echt nicht wie ichs machen soll....
ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt das ihr mir da tipps geben könnt...habe in dem berreich leider auch so fast gar keine erfahrung weil ich bisher im winter zwar nie geschoren hatte aber immer dick eingedeckt bei ein paar stunden weidegang ....( eingedeckt weil geritten)
wenn noch was unklar ist einfach fragen...
Kommentar