Schweife sind nach dem Hängerfahren immer ruiniert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dark-Angel
    • 04.12.2008
    • 1408

    Schweife sind nach dem Hängerfahren immer ruiniert

    Immer wenn wir mit den Hänger unterwegs sind, sind die schönen Schweife meiner beiden Jungstuten ruiniert Teilweise ausgerissene Büschel, abgescheuert, kahle Stellen...

    Wir haben darauf hin die hinterste Stange mit Schaumstoff gepolstert, aber auch das brachte keinen Erfolg. Dann dachte ich, ich bandagiere die Schweife. Da aber meine Kleine, die noch nicht geritten ist, das noch nicht so mag, bin ich um jeden Tipp hier aus dem Forum dankbar.

    Beim Bandagieren und bei den Schweifschonern hab ich auch immer Angst, die könnten unterm Fahren runter rutschen und dann wäre die Panik im Hänger bei so jungen Pferden schon vorprogrammiert. Was meint ihr??

    Eine Bekannte von mir hat einen Reitladen die erzählte mir erst kürzlich, dass es wohl einen neuen Schweifschoner von der Marke Kentucky gibt, der angeblich nicht mehr rutschen würde. Kennt jemand von euch diesen Schoner und kann berichten?
  • Jian
    • 20.05.2009
    • 694

    #2
    Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Ding gemacht:



    Wenn du ein bisschen herum-shoppst, dann müsstest da auch noch günstiger dranzukommen sein.
    Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

    Kommentar

    • Finy
      • 14.02.2006
      • 1975

      #3
      ähhm, für mich eigentlich selbstverständlich, aber ich frag trotzdem mal vorsichtig nach...

      du machst die hintere Stange aber schon UNTER die Schweifrübe? Hab schon einige junge gefahren, aber Probleme mit dem Schweif hatte ich noch nie.

      Kommentar

      • Dark-Angel
        • 04.12.2008
        • 1408

        #4
        Zitat von Finy Beitrag anzeigen
        ähhm, für mich eigentlich selbstverständlich, aber ich frag trotzdem mal vorsichtig nach...

        du machst die hintere Stange aber schon UNTER die Schweifrübe? Hab schon einige junge gefahren, aber Probleme mit dem Schweif hatte ich noch nie.
        @Finy na klar Weiss aber trotzdem nicht, wie die beiden das immer machen. Aber ich frag mich auch sonst im Stall immer, wie macht ihr beiden das immer, wenn wieder mal was angestellt war. Bei so jungem Gemüse muss man echt immer doppelt und dreifach vorausdenken. Dass da ja nix passiert.

        Kommentar

        • Finy
          • 14.02.2006
          • 1975

          #5
          und stellst du die Damen eher eng oder eher weit??? Hab bei meinen immer ziemlich eng. Wo befinden sich die "Wedel" denn wenn du vor dem abladen die Rampe öffnest?

          Kommentar

          • Dark-Angel
            • 04.12.2008
            • 1408

            #6
            Zitat von Jian Beitrag anzeigen
            Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Ding gemacht:



            Wenn du ein bisschen herum-shoppst, dann müsstest da auch noch günstiger dranzukommen sein.
            @Jian
            der sieht eigentlich genauso aus wie der Kentucky Schweifschoner, nur dass der 4 Klettverschlüsse hat. ist deiner schon mal verrutscht oder hat sich verdreht?

            Kommentar

            • Arame
              • 03.03.2008
              • 3408

              #7
              Ich kenne Pferde die scheuern nicht an der Stange, sondern direkt hinten an der Klappe. Musst mal aufpassen wo genau gescheuert wird. Sieht man oft an so weißen "talgigen" Stellen am Gegenstand.

              Kommentar

              • Jian
                • 20.05.2009
                • 694

                #8
                @Dark-Angel

                Bisher hat das erstaunlich gut gehalten; sass wie ne Eins auch bei Pferden die ihren Hintern so richtig gegen die Klappe setzen um sich auszubalancieren.

                Kentucky Produkte gibt es bei uns hier in KL nicht, ich finde die etwas längere Variante mit den 4 Klettverschluessen von denen allerdings noch besser als das Produkt von Professional's Choice aus meinem Link.
                Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                Kommentar

                • lula
                  • 10.01.2011
                  • 2237

                  #9
                  ... wir hatten dsa Problem, dass sich unser Wallach immer hinten auf die Klappe setzte, der Neoprenschweifschonder von Eskadron (?) hat das ein für alle mal gelöst.

                  Kommentar


                  • #10
                    wir bandagieren den schweif unserer stute immer komplett ein, weil sie die blöde angewohnheit hat, im hänger immer sehr viel zu äpfeln und sich total anzusch******.
                    obwohl sie nach aussenhin gar nicht aufgeregt ist.

                    die untere hälfte des schweifes wird dabei nach obengeklappt und schon relativ stramm bandagiert.
                    gerutscht ist das teil noch nie.

                    Kommentar

                    • newbie
                      • 27.02.2008
                      • 2981

                      #11
                      Ich kann dir sagen, was zu den ruinierten Schweifen führt: Die Hängerklappe!

                      Meiner stützt sich auch seit immer schon gerne hinten mit dem Popo beim Fahren und durch die Reibung gibts dann kahle Stellen.

                      Seitdem flechte ich immer erst den Schweif hinten runter (nicht die Schweifrübe, braucht man ja nicht) und nehme ne ganz normale Elastikbandage zum Umwickeln.
                      Ich klappe immer den Zopf nach oben, dass das Ende und der Gummi vom Zumachen oben rausschauen und die Schweifrübe wird dann schön fest umwickelt. Hält bombenfest.

                      So wie auch Allenig schreibt, nur eben mit flechten, da ohne flechten immer eine Hilfsperson von Nöten wäre, die die Haare zusammenhält.

                      Ist doch auch super, wenn sich die Jungen gleich an solche Sachen gewöhnen.
                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                      Kommentar

                      • Roullier
                        • 31.05.2009
                        • 1147

                        #12


                        ein versuch wär es ja wert...

                        Kommentar

                        • Dark-Angel
                          • 04.12.2008
                          • 1408

                          #13
                          So, nachdem wir ja nun mit Pferden und Hunden im Urlaub waren und wir da ja zwangsläufig mit dem Hänger fahren mussten, wissen wir es nun definitiv: Es ist die Hängerklappe, die die Schweife ruiniert. Jetzt, da wir uns sicher sind, dass es an der Klappe liegt, bräuchten wir noch Inputs bezüglich Schweifschonern. Von Jian und Allenig bekam ich ja schon den Tipp mit den Schonern aus dem Westernbereich oder dem Bandagieren. Hat noch jemand Erfahrungen mit Schweifschonern gemacht und kann berichten? Gute, wie auch Schlechte

                          Kommentar

                          • julca
                            • 10.08.2008
                            • 86

                            #14
                            Ich bandagiere die Schweife immer ein weil es 1. die kostengünstigste Variante ist und ich noch sehr viele alte Elalstikbandagen habe und es 2. m.M.n. auch am besten hält.
                            Hatte schon die verschiedensten Schweifschoner und alle sind irgendwann irgendwo auf der Autobahn gelandet. Passiert ab und an auch mal mit der Bandage aber nur wenn man nicht ordentlich genug bandagiert ;-)
                            Eskadron fand ich von allen am schlechtesten! Geht nur bei Pferden mit wenig Schweif und dünner Schweifrübe. Sonst hält der gar nicht und geht auch ziemlich schnell kaputt.

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #15
                              für diejenigen die bandagieren sei nur mal gesagt, dass man da schon sehr aufpassen muß, dass es nciht zu fest ist. ansonsten kann sehr schnell die blutzufuhr abgeschnürt werden.... ich habe bereits ein pferd gesehen, dem deshalb die halbe schweifrübe amputiert werden mußte

                              Kommentar

                              • Climax
                                • 24.08.2007
                                • 1132

                                #16
                                Ich habe einen Anhänger von Böckmann XL und leider war genau der Abstand zwischen hinterer Stange und Heckklappe das worauf ich nicht geachtet habe.. Da gibt es schon bei wenigen Kilometern eine Schweifglatze..
                                Fahren ohne Schweifschoner geht nur wenn ich die Stange in der vordersten der drei Positionen einhake. ..geht aber selbst bei einem Pferd mit deutlich über 1,70m Stm. gut!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                20 Antworten
                                482 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                6.022 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                556 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.773 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                29.073 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...
                                X