Empfehlung Dressursattel, mittlere Pauschen, mitteltiefer Sitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • merlino
    • 30.10.2010
    • 65

    Empfehlung Dressursattel, mittlere Pauschen, mitteltiefer Sitz

    Ich bin mittlerweile sooo unglücklich mit meinem Prestige Doge dass ich wegen einem neuen Dressursattel überlege.

    Im Doge habe ich ständig das Gefühl vornüberzukippen, den Oberschenkel drückt es mir zu viel nach hinten weg.
    Am Pferd sieht er eigentlich gut aus, er wurde mehrmals ans Pferd angepasst, von daher ist er ja ok.

    Der Sattel geht mir auch hinten zu weit hoch, das stört mich und meinen Mann genauso der das Pferd auch in dem Sattel reitet.
    Ich habe zudem das Gefühl dass ich echt "über" dem Pferd sitze.

    Dabei hab ich schon Sitzgröße 18" damit ich drin Platz habe.

    Vielleicht kann mir jemand was empfehlen?

    - sollte meinen Sitz gut unterstützen
    (mit ausreichend Pauschen, damit man auch schwungvolle Pferde gut sitzt, aber nicht ganz so eingeklemmt...)
    - weich und bequem
    - gut anpassbar/veränderbar
    - langes Sattelblatt
    - soll einen schön "ins Pferd" setzen aber keiner der hinten eben so extrem hochgeht

    Prestige schließ ich mal aus, Stübben hab ich mehrere Modelle probiert, kann ich nicht sitzen, ebenso Sommer.

    Weiß jemand wie man in einem Albion SLK sitzt?
    Oder in einem Albion Ultima?

    Auf den Fotos die ich im Internet gesehen habe fand ich dass der Hinterzwiesel auch ziemlich hoch ist.... sieht auch etwas "eingezwängt" aus...

    Vielleicht kann jemand mit Hosengröße 40-42 Auskunft geben?
    Mir ist ja immer irgendwas im Weg das da eigentlich nicht hingehört aber irgendwie in den Sattel reinpassen muss *g*
  • merlino
    • 30.10.2010
    • 65

    #2
    Zitat von Prima_Vera
    Schau Dir mal den Kieffer Athen an. Den habe ich mir gekauft und bin total happy damit!
    Wie ist der vom Leder her? Und ist der Sitz weich?
    Ich bin da sehr verwöhnt vom Doge und halte andere oft gar nicht mehr aus...

    Ansonsten sieht er ja ganz gut aus...

    Kommentar

    • newbie
      • 27.02.2008
      • 2981

      #3
      Ich denke ein Albion SLK mit Sitzgröße 18 könnte dir sehr gut passen. Ist wirklich ein Sofa.
      Da musst du nur drauf achten, dass dir der Händler keinen mit zu weit ausgestellten Keilkissen geben möchte, es sei denn, dein Pferd ist wirklich lang im Rücken.
      Bestellbar ist bei Albion alles (diverse Formen von Keilkissen) nur möchten die Händler eben gerne loswerden, was sie da haben.

      Ich hatte den SLK in 17,5 habe ihn aber verkauft da mir dann doch zu klein vom Popo her.
      Sonst war ich sehr zufrieden. Super bequem!
      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

      Kommentar

      • rococo
        • 31.05.2007
        • 231

        #4
        hi,
        ich hatte ähnliche probleme mit prestige. bei alles sass ich auch irgendwo oben drauf. so wie beim kamelreiten und einige verursachten auch übles rückenweh bei mir.
        sommer: so sitze ich am wc. mir viel zu breit. ging auch nicht.
        usw.....

        hab mich dann mal bei passier umgesehen und hab mir den gg extra genommen. der engt nicht ein, weder am bein noch am hintern (hab auch nciht so die 34-36er hosen an).
        hab noch nie einen sattel gehabt der so angenehm schmal tailliert war und man sitz wirklich sehr nahe am pferd.
        der sattel liegt bei mir ua. auch auf einem sehr grossen, bewegungsstarken pferd und da fehlt mir keine megagrosse pausche.

        Kommentar

        • Hondadiva
          • 24.01.2005
          • 1554

          #5
          den prestige dodge mag ich auch nicht unbedingt, komme da auch nicht ordentlich zum sitzen....

          sommer passt mir persönlich gar nicht.

          schau dir mal den prestige venus K an und den niedersüß victoria - sind sättel, die ich gerne reite.

          ich selber habe einen hennig, pauschen unter dem sattelblatt - ist ein sofa - aber natürlich auch so zu bezahlen.....
          Zuletzt geändert von Hondadiva; 01.09.2011, 23:32.
          http://www.schurkenhof.at

          Kommentar

          • merlino
            • 30.10.2010
            • 65

            #6
            Zitat von Hondadiva Beitrag anzeigen
            den prestige dodge mag ich auch nicht unbedingt, komme da auch nicht ordentlich zum sitzen....

            sommer passt mir persönlich gar nicht.

            schau dir mal den prestige venus K an und den niedersüß victoria - sind sättel, die ich gerne reite.

            ich selber habe einen hennig, pauschen unter dem sattelblatt - ist ein sofa - aber natürlich auch so zu bezahlen.....
            Der Niedersüss passt meinem leider nicht und der kann auch nicht passend gemacht werden, hab schon mehrere modelle probiert wobei der victoria für männer absolut ungeeignet scheint
            , mein trainer hat gejammert und geschimpft als er mal ritt als ich ihn zur probe dahatte. Mein mann soll auch irgendwie damit klarkommen.

            Wie bist du zu dem hennig gekommen? Neu machen lassen? Wie sind die mit service in Ö?
            Kann die jeder umpolstern etc oder nur wer vom hersteller?

            Kommentar

            • pinksugar
              • 01.03.2011
              • 1632

              #7
              Hast Du schon mal in Röösli geritten? Oder kommt das für Ösis nicht in Frage?
              www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
              www.ll-foto.de
              http://www.aufzucht-hb.de/

              Kommentar

              • Hondadiva
                • 24.01.2005
                • 1554

                #8
                Zitat von merlino Beitrag anzeigen
                Der Niedersüss passt meinem leider nicht und der kann auch nicht passend gemacht werden, hab schon mehrere modelle probiert wobei der victoria für männer absolut ungeeignet scheint
                , mein trainer hat gejammert und geschimpft als er mal ritt als ich ihn zur probe dahatte. Mein mann soll auch irgendwie damit klarkommen.

                Wie bist du zu dem hennig gekommen? Neu machen lassen? Wie sind die mit service in Ö?
                Kann die jeder umpolstern etc oder nur wer vom hersteller?
                kann ich mir vorstellen, dass der für männer nicht fein ist - ist ja vorne sehr hoch geschnitten.

                habe mir den hennig machen lassen. direkt dort angerufen und dann termin vereinbart. für österreich ist ein herr burgmann zuständig. ich war mit dem service überdurchschnittlich zufrieden, das hätte ich mir viel komplizierter vorgestellt. einziger negativpunkt: damals war wartezeit 9 monate.

                habe noch nie einen anderen sattler draufschauen lassen. sattel passt perfekt, das erste aufpolstern ebenfalls vor ort durch hernn burgmann durhgeführt nach ca. einem halben jahr.
                http://www.schurkenhof.at

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3921

                  #9
                  Also meine Meinung.... Ich hab vor einiger Zeit hier im Forum einen Passier GG gebraucht gekauft. Ich war zugegebenermassen ziemlich skeptisch und habs nur gemacht, weil ich einen tollen Sattler in der Nähe hab....

                  Mein Fazit...

                  Der GG ist wirklich butterweich zu sitzen. Er engt nicht ein, gibt aber Halt, und mein Pferd scheint Ihn zu lieben... Wir haben völlig unerwarteterweise einen Riesensprung in Bezug auf Entspanntheit und freudigem Gehen gemacht. Ich frage mich im Moment warum ich nicht schon seit Jahren auf diesen Sattel gekommen bin...... Ich hatte Glück weil der Sattel wirklich gut gepflegt war und offenbar auf Anhieb perfekt gepasst hat (ich brauchte den Sattler gar nicht) aber abgesehen davon scheint es wirklich ein wunderbarer Sattel zu sein.

                  Ich hab vorher 10 Jahre lang Wintec und Bates Isabell Werth gehabt, mit denen ich eigentlich auch zufrieden war. Aber zum GG ist es ein Quantensprung.....
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • Arame
                    • 03.03.2008
                    • 3408

                    #10
                    Passier Hubertus Schmidt.

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      #11
                      Ich bin letztes Jahr hier : http://www.englische-saettel.de/harry-dabbs.html fündig und glücklich geworden.

                      Muss aber sagen, dass die Sättel letztes Jahr noch nicht so bekannt und nicht so teuer waren.
                      Hatte das Glück den Sattel auf Mass zum Standardpreis zu erwerben !
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2843

                        #12
                        Schließe mich den Empfehlungen für Passier Grand Gilbert an! Und noch eine Anmerkung zu deinem Anforderungsprofil: Nicht große Pauschen ermöglichen das gute Sitzen sondern im Gegenteil: ein Sattel, der die Bewegungsfreiheit von Becken und Hüfte nicht einschränkt! Deshalb sind die ganzen Sitzprothesen ja eigentlich kontraproduktiv, vermitteln aber im ersten Moment oft ein (trügerisches) Gefühl der Sicherheit.

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • merlino
                          • 30.10.2010
                          • 65

                          #13
                          @ pinksugar

                          nein röösli ist bei mir eigentlich gänzlich unbekannt, hab so einen Sattel auch noch nie gesehen.

                          @ greta und basquiat

                          Der Grand Gilbert passt leider nicht auf mein Pferd.
                          Der war damals in der engeren Auswahl als ich den Doge gekauft hab. Ich hab mich auf dem ganz wohl gefühlt, aber man konnte ihn nicht so bestellen dass er zum Rücken von meinem Pferd passt.

                          @ Hondadiva

                          9 Monate is schon heftig!? Da verändert sich das Pferd ja womöglich nochmal halbwegs...

                          Ich bin mal ein Pferd mit einem Hennig geritten, der war WOW - obwohl ich zuerst sehr skeptisch war weil er große außen aufgesetzte Pauschen hatte, und ich dachte dass mich der sicher voll einengt, aber war nicht so.

                          Konntest du da was probereiten das dem bestellten Sattel entsprach?
                          Bekommt man einen Leihsattel für die Wartezeit oder sowas? (was wenn man dringend einen braucht?)

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            Euroriding Diamant wäre auch einen Blick wert.

                            Kommentar

                            • Mina
                              • 15.06.2007
                              • 951

                              #15
                              Bei prestige find ich sitzt man irgendwie immer überm pferd... so gar nicht meins. euroriding diamant find ich auch super man sitzt sehr bequem und wird nirgens eingeengt. auch preislich ist er sehr günstig. den bates innova haben wir auch der ist auch klasse, aber der mit weniger pausche. der ist so um die 2000euro.
                              Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                              Kommentar

                              • newbie
                                • 27.02.2008
                                • 2981

                                #16
                                Schonmal an einen Höpfner gedacht: http://www.hoepfner-sattel.de/geschichte1.html
                                Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                Kommentar

                                • Miku
                                  • 21.01.2009
                                  • 152

                                  #17
                                  Hallo,

                                  ich finde es etwas prekär hier ohne die Bedürfnisse vom Pferd zu kennen irgendwelche Sattelvorschläge zu machen. Deine Bedürfnisse kennen wir nun, wie sieht es mit den Anforderungen des Pferdes aus?

                                  Wie ist das Rückenprofil und die Sattellagenlänge beschaffen?
                                  Wie sieht der Widerrist und die Schulter in Breite, Winkel und Größe/ Höhe aus?
                                  Ist der muskuläre Zustand beidseitig gleich?
                                  Wie alt ist das Pferd?
                                  Wie stark verändert sich der Trainingszustand noch (Jahreszeiten auch beachten)?
                                  Gibt es Besonderheiten, die immer wieder gegen gewisse Sättel sprachen (z. B. rutschen, auf und abschlagen der Kissen usw.)?
                                  Welche Sattelmodelle lagen alle schon auf dem Pferd und warum hat es nicht gepasst?

                                  Erst dann kann man wirklich sinnvolle Vorschläge machen.

                                  Ich arbeite in dem Gewerbe, daher meine deutliche Meinung. ;-)
                                  Ein Sattel muss immer Reiter und Pferd passen!

                                  Kommentar

                                  • pinksugar
                                    • 01.03.2011
                                    • 1632

                                    #18
                                    Kannst ja mal gucken: http://www.rooslisaddle.com/
                                    www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                                    www.ll-foto.de
                                    http://www.aufzucht-hb.de/

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2981

                                      #19
                                      Zitat von Miku Beitrag anzeigen

                                      Ich arbeite in dem Gewerbe, daher meine deutliche Meinung. ;-)
                                      Ein Sattel muss immer Reiter und Pferd passen!
                                      Dann hast du vielleicht eine Idee was ich noch ausprobieren könnte:

                                      Pferd:
                                      - ausgeprägter, gut bemuskelter Widerrisst
                                      - ziemlich gerader Rücken
                                      - Bei Albion hat die MW-Kammer gut gepasst
                                      - hinten im hinteren Teil der Kissen hatten sich jedoch weiße Haare gebildet
                                      - bei den meisten Sätteln nach dem Reiten trockene Stellen beidseitig beginnend nach ca 6cm von vorne und 2cm von oben gesehen also 2cm unterhalb der Wirbelsäulenfreiheit
                                      - er zeigt es auch sofort wenn ihm ein Sattel zu sehr gegen die Schulter kommt (wobei die Sättel grundsätzlich da liegenbleiben wo ich sie gurte, rutschen also nicht)
                                      - und auch lässt er sich nicht ganz im Rücken los wenn die Kissen zu weit nach hinten gehen (er ist eher kurz im Rücken, jedoch im Vergleich zu richtig kurzrückigen Pferd auch nicht extrem kurz, nur tendenziell eher kurz)
                                      - zunächst dachte ich der Albion SLK würde gut liegen, nachdem ich ihn dann aber in 18'' wollte (ich selbst benötige diesen Sitz oder aber einen eher moderat tief gehaltenen Sitz in 17,5'', wobei ich in extremen Tiefsitzern gar nicht reiten kann) lief er ganz schlecht damit; der Sattel war einfach zu lang
                                      - als ich dann den alten Höpfner einer Stallkollegin ausprobierte lief er wie noch nie: Viel besser aus der Schulter heraus und viel Besser im Durchschwung - ist der alte Ahlerich. Habe aber auch schon Höpfner gesehen die nicht so eine schöne Schulterfreiheit haben. Ich sitze ganz gut darin, aber ein wenig klein ist mir die Sitzfläche mit nur 17'' - wobei der Sattel mit einem eher flachem Sitz ausgestattet ist, so dass ich nicht nach vorne gedrückt werde. Aber viel Platz ist hinten nicht.
                                      - Ich habe bei 1,73 Körpergröße aber eher kürzere Beine. Um mitschwingen zu können dürfen die Beine nicht zu gerade herunter gedrückt werden. Ich reite nicht mit so extrem langen Bügeln. Deshalb ist der Höfner gut für mich, da er ja keine Pausche hat und ich mein Knie so recht weit nach vorne auslagern kann.

                                      So, vielleicht hast du ja eine Idee.

                                      Der Höfpner ist für mich somit derzeit die beste Lösung, wobei ich gerne natürlich einen Sattel hätte der auch mir noch besser passt. Preislich muss ich aber unter 3000 bleiben wobei mir je günstiger natürlich umso lieber ist!
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • merlino
                                        • 30.10.2010
                                        • 65

                                        #20
                                        Zitat von Miku Beitrag anzeigen
                                        Hallo,

                                        ich finde es etwas prekär hier ohne die Bedürfnisse vom Pferd zu kennen irgendwelche Sattelvorschläge zu machen. Deine Bedürfnisse kennen wir nun, wie sieht es mit den Anforderungen des Pferdes aus?

                                        Wie ist das Rückenprofil und die Sattellagenlänge beschaffen?
                                        Wie sieht der Widerrist und die Schulter in Breite, Winkel und Größe/ Höhe aus?
                                        Ist der muskuläre Zustand beidseitig gleich?
                                        Wie alt ist das Pferd?
                                        Wie stark verändert sich der Trainingszustand noch (Jahreszeiten auch beachten)?
                                        Gibt es Besonderheiten, die immer wieder gegen gewisse Sättel sprachen (z. B. rutschen, auf und abschlagen der Kissen usw.)?
                                        Welche Sattelmodelle lagen alle schon auf dem Pferd und warum hat es nicht gepasst?

                                        Erst dann kann man wirklich sinnvolle Vorschläge machen.

                                        Ich arbeite in dem Gewerbe, daher meine deutliche Meinung. ;-)
                                        Ein Sattel muss immer Reiter und Pferd passen!
                                        Hallo Miku,

                                        mein Pferd ist ganz leicht überbaut, mittellanger Rücken (174cm Warmblut),
                                        würd ihn eher als gerade denn geschwungen bezeichnen, "normal" für ein großes Warmblut denke ich.
                                        Er hat einen relativ ausgeprägten Widerrist der noch etwas besser bemuskelt sein könnte. Er ist 18 und wird leicht Dressur geritten.
                                        In Trainingspausen wurde die Muskulatur natürlich wieder weniger, was ich kurzfristig mit Einlagen ausgeglichen habe solang es nötig war, und was auch immer gut geklappt hat.
                                        Momentan hat er es eher gemütlich

                                        Was mir meine jetzige "Fachfrau" zu meinem Pferd sagt (ich gebe das mal laienhaft wieder soweit ich mich erinnere):
                                        Da er in der Schulter sehr breit gebaut ist benötigt er eine weite Kammer damit die Schulter drin Platz hat.

                                        Der jetzige Sattel hat mittelhohe Keilkissen.

                                        Warum gewisse Modelle die ich im Laufe der Zeit probiert habe hier und dort nicht gepasst haben kann ich nicht mehr im Detail wiedergeben da ich mich auch nicht weiter mit den Sätteln auseinandergesetzt habe die offensichtlich nicht gepasst haben. In manchen kann ich auch nicht sitzen, auch wenn sie vielleicht aufs Pferd gepasst haben.
                                        Stübben und Sommer zB. Da hab ich zB mehrere probiert die mir Schmerzen verursachten.

                                        Was ich definitiv sagen kann ist dass bei ihm Prestige KW 36 passt, bei gewissen Sätteln anderer Hersteller lagen die Sättel mit breiter Kammer jedenfalls am langen und mittelhohen Widerrist auf, was man auch mit entsprechender Polsterung nicht ideal anpassen konnte. Niedersüss war so einer.
                                        Alles was enger in der Kammer ist rutscht ihm beim reiten nach vorne auf die Schulter, und er geht ganz klamm.

                                        Keilkissen sollten vermutlich sein, da die ohne einen falschen Schwerpunkt (zu weit hinten) hatten.

                                        Der Prestige Doge war in der Zeit wo ich das Pferd habe (über 10 Jahre) der Sattel den man am besten auf ihn anpassen konnte, aber leider bin ich total unglücklich und ich kann mich nach über 2 Jahren einfach nicht dran gewöhnen weil er wie eingangs beschrieben einfach nicht zu meinem Körper passt.
                                        Zuletzt geändert von merlino; 06.09.2011, 21:04.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        445 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.997 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        540 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.753 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.010 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X