Heu 100 Euro, wer kann das noch bezahlen ? Wo geht die Reise hin ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabele
    • 23.03.2008
    • 2067

    #41
    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
    Hier in der Nähe gibt es einen Acker,ich schätze daß er ca.2x2 km misst, nur Monokultur.
    Bisst du sicher das es in deiner Nähe einen Acker mit 200 ha am Stück gibt??

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3433

      #42
      Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
      (...) hier bei uns habe ich einfach das gefühl, das die *ganz kleinen*, die bei denen die mama noch eine putzstelle mehr annimmt, damit töchterchen überhaupt ein pferd haben kann, die verlierer sein werden oder sind, bin gespannt wie es sich da weiter entwickeln wird, denn irgendwann geht es nicht mehr !!!!
      Uniqua, so traurig es auch in den Einzelfällen sein mag, besonders wenn man die Leute kennt, Reiten ist ein Hobby. Im Grunde genauso wie Golf, Segeln und Motorboot fahren, was der eine oder andere sicher gerne machen würde, es sich aber (noch) nicht leisten kann.

      Meine Mama wäre mit Sicherheit nicht putzen gegangen, um mir ein Pferd zu finanzieren... Ich war trotz eigener Landwirtschaft meiner Eltern bereits uralte 24 Jahre, als ich mir das erste eigene Pferd leisten konnte und auch erst dann, als mein Konto das nötige Kleingeld her gegeben hat, gekauft habe.

      Ganz nebenbei hatte das auch den Vorteil, daß ich zu dem Zeitpunkt bereits durch langjährige Reitbeteiligungen Ahnung von Pferden hatte und reiten konnte, was im Fall des 12 bis 14jährigen Töchterleins und der putzendend Mama nicht unbedingt der Fall ist. Da wird das Pferd gekauft, um die Reitstunden zu sparen - hört sich zwar blöd an, ist aber echt manchmal so, hab selber schon so einen Fall erlebt.

      Oder um dem allles-über-Pferde-wissenden und noch besser reitenden Kind die Unbilden des Reitbeteiligungs-Daseins bei völlig planlosen noch grottenschlechter reitenden Pferdebesitzern zu ersparen.

      Wie weiter oben schon geschrieben wurde, war es vor wenigen Jahren (noch Anfang / Mitte der 80er!!!) der totale Luxus, sich ein Pferd zu halten, und in die grobe Richtung wird es wieder gehen.

      Ich bin der Meinung, daß es den Pferden auf Dauer zu Gute kommen wird, wenn sich nicht mehr jeder so viele hält wie er grad noch mit dem letzten Euro füttern kann.

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar


      • #43
        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
        Die Tendenz wird auch ohne gestiegene Heupreise dahingehen , daß es über kurz oder lang einfach weniger Pferde geben wird , was nicht unbedingt das Schlechteste auf längere Sicht ist !
        sehe ich auch so!!!

        Und was die Futterkosten betrifft wird das ganze noch richtig Geld kosten, da 1. die Masse nicht da ist z.b. dieses Jahr, was sich auch auf das KOMMENDE Jahr auswirkt!!! und 2. Die UNKOSTEN - alles was drum herum hängt immer höher wird.

        Und jene die Jammern wegen gestiegener Preise, die Landwirte schicken gerne mal Rechnungen zu zum bezahlen ..

        Und User Max und Moritz, da gebe ich dir voll recht
        Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2011, 09:11.

        Kommentar

        • Landdame
          • 23.09.2007
          • 600

          #44
          Es ist aber auch schon ein bißchen so, dass jeder meint, er könne sich x Pferde leisten, müsse dafür aber nix bezahlen! Und das geht vom Einkauf bis zur Boxenmiete (TA und blinke Trensen scheinen von dem Sparzwang ausgenommen)
          Hier kamen neulich 2 junge Damen an und wollten ihre Pferde bei mir unterstellen. Weils ja so schön hier ist... und sie bei ihren Pferden mittlerweile jeden Sch... extra bezahlen müßten... und sie das einfach nicht mehr bezahlen wollten/ könnten. Auf mein Nachfragen kam folgende Antwort:
          Boxengrundmiete: 220,-€ mit Futter, Hallen- und Platznutzung 20€, Koppel mit Shuttleservice 30€.
          So kämen sie ja auf 270,-€ ... unverschämt und mehr Reduzieren wollten sie auch auf keinen Fall mehr (es waren 3 Pferde, so wie ich das rausgehört habe/ Person).
          270€ für alle Leistungen: 2 Hallen, 2 riesige Sandplätze, Grasspringplatz, Koppeln mit Rein - und Rausbringen, Füttern und Misten.
          Unverschämt finde ich solche Leute! Denen würde ich wünschen, mal die ganze Arbeit jeden Tag selber zu machen!
          There is always a bigger fish...

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2424

            #45
            Wer sich hier Sorgen macht, dass die Bauern ihre Arbeit wegen Reichtum niederlegen, den kann ich beruhigen . Die Getreidemarkt ist schon lange global zu sehen. Und da ist noch schier unendliches Potential im Osten. Der Getreidepreis wird wenn dann leicht ansteigen.

            Dass die Bauern sich andere Erwerbsquellen suchen ist ihr gutes Recht und ihre wirschaftliche Pflicht. Aber ich glaube auch der Hype um die Biogasanlagen wird sich wieder legen. Hier in der Gegend haben sie auch Anlagen gebaut ohne Ende. Und nicht zu wenige Bauern sind, um sie in Betrieb zu halten, auf Pachtflächen angewiesen. Aber irgendwann ist auch bei den Pachtpreisen das Ende der Fahnenstange erreicht und die Anlage nicht mehr wirtschaftlich. Das Dauergrünland ist hiervon ja selten betroffen. Gepachtet werden bevorzugt Ackerflächen.

            Blöd für die Pferdehalter, dass sie jetzt richtig Geld für das Heu zahlen müssen. Wo es die Bauern doch lange Zeit praktisch verschenkt haben. Die kleinen, traditionellen Bauern haben inzwischen alle aufgehört. Übrig geblieben sind die, die wirtschaftlich denken und rechnen können (weitgehend ).

            Wir haben für unser Heu seit langem immer die gleichen Lieferanten und denen vor Jahren schon für sehr gute Qualität gutes Geld gezaht. Für uns hält sich die Preissteigerung im Rahmen.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • Fee072
              • 13.01.2011
              • 418

              #46
              Wir zahlen für nen großen Quader 45 € ca 400 kg. Der Preis ist okay. Rundballen 1, 30 m dies Jahr noch 25 €.
              Ich seh wie es hier im moment mit Heu ist da es zu früh heiß war, dass es nen großen Mangel gibt. In Frankreich am Atlantik zahlst du 200 € aufwärts für nen Ballen Heu

              Kommentar

              • Eberhard
                • 14.02.2010
                • 318

                #47
                Max und Moritz ,ich kann dir als Landwirt nur beipflichten.

                Auchich war über 30 ,als ich mein erstes Pferd kaufen konnte.

                und wir Bauern sind ja so geldgeile verbrecher ,die die armen armen Pferdehalter nur abzocken wollen.

                wenn wir das Mähen nicht umsonst machen ,sondern rechnen,was es uns kostet ,2 bis3 mal wenden ,schwaden pressen ,selber oder Lohnunternehmer, aufladen ,heimfahren ,abladen in die Scheune ,ein paar Monate lagern ,aufladen ,fahren zum Kunden, abladen.
                Und dann noch geld dafür wollen???

                Wir Bauern sind wirklich üble Gauner!!

                Jetzt können ich die armen Pferdehalter keinen 2. oder 3. Urlaub mehr leisten,können nicht wöchentlich die Reishops von Krämer,Loesdau usw. leerkaufen,können nicht alle habe Jahre ein neues Handy vorzeigen usw.


                Ich bedaure euch mal ,wenn ich zeit habe , muss aber jetzt wieder4 zum Heu machen ,daß ich euch dann wieder abzocken kann .


                Überlegt mal , ob wirklich nur uns die Schuld trifft.

                Weil heupreise von 15 bis 20 Euro /dt oder dz sind nicht zum Geld verdienen für uns gemacht .

                Oder ,da ihr nicht gerne rechnet , an einem Grossballen Heu mit 40 Euro ,auch noch zu euch auf den Hof gefahren,verdiene ich nichts.



                www.scheerwiesenhof-umminger.de

                Stute von Carpaccio/Forever

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1857

                  #48
                  eberhard

                  interessant auch die rechnung,dass für einen sack müsli aus der xy mühle(dringend nötig als grundnahrungsmittel.......)
                  gerne mal 20€ und mehr ausgegeben werden,
                  und all die magno ,vit und ergänzungsfutter, die das arme soooo dringend benötigt......


                  ist ein bisschen wie bei menschl lebensmitteln-
                  für ein ordentliches, fair gebackenes brot nix zahlen wollen aber der neueste ipadpod muss es dann schon sein.......

                  Kommentar

                  • madonna
                    • 13.01.2008
                    • 1154

                    #49
                    Bitte nicht in alle Pferdehalter über einen Kamm scheren. Ich bin bereit für eine gute Qualität auch entsprechend zu zahlen. Was ich immer nicht ganz nachvollziehen kann, ist das immer über die Bauern gemeckert wird. Jeder der schon mal selber Heu gemacht hat(spreche jetzt von Vierkantballen) ,weiss was das für eine scheiß Arbeit ist. Und das die Bauern ihre Gerätschaften auch tanken müssen scheint immer jeder zu vergessen.

                    lg

                    Kommentar

                    • Rowi
                      • 09.09.2004
                      • 1286

                      #50
                      Wir haben jahrelang unser Heu ( kleine Ballen ) selber gemacht. Dieses Jahr aus gesundheitlichen Gründen meines Mannes das erste mal nicht mehr. Ich kann gar nicht sagen, wie froh ich darüber bin. Das ist eine Schufterei, die sollten manche "unwissende" Pferdebesitzer nur einmal im Leben mitgemacht haben.
                      Dann würden diese das Heu mal zu schätzen wissen, was sie ihren Pferden so ohne Sinn und Verstand in die Box werfen, damit es später auf der Miste landet.
                      Walt Disney I

                      Kommentar

                      • Bluna74
                        • 12.06.2008
                        • 1128

                        #51
                        Ich musste neulich noch 2 Quaderballen kaufen (vom letzten Jahr) und hab 70 € frei Hof bezahlt. Da hab ich schon geschluckt. Wir haben diese Woche selbst silieren lassen. Was mich das kostet weiß ich noch nicht. Und für 2 große Rundballen schönes, neues Bio-Heu hab ich 50 € bezahlt. Letztes Jahr noch 35.
                        Ich gebe aber durchaus den Landwirten recht. Alles ist (leider) teurer geworden. Wir sind froh, dass wir nicht alles vom Lohnunternehmer machen lassen müssen. Und die Schufterei mit den kleinen Ballen die dann per Hand auf den Heuboden gesteckt werden müssen.... Nein Danke!
                        Zum Glück muss ich nur 6 Mäuler stopfen....
                        Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                        Kommentar

                        • Kittyhawk
                          • 27.09.2008
                          • 455

                          #52
                          Mein TA hatte seinen Stallburschen am Jahresanfang beauftragt, eine Fuhre Heu für den Besamungsstall zu kaufen. (Ladewagen voll mit kleinen Büscheln)

                          Als er die Rechnung dafür erhalten hat, ist er aus den Latschen gekippt. 3000 Euro !!!
                          Nicht schlimm, da sieht er auch einmal, wie es den Landwirten geht, denen er gepfefferte Rechnungen schreibt...

                          Es ist schon komisch: Jeder schreit solange nach Marktwirtschaft, bis er selbst durch gestiegene Kosten betroffen ist. Dann schreit man urplötzlich nach Regulierung. Konsequent ist das nicht, aber was solls, der über Jahre so sehnsüchtig herbeigeschriene Markt greift auch in der Lanwirtschaft zunehmend. Also, bitte gentlemanlike die Contenance bewahren, lächeln und erst im verborgenen Kämmerlein jammern...

                          Man kann sich hierbei vielleicht damit trösten, dass man ehrliche Arbeit und nicht die Puffbesuche von Autoherstellernvorständen oder Versicherungsfuzzis bezahlt.Ordentliches Geld für ordentliche Arbeit soll auch für Landwirte gelten und nicht nur für Pferdebesitzer, oder?

                          Kommentar

                          • Uniqua
                            • 20.03.2005
                            • 6628

                            #53
                            lach, @kittyhawk....evt brauchen diese herren aber diesen besuch, damit sie eben besser arbeiten können ;-)

                            *scherz*

                            Kommentar

                            • Calippo
                              • 24.06.2007
                              • 581

                              #54
                              Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread noch mal hoch:
                              heute hat mir "mein" Bauer schon mal einen Riesenvorrat Heu in die Lagerhalle geschoben - zu meinem Entsetzen in diesem Jahr Rundballen, da er zum Tag des Pressens nichts anderes kriegen konnte.
                              Seit 3 Jahren hat er mich mit Quaderballen versorgt und da konnte ich mittlerweile abschätzen bzw. ausrechnen, was denn nun so mein Verbrauch für meine beiden Pferde sein würde. Aber diese runden Dinger - ich stand heute recht ratlos davor, ich finde die einfach bloß RIESIG! So ca. 1,30m Durchmesser und auch genauso hoch.

                              Dazu kommt noch, dass er mir keinen Preis nennen wollte (bzw. konnte); er gehört im weiteren Sinne noch zur Verwandschaft und sagt jedes Jahr "das kriegen wir schon hin". Ich hasse so etwas! Ich möchte den nicht ausnutzen und ich weiß, was Maschinenstunden und auch Arbeitszeit kosten. Die kleinen Bunde habe ich früher selbst mit aufgeladen und seitdem brauch mir auch keiner mehr erzählen, dass die nicht 2,50 bis 3 Euro wert sind.

                              Für die Quaderballen habe ich mich im letzten Jahr auf 35 Euro einigen können (er wollte weniger!), aber was kostet so ein Rundballen? Wieviel mehr ist da drin wie in den Quadern? Das Heu sieht gut aus und riecht gut, ist trocken reingekommen - was also sollte ich ansetzen? Und vor allen Dingen - wieviel muss ich noch bestellen, noch hat er genug auf Lager. Von den Quadern habe ich im Winter 10 Stück gebraucht.
                              Bin dankbar für jeden Tipp!

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4060

                                #55
                                Angenommen, die Quader- und die Rundballen sind etwa gleich fest gepresst/gewickelt, dann müsste Dir der Rauminhalt ja Anhaltspunkte geben. Ist eine unsichere Annahme, aber wohl besser als gar keine

                                Wenn ich von Deinen Daten ausgehe (Rundballen, 1,3 m hoch und im Durchmesser), dann wäre die Gleichung:
                                (0,65 m x 0,65m x 3,24) x1,3 m
                                (in der Klammer Kreis-Grundfläche: Radius zum Quadrat mal pi) mal Höhe
                                Ich komme auf ca. 1,7 Kubikmeter

                                So, jetzt zum Quader ...
                                MEINE Quader (musst Du aber bei Dir gucken, ob das genauso ist!) messen
                                2,2 m x 1,2 m x 0,7 m -> ergibt 1,85 Kubikmeter

                                Womit meine a priori gehegte Vermutung bestätigt wäre, dass der Quader MEHR Heu beinhaltet als der Rundballen.

                                Wenn Du Dein Gewissen beruhigen willst, zahl ihm dasselbe wie für die Quader. Wenn Du der diesjährigen, katastrophalen Gesamt-Heu(markt)situation noch gerecht werden willst, leg noch 'ne Einladung zum Essen oder einen guten Wein drauf! Da freut er sich vermutlich mehr, als wenn Du krampfhaft versuchst, ihm Euros in die Tasche zu schwatzen.

                                Kommentar

                                • Calippo
                                  • 24.06.2007
                                  • 581

                                  #56
                                  Dissens, tausend Dank für die Aufrechnung! Ich bin eine mathematische Null und außer der Gewißheit, dass es die Zahl Pi gibt, hätte ich keine Ahnung gehabt, wie man denn den Kubikmeter berechnet. In der Tat sind meine Rundballen exakt 1,35 im Durchmesser und ebenso hoch, die Quader waren wohl etwas kleiner.
                                  Hätte ich nie für möglich gehalten, dass in den Quadern ebensoviel drinsteckt wie in den Runden.

                                  Ich hoffe, dass 35-40 Euro somit in Ordnung gehen + ein Geschenk, was zwar nicht teuer ist, von dem ich aber weiß, dass er sich darüber sehr freuen wird. Einladung zur nächsten Gartenparty ist sowieso von haus aus mit dabei.

                                  Kommentar

                                  • lula
                                    • 10.01.2011
                                    • 2233

                                    #57
                                    Da wir nur böse Pferdebesitzer und keine Landwirte sind , haben wir einen Lohnunternehmer beauftragt. ( die Bauern wollten sich nicht festlegen im Preis) Der liefert das Heu, so wie wir das wollen... und presste es netterweise in passende Quaderballen. Geeinigt haben wir uns auf 200 € die Tonne. Das Heu ist erster Schnitt. Geliefert wurds auch. Mit der Qualität sind wir zufrieden. Alles schön. Von vornherein klare Sache. Sicher gibts jetzt einige die wieder sagen, das hätte es woanders günstiger gegeben.

                                    Und zum Thema Bauern: Ich fände es großartig, wenn endlich jeder Bauer mit seiner Arbeit sein Geld verdienen könnte und nicht immer mit diesen besch.... Subventionskram kalkulieren müsste. Zumal die meisten Subventionen ja eh wieder an die Industrie gehen. (Südzucker bspw.) Ach und da gibts noch so einen Spruch: Jammern gehört zum Handwerk von Schmieden und Bauern,....

                                    Just my 2 Pence

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3433

                                      #58
                                      Zitat von Calippo Beitrag anzeigen
                                      Hätte ich nie für möglich gehalten, dass in den Quadern ebensoviel drinsteckt wie in den Runden.
                                      ...meist sogar um einiges mehr, weil der Quader fester gepreßt ist. Der Rundballen hat so um die 5 Zentner, der Quader 7 und mehr. Und er läßt sich platzsparender einlagern als der Runde.
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • gelberFerrari
                                        • 10.11.2008
                                        • 338

                                        #59
                                        Mein Heu- und Strohlieferant der vergangenen Jahre hat mir gestern eröffnet, dass er mich diesen Winter gar nicht beliefern kann. Jetzt stehe ich ziemlich blöd da. Habe schon herum telefoniert und gemailt und es sieht echt böse aus. Ich wurde ja wg. der Preise vorgewarnt, aber dass die SO hoch steigen!? Ich kann leider nur begrenzte Mengen lagern, so für einen bis zwei Monate (also ca. 30 Quader). Ich würde bei einem Lohnunternehmer 35 pro Quader Stroh und 80 pro Quader Heu bezahlen, plus Mwst. Dazu kämen noch 65 Euro Fracht. Von der Qualität kann ich so natürlich nur glauben, dass sie gut ist. Soll ich das zahlen oder habe ich hier im Norden die Chance was günstigeres zu finden? Hat jemand einen Tipp für mich?
                                        іAsí es la vida!

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14562

                                          #60
                                          Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                                          Ich weiß nicht, wie das bei EUCH in der Gegend ist. Aber hier sind die Flächen in ihrer Nutzung definiert. Es gibt (neben Wald) GRÜNland und es gibt ACKERland. Du darfst zwar auf Ackerflächen Gras ansäen, aber nicht auf Grünland Feldfrucht (Getreide, Raps, Mais ...). Geht nicht.
                                          So ähnlich ist es , ...Grünlandumbruch in fast allen Bundesländern genehmigungspflichtig

                                          In bestimmten Gebietskulissen wie Wasserschutzzone / Überschwemmungsgebiet , Schutzgebiete war es schon länger eine Auflage . Da muß auch der Umbruch zwecks Neuansaat Grünland genehmigt werden .

                                          Da aber selbst angeblich so renommierte , meinungsbildende Zeitschriften wie GEO in einem Artikel über Südamerika - Mennoniten , Paraguay ein Foto im Artikel mit HIRSE stattdessen mit Mais betiteln ( ...das passt dann ja eher in das Weltbild der Leser , ist auch schon öfters passiert , das ldw. Zusammenhänge nicht korrekt dargestellt wurden ) , möchte ich nicht wissen , wie in anderen Artikeln recherchiert wird .

                                          Ärzte , Beamte , Lehrer , Schüler , Arbeitnehmer , Arbeitgeber , Rentner ...Pferdebesitzer / Pferdezüchter ...Ein ganzes Volk von Jammerern !

                                          Just my six-pence
                                          http://www.eurasischesmagazin.de/art...kelID=20100105...es wird Zeit , daß die Russen kommen ( Ironia aus )
                                          ...die Korruption bei den Exportlizenzen kommen noch oben drauf ...
                                          Zuletzt geändert von Ramzes; 29.08.2011, 08:46.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.765 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.151 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X