Heu 100 Euro, wer kann das noch bezahlen ? Wo geht die Reise hin ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
    Bei uns (Niedersachsen Nähe Bremen) bekriegen sich die Kartoffelbauern mit den Milchvieh/Biogasanlagenbauern.
    Die Pachtpreise sind sowas von in die Höhe gestiegen, weil die sich alle gegenseitig überbieten.
    Unser Vorteil ist, da wir für den Eigenbedarf und bißchen Verkauf Heu und Stroh selber machen, dass mein Dad auch kleine Flächen nimmt, die bei der Flurbereinigung über geblieben sind und die die "großen" Bauern mit ihren dicken Maschinen schlecht oder ungerne bearbeiten wollen.
    Aber insgesamt ist das hier schon Monokultur geworden: Raps, Mais, bischen Korn....dat wars.
    Leider ist das so. Die keineren Bauern haben alle ihre Existenz verloren. Die größeren kaufen oder pachten die vielen kleinen Flächen, legen sie zusammen. Hier in der Nähe gibt es einen Acker,ich schätze daß er ca.2x2 km misst, nur Monokultur. Da gibt es garnichts anderes, nichtmal einen Feldrain, Hecken und Bäume sowieso nicht, ökologisch gesehen völlig tot.
    Auf den Flächen die zur Biogas-Biodiesel-Erzeugung genutzt werden, haben die Besitzer auch wesentlich weniger Skrupel alle möglichen Chemikalien einzusetzen, bzw.sogar Gentechnik, das werden Monsanto und co schon durchdrücken. Profit, Profit ! Und das alles nur, weil die meisten Bürger nicht bereit sind weniger Energie zu verbrauchen.

    Kommentar


    • #22
      @ Oh-Gloria
      Erzeugst Du denn auch die Nahrungsmittel für Dich und Deine Familie weitgehend selbst? Oder werden die alle bei Aldi und co. gekauft ?

      Kommentar


      • #23
        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
        @Annemarie

        Wem sagst du das...

        Wenn es so gewollt wird, dann wird es so gemacht... siehst du nicht nur beim Futter für Pferde...ALLES ist heute so... und ändern kann mans nicht.

        Wenn die Geld GEIER ausschwärmen dann fressen sie alles auf was bei drei nicht auf dem Baum ist.

        Mal ehrlich - wen interessiert es wenn tausend LKW mehr auf der Autobahn herum fahren oder noch mehr...es ist doch GEWOLLT.. wenn es an die eigenen € geht, da ist es allen scheiß egal woher der Kram kommt und wie es hergestellt wurde. Nicht nur das heu, dieses vermalene Getreide was man als Müsli kaufen kann, irgend welche aufgeqollene Fasern zum einstreuen die dann wieder iregnd welche Pflanzen einschleppen, nur das die kleinen Mädchen Glücklich sind???..ich frag mich eh schon die ganze Zeit was das soll...aber es ist so GEWOLLT und das ist FAKT, daran ändert man nichts, je mehr jeder meint was RICHTIG ist und jede Zeitschrift und TV neuen MIST den Verbrauchern unter die Nase reibt um so schlechter wird es!!!.
        Ich bin froh das ich auf die ganze Sache wie Getreide-Stroh-Heu Markt nicht angewiesen bin...ein Glück..
        Du schreibst gewollt, von den Endverbrauchern gewollt ?
        Oder sind sie nahezu alle inzwischen so manipuliert ?

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6628

          #24
          wie wollten vor einigen jahren als wir am bauen waren land verkaufen, weil man uns nur 1,25euro geboten hat, haben wir es behalten :-)....bohhhhhh bin ich heute glücklich darüber !!!!!!!

          Kommentar


          • #25
            Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
            wie wollten vor einigen jahren als wir am bauen waren land verkaufen, weil man uns nur 1,25euro geboten hat, haben wir es behalten :-)....bohhhhhh bin ich heute glücklich darüber !!!!!!!
            Eine befreundete ehemalige Bauernfamilie hatte schon vor 40 Jahren sehr viel Land verkauft, als Bauland.Ihnen blieb dann am Stadtrand nur noch ca.2 ha übrig. Er hat 2 Zuchstuten, dafür reicht das Land. Aber er kauft schon immer das Heu dazu, von seinem Schwager der keinen Baugrund verkaufen kann, weil Landschaftsschutzgebiet. Der eine hat sich einen größeren Immobilienbesitz angeschafft, der andere macht Heu.

            Kommentar

            • gut-stavenow
              • 09.12.2008
              • 359

              #26
              tja annemarie, der mensch ist nun mal egoistisch und denkt zunächst an seinen eigenen vorteil....
              letztlich muss sich jeder selbst an die nase fassen und überlegen, wie und was er konsumiert.
              so lange die leute zb nicht bereit sind für regional hergestellte lebensmittel mehr geld auszugeben, so lange wird das aussterben der kleinbauern weitergehen. ähnlich ist es mit anderen industriegütern, die nun mal in deutschland nicht zu minipreisen hergestellt werden können.
              das verdiente geld wird eben lieber in billige konsumgüter gesteckt, weil jeder heute alles haben will.
              und jetzt steinigt mich, aber auf dem pferde-/reitmarkt ist es eben auch nicht anders.

              immerhin gibt es in deutschland doch einen gewissen trend, beim konsum auf nachhaltigkeit und wertigkeit zu achten und das wird sich sicher fortsetzen. vieles hat man als verbraucher in der marktwirtschaft noch selbst in der hand und das ist auch gut so.

              mit dem heu ist es eben so, dass die nachfrage stark gestiegen ist und daran sind die vielen pferdebesitzer ja auch nicht ganz unschuldig.
              stute von don crusador x matcho

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562

                #27
                Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                Ich weiß nicht, wie das bei EUCH in der Gegend ist. Aber hier sind die Flächen in ihrer Nutzung definiert. Es gibt (neben Wald) GRÜNland und es gibt ACKERland. Du darfst zwar auf Ackerflächen Gras ansäen, aber nicht auf Grünland Feldfrucht (Getreide, Raps, Mais ...). Geht nicht.
                So ähnlich ist es . Länderweise gibt es VO Grünlandumbruch/Umbruchsverbot im Rahmen von Cross Compliance , im Rahmen spezieller Natur-und Landschaftschutzgebiete , Extensivierungsprogramme .
                , Erosionsschutzkataster.Übergeordnet Wasserschutzgebiete .
                http://www.landwirtschaftskammer.de/...e/kulissen.htm z.B. NRW

                Basis ist das Jahr 2003 http://dlz.agrarheute.com/gruenland-391022
                Zwei Drittel des Flächenverbrauches an LN ( Bauland , Straßen , Gewerbe/Industrie) geht auf Kosten des Grünlandes http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%A4chenverbrauch

                Im übrigen ist aufgrund der langen bundesweiten Trockenheit im Frühjahr der Aufwuchs ca. 1/3 geringer gewesen . Das gilt auch für angrenzende Länder wie Österreich / Schweiz .
                Im letzten Jahr gab es dagegen in nicht wenigen Gegenden Totalverluste durch extreme Vernässung , von daher gab es auch wenig Lagerbestände . Vielleicht gibt es noch einen guten 2.Schnitt , bzw. Extensivheu von Spätschnittflächen .
                Zuletzt geändert von Ramzes; 24.06.2011, 22:17.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14562

                  #28
                  Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                  Leider ist das so. Die keineren Bauern haben alle ihre Existenz verloren. Die größeren kaufen oder pachten die vielen kleinen Flächen, legen sie zusammen. Hier in der Nähe gibt es einen Acker,ich schätze daß er ca.2x2 km misst, nur Monokultur. Da gibt es garnichts anderes, nichtmal einen Feldrain, Hecken und Bäume sowieso nicht, ökologisch gesehen völlig tot.
                  Auf den Flächen die zur Biogas-Biodiesel-Erzeugung genutzt werden, haben die Besitzer auch wesentlich weniger Skrupel alle möglichen Chemikalien einzusetzen, bzw.sogar Gentechnik, das werden Monsanto und co schon durchdrücken. Profit, Profit ! Und das alles nur, weil die meisten Bürger nicht bereit sind weniger Energie zu verbrauchen.
                  Marianne , wo wohnst Du eigentlich , ...dachte Du wärst bei Claas Harsewinkel bei Bielefeld umme Ecke !
                  2 km mal 2 km = 4.000.000 m² : 10.000 (1 ha) = 400 ha .

                  Von was für einer Gentechnik redest Du bei Biogas und Biodiesel ???? Die Sorten Mais und Raps sind gentechnikfrei , also was erzählst Du hier schon wieder für
                  " Grüne Propaganda " ?
                  http://apps2.bvl.bund.de/stareg_web/...ndStatistic.do bitte beachten , Zahlen in Quadratmeter !!! Es handelt sich um Zuchtgärten .
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 24.06.2011, 21:57.

                  Kommentar


                  • #29
                    [QUOTE=Ramzes;888689]Marianne , wo wohnst Du eigentlich , ..[QUOTE]

                    Niederbayern

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14562

                      #30

                      Durchschnittliche Schlaggröße Niederbayern s.S.5
                      Acker 1,88 HEKTAR
                      Grünland 1,02 HEKTAR

                      Ich dachte schon , Du wohnst in der Ukraine .

                      Mit Sicherheit hast Du auch schon von der " Durchwachsene Silphie " gehört , die als Alternative neben Mais für Biogasanlagen angesehen wird und in den einzelnen Bundesländern in der Erprobung ist .

                      Außerdem als Energiepflanzen Miscanthus , Rohrglanzgras , Weiden , Pappeln auf Kurzumtriebsplantagen
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 25.06.2011, 14:16.

                      Kommentar

                      • gut-stavenow
                        • 09.12.2008
                        • 359

                        #31
                        @ramzes
                        danke für die fakten und die versachlichung.

                        was du aber auch immer weisst....
                        stute von don crusador x matcho

                        Kommentar


                        • #32
                          Mein TA hatte seinen Stallburschen am Jahresanfang beauftragt, eine Fuhre Heu für den Besamungsstall zu kaufen. (Ladewagen voll mit kleinen Büscheln)

                          Als er die Rechnung dafür erhalten hat, ist er aus den Latschen gekippt. 3000 Euro !!!


                          Ich habe seit ein paar Jahren den gleichen Heubauern.
                          Dem werd ich diesmal gleich vorher sagen, das ich dieses Jahr keine Preiserhöhung akzeptiere, sondern mir sonst einen anderen Lieferanten suchen werden. Die letzten zwei Jahre gab es immer eine Erhöhung, aber 35 Euro/Rundballen sind wirklich genug!

                          Anfang des Jahres hat er mir auch für 35 Quaderballen über 1000 Euro abgeknöpft.
                          Weil er die erst von einem anderen Bauern gekauft hat und dann wieder an mich weiterverkauft hat.
                          Und jeder will natürlich was dran verdienen und schlägt ordentlich drauf.
                          Das lass ich mir nicht mehr gefallen!

                          Kommentar

                          • Lindenhof
                            • 17.11.2004
                            • 2253

                            #33
                            Die Heupreise werden leider NICHT besser. Ich dachte auch, daß mit der neuen Ernte günstiger ab Feld eingelagert werden kann. PUSTEKUCHEN! Der billigste Anbieter möchte derzeit 19 Euro inkl. MwSt und Zufuhr für 100 kg Heu!!!! In unserer Region ist neben dem Wetter (Probleme im Frühjahr) vor allem auch die Biogasanlagen schuld an der Sache. Viele Bauern haben keine Lust, lange ihr überschüssiges Grünland zu kreiseln und fahren es in die Biogasanlage. Dort bekommen sie Geld UND eine hochwertige Gülle zurück - da können wir als popelige Heukäufer nicht mithalten, die noch dazu Wert auf eine gute Qualität legen. Durch die Knappheit können alle anderen problemlos die Preise erhöhen - da die Nachfrage größer als das Angebot ist!!!! Wenn das noch lange so anhält, müssen wir unsere Aufzuchtpreise mittelfristig erhöhen
                            www.lindenhof-gstach.de

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3433

                              #34
                              Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                              Ich habe seit ein paar Jahren den gleichen Heubauern.
                              Dem werd ich diesmal gleich vorher sagen, das ich dieses Jahr keine Preiserhöhung akzeptiere, sondern mir sonst einen anderen Lieferanten suchen werden. Die letzten zwei Jahre gab es immer eine Erhöhung, aber 35 Euro/Rundballen sind wirklich genug! (...) Das lass ich mir nicht mehr gefallen!
                              DAS ist endlich mal eine tolle Idee, die neuen Heulieferanten werden Dir die Bude einrennen, wetten?

                              ...und Deine Pferde werden sehr sportliche Figuren kriegen...!!!

                              Klar ist jetzt auf einen Schlag eine riesige Preiserhöhung eingetreten, aber Leute - habt Ihr schon mal dran gedacht, daß der Heupreis in den letzten 30 (!!!) Jahren gleich geblieben, wenn nicht gesunken ist???

                              Wie lang wurde 10 Mark (oder weniger) für nen Zentner Heu gezahlt?

                              Und daß jahrelang der Heu liefernde Bauer - klar, nicht von allen, aber von 95 % der Pferdeleute! - übel ausgenutzt wurde? Den Preis gedrückt ohne Ende? Weil der Bauer sein Zeug verkaufen muß, wenn er die nächste Ernte einlagern will?

                              Ja, ich bin selber Landwirt, habe jahrelang Heu zum / unter Selbstkostenpreis verkauft. Wer jetzt sagt, selber Schuld Du blöde Kuh, der hat kein 9 Hektar Wiese, auf der nun mal Gras wächst ob man es grad brauchen kann oder nicht.

                              Und den Boden, nein, den hat viele Jahre auch keiner brauchen können.

                              Jetzt, ja, jetzt kann man das Gras brauchen, den Boden auch, und die, die viele Jahre dem Bauern ne lange Nase gemacht haben schreien ganz laut.

                              Und Annemarie, Du monierst die Subventionen, möchtest Du wirklich den Preis für Heu (und Fleisch und Brot und Gemüse und und und) zahlen, den Du zahlen müsstest ohne die Subventionen?

                              Wer wird denn subventioniert, der Bauer oder letztendlich der Verbraucher, und mit ihm die Industrie...? Ich glaub, daß ohne Subventionen sich der eine oder andere nicht das leisten könnte, was er sich "mit" leistet. So manches Auto würde nicht fahren, einige neue Handys nicht klingeln und viele Urlaube würden daheim verbracht werden.

                              ...und nicht zuletzt stünden in manchem Privatstall von Haus aus ein oder zwei Pferde weniger.

                              So, nun schmeißt mit Steinen oder nagelt mich an die Wand, ich fahr jetzt zum Mähen. Und nein, ich verlange keine so genannten Wucherpreise für mein Zeug, von mir kriegen die Leute, die in den letzten Jahren einen fairen Preis bezahlt haben, ihr Heu wie sonst auch.

                              Viele Grüße, max-und-moritz
                              Zuletzt geändert von max-und-moritz; 25.06.2011, 07:37.
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14562

                                #35
                                Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                                Mein TA hatte seinen Stallburschen am Jahresanfang beauftragt, eine Fuhre Heu für den Besamungsstall zu kaufen. (Ladewagen voll mit kleinen Büscheln)

                                Als er die Rechnung dafür erhalten hat, ist er aus den Latschen gekippt. 3000 Euro !!!


                                Ich habe seit ein paar Jahren den gleichen Heubauern.
                                Dem werd ich diesmal gleich vorher sagen, das ich dieses Jahr keine Preiserhöhung akzeptiere, sondern mir sonst einen anderen Lieferanten suchen werden. Die letzten zwei Jahre gab es immer eine Erhöhung, aber 35 Euro/Rundballen sind wirklich genug!

                                Anfang des Jahres hat er mir auch für 35 Quaderballen über 1000 Euro abgeknöpft.
                                Weil er die erst von einem anderen Bauern gekauft hat und dann wieder an mich weiterverkauft hat.
                                Und jeder will natürlich was dran verdienen und schlägt ordentlich drauf.
                                Das lass ich mir nicht mehr gefallen!
                                1000 Euro : 35 Ballen Quaderballen , 28,571428...Euro incl. Anlieferung ,...worüber regst Du Dich da eigentlich auf ?
                                Und das Pressen würdest Du natürlich umsonst machen ( Ironie aus )
                                M & M , ...keine Steine , Rosenblätter sollen auf Dich fliegen .
                                Gut Stavenow , Danke !

                                Marianne , ....wir Landwirte hätten nichts dagegen ohne Subventionen zu arbeiten , dann aber gilt das bitte für alle anderen Wirtschaftszweige auch . Auch weltweit bitte schön .
                                Wir haben hier jede Menge Umweltauflagen und Zusatzprogramme , die über diese von Dir so beschimpften Subventionen finanziert werden , incl. Umstellungsprämien und zusätzlicher Öko-Prämie , die gesellschaftlich so gewollt sind .
                                Globale Marktpreise haben wir z.B. für die Marktfrüchte Getreide , Körnermais etc. sowieso schon länger , die können durchaus wie schon öfter geschehen unterhalb der Produktionskosten liegen und auch wie in den letzten beiden Jahren höher .
                                Da Du aber höchst selten für Deine volle Verkaufsmenge den absoluten Spitzenpreis erzielst , ist diese Diskussion sowieso hinfällig , dafür müßte man dann Carlo´s Glaskugel haben , um den perfekten Zeitpunkt zu erwischen .
                                Außerdem mußt Du Produktionsmittel bezahlen , die ebenfalls erhebliche Preissteigerungen haben .

                                Viel Spaß !
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 25.06.2011, 08:49.

                                Kommentar

                                • Uniqua
                                  • 20.03.2005
                                  • 6628

                                  #36
                                  also den preis für die quaderballen finde ich für die winterzeit und dann noch mit lieferung auch ganz ok :-)

                                  wie man hier schon mitbekommt, sind die preise ja von bundesland zu bundesland zb noch sehr unterschiedlich, hier bei uns habe ich einfach das gefühl, das die *ganz kleinen*, die bei denen die mama noch eine putzstelle mehr annimmt, damit töchterchen überhaupt ein pferd haben kann, die verlierer sein werden oder sind, bin gespannt wie es sich da weiter entwickeln wird, denn irgendwann geht es nicht mehr !!!!
                                  hier bei uns ist es auch so, das man als *stammkunde*(langjähriger kunde bei einem bauer ) auch nur ein wenig mehr wie im letzten jahr bezahlen muss, jedoch die heuhändler hier gerade aus heu gold machen!.....

                                  was ich ihnen nicht verübeln kann !
                                  wir werden in gut 3 bis 3 wochen unseren zweiten schnitt machen, sind schon sehr gespannt wie er ausfallen wird :-)
                                  für mich ist hier eher stroh das problem, denn vor lauter mais findet man nur noch sehr wenig stroh.....

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10940

                                    #37
                                    Ich denke mal, die Tendenz wird auf einstreulose Haltung hinauslaufen, mit Stroh zum Füttern.
                                    Und vielleicht wird "Futterverwertung" auch wieder ein Zuchtkriterium?

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14562

                                      #38
                                      Die Tendenz wird auch ohne gestiegene Heupreise dahingehen , daß es über kurz oder lang einfach weniger Pferde geben wird , was nicht unbedingt das Schlechteste auf längere Sicht ist !

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10940

                                        #39
                                        Das sag jetzt bitte mal denjenigen, die direkt oder indirekt wirtschaftlich an der Pferdehaltung "dranhängen"! Nämlich mit ihren Arbeitsplätzen.
                                        Bei mir wird nichts mehr nachkommen. Meine Kleine ist definitiv mein letztes Pferd.

                                        Kommentar

                                        • gut-stavenow
                                          • 09.12.2008
                                          • 359

                                          #40
                                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                          Das sag jetzt bitte mal denjenigen, die direkt oder indirekt wirtschaftlich an der Pferdehaltung "dranhängen"! Nämlich mit ihren Arbeitsplätzen.
                                          Bei mir wird nichts mehr nachkommen. Meine Kleine ist definitiv mein letztes Pferd.
                                          dort tut eine marktbereinigung aber vielleicht auch ganz gut...
                                          stute von don crusador x matcho

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.762 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.149 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X