Keine HLP,abgekört und jetzt???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kalou
    • 25.11.2008
    • 162

    Keine HLP,abgekört und jetzt???

    Hallo

    ich hab jetzt mal eine Frage, ich habe schon viel gesucht aber noch nichts zu dem Thema finden können. Ich habe auch schon versucht den Verband zu kontaktieren, aber bisher noch niemanden erreichen können. Aber vielleicht kann mir ja auch hier jmd. helfen.

    Und zwar folgendes:
    Hengst wurde vor einiegen Jahren gekört (Körungssieger), anschließend verkauft. Die neuen Besitzer haben sich nicht gekümmert und nun ist die Frist, dass der Bursche die HLP abzulegen hat längst vorüber, sprich er ist dann ja abgekört (richtig?).
    Nun stellt sich die Frage ob der Hengst, wenn er denn die HLP ablegt wieder ganz normal als gekört gilt, oder ob er wieder ganz von vorne anfangen muss, sprich nochmal durch die Körung muss.

    Ich habe mir zuvor noch nie Gedanken darüber gemacht, bin jetzt aber indirekt betroffen und würde natürlich schon gerne wissen wie sich das Ganze verhält

    Es handelt sich um einen Shetland-Hengst, aber das ist ja letztendlich egal, denn ein Shetty hat ja genauso wie ein Reitpony seine HLP abzulegen. Also wenn ihr so was schon mal erlebt habt, oder wisst wie sich das Ganze verhält, ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    LG kalou
  • Meister06
    • 07.07.2010
    • 1359

    #2
    Ich meine wenn er die HLP mit der vorgegebenen Mindestnote für sein Zuchtprogramm abschließt, er wieder als gekört gilt.

    Kommentar

    • Redlight
      • 07.06.2010
      • 1802

      #3
      Das meine ich auch. Glaube, die HLP kann man doch auch nachholen, meine es ist egal wie alt der Hengst ist. Aber 100% wissen tue ich das auch nicht :-) ganz sicher gehst du, wenn du den Verband fragst.

      Kommentar

      • Syrah
        • 01.05.2009
        • 1741

        #4
        Der ist und bleibt gekört, aber bis zum Ablegen der HLP ruht die Eintragung ins Hengstbuch I.

        Und mal Off-Topic: Eigentlich überhaupt nicht in Ordnung, daß Hengste dafür quasi ewig Zeit haben und auch noch zig verschiedene Möglichkeiten, während das bei Stuten so stark eingegrenzt ist!
        Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
        www.gestuet-hilken.de

        Kommentar

        • Coyana_78
          • 18.05.2007
          • 8335

          #5
          In Hannover ist mir nur eine zeitliche Beschränkung bei Staatsprämienanwärterinnen bekannt. Sonst können Stuten doch in jedem Alter die SLP ablegen.

          Kommentar

          • Redlight
            • 07.06.2010
            • 1802

            #6
            Meine hier in SH auch. Hier kann man meines Wissens nach Stuten jeglichen Alters vorstellen.

            Kommentar

            • Syrah
              • 01.05.2009
              • 1741

              #7
              Sorry, das hab ich nicht klar formuliert:

              Logischerweise meine ich die SLP im Zusammenhang mit der Staatsprämie (warum sollte man die auch sonst machen, irrsinnig aussagekräftig ist sie eh nicht; aber schön, wenn man Werbung mit einer hohen Prüfung machen kann...). Ich setze so pi mal Daumen eine Staatsprämie mit einem gekörten Hengst gleich. Zumindest in Weser-Ems und Hannover gibt's oft in einem Jahr mehr gekörte Hengste, als Staatsprämienstuten... Weiß nicht, wie das in den übrigen Zuchtgebieten ist. Ich meine, Westfalen hat vergleichsweise viele Staatsprämienstuten.

              Naja. Über dieses Thema ärgere ich mich schon seit Jahren. Auch, daß ein Hengst quasi das ganze Leben Zeit hat, den Titel 'gekört' zu erlangen, und sei's über Sporterfolge, während das bei einer Stute nur drei- und vierjährig geht. In Hannover ging's bis 2009 noch bis 5-jährig, wenn man für die Jahre davor einen gelben Schein hatte (ich hatte so einen Fall; erst Kolik, dann lahm, oder umgekehrt, ich weiß es nicht; fünfjährig hat's dann geklappt). In 2010 wurde das abgeschafft, was irgendwie an mir vorüber gegangen ist und so konnte ich zwei Stuten, die 2009 zugelassen waren (und auch nicht konnten), dann nicht vorstellen, obwohl die Noten zumindest für eine Verbandsprämie, evtl. für mehr gereicht hätten. Wären es Hengste, wäre der Zug nicht abgefahren.

              Mir hat mal jemand gesagt (jemand der viel zu sagen hat), man würde das machen, damit die jungen Stuten in die Zucht gingen, und nicht in den Sport. Hä??? Was ist den mit den vielen, vielen guten Stuten, die später super erfolgreich im Turniersport laufen, und entweder drei-/vierjährig gar nicht vorgestellt wurden, oder die Anwartschaft hatten, die dann verfällt, weil sie gut im Sport sind! Irgendwann gehen diese Stuten dann als einfache Hauptstutbuchstuten in die Zucht, obwohl sie vielleicht um Längen besser sind, als manche Staatsprämienstute. Nicht, daß es für die Qualität der Nachkommen einen Unterschied macht, aber für die Vermarktung und irgendwo auch den Wert ganz sicher! Vielleicht nicht ganz so schlimm, als hätte man ein Top-Pferd, leider von einem ungekörten Hengst, aber trotzdem...

              Ich finde, daß das System geändert werden müsste.

              Sorry für so viel OT...
              Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
              www.gestuet-hilken.de

              Kommentar

              • Redlight
                • 07.06.2010
                • 1802

                #8
                So genau kenne ich mich da leider nicht aus. Habe aber einen ähnlichen Fall, bzw bei mir geht's schon bei der Bewertung der Stute bei der Eintragung los. Meine jetzt 7 jährige RP Stute habe ich jetzt 1,5 Jahre. Erfahrene und auch gute Züchter in meinem Bekanntenkreis sagen "wow - was für eine Stute". Und wenn man auf die mega schlechten Bewertungen der Stuteneintragung sieht fällt man tot um. Jeder schüttelt den Kopf darüber. Sowas kann man aber nicht ändern, wiederholen oder sonstwas,oder? Sie war damals noch nicht in meinem Besitz.
                Bei den anderen Sachen gebe ich dir recht, bei Stuten scheint mir alles etwas komplizierter.

                Kommentar

                • Coyana_78
                  • 18.05.2007
                  • 8335

                  #9
                  Och, sowas ist doch gang und gebe (gäbe?). Da kriegt ne Stute die Staatsprämie und alle drumrum gucken sich ratlos an (ging gar nicht).
                  Und andersrum kommt man mit ner alten Stute, die mal in einem anderen Verband die Staatsprämie bekommen hat, aber nur zwei Fohlen hatte, weil Sport (da gehören die jungen Stuten auch hin), die Stute wird gelobt wie nix und dann kommen die Noten und keiner verstehts. Da kam der Verdacht auf, daß eine alte Stute auf keinen Fall gleich gute Benotungen bekommen darf, wie aktuelle Staatsprämienanwärterinnen. Nur sollten dann die Kommentare auch dazu passen.
                  Seis drum, die Nachkommen sprechen für sich. Wie auch bei euren Stuten.

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #10
                    hoffe, dass sich die Frage nicht zu naiv anhört: wie sieht die HLP bei einem Shetty aus? Werden die auch geritten oder was müssen die leisten?

                    Kommentar

                    • Kuddel
                      Gesperrt
                      • 26.06.2008
                      • 1353

                      #11
                      Glaube die müssen ,ziehen .Also vor der Kutsche laufen und werden an der Hand vorgestellt . Wer will die Reiten ?
                      Stelle dir die ,mal in Adelheitsdorf vor . Wie zbs Herr W. , mit denen nen Parcour springt . Mensch , der Kann die darüber tragen . Oder Herr K .die ,in der Dressur reitet.


                      Zuletzt geändert von Kuddel; 24.02.2011, 14:29.

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4284

                        #12
                        @Kuddel - mit Rollschuhen rechts und links sollte das wohl möglich sein? Pygmäen? Jockeys?

                        nee, Spass beiseite - dachte an Jugendliche oder kleingeratene Erwachsene?

                        Kommentar

                        • Coyana_78
                          • 18.05.2007
                          • 8335

                          #13
                          Wenn selbst Welsh A und B nur im Fahren geprüft werden - Stuten wie Hengste - dann werden die Shettys wohl erst recht gefahren.

                          Kommentar

                          • Suomi
                            • 04.12.2009
                            • 4284

                            #14
                            Coyana - danke! Hab von Ponys keine Ahnung...

                            Kommentar

                            • Coyana_78
                              • 18.05.2007
                              • 8335

                              #15
                              Suomi, bitte sehr.
                              Mein Pony mag die Maiscobs übrigends sehr. Danke für den Tip!

                              Kommentar

                              • Pony
                                • 05.01.2006
                                • 903

                                #16
                                Welsh B werden auch unter dem Sattel geprüft, das entscheidet der Besitzer was er machen will.
                                Bei den älteren Hengsten gibts ab 5J. Altersabzug.
                                Und -dein Hengst kann nach bestandener HLP im HB1 verbleiben.
                                Solange wird er im HB2 fortgeführt, aber bei Englischen Rassen gibt es keine Kör-und HLP Pflicht, da ist HB2 dem HB1 gleichberechtigt.
                                Shettys werden am Wagen geprüft, entweder Stationstest oder Feldtest; entscheidung d. Besis.......
                                PS. wenn du ein PB Shetland hast giltet dieses EU Recht nicht, da ist das Deutsche Zuchtbuch dafür zuständig.

                                lg.S.K.
                                www.gestuet-frankenhoehe.de

                                http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                Kommentar

                                • kalou
                                  • 25.11.2008
                                  • 162

                                  #17
                                  Vielen lieben Dank für die Antworten.

                                  Ich habe mittlerweile auch eine Antwort vom Verband. Wie bereits gesagt wurde, kommt der Hengst nach abgelegter HLP direkt wieder in HB I.
                                  Aber früher war es wohl tatsächlich so, dass sie dann wieder neu zu Körung mussten, da bin ich doch sehr froh, dass das heute nicht mehr so ist.

                                  Achso, die Shettys müssen ihre Prüfung vor dem Wagen ablegen. Bis vor ein paar Jahren gab es nur den Stationstest. Mittlerweile gibt es aber auch die Feldprüfung die nur einen Tag dauert.

                                  Kommentar

                                  • No Risk No Fun
                                    • 14.02.2011
                                    • 389

                                    #18
                                    Ich hätte da auch noch ne Frage zu:

                                    Habe nämlich gelesen, dass man die HLP auch umgehen kann???
                                    Über Sportliche Erfolge und das es i-wie angerechnet wird???

                                    Weiß da jemand was zu???

                                    Kommentar

                                    • Grenadier
                                      • 10.11.2008
                                      • 3243

                                      #19
                                      Frag beim Verband nach das ist am einfachsten! Der Hengst muss dann als Leistungshengst eingetragen werden. Das erfolgt unter unterschiedlichen Bedingungen. Also mal eben paar E-A Platzierungen reichen da nicht!
                                      Reitponyzucht Petit

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4403

                                        #20
                                        Für Hengste der Populationen des Deutschen Reitpferdes werden folgende
                                        Turniersportergebnisse berücksichtigt:
                                        ·
                                        die 5malige Platzierung an 1. bis 3. Stelle in Dressur oder Springen der Kl. S oder

                                        ·
                                        die 3malige Platzierung mindestens in Springen S** oder Dressur Inter II

                                        ·
                                        die 3malige Platzierung an 1. bis 3. Stelle in der Vielseitigkeit CCI*/CCI**

                                        ·
                                        (bzw. vergleichbare nationale Prüfungen wie GVL/VM) oder

                                        ·
                                        die 3malige Platzierung mindestens in der Vielseitigkeit CCI**/CCI***

                                        · (bzw. vergleichbare nationale Prüfungen wie GVM/VS)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.061 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.152 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        508 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        768 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X