Also Hafer macht Pferde und auch Ponys nicht wild, nur zuviel Energie... Aber ich denke Hafer + Zuchtmüsli könnte dann etwas zuviel des guten werden. "Bei Spezialrassen, Ponys und guten Futterverwertern ist die Fütterung von Equilac als Alleinkraftfutter zu empfehlen." Quelle: http://www.hippolyt.com/de/onlinesho...equilac-muesli
Hilfe welches Futter???
Einklappen
X
-
Zitat von Uniqua Beitrag anzeigenoh ha !!!!
@suznq, oben steht irgendwo von dir, heu und hafer zur freien verfügung... das war doch nicht auf das hafer bezogen, oder ????
Ich hab anfangs auch nicht schlecht gestaunt. Aber die fressen nicht die ganze Zeit. Und wenn sie fressen, dann in aller Gemütlichkeit, ohne Streß - weil es gibt ja dauernd genug. Sind auch nicht dick, sondern schauen einfach super aus. Die machen das seit Jahren ohne Probleme. Aber eben kein Zuchtmüsli oder sonstiges. Wie gesagt: ist wieder ne andere Philosophie.
Rooby - mir ists egal wieviel Zuchtfutter du verfütterst, aber es dürfen auch andere Meinungen gesagt werden. Und echt gesagt: das ganze Müsli Zeugs und Spezialfutter ist meistens nur was fürs dicke Geldbörsl - die Futtermittelindustrie lässt grüßen. Und dann noch die ganzen Pulverchen dazu für das Wehwechen und das Hüfchen und die Verdauung und für die Nerven und was weiß ich noch.
Dabei ist das wichtigste Futter gutes Heu, speziell für Ponies. Und dann halt noch nen Klaks Getreide dazu und - weil meist im Heu und Boden nicht so viel drin ist, noch ein Mineralfutter und pasta.
Bei teilweisen Futterkammern kommt man sich vor, wie in nem Chemielabor.Zuletzt geändert von Gast; 02.12.2010, 20:57.
Kommentar
-
-
Wißt ihr was bei uns früher die Haflinger bekommen haben - Arbeitshaflinger wohlgemerkt. Den Rest der zusammengekehrt wurde, weils die Kühe nicht gefressen haben und ne handvoll Hafer oder Gerste dazu.
Und wenn ich mir heutzutage die "Sporthafis" bei den Ponyturnieren anschau - durchwegs viel zu fette Klöpse.
Die kriegen zum Superheu auch hauffenweise Sportmüsli reingestopft, für das bissl Arbeit das die eigentlich verrichten.
Kommentar
-
-
Zitat von suznQ Beitrag anzeigenRooby - mir ists egal wieviel Zuchtfutter du verfütterst, aber es dürfen auch andere Meinungen gesagt werden. Und echt gesagt: das ganze Müsli Zeugs und Spezialfutter ist meistens nur was fürs dicke Geldbörsl - die Futtermittelindustrie lässt grüßen. Und dann noch die ganzen Pulverchen dazu für das Wehwechen und das Hüfchen und die Verdauung und für die Nerven und was weiß ich noch.
Dabei ist das wichtigste Futter gutes Heu, speziell für Ponies. Und dann halt noch nen Klaks Getreide dazu und - weil meist im Heu und Boden nicht so viel drin ist, noch ein Mineralfutter und pasta.
Bei teilweisen Futterkammern kommt man sich vor, wie in nem Chemielabor.) füttern, brauche ich ja nicht ein einzges weiteres Pülverchen, Tütchen, Schlückchen, Tröpfchen, Globuli o.ä. ....
Kommentar
-
-
Zitat von Pearly Beitrag anzeigenIch finde Magnofine oder Eggersmann Zuchtmüsli Wellness ganz gut.
Fütter doch einfach, wie bereits empfohlen, Hafer und ein Mineralfutter. Meine Ponystute hat z.B. immer Hafer, ein wenig Derby Zucht + Derby Mineral bekommen. (Das gleiche wie die Großen - nur eben deutlich weniger)
Kommentar
-
-
Danke für die vielen netten Antworten!!!!!
Ihr habt mir echt geholfen!
Habe mich schon total verrückt gemacht bei dem ganzen Zeug was es da zu kaufen gibt!
Ich werde auf jeden fall Hafer besorgen muss doch kein Quetschhafer sein oder?
Und dann werde ich Derby Zucht und Derby Mineral geben da weiss ich das es das bei uns zu kaufen gibt.
Dann müsste sie ja gut versorgt sein!
In welchen mengen ich das füttern darf steht doch bestimmt auf den Säcken.
Oder kann mir jemand sagen wie viel ich von jedem so ca füttern darf?
Ich muss doch dann jedem Monat etwas mehr geben bis das Fohlen kommt oder?
Und während der Laktation kann ich das ganz normal weiter füttern?
Im Internet stand die brauchen während der Laktation extra Fütter, das soll man schon früher füttern damit es keine Futterumstellung gibt wenn das Fohlen da ist.
Danke noch mal für die Hilfe!!!!
lg
Kommentar
-
-
Bis zum Abfohltermin steigern und dann nach der Geburt 3 Tage noch die Ration behalten, danach nochmals steigern, da sie das für die Milchproduktion benötigen!!
Unsere Connemaras bekommen auch nur tragend + laktierend bzw. bei mehr Arbeit (Training + Turnier auf mind. A/L-Niveau) Kraftfutter im Winter sonst nur Heu/Heulage/Stroh und Mineralfutter. Die 2 Reitponys benötigen deutlich mehr Kraftfutter für die kalte Jahreszeit! Und sogar im Sommer, wenn sie mehr arbeiten mussten!sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II
Kommentar
-
-
Habe noch ne Frage zur Fütterung.
Ich fütter meiner Stute Silage.
Ist aber sehr gute Silage!!
Jetzt habe ich gehört das Silage für tragende Stuten nicht gut ist!
Stimmt das??? Bin doch bestimmt nicht die einzige die Silage füttert. Oder?
Wie viel darf ich meiner Ponystute denn am Tag geben? Sie hat am 26.03 Termin.
Ich muss dazu sagen das sie sich ihr Futter immer ganz gut einteilt, sie macht manchmal 2 Std. Pause und dann frisst sie langsam weiter.
LG Pearly!!Zuletzt geändert von Pearly; 03.02.2011, 21:10.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
|
29 Antworten
3.061 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von verenchen
16.04.2023, 13:01
|
||
Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
|
8 Antworten
3.152 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
11.01.2021, 12:33
|
||
Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
|
4 Antworten
507 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tacita
20.07.2020, 14:05
|
||
Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
|
9 Antworten
768 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lulu1111
24.03.2020, 19:02
|
||
Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
|
1 Antwort
261 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
27.10.2019, 20:13
|
Kommentar