Ponymarkt im Allgemeinen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDT
    • 08.03.2010
    • 2158

    Ponymarkt im Allgemeinen

    Es ist im Moment nicht so leicht ein Pony oder Pferd zu verkaufen. Alle sprechen von Wirtschaftskrise, ich meine ein gewichtiger Punkt ist auch die Schulreform.
    Das weggefallene 13. Schuljahr nimmt den Kinder viel Zeit für ihre Hobbys. Bis vor einigen Jahren kauften immer einige Kinder, die bei uns Schulpferde reiten ein Pony. Auch Kinder von Eltern die vorher nichts mit Pferden zu tun hatten. Dieses Klientel ist bei uns völlig weggefallen. Wir verkaufen nur noch Ponys an Kinder deren Eltern auch schon geritten haben. Ich meine auch, das die Zahlen der Kinder, die In Reiterwettbewerben starten, deutlich zurückgegangen sind. Auch ein Zeichen dafür, Daß der Kundenkreis auch in Zukunft immer kleiner wird.
    Mich würde Eure Meinung interressieren.
  • Shalom
    • 28.05.2009
    • 839

    #2
    Hallo HDT,

    was den Pferdemarkt allgemein angeht, habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass sich heute fast jeder Freizeitreiter sehr schnell ein (qualitativ minderwertiges) Großpferd anschafft und es daher kaum mehr möglich ist, für das eigene Pferd noch eine Reitbeteiligung zu finden. Denn fast jeder, der regelmäßig reiten will und bereit ist, dafür Geld auszugeben, hat heutzutage selbst ein Pferd.

    Ein hochwertiges Pony zu verkaufen, ist aber sicherlich schwierig geworden. Könnte das auch daran liegen, dass die Kinder heutzutage größer und schwerer sind? Meiner Erfahrung nach wird Eltern, die ein Pony für ihre 12jährigen Kinder suchen, auch von Reitlehrern heute sehr schnell dazu geraten, lieber gleich ein Großpferd zu kaufen. In Reiterwettbewerben und E-Dressuren sieht man ja auch entsprechend viele Großpferde.
    http://www.magazin-pferderecht.de

    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6631

      #3
      hallo

      ist das evt auch regions abhängig ? denn zb hier bei uns im verein zeichnet sich zur zeit genau das gegenteil ab , viele kinder haben ein eigenes pony auch von eltern die selber zu vor nichts mit pferden am hut hatten , ok es sind zwei drittel pony die im hobby bereich, also sagen wir mal reiterwettbewerb und e klassen starten und ein drittel, die im a bereich starten und die quali für mehr haben.....
      ich selber habe gerade eine pony spiele gruppe eröffnet vor 4 wochen, da ist es schon so, das sich zwei eltern teile spontan ein pony gepachtet bzw gekauft haben und die begeisterung ist groß....
      hingegen sind einige großpferde von jungen mädels verkauft worden, bei denen das interesse nachgelassen hat....

      auf der pony suche ist mit zb aufgefallen, das ich im mom stellenweise günstigere großpferde fohlen wie pony fohlen bekommen kann...
      und bei den 3 jährigen sah es nicht viel anderes aus.....oder ich habe mir evt nur die guten angesehen :-)

      Kommentar


      • #4
        In der Sparte Vielseitigkeit sind gute, erfahrene Ponys, die sicher in VA und VL laufen sehr gesucht.
        Ebenso Umsteigerpferde.
        Die Interessenten wissen, daß sie eine grössere Summe bereit halten müssen, wollen aber auch entsprechende Qualität haben.

        Kommentar

        • No Limit
          • 23.12.2009
          • 1499

          #5
          denke das qualität immer noch kostete egal ob pony oder großpferd. gerade bei den guten und erfolgreichen ponys sind die preise schon noch hoch.

          Kommentar

          • Leanne
            • 04.06.2007
            • 215

            #6
            Ob es jetzt nur am Wegfall des 13.Schuljahres liegt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Meine Tochter hat z.Z. nur alle zwei Wochen nachmittags Untericht bis 17.00 Uhr, sonst nur dienstags bis 17.00 h. Das Gymnasium hat nicht 45 min, sonden 60 min für Schulstunde und somit ist an den anderen Tagen der Unterricht um 13.40 beendet.
            Es kommen ja auch viele Kosten mit Pony- oder Pferdekauf auf die Eltern zu, und das schreckt heute viele Eltern ab. Hat man ein gutes Pony gekauft und ein gut reitendes Kind, kommt dann noch Einzelunterricht dazu und der ist auch nicht billig.
            Wir haben im April ein Großpferd dazugekauft, obwohl wir das Pony noch hatten. Das Pony haben wir dann Ende August verkauft. Aber die Kosten waren emenz, Unterricht mit Großpferd und mit dem Pony und für beide die Unterbringung.
            Ich kann die Eltern verstehen, die ihren Kinder kein eigenes Pony kaufen bei den lfd. Kosten. Im manchen Vereinen, die Schulbetrieb anbieten, werden Reitbeteiligen vergeben, so können die Kinder die Ponys betüddeln, als waren es die eigenen.

            Kommentar

            • Möppi
              • 14.02.2009
              • 94

              #7
              Ich kann einfach nur für uns reden, meine Tochter reitet ihr Pony (zur Verfügung gestellt) erfolgreich L-Dressur und hat ihn dies Jahr auch in der ersten M vorgestellt und ist eine FEI geritten. Pony hat leider nicht die Bewegung um erfolgreich "oben" mitzureiten, Kind hätte sicherlich das Potential. Aber wir haben einfach nicht die finanziellen Möglichkeiten ihr ein "entsprechendes" Pony zu kaufen und ich denke das ist bei vielen der "Knackpunkt". Mit der Schule (auch G8 und aktuell 8. Klasse) klappt es problemlos (zeitlich) es ist einfach der finanzielle Aspekt. Im Freizeitreiterbereich sagt man doch immer: die Anschaffung ist das geringste, der Unterhalt ist das was kostet. Ich denke bei wirklich hochklassigen Pony/Pferden ist es eher der umgekehrte Fall. Viele Eltern könnten sicher den Unterhalt finanzieren aber woher die hohen Anschaffungskosten nehmen, wobei ich damit nicht die Züchter "angreifen" will, mir ist natürlich schon bewußt was Zucht und Aufzucht kostet. Also bitte nicht falsch verstehen.

              Lg. Möppi

              Kommentar

              • Shalom
                • 28.05.2009
                • 839

                #8
                Da hast du recht, Möppi.

                Vor allem ist auch zu bedenken - wie schon angesprochen wurde - dass die laufenden Kosten bei einem hochwertigen Turnierpony höher sind, als im Freizeitbereich.

                Wer sich ein qualitativ hochwertiges und entsprechend teures Pony kauft, der achtet in der Regel mehr darauf, dass Hufe und Beschlag eher zu früh als zu spät dran sind, der Tierarzt wird schneller gerufen, es wird eher ein neuer Sattel angepasst, es kommt teurer Reitunterricht, teure Einzelstunden dazu.

                Und es ist nun einmal so, dass eine Boxenmiete heute das kostet, was man zu DM-Zeiten für eine Mietwohnung mit 3 Zimmern gezahlt hat. Als ich reiten gelernt habe, haben die Boxen im Schnitt 200 DM im Monat gekostet und das fanden meine Eltern schon wahnsinnig teuer. Für 100 Euro kriegt man heute hingegen kaum noch ein Jungpferd oder einen Renter auf einer ordentlichen Sommerweide unter. Meine Einzelstunden auf ordentlichen Schulpferden bei einer Pferdewirtin mit eigenem Hof haben ganz zu Anfang 5 DM und später 10 DM gekostet. Die ist mit mir ab und an sogar zu Fuß eine Stunde durchs Gelände marschiert, hat mich über kleine Baumstämme hüpfen und durchs Wasser reiten lassen und hat mir nebenbei noch vermittelt, dass man als Reiter jeden Fußgänger freundlich zu grüßen hat. Heute gibts Massenabfertigungen ab 15 Euro aufwärts...

                Damit will ich weder Züchter noch Pensionsstallbetreiber angreifen. Die hohen Preise sind in den meisten Fällen sicherlich gerechtfertigt, denn auch sie müssen anders kalkulieren, weil alles teurer wird. Die Frage ist aber eben immer, wer sich das dann auch leisten kann, weil die Gehälter innerhalb der letzten 20 Jahre eben nicht gestiegen, sondern eher gesunken sind.

                Der Trend geht meiner Beobachtung nach daher dahin, dass Freizeitreiter, die es mit den Folgekosten (Schmied, Reitunterricht, Tierarzt) nicht so genau nehmen, sich schnell ein günstiges Pferd kaufen, das ganze dann über drei Reitbeteiligungen finanzieren und im Krankheitsfall den Tierheilpraktiker zum Festpreis von 50,- € aufsuchen oder es erstmal selbst mit Bachblüten probieren, wohingegen die Leute, die etwas Hochwertigeres suchen und die höheren Folgekosten verantwortungsvoll mit einplanen, länger überlegen.
                http://www.magazin-pferderecht.de

                Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                Kommentar

                • Assomu
                  • 17.09.2009
                  • 141

                  #9
                  @HDT: Wir haben vor 5 Jahren ein Pony für 5/7/8 j.Kinder gesucht (Einstiegspony), es war nicht einfach das Passende zu finden. Dann wollten wir ein Endmaßpony zur Ergänzung ggf. zum weiterreiten, auch das war nicht einfach. Gefühlt würde ich sagen, das Angebot an interessanten Ponys ist derzeit größer geworden, auch mit gutem Preis -Leistungsverhältnis. Ein Pferd mit entsprechendem Ausbildungsstand und gleicher Qualität wäre für mich nicht bezahlbar.
                  Zu der Schulfrage: 2 meiner 3 sind bei der Einschulung ein Jahr vorgezogen worden, weil da mir G8 noch nicht klar war. Ich emfinde den zeitlichen Aufwand und den Anspruch gerade in der 5. und 6. Klasse mit 2 aufeinanderfolgenden Fremdsprachen als deutlich höher. Auch wir haben die außerschulischen Aktivitäten mit Beginnder weiterführenden Schule deutlich eingeschränkt, nur eben in anderen Bereichen und nicht beim Reiten. Da kommt es dann bei Eltern und Kindern auf die Priorisierung an.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                  29 Antworten
                  3.108 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag verenchen
                  von verenchen
                   
                  Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                  8 Antworten
                  3.178 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Lilie_1991  
                  Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                  4 Antworten
                  512 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Tacita
                  von Tacita
                   
                  Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                  9 Antworten
                  778 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag lulu1111
                  von lulu1111
                   
                  Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                  1 Antwort
                  263 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Schimmeltier  
                  Lädt...
                  X