Inzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kathytre
    • 07.02.2009
    • 720

    Inzucht

    Hallo ihr Lieben,
    Ich hätte mal eine Frage... Bei den Ponys hört man ja immer mal wieder: der ist schön auf XY ingezogen! Ich versteh das immer nicht ganz! Wie viel Inzucht ist noch in Ordnung?
    Wenn ich jetzt (rein theoretisch!!!! Hab ich nicht vor!!!) meine Don Joshi Stute mit Z.B. Dancestar decken lassen würde... Ist das dann "schön auf Dressman ingezogen", oder bescheuert?
    www.sportponysdeluxe.de
  • Rosinante
    PREMIUM-Mitglied
    • 06.08.2009
    • 978

    #2
    Guten Morgen Kathi,

    eine ähnliche Frage hatte ich auch schon mal gestellt und folgenden Hinweis bekommen: http://www.horse-gate-forum.com/show...Für-und-Wider

    Es würde mich aber auch sehr interessieren, welche Meinungen die Anderen haben!

    Liebe Grüße,
    Rosinante

    P.S.: beim ersten Link ist das Thema nicht mehr aufgeführt

    Kommentar

    • aurusfarm
      • 25.07.2009
      • 2806

      #3
      Naja, es gibt glaube ich "Inzucht" und dann gibt es "Linienzucht". Aber die Meinungen sind da so und so. Es gibt Züchter die schwören darauf immer wieder ne bestimmte Stute oder Hengst in der Abstammung zu haben und es gibt welche die das ganz ablehnen.

      Ich mag "Linienzucht", aber nicht in dem ersten 2 Generationen.

      Kommentar

      • HDT
        • 08.03.2010
        • 2155

        #4
        Unter Inzucht versteht man Geschwisterpaarungen. Unter Linienzucht versteht man, wenn gewisse Vatertiere mehrfach in den Pedigrees auftauchen. Sowohl bei der Inzucht als auch bei der Linienzucht unterstreicht man positive, aber auch negative Vererbungmerkmale. Wir haben Stuten, die mehrfach auf Golden Dancer und dadurch auch auf Valentino ingezogen sind.

        Kommentar

        • Vienna98
          • 13.01.2007
          • 6044

          #5
          Ich finde zum Beispiel die Linienzucht auf Valentino sehr interessant.
          Valentino hatte ja auch mehrere gute Söhne so dass es nicht zwangsläufig nur Golden Dancer sein muss.

          Aber was ich zukünftig schwierig finde: viele Hengste und auch Stuten sind mittlerweile extrem Don't Worry, CDL, Dornik (wobei bei dem gehts noch) lastig. Hier fände ich es schwierig einen Hengst zu finden.

          Linienzucht ist schon ok, sofern man weiß, was man positives verstärkt.
          Ich finde wilde CDL x Don't Worry Anpaarungen, weil da kommt der neue Superstar raus, eher kritisch.
          Es geht auch ein Stück genetische Vielfalt verloren.
          UND keiner weiß die Folgen abzuschätzen weil z.B. keine offiziellen Röntgenbilder, Gentests oder Statistiken veröffentlich werden.

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12630

            #6
            Zitat von HDT Beitrag anzeigen
            Unter Inzucht versteht man Geschwisterpaarungen.
            Zählen dann auch Halbgeschwisterverpaarungen zur Inzucht ?
            Dann habe ich einen inzüchtigen Jährling.
            Vater: Charm of Heiligenberg (Charm of N. x Pamina -Principal Boy/ Durello)
            Mutter: Notre Belle (Notre Beau x Pamina -Principal Boy/ Durello)

            Ehrlich gesagt ist dieses Pony entstanden, weil die Mutter aus dem Sport kam und ein nervlicher Klappstuhl ist. Es erschien uns nicht machbar, sie im NS irgendwo anders hinzufahren und decken zu lassen- also haben wir über die Anpaarung an den heimischen Hengst nachgedacht, der aber auch ihr HB ist. Da diese Linie aber eigentlich unsere erfolgreichste und für mich auch berechenbarste ist, fand ich die Idee immer besser.

            Der Hengst ist ein Abbild seiner Mutter (also MEIN schönstes Pony im Universum), steht im Em, hat einen hervorragenden Charakter und bis zu seinem ganzen Verletzungspech ließ er sich sehr vielversprechend als Reitpony mit Springtalent an.
            Die Stute ist ein wenig zu klein mit 142cm, hat eine super HH mit genialen Reflexen (ganz großer Pluspunkt zu ihrem Bruder!), hat ein nicht sooo schönes Gesicht/ keinerlei Ähnlichkeit mit ihrer Mutter und dürfte eben etwas mehr Valium vertragen. Dafür hatte die Stute unglaublich viel Geist beim Reiten, hat bis zum Umkippen ALLES für ihren kleinen Reiter gegeben (Vorteil zum Bruder).

            Was kam heraus- bzw kann man bei dem Jährling bislang sagen?

            Er kommt optisch auf den Vater raus, also auf die beidseitige Großmutter. Ein leuchtender Rotfuchs mit fast schneeweißer Mähne. Super Puppengesicht, die schöne Halsung der Mutter, die tollen langen Beine vom Vater (leider auch das etwas grade Hinterbein des Vaters), den Charakter des Vaters. Witzigerweise ähnlich viel Fesselbewuchs wie bei der Mutter - schönen Gruß vom Tinker!
            Bewegt sich gut, aber nicht überragend. Etwas knapper Schritt (liegt in der Sippe), für die grade HH relativ viel Winkel in der Bewegung. Mal sehen, wie sich die HH in der weiteren Entwicklung macht.
            Groß genug wird er auch.

            Tja- und alles weitere kann ich dann wohl erst 2014 sagen. Denn die meisten aus der Sippe laufen erst 5j zu Hochtouren auf, da war Nice Blue Eyes wohl mal ein Frühentwickler

            Wir planen in 2011 auch eine Linienzucht: Wir werden eine Principal Boy-Stute von Churchill decken lassen, also auf Tetworth Crimson Lake ingezogen.

            Kommentar

            • Donnalouisa
              • 21.11.2007
              • 1736

              #7
              @Vienna:
              Was meinst Du mit wilde DW/CDL Anpaarungen? Die sind doch gar nicht verwandt!?Oder meinst Du dann wieder diese Kinder untereinander?
              Ab der wievielten Generation darf denn zB ein Vater wieder auftauchen ohne daß es zu eng wird?
              www.reitponys-wessling.de

              Kommentar

              • Vienna98
                • 13.01.2007
                • 6044

                #8
                @Donnaluisa: ja genau, ich meine die Kinderverpaarung zb CDL/DW x CDL/DW

                Gute Frage ab wanns zu eng wird - wer weiß sowas?

                Was ich aber an diesen wirklich gut durchgezogenen rheinischen Linien (auch wenn oft seeehr ingezogen) gut finde: da kann man prima zB. nen Welsh draufpacken.
                Könnte mir gut vorstellen, dass da was bewegungs + typstarkes rauskommt.

                edit: wobei man ja sagen muss, das dieses Konzept bisher wirklich gut funktioniert. Also die Ponys sind ja richtig gut. Nur sehe ich das Problem in der Zukunft....
                Zuletzt geändert von Vienna98; 25.10.2010, 10:53.

                Kommentar

                • Excalibur
                  • 22.05.2004
                  • 3166

                  #9
                  Die besten rheinischen Linien sind nun mal auf Linienzucht begründet (vorwiegend mit Valentino, Dandy, Eckley). Man schaue sich z.B. nur mal das Pedigree von einem Dornik an: http://www.allbreedpedigree.com/dornik+b
                  ABER: das war in den 70er Jahren, als es kaum eine Auswahl an richtig guten Reiponyhengsten gab. Das ist heute ja bei weitem nicht mehr der Fall.

                  Kommentar

                  • HDT
                    • 08.03.2010
                    • 2155

                    #10
                    Excalibur ich glaube nicht, das Georg Bönniger Die Linienzucht betrieben hat weil es keine besseren gab.
                    Er hat das gemacht um die guten Punkte der einzelnen Ponys zu festigen.

                    Kommentar

                    • Mandy-Jane
                      • 20.12.2007
                      • 2459

                      #11
                      Ich finde hier die Seite www.sporthorse-data.com sehr gut, die rechnet dir genau aus wieviel Blut von hengst x prozentual in dem Pony steckt. Bei Dornik B ist 37,5% Valentino
                      Reitponys aus Weser-Ems
                      .....................................

                      Kommentar


                      • #12
                        Mit Linienzucht und die enge Variante INzucht - muß man halt wissen was man tut und auf welche Elterntiere das sinnvoll ist. Die müssen vor allem sehr sehr sehr gut sein, mit sehr vielen Vorteilen gerade in Bezug auf Ex- und Interieur. Bei den "Großen" ist ja auch nicht anderst. Die Holsteiner haben auch sehr enge Linienzucht. Wenn ich immer wieder Frischblut dazu bekomme, sehe ich keine Probleme. Wenns da aber fehlt und immer nur mit Verwandten Genen angepaart wird, können die negativen Vererbungsmerkmale plötzlich sehr dominant werden, auch wenn ursprünglich top-Genetik vorhanden war.
                        Jedenfalls sollte man die Elterntiere genau und sehr kritisch anschauen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Bei den Connemaras ist auch oft sehr eng gezogen:
                          der Leonardo I zB - wobei man da wissen muß, dass Diamonds Dandy und Diamonds Rum ein und derselbe ist.

                          Traumhaft schöner Ponyhengst mit genialem Ex- und Interieur.
                          (Hr. Dörfler war auch ein genialer Züchter!! nicht nur in der Ponyzucht!!!)

                          Kommentar


                          • #14
                            Aber man muss auch genau hinschauen.
                            Bei Danilo http://sporthorse-data.com/d?i=10471565&quota= z.B. wird Valentino mit 31,3% angezeigt.
                            Dazu kommt aber noch der Anteil der Töchter im Pedigree.
                            Das sind hier Valentina B, Victoria B, Valerina B, Vienna B und Golden Charm.
                            Dazu kommen wieder die Nachzuchten aus denen.
                            Ohne es genau gerechnet zu haben liegt der Anteil Valentino Blut bei Danilo sicher wesentlich höher als bei seinem Vater Dornik B.
                            Wobei ich das jetzt nicht als Kritik meine.
                            Bei Deinhard ist es ja ähnlich: Valentino 28,1%, Valerina B 12,5%, Derby B 12,5%, Dandy 12,5%, Eckley 9,4% und Black Magic 6,3%.
                            Und dann gab es ja dieses Jahr noch das Fohlen, dass hier viel Aufmerksamkeit erregt hat und bei dem ich immer noch sehr bedauere, dass ich keins aufziehen kann... sonst hätte ich mich vom Fleck weg bemüht es zu kaufen...
                            Valentino 26,6%, Golden Charm 25%, Valerina B 12,5%, Dandy 10,9%, Eckley 9,8%, Derby B 9,4% und (völlig aus der Reihe ) Catherston Red Gold mit 7%.

                            Kommentar

                            • Mandy-Jane
                              • 20.12.2007
                              • 2459

                              #15
                              Ist doch ganz klar, dass der prozentuale Anteil weniger wird beim Danilo, der hat schließlich den Valentino nur einmal drin auf der Mutterseite. Es kommt neues Blut hinzu, dann wird das wieder ganz anders berechnet.
                              Reitponys aus Weser-Ems
                              .....................................

                              Kommentar

                              • Donnalouisa
                                • 21.11.2007
                                • 1736

                                #16
                                @Theo:Welches Fohlen meinst Du?
                                www.reitponys-wessling.de

                                Kommentar

                                • Angel172005
                                  • 09.11.2007
                                  • 2677

                                  #17
                                  Was ein Zufall... zu genau diesem Thema wollte ich auch in nächster Zeit ein Thema eröffnen

                                  Für mein Studium der Pferdeverhaltenstherapie muss ich eine Projektarbeit schreiben, darin wird es u.a. um Linienzucht/Inzucht/Inzestzucht in der Reitponyzucht (im Vergleich zu anderen Rassen) gehen.
                                  (werde in naher Zukunft wahrscheinlich noch weitere Umfragen starten aus diesem Grund)


                                  Wo zieht ihr die Grenzen zwischen Linienzucht, Inzucht und Inzestzucht?
                                  HDT hat ja bereits etwas dazu geschrieben, aber Inzestzucht hat noch keiner erwähnt.

                                  Auf welche Hengste wird in der Reitponyzucht am liebsten ingezogen?
                                  Wer kennt positive und auch negative Beispiele?
                                  Bei welchen Hengsten/Linien funktioniert es besonders gut, bei welchen ist es auch schonmal schief gegangen? Negatives auch gerne per PN, das muss ja nicht alles öffentlich gemacht werden

                                  Ist irgendjemandem aufgefallen ob diese Ponys beeinträchtigt sind in ihrer Fitness?
                                  Gibt es Röntgenbilder, tierärtzliche Ateste o.ä.?

                                  Wie steht ihr zu dem Thema Zuchtbuch schließen?
                                  Einige finden ja, dass es mittlerweile genug Reitponies gibt und man somit das Zuchtbuch schließen könnte. Ich persönlich fände das sehr schade, denn man wird erst nach vielen Generationen die Fogen davon sehen. Schaut euch die Araber und Quarter mit all ihren Erbkrankheiten und Gendefekten an... Oder die Friesen, bei denen es ne Menge Probleme gibt (u.a. bei der Fitness).


                                  Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.
                                  Gerne auch per PN, einige möchten vielleicht nicht öffentlich drüber schreiben, vor allem wenn es mal schief gegangen ist..

                                  Wer Erfahrungen mit anderen Rassen gemacht hat, darf mir das auch gerne schreiben.
                                  https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                  Kommentar

                                  • rooby94
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 08.03.2006
                                    • 12630

                                    #18
                                    finde ich interessant, daß du dich mit dem thema auseinandersetzen willst!

                                    ich kann da leider nicht wirklich viel zu sagen, bis auf meinen obigen post. um wirkliche tatsachen abzuliefern, dauerts bei mir noch. aber ich denke, da könnte hdt dir gut weiterhelfen. der kennt sich mit den bönniger-stämmen gut genug aus, um dir da vielleicht ein paar dinge zu erläutern. ruf ihn doch einfach mal an!

                                    Kommentar

                                    • Angel172005
                                      • 09.11.2007
                                      • 2677

                                      #19
                                      Danke für den Tipp

                                      Ich habe noch etwas Zeit, aber wenn es ernst wird, dann werde ich ihn mal anrufen!

                                      Solange dürfen hier weiter Erfahrungen gesammelt werden
                                      https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                      29 Antworten
                                      3.112 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag verenchen
                                      von verenchen
                                       
                                      Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                      8 Antworten
                                      3.181 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                      Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                      4 Antworten
                                      512 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tacita
                                      von Tacita
                                       
                                      Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                      9 Antworten
                                      778 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag lulu1111
                                      von lulu1111
                                       
                                      Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                      1 Antwort
                                      264 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                      Lädt...
                                      X