Hätte gerne mal die Meinungen von Fachleuten.
Eine Freundin hat einen Welsh-B Jährlings Hengst der vorne massiv den Huf nach aussen dreht (45°).
Kann bzw. soll man da viel mit dem Hufschmied versuchen zu regulieren.
Ist es besser das Bein so zu belassen wie es die Natur schuf?
Wie würdet ihr ihn später belasten Reiten/Fahren? Endm. wird wohl zw. 130-135 cm liegen.
Ab welchem Alter kann/soll man ihn legen lassen. Ist schon leicht hengstig und soll mit einer Shetty Stute vergesellschaftet werden.
Die 2jährigen in der Gruppe mobben ihn massiv und da wurde er rausgenommen. Ist nämlich eigentlich ein Softie.
Eine Freundin hat einen Welsh-B Jährlings Hengst der vorne massiv den Huf nach aussen dreht (45°).
Kann bzw. soll man da viel mit dem Hufschmied versuchen zu regulieren.
Ist es besser das Bein so zu belassen wie es die Natur schuf?
Wie würdet ihr ihn später belasten Reiten/Fahren? Endm. wird wohl zw. 130-135 cm liegen.
Ab welchem Alter kann/soll man ihn legen lassen. Ist schon leicht hengstig und soll mit einer Shetty Stute vergesellschaftet werden.
Die 2jährigen in der Gruppe mobben ihn massiv und da wurde er rausgenommen. Ist nämlich eigentlich ein Softie.
Kommentar