Regelung wann muss St.Pr.A. Fohlen bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marieke
    • 08.04.2009
    • 104

    Regelung wann muss St.Pr.A. Fohlen bekommen?

    Hallöchen.
    Wie im Titel schon zu sehen wollte ich Fragen wann eine Staatsprämienanwerterin ihr erstes Fohlen bekommen muss oder welche Regeln es sonst so gibt...?
    Wie sieht das in den verschiedenen Zuchtverbänden aus???

    L.G. Marieke
    Avatar: Bluna v.Brillant-Black Boy-Candidat
  • Rhapsody
    • 03.01.2007
    • 752

    #2
    Quelle: Verband der Pony und Pferdezüchter Hessen e.V


    Vergabebedingungen für den Titel „Staatsprämienstute“


    Die Durchführung von Leistungsprüfungen und darauf aufbauenden Selektionsmaßnahmen sind für die Pferdezucht von grundlegender Bedeutung. Im Sinne der Förderung des Zuchtfortschritts können leistungsgeprüfte Zuchtstuten das Prädikat „Staatsprämienstute“ erhalten. Über die Verleihung wird eine Urkunde ausgestellt. Die Eigentümerin oder der Eigentümer der Stute erhält eine besonders gestaltete Stallplakette.

    Für die Vergabe der Auszeichnung „Staatsprämienstute“ müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

    1. Die Eigentümerin oder der Eigentümer der Stute muss in Hessen ihren/seinen Wohnsitz haben und Mitglied des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V., des Verbandes hannoverscher Warmblutzüchter e.V. oder des Trakehner Verbandes sein.

    2. Die Stute muss

    2.1 in das höchstrangige Stutbuch des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V., des Verbandes hannoverscher Warmblutzüchter e.V. oder des Trakehner Verbandes eingetragen sein und

    2.2 bei der Eintragung in das Zuchtbuch mit mindestens der Durchschnittsnote 7,5 bewertet worden sein bzw. mit mindestens der Durchschnittsnote 7,2, wenn die Eigenleistungsprüfung gemäß 3.1 bis 3.4 mit einem Ergebnis von 8,0 oder besser absolviert wurde bzw. die Platzierungen im Turniersport in Kl. M oder S erreicht wurden, sowie

    2.3 in drei Zuchtjahren (Bedeckungen in drei Jahren durch einen anerkannten Hengst) mindestens zwei Fohlen, die 28 Tage alt wurden, aufgezogen haben. Angerechnet werden nur Fohlen, die eine Zuchtbescheinigung (Abstammungsnachweis) des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V.,
    des Verbandes hannoverscher Warmblutzüchter e.V. bzw. des ehemaligen Verbandes Hessischer Pferdezüchter e.V. oder des Trakehner Verbandes erhalten haben.

    Diese Leistung ist von Zuchtstuten, die nicht im Turniersport eingesetzt werden (Eigenleistung gemäß 3.1.2 bzw. 3.3.2), bis zum Alter von sieben Jahren zu erbringen.

    3. Über die in Ziffer 1 und 2 aufgeführten allgemeinen Bedingungen hinaus müssen bei den einzelnen Rassen folgende Leistungsnachweise vorliegen:

    3.1 Ponyrassen

    3.1.1. mit einer Gesamtnote von mindestens 7,0 abgelegte Zuchtstutenprüfung (Stations- oder Feldprüfung) gemäß FN- Zuchtverbandsordnung in der jeweils gültigen Fassung oder

    3.1.2 Turniersportprüfung oder alternative Prüfung gemäß FN- Zuchtverbandsordnung in der jeweils gültigen Fassung

    3.1.3 Isländer
    mit einer Gesamtnote von mindestens 7,8 abgelegte gerittene FEIF- Prüfung nach den Bestimmungen der Förderation Europäischer Islandpferde Freunde in der jeweils gültigen Fassung

    3.2 Kaltblut
    mit einer Gesamtnote von mindestens 7,0 abgelegte Eigenleistungsprüfung für Kaltblutpferde gemäß FN- Zuchtverbandsordnung in der jeweils gültigen Fassung

    3.3 Trakehner

    3.3.1 mit einer Gesamtnote von mindestens 7,0 abgelegte Zuchtstutenprüfung (Stations- oder Feldprüfung) gemäß FN- Zuchtverbandsordnung in der jeweils gültigen Fassung oder

    3.3.2 Turniersportprüfung gemäß FN- Zuchtverbandsordnung (3 Siege in Dressur- oder Springprüfungen der Klasse L oder 3 Platzierungen in Dressur- oder Springprüfungen der Kl. M oder S oder 3 Siege in Vielseitigkeitsprüfungen der Kl. A oder 1 Sieg in einer Vielseitigkeitsprüfung der Kl. L oder 1 Platzierung in einer Vielseitigkeitsprüfung der Kl. M oder S).

    3.4 Sonstige Rassen

    mit einer Gesamtnote von mindestens 7,0 abgelegte Zuchtstutenprüfung (Stations- oder Feldprüfung) oder alternative Eigenleistungsprüfung gemäß FN- Zuchtverbandsordnung in der jeweils gültigen Fassung

    3.5 Warmblut (Übergangslösung)

    Nach der Verschmelzung des Verbandes Hessischer Pferdezüchter e.V. mit dem Verband hannoverscher Warmblutzüchter e.V. gelten für hessisch oder hannoversch gezogene Warmblutstuten ab Geburtsjahrgang 2003 die Bestimmungen des Landes Niedersachsen.

    Warmblutstuten des Jahrgangs 2002 und älter, die bis 2005 im Verband Hessischer Pferdezüchter e.V. eingetragen waren, können berücksichtigt werden, wenn sie die Anforderungen gemäß Ziffer 2 und 3.3 erfüllen. Gleiches gilt für Warmblutstuten anderer Verbände des Jahrgangs 2005 und älter.

    Die Züchtervereinigungen teilen dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Kassel die infrage kommenden Stuten jeweils bis zum 30. November des Jahres mit und legen gleichzeitig die notwendigen Unterlagen vor.

    Das LLH prüft die Richtigkeit der Unterlagen, stellt Urkunden aus und übersendet diese zusammen mit entsprechenden Stallplaketten den Besitzerinnen bzw. Besitzern der Stuten bzw. übergibt sie bei zentralen Veranstaltungen. Sofern eine Vertreterin oder ein Vertreter des Ministeriums anwesend ist, nimmt diese/dieser die Übergabe vor.


    Kassel, 01.05.2006

    gez. Solle, LLH
    Zuletzt geändert von Rhapsody; 27.05.2010, 11:51.

    Kommentar


    • #3
      Ich fände es sehr interessant die Bedingungen für die Vergabe der Staatsprämie in den einzelnen Bundesländern, so wie oben für Hessen, zu sammeln.

      Hat da jemand Infos über die anderen Bundesländer?

      Kommentar

      • jufribe
        • 30.04.2008
        • 240

        #4
        Hannover:
        "....das Prädikat Staatsprämie wird erst nach der Geburt des ersten lebend geborenen, hannoversch registrierten Fohlens zuerkannt, das aus einer Bedeckung mit einem hannoversch anerkannten Hengst (Hengstbuch I) stammt"

        Ritchtlinien für die VErgabe des Titels Staatsprämienstute :
        Zuletzt geändert von jufribe; 27.05.2010, 13:28.
        Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König

        Kommentar

        • Riesoll
          • 01.06.2008
          • 2249

          #5
          Hui, da sind die Brandenburg-Anhaltiner ja noch "locker", Eintragung mind. 7,5 - Leistungsprüfung mind. 7,0 - und Staatsprämienschau auch mind 7,5 (Durchnittsnote), bei 3jährigen. Für die ältern erfolgt dann immer eine "Alterskorrektur". Von Fohlen bekommen steht da in den Statuten nichts. So ist es nicht relevant für die Staatsprämie. Allerdings kann eine Stute, die in 5 Zuchtjahren 4 Fohlen bekommt mit einem *-Elitetitel ausgezeichnet werden. Bei mehr Fohlen in mehr Zuchtjahren, Nachkommenleistungen, gekörten Söhnen etc. gehts dann bis auf ***-Elitestute.

          Kommentar

          • Grenadier
            • 10.11.2008
            • 3243

            #6
            Bei uns in Schleswig-Holstein:

            Im Juni sind die Eintragungstermine, auf den Eintragungstermine werden Stuten mit 51 Punkten und mehr zur Elitestutenschau geladen. Dort werden die Stuten nochmals vorgestellt. Alle Stuten die dort 52 Punkte und mehr erreich erhalten den Titel Verbandsprämienstute. Wenn diese Stuten eine Stuteleistungsprüfung mit 6,5 und besser absolvieren erhalten diese Automatischen den Titel Staatsprämienstute. Vollkommen unabhängig ob diese Fohlen bekommen oder nicht. Dies geht aber nur bis 5Jährig. danach können die Stuten keine staatsprämie erhalten!
            Reitponyzucht Petit

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
            29 Antworten
            3.061 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag verenchen
            von verenchen
             
            Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
            8 Antworten
            3.152 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Lilie_1991  
            Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
            4 Antworten
            507 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Tacita
            von Tacita
             
            Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
            9 Antworten
            768 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag lulu1111
            von lulu1111
             
            Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
            1 Antwort
            261 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Schimmeltier  
            Lädt...
            X