Natursprung vs. FS vs. TG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marieke
    • 08.04.2009
    • 104

    Natursprung vs. FS vs. TG

    Naja, das Thema sagts ja schon:
    Was ist eurer Meinung nach am besten - Wo liegen die Vor- und Nachteile - Wer hat womit die besten/schlechtesten Erfahrungen???
    Dann schießt mal los...bin gespannt!!!
    Avatar: Bluna v.Brillant-Black Boy-Candidat
  • *Jessy*
    Gesperrt
    • 08.06.2009
    • 104

    #2
    Also ich bin grundsätzlich eigentlich für Natursprung...
    Stuten, die bei der Besamung nicht aufnehmen, werden dann im Natursprung meist sofort tragend.
    Meine Stuten sind eigentlich fast immer gleich beim ersten Sprung tragend geworden (Follikelkontrolle, Hengst zum passenden Zeitpunkt rauf, tragend)
    Aber da viele einfach leider nicht mehr fahren wollen, überwiegt FS auch bei den Ponys immer mehr. Einige Hengsthalter halten davon aber nix.
    Man kommt doch eigentlich sowieso nicht drumherum sich den Hengst mal live anzuschauen, da muss man auch fahren...

    Kommentar


    • #3
      Also ich finde NS und FS geben sich nicht viel. Mit TG habe ich bisher keine Erfahrungen.
      Stuten, die bei FS nicht aufnehmen gibt es kaum noch, da der Verdünner verbessert wurde und die TÄ sich mehr mit dem Thema auseinandergesetzt haben und so das Ganze mit einer Besamung zum richtigen Zeitpunkt eigentlich immer klappt. Das mit dem Verdünner gefuscht wird, gibt es eigentlich auch kaum noch. Und der Samen der Hengste wird ja vorher auf die Qualität getestet. Finde es praktischer, dass man jeden Hengst nutzen kann, ohne zu fahren. Und die Hengste, die über FS zur Verfügung stehen, sind meistens auch so gefragt, dass es sich für Hengsthalter und Stutenbesitzer lohnt. Denn ein schlechter Hengst wird nicht häufig genutzt. Ist er aber gut, nutzen ihn viele Züchter; der Hengsthalter macht sein Geld, weil Leute von überall her seinen Hengst nutzen können und es so viele sind, dass sich der Aufwand für FS lohnt; der Stutenbesitzer bekommt ( - hoffentlich - ) ein gutes Fohlen, denn er nutzt einen guten Hengst.

      NS ist aber natürlich, wenn der Hengst in der Nähe steht auch nicht schlecht. Birgt aber höhere Risiken, vor allem für den (wertvollen) Hengst. Im schlimmsten Fall haut die Stute ihm einmal vor's Bein, das Bein ist durch und der Hengst ist hin. Schade Marmelade.

      LG

      Kommentar

      • *Jessy*
        Gesperrt
        • 08.06.2009
        • 104

        #4
        Wenn man einen Hengst gut findet, der super weit entfernt steht, ist FS natürlich sehr praktisch. Jetzt sind ja fast überall nur noch EU-Besamungsstationen, ich denke einige Hengsthalter (von den Ponys jedenfalls), schreckt das ein wenig ab, weil die Hengste da untergestellt werden müssen. Ich jedenfalls würde einen wertvollen Hengst nicht aus der Hand geben.

        Kommentar


        • #5
          Wieso nicht? Ein wertvoller Hengst ist doch, im Normalfall, auch ausreichend versichert? Und es wird da sicherlich auch Verträge mit den Besamungsstationen geben, was im Falle eines Unfalls passiert, wer haftet, etc. etc. Darüber hinaus, muss man schon etwas Vertrauen in die Personen haben, die den Hengst absamen, egal ob EU-Station oder nicht. Und das Risiko, dass beim Absamen etwas passiert ist sicherlich deutlich geringer, als das Risiko beim NS. Aber das ist ja nun eigentlich auch gar nicht das Thema.

          Meine Meinung:
          FS super. Das zusätzliche Geld für's Verschicken hat man auch beim NS für's Benzin.
          NS als Stutenbesitzer auch super, es sei denn, man muss für einen eventuellen Unfall haften.

          Kommentar

          • Marieke
            • 08.04.2009
            • 104

            #6
            Ich war eigendlich immer der Meinung Natursprung wäre viel besser für Pferde, da natürlicher und irgendwie "artgerecht".
            Aber als wir den letzten Natursprung ausprobiert haben ist der Hengst losgegangen und die Stute abgehauen (da man der Meinung war die müsse man nicht anbinden).
            Naja, die beiden sind dann quer durch die Halle gerannt, er ihr natürlich hinterher. Die Longe hat sich in der Fessel meiner Stute festgerissen und nach 10 langen Minuten war der Spuk vorbei - jemand hatte meine Stute eingefangen und der Hengst konnte sein Werk vollenden.

            Zur Info: die Stute war WIRKLICH Rossig, hat den Probierhengst schon angebettelt, beim Ultraschall war auch alles supi und es war ein Tierarzt dabei!

            Naja, sie hatte an einer Hinterfessel eine tiefe Brandwunde von der Longe, wollte am nächsten Tag nicht einen Meter mehr laufen und hatte einen RIESIGEN Bluterguss an der Innenseite ihres Oberschenkels (ca. 30cm Durchmesser!!), wobei ich mich immer noch frage wie der Hengst daran gekommen ist, vermutlich mit dem Eisen am Vorderbein oder so...
            Zwei Wochen Schmerzmittel, entzündungshemmende Salben und Antibiotika später gings ihr aber wieder gut....kleiner Trost bei dem ganzen, sie war tragend.

            Ich denke, dass man den Natursprung nur noch nutzen sollten, wenn die Stute nicht tragend wird (obwohl sie körperlich fitt ist) bzw. wenn der Hengst UND der Hengsthalter wissen was und wie sie es machen sollten.

            Ich bin immernoch davon überzeugt, dass Natursprung die beste Art ist, aber werde mir das nächstes Mal dreifach überlegen...!
            Avatar: Bluna v.Brillant-Black Boy-Candidat

            Kommentar

            • *Jessy*
              Gesperrt
              • 08.06.2009
              • 104

              #7
              Das stimmt, passieren kann immer was, aber das ist nunmal das Risiko. Aber ich denke, wenn das alles ordentlich abläuft, geht das schon...
              was ich zum Beispiel nie machen würde: Hengst und Stute zusammen auf die Weide und "die das selber machen lassen" ich kenne das nur so, das Stute und Hengst festgehalten werden. Anbinden wäre mir persönlich auch nicht so recht, weil wenn die Stute Angst kriegen sollte, wenn sie z.B. das erste mal gedeckt wird, hätte ich Angst das sie sich reinhängt in den Strick.
              Also - bei mir ist das bis jetzt immer sehr seriös angelaufen, und ich bin auch davon überzeugt, das Natursprung die beste Art ist. (wie haben denn die Züchter vor 20 Jahren bloß ihre ganzen Top-Ponys gezüchtet, wenn die wie viele heute auch nicht fahren wollten? ) aber das bleibt ja jedem selbst überlassen, FS ist ja viel bequemer!

              Kommentar

              • Chrissie
                • 19.08.2009
                • 44

                #8
                Für mich kommt nur noch FS in Frage. Man braucht nicht mit der Stute durch die Gegend fahren. Gerade mit Fohlen bei Fuß mach ich das sehr ungern. Meine Eltern züchten hauptsächlich Warmblüter. Bei uns haben bisher immer alle Stuten mit FS sofort aufgenommen. Sogar eine Problemstute, die im Natursprung beim Vorbesitzer nicht tragend geworden ist. Man braucht einen guten Tierarzt, der Erfahrung mit der Besamung hat. Aber davon gibt es mittlerweile ja sehr viele.
                Ich finde FS ungefährlicher, hygienischer und praktischer als Natursprung. Und durch die Aufbereitung im Labor ist der Samen noch effektiver als der eigentliche Rohsamen.

                Kommentar

                • Souffleur
                  • 06.10.2008
                  • 715

                  #9
                  Zitat von Kavalon Beitrag anzeigen
                  NS ist aber natürlich, wenn der Hengst in der Nähe steht auch nicht schlecht. Birgt aber höhere Risiken, vor allem für den (wertvollen) Hengst. Im schlimmsten Fall haut die Stute ihm einmal vor's Bein, das Bein ist durch und der Hengst ist hin. Schade Marmelade.

                  LG
                  Und genau aus diesem Grund gibt es auch einige Hengsthalter, die gar keinen NS mehr anbieten, weil die Hengste so wertvoll sind
                  Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Verständlicher Weise. Meiner Meinung nach. Und warum auch nicht? Die Züchter nehmen es ja an.

                    Kommentar

                    • *Jessy*
                      Gesperrt
                      • 08.06.2009
                      • 104

                      #11
                      Hengste wie zum Beispiel Dornik, Der feine Lord, Keep Cool, bzw. alle Hengste von diesen Stationen sind ja wohl mehr als wertvoll. Und die werden trotz des Natursprunges bestimmt gut genutzt, weil es eben so überdurchschnittliche Ponys sind. Und hätten die Hengsthalter da nun schon so schlimme Sachen erlebt, und wären die Hengste schon verletzt worden, würden die sich das bei den wertvollen Ponys bestimmt schon überlegen. Beim Absamen können die auch vom Phantom fliegen, und da sind auch schon schlimme Unfälle bei passiert, das die Hengste teilweise nicht mehr reitbar waren.
                      Aber: Frischsamen sind natürlich eindeutig bequemer, man muss nicht fahren, der Stress der eventuell für die Stute entsteht ist nicht da. Ob es tatsächlich angenehmer ist, können wir nur vermuten, denn die Stuten können ja leider nicht mit uns reden. In der Natur gab es immerhin nur Natursprung.
                      Chrissie hat natürlich recht, das ist alles moderner und besser geworden und das die Stuten bei FS nicht aufnehmen ist selten. Trotzdem habe ich bei Problemstuten die Erfahrung gemacht, das sie bei Natursprung besser aufgenommen haben. Bei einem Hengst, der perfekt zu meiner Stute passt, den ich unbedingt nutzen wollte - da ist mir das dann wirklich egal, ob NS, FS oder TG.

                      lg

                      Kommentar

                      • Pony-Royal
                        • 13.11.2008
                        • 1413

                        #12
                        Zitat von *Jessy* Beitrag anzeigen
                        Aber: Frischsamen sind natürlich eindeutig bequemer, man muss nicht fahren, der Stress der eventuell für die Stute entsteht ist nicht da.
                        dafür braucht man aber natürlich auch einen erfahrenen Tierarzt vor Ort! da unser (übrigens sonst sehr guter) Haustierarzt leider in dieser Hinsicht insbesondere mit Ponystuten wenig Erfahrung hat, müssten wir leider bei FS trotzdem erstmal zum Tierarzt fahren. Also nix mit bequemer. Wir haben bisher mit Natursprung immer sehr gute Erfahrungen gemacht, nie irgendwelche Probleme! Unser bisher einziger Versuch mit FS dagegen hat leider nicht funktioniert. Das lag aber zum großen Teil an einem sehr unkooperativen Hengsthalter. Die Stute war immer am Wochenende rossig und wir haben nie passend Samen bekommen. Einmal war dann auch noch Pfingsten, wir hätten Sonntag Samen gebraucht, da aber erst wieder Dienstag abgesamt wurde, war es bis Mittwoch natürlich zu spät! Auch der Versuch, die Rosse durch Anspritzen zu erzeugen, schlug fehl. Die Stute wurde in dem Jahr nicht tragend. Im Folgejahr hat es bei ihr im Natursprung dann sofort geklappt.
                        Dieses Jahr werden wir wahrscheinlich trotzdem einen Versuch mit FS starten, aber wohl nicht mit obiger Stute und schon gar nicht mit obigem Hengsthalter.
                        Ponyfotografie: www.pony-royal.de

                        Kommentar

                        • *Jessy*
                          Gesperrt
                          • 08.06.2009
                          • 104

                          #13
                          du hast recht, ähnliche erfahrungen hatte ich auch schon, das gleicht sich immer wieder alles aus - ich sag ja, bin grundsätzlich für Natursprung.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                          29 Antworten
                          3.061 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag verenchen
                          von verenchen
                           
                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                          8 Antworten
                          3.152 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                          4 Antworten
                          507 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tacita
                          von Tacita
                           
                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                          9 Antworten
                          768 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag lulu1111
                          von lulu1111
                           
                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                          1 Antwort
                          261 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                          Lädt...
                          X