Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bin mir nicht sicher, ob das folgende Thema in dieses Unterforum passt. Wenn nicht, dann bitte entsprechend verschieben. Vielen Dank!
Die Frage mag etwas merkwürdig anmuten und ich bitte meine Unwissenheit zu verzeihen: wie stelle ich es an von meinem Ponyhengst (Deutsches Reitpony) TG-Sperma zu bekommen bzw. zu gewinnen?
Er ist gekört (zugelassen für Süddeutschland), Prämienhengst und hat die HLP. Sportliche Erfolge hat er in der Dressur bis Klasse M vorzuweisen. Er ist allerdings schon seit mehreren Jahren nicht mehr auf einem Turnier vorgestellt worden.
Er ist mittlerweile 21 Jahre und wird noch regelmäßig gearbeitet.
Charakterlich ist er einwandfrei und sehr umgänglich: er geht seit über drei Jahren mit einem Warmblut-Wallach auf die Koppel.
Nachkommen von ihm gibt es. Aber er hat jetzt schon seit einigen Jahren nicht mehr gedeckt.
Kann ich einfach bei einer Hengststation anrufen und nachfragen, ob die das machen? Und wenn sie es machen: wie lange dauert das (Vorbereitung etc.), wie lange müsste er dort bleiben? Wie wird das dann gelagert und wo wird das gelagert? Was kostet das ungefähr? Was ist sonst noch zu beachten?
Ich will das nicht professionell machen bzw. vertreiben, aber wenn mir mal ein „passendes“ Stütchen über den Weg laufen sollte (nein, ich suche nicht nach einer Zuchstute J) und er nicht mehr sein sollte, dann wäre das sehr, sehr schade....
Wäre ganz toll, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Vielen Dank & viele Grüße,
Rosinante
ich bin neu hier im Forum und bin mir nicht sicher, ob das folgende Thema in dieses Unterforum passt. Wenn nicht, dann bitte entsprechend verschieben. Vielen Dank!
Die Frage mag etwas merkwürdig anmuten und ich bitte meine Unwissenheit zu verzeihen: wie stelle ich es an von meinem Ponyhengst (Deutsches Reitpony) TG-Sperma zu bekommen bzw. zu gewinnen?
Er ist gekört (zugelassen für Süddeutschland), Prämienhengst und hat die HLP. Sportliche Erfolge hat er in der Dressur bis Klasse M vorzuweisen. Er ist allerdings schon seit mehreren Jahren nicht mehr auf einem Turnier vorgestellt worden.
Er ist mittlerweile 21 Jahre und wird noch regelmäßig gearbeitet.
Charakterlich ist er einwandfrei und sehr umgänglich: er geht seit über drei Jahren mit einem Warmblut-Wallach auf die Koppel.
Nachkommen von ihm gibt es. Aber er hat jetzt schon seit einigen Jahren nicht mehr gedeckt.
Kann ich einfach bei einer Hengststation anrufen und nachfragen, ob die das machen? Und wenn sie es machen: wie lange dauert das (Vorbereitung etc.), wie lange müsste er dort bleiben? Wie wird das dann gelagert und wo wird das gelagert? Was kostet das ungefähr? Was ist sonst noch zu beachten?
Ich will das nicht professionell machen bzw. vertreiben, aber wenn mir mal ein „passendes“ Stütchen über den Weg laufen sollte (nein, ich suche nicht nach einer Zuchstute J) und er nicht mehr sein sollte, dann wäre das sehr, sehr schade....
Wäre ganz toll, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Vielen Dank & viele Grüße,
Rosinante
Kommentar