Fütterung Reitpony -Zuchtstute -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KRM
    • 03.03.2008
    • 2208

    Fütterung Reitpony -Zuchtstute -

    Mich würde mal interessieren was-wieviel ( ca. KG )- ggf. von welchem Hersteller ihr ab dem 8 Trächtigkeitsmonat füttert ?

    Freue mich auf einen regen Austausch ...
  • Hallihallo2
    • 02.01.2008
    • 1718

    #2
    Ich füttere Hafer und Fertolac (von Havens) zu gleichen Teilen. Menge kommt immer aufs Pferd an...
    Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

    Kommentar

    • Joli Vari
      • 04.05.2008
      • 116

      #3
      Ich füttere Equilac von St. Hippolyt ab etwa 6 Wochen vor Abfohltermin langsam an und dann während der Laktation je nach Zustand der Stute.
      www.mellisreitershop.com

      Kommentar


      • #4
        ich füttere zuckerrübenschnitzel und hafer und so zusammengemischtes zuchtfutter....hafer und zuchtfutter abends und schnitzel morgens....das hält länger

        Kommentar

        • promisegipsy
          • 12.11.2008
          • 84

          #5
          Ich füttere auch ca 6-8 Wochen vor dem Abfohlen St Hippolyt Stutenfutter dazu, ca 500g bis 1 kg pro Tag, dazu wie bisher pro Tag 1 kg Hafer und mineralstoff und ab und zu Futterrüben.
          Ist meine Heuqualität nicht ganz so gut füttere ich Agrobs- Grünpellets, aufgeweicht dazu um gutes Strukturfutter zu gewährleisten.
          Einmal die Woche gibt es meist sowieso für alle noch Mash.
          Viele Grüsse
          Promisegipsy
          "Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch " Erich Kästner

          Kommentar

          • Peppina
            • 11.06.2007
            • 491

            #6
            Meine bekommt jetzt im 9. Monat ca. 800 g Eggersmann Zuchtmüsli, Heulage und ab und zu mal Mash.
            See you in your next life.

            Kommentar


            • #7
              Füttere zu gleichen (Gewichts)anteilen Silomais, Grünpellets und silierten Apfeltrester, den ich im September hier aus den Apfelwein-Keltereien kostenlos beziehe. Dazu Mineralfutter. Und natürlich gutes Heu oder Heulage satt.

              Vom Volumen ist das recht viel, aber deswegen hat es den Vorteil, dass die Stuten lange mit dem Fressen beschäftigt und vor allem immer satt sind. Habe bei der Fütterung von energiereichem Kraftfutter Hafer, Müsli etc. bei Ponies festgestellt, dass sie schnell mit der Mahlzeit fertig sind, weil sie ja nur kleine Mengen davon bekommen, und bis zur nächsten Mahlzeit wieder Kohldampf haben. Im Stall ist es wesentlich ruhiger: Kein Futterneid, kein Klopfen, wenn der Futterwagen rumpelt etc.

              Und man kann gut regulieren: Die schlechtfuttrigen bekommen mehr Pellets und die leichtfuttrigen mehr Apfeltrester.

              Kommentar

              • Hallihallo2
                • 02.01.2008
                • 1718

                #8
                was sind Apfeltrester??
                Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                Kommentar


                • #9
                  Apfeltrester - oder Apfeltreber - sind die Schalen und anderen festen Bestandteile, die übrigbleiben, wenn man Apfelsaft presst. Und hier in der Äbbelwoi-Gegend gibt es viiieeel davon, vor allem im letzten Jahr. Man muss ihn allerdings silieren, damit er hält.

                  Die Pferde fressen es sehr gern, es riecht sehr lecker nach Apfel.

                  Kommentar

                  • Hallihallo2
                    • 02.01.2008
                    • 1718

                    #10
                    ist das nicht zu zuckerhaltig???
                    Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Nein, Zucker ist gar kein Problem, denn der ist mit dem Apfelsaft schon raus und der geringe Restgehalt wird beim Silieren (Vergärung von Zucker zu Milchsäure unter Ausschluss von Sauerstoff) vollständig abgebaut.

                      Kommentar

                      • Barny
                        • 03.04.2008
                        • 259

                        #12
                        Fütterung tragende Stute

                        @krm: Ich denke ganz so pauschal kann man die Fütterung nicht beantworten. Wichtig wäre zu wissen, ob die Stute bewegt wird, wie Ihr Futterzustand ist, ob sie Weidegang hat (wahrscheinlich noch nicht) etc.
                        Meine Stute habe ich nach genauer Vorgabe einer Expertin gefüttert und ich hab es nicht bereut.
                        Als Beispiel: 4 Monate vor Geburtstermin bekam sie 6,5 kg Heu, 1,5 kg ganzer Hafer. Dazu ein schuß Rapsöl und Möhren. Mineralfutter: 60 g Magnostar (für das Fohlenwachstum) und 80 g Magnofine (Iwest)
                        Dann einen Monat später: 8 kg Heu, 2,2 kg Hafer (nur wenn geritten wird sonst max. 1,7 kg) dazu Rapsöl, Möhren, 60 g Magnostar und 160 g Magnofine.
                        2 Monate vorher: dto. ich habe aber Hafer reduziert auf 1,2 kg und 7 kg Heu (muß man denke ich individuell entscheiden, jeder verwertet anders). Dazu wieder Öl und Möhren sowie jetzt 200 g Magnofine und 60 g Magnostar.
                        2-3 Wochen vorher: Magnofine auf 240 g erhöhen
                        (Bitte immer auch den Weidegang mit einrechnen, dann Futter abziehen)
                        Genaue Berechnung der Ration kannst Du bei der Iwest erhalten.
                        Es ist sicherlich nicht billig, aber die Pferde sprechen für sich (außerdem brauche ich dazu nur Hafer und Heu).
                        Ich kann nur von meinen Pferden sprechen...

                        Kommentar

                        • KRM
                          • 03.03.2008
                          • 2208

                          #13
                          Zitat von Barny;437677[B
                          ]@krm: Ich denke ganz so pauschal kann man die Fütterung nicht beantworten. Wichtig wäre zu wissen, ob die Stute bewegt wird, wie Ihr Futterzustand ist, ob sie Weidegang hat (wahrscheinlich noch nicht) etc.[/B]
                          Meine Stute habe ich nach genauer Vorgabe einer Expertin gefüttert und ich hab es nicht bereut.
                          Als Beispiel: 4 Monate vor Geburtstermin bekam sie 6,5 kg Heu, 1,5 kg ganzer Hafer. Dazu ein schuß Rapsöl und Möhren. Mineralfutter: 60 g Magnostar (für das Fohlenwachstum) und 80 g Magnofine (Iwest)
                          Dann einen Monat später: 8 kg Heu, 2,2 kg Hafer (nur wenn geritten wird sonst max. 1,7 kg) dazu Rapsöl, Möhren, 60 g Magnostar und 160 g Magnofine.
                          2 Monate vorher: dto. ich habe aber Hafer reduziert auf 1,2 kg und 7 kg Heu (muß man denke ich individuell entscheiden, jeder verwertet anders). Dazu wieder Öl und Möhren sowie jetzt 200 g Magnofine und 60 g Magnostar.
                          2-3 Wochen vorher: Magnofine auf 240 g erhöhen
                          (Bitte immer auch den Weidegang mit einrechnen, dann Futter abziehen)
                          Genaue Berechnung der Ration kannst Du bei der Iwest erhalten.
                          Es ist sicherlich nicht billig, aber die Pferde sprechen für sich (außerdem brauche ich dazu nur Hafer und Heu).
                          Ich kann nur von meinen Pferden sprechen...

                          Ich beziehe das auf ein Reitpony / Endmaß . Mir ist schon klar, dass man das nicht pauschalisieren kann.
                          Geht es bei deiner Fütterung um Pferd oder Pony ??? / Gehe auch von RP aus)

                          Kommentar

                          • Barny
                            • 03.04.2008
                            • 259

                            #14
                            Pony!
                            Du meinst wegen der Hafermenge? Ja 2,2kg war ein bißl viel, vorallem kann man dann ja nicht mehr viel tun bei dem Bauchumfang. Aber bis zum 7. Monat hab ich sie voll geritten.
                            Wichtig ist das Gewicht zu kontrollieren. Meine wog vor der Bedeckung 360 kg im 8. Monat 400 kg und auch der Bauchumfang sollte notiert werden.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                            29 Antworten
                            3.108 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag verenchen
                            von verenchen
                             
                            Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                            8 Antworten
                            3.179 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Lilie_1991  
                            Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                            4 Antworten
                            512 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tacita
                            von Tacita
                             
                            Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                            9 Antworten
                            778 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag lulu1111
                            von lulu1111
                             
                            Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                            1 Antwort
                            263 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Schimmeltier  
                            Lädt...
                            X