Nachdem ja nun stolze Besitzer einer DR Stute möchten wir sie nächstes Jahr gerne einmal decken lassen um uns ein Fohlen als Nachwuchs aus ihr zu ziehen, ehe sie mit unserer Tochter in den Sport soll.
(Derzeit ist unsere Tochter noch mit den Shettys beschäftigt :-))
Nun ist die Frage: Welcher Verband?
Komme ja nun aus dem Trakehner-Lager und da stellt sich die Frage nicht wirklich.
Bei den WB kann man ja mittlerweile nahezu jeden Brand bekommen auch wenn man in Bayern sitzt. Wie ist das bei den Ponys?
Dummerweise gefallen mir hauptsächlich Hengste welche in nördlicheren Verbänden gekört sind.
Die Stute selbst ist westfälisch gebrannt und noch in keinem Verband als Zuchtstute eingetragen.
Bei den WB macht der Brand auch bei der Vermarktung einen nicht unwesentlichen Teil aus und der Verband wird dementsprechend gewählt.
Später soll ja viel. auch mal ein Fohlen verkauft werden. Man soll ja nichts von vornherein ausschliessen.
Wo ist die Betreuung der Züchter gut? Wo die Unterstützung bei der Vermarktung?
Würde mich über Meinungen und Tipps freuen.
(Derzeit ist unsere Tochter noch mit den Shettys beschäftigt :-))
Nun ist die Frage: Welcher Verband?
Komme ja nun aus dem Trakehner-Lager und da stellt sich die Frage nicht wirklich.
Bei den WB kann man ja mittlerweile nahezu jeden Brand bekommen auch wenn man in Bayern sitzt. Wie ist das bei den Ponys?
Dummerweise gefallen mir hauptsächlich Hengste welche in nördlicheren Verbänden gekört sind.
Die Stute selbst ist westfälisch gebrannt und noch in keinem Verband als Zuchtstute eingetragen.
Bei den WB macht der Brand auch bei der Vermarktung einen nicht unwesentlichen Teil aus und der Verband wird dementsprechend gewählt.
Später soll ja viel. auch mal ein Fohlen verkauft werden. Man soll ja nichts von vornherein ausschliessen.
Wo ist die Betreuung der Züchter gut? Wo die Unterstützung bei der Vermarktung?
Würde mich über Meinungen und Tipps freuen.
Kommentar