Reitpony vs. Kleines Deutsches Reitpferd

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anabell
    • 06.10.2010
    • 158

    Reitpony vs. Kleines Deutsches Reitpferd

    Wie seht ihr die Pro und Contra's ?
    Bin für mich am Überlegen, mein Fohlen ,Vater Cadlanvalley's Sir Ivanhoe, 1,29m , Mutter 1,66m ,Duke of Hearts/ Rascalino/ Wanderkönig.
    Es ist wirklich sehr wüchsig, kann mir nicht vorstellen, dass der im Ponymaß bleibt!

    Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk


    Zuletzt geändert von anabell; 07.05.2019, 09:18.
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    Immer Reitpony.
    Das Reitpferd hat wenig Lobby. Ein Reitpony - auch aus dem Maß - hat deutlich mehr Möglichkeiten bzgl Zuchtprogrammen und Vermarktung.

    Kommentar


    • broeskamp
      broeskamp kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sehe ich anders. Bei den Fohlen von Cadlanvalley Sir Ivanhoe mit WB-Stuten sieht man sehr schnell, dass sie groß werden. Unsere Anpaarung mit ihm mit unseren Endmass Reitponystuten blieben auch nicht klein.
      Wir haben in 2019 selber zwei Palominofohlen von ihm aus unseren WB-Müttern (Dream of Heidelberg + Quaterback). Beide werden groß! Beide bekommen ein Kleines Deutsches Reitpferde Papier.

  • #3
    Falls der dann wider Erwarten doch im Maß bleibt, ärgerst Du Dich schwarz, wenn Du Kleines Deutsches Reitpferd gewählt hast.

    Kommentar


    • broeskamp
      broeskamp kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      DER bleibt nicht im Maß!
  • anabell
    • 06.10.2010
    • 158

    #4
    Zitat von rooby94
    Immer Reitpony.
    Das Reitpferd hat wenig Lobby. Ein Reitpony - auch aus dem Maß - hat deutlich mehr Möglichkeiten bzgl Zuchtprogrammen und Vermarktung.
    Das habe ich mir nämlich auch gedacht! ?

    Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk


    Zuletzt geändert von anabell; 08.05.2019, 20:12.

    Kommentar

    • Riesoll
      • 01.06.2008
      • 2249

      #5
      Aber ich kann doch auch ein kleines dt. Reitpferd für die Ponyzucht zugelassen bekommen, oder? D.h. einen Hengst gekört und zugelassen für die Reitponyzucht (dann mit dem 30tt) und eine Stute aus dem Maß kann doch auch ins RP-Zuchtbuch....? Problem sind doch nur die Sportprüfungen, die nur für Ponys zugelassen sind. Oder liege ich da falsch?

      Kommentar


      • mictic
        mictic kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist richtig. Das kleine Deutsche Reitpferd steht in Gruppe 3 der für das deutsche Reitpony zugelassenen Rassen. D.h. es könnte mit Pferde der Rassen der Gruppe 1 und 2 angepaart werden und das Ergebnis als Reitpony eingetragen werden. Lediglich die Anpaarung mit anderen Gruppe 3 Pferden (u.a. auch die Warmblutrassen) gehen nicht.
    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #6
      Du kannst für die Ponyzucht fast alles zugelassen bekommen.
      Haflinger gehen nicht (mehr). Ansonsten gibt es wenig weitere Ausnahmen!

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
      29 Antworten
      3.042 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag verenchen
      von verenchen
       
      Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
      8 Antworten
      3.138 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Lilie_1991  
      Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
      4 Antworten
      506 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Tacita
      von Tacita
       
      Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
      9 Antworten
      767 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag lulu1111
      von lulu1111
       
      Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
      1 Antwort
      261 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Schimmeltier  
      Lädt...