fohlen/absetzer transportieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raffinesse
    • 07.04.2008
    • 145

    fohlen/absetzer transportieren

    hallo!
    hab mal eine frage an euch... habe mir ein deutsches reitpony fohlen (hengst geb. februar 08) zugelegt. nun soll ich ihn in drei wochen abholen und mache mir total gedanken über den transport. wir müssen ca. 3 / 3,5 stunden fahren. er ist noch nicht abgesetzt. habe mit meinem tierarzt gesprochen, der sagt, vorher lieber nicht absetzen, damit er in kurzer zeit nicht zweimal dem streß ausgesetzt wird. wie würdet ihr einen absetzer transportieren???
    vielen dank für eure antworten...
    lg, raffi
  • isy87
    PREMIUM-Mitglied
    • 12.02.2008
    • 1519

    #2
    als ich bevorzuge auf jedenfall ohne trennwand fahren und nicht angebunden, falls die sich drehen oder so.....
    manche fahren aber doch mit einer wand, dann würd ich auf jedenfall strohbunde vorne reinpacken damit sie sich nicht quer vor die trennwand stellen....
    und noch ganz wichtig wenn die kleine tür (vorne) ein griff hat, entweder abbauen oder 100% sichern, fohlis sind schlau und können das öffnen...

    ein bekannter von mir hat mal schweine transportiert, die konnte er dann, weil die auch den trick raus hatten, von der straße aufsammeln... die armen viecher!!!!

    Kommentar


    • #3
      Würde Trennwand raus machen, einstreuen mit stroh rein mit dem kleinen und klappe zu und Planezu/Fohlengitter und los. Nach 1 1/2 Std. würde ich mal anhalten un gucken ob er wasser braucht... wir haben es bisher so gemacht und es ging bisher immer ohne probleme.

      Kommentar

      • Radina
        • 27.10.2002
        • 3529

        #4
        bin bisher immer so gefahren
        ohne Trennwand , nicht angebunden aber mit Gitter hinten drin oder ganz zu wenn der Hänger hinten eine Möglichkeit dazu hat (ich meine hier nicht nur die Plane )
        Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
        4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

        Kommentar

        • isy87
          PREMIUM-Mitglied
          • 12.02.2008
          • 1519

          #5
          ja genau lane is natürlich pflicht und einstreuen auch, aber nicht zu viel, das hatte ich vorrausgesetzt

          Kommentar

          • Hallihallo2
            • 02.01.2008
            • 1718

            #6
            habe vor 3 Jahren ein Fohlen aus Belgien geholt. Hänger ohne Trennwand, viel Stroh, Fohlengitter. Mutter und Fohlen rein...Stute raus, Klappe zu...losfahren. Der hat sich kaum gerührt, war kein Problem
            Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

            Kommentar

            • raffinesse
              • 07.04.2008
              • 145

              #7
              erstmal danke für die antworten... was würdet ihr eher machen, vorher absetzen (wäre machbar), oder am selben tag aufladen und losfahren?

              Kommentar

              • Flaemmli
                • 30.07.2007
                • 1525

                #8
                Zitat von raffinesse Beitrag anzeigen
                erstmal danke für die antworten... was würdet ihr eher machen, vorher absetzen (wäre machbar), oder am selben tag aufladen und losfahren?
                Nicht vorher absetzten! Aufladen, losfahren -> dann ist das Absetzen und das Fahren nur 1 x Streß und nicht doppelt.
                www.flaemmli.de
                ------------------------------------------------
                Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                ------------------------------------------------
                Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                Kommentar

                • Mona
                  • 09.10.2003
                  • 901

                  #9
                  wichtig ist, das man gleich losfährt, dann kommen die kleinen nicht auf Dummheiten, wenn man steht, kann es sein, das die versuchen hinten auf die Klappe zu steigen, wenn der Hänger sich bewegt, dann stehen sie meistens ruhig. Auf jedenfall ohne Trennwand, das wäre zu gefährlich.
                  Ich würde auch nicht zwischendurch anhalten, die kommen ohne Probleme 3 Std ohne Trinken aus, ich fände es schlimmer, wenn die Versuchen durch eine Öffnung zu kommen, wenn man versucht Wasser zu geben.
                  Wenn die dann im neuen Zuhause ankommen und andere Pferde sehen, ist das Geschrei meistens auch nicht so groß, meist wird die Mutter schnell vergessen.
                  Muss nur alles recht schnell mit aufladen gehen, damit der Trennungsschmerz nicht so groß ist. (wegen dem Geschrei)

                  Kommentar

                  • lupicor
                    • 21.02.2007
                    • 1581

                    #10
                    Als wir einen Absetzer transportiert haben, haben wir mit Trennwand transportiert, vorne Strohbunde unter der Stange und eng angebunden.
                    Von dem Transport ohne Anbinden und ohne Trennwand halte ich nichts, da ich die Gefahr sehe, dass der Absetzer parallel zur Fahrtrichtung steht und der Fahrer aus nicht vorhersehbaren Gründen bremsen muss - weiß nicht, wie er da hinten drauf dann das Gleichgewicht halten will!

                    Absetzen erst unmittelbar vor dem Abtransport. Sobald die Anhängerklappe zu ist, abfahren. Vorher alles mit dem Züchter besprechen und sich zügig verabschieden. Ist für alle Beteiligten am einfachsten so...
                    "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                    Kommentar

                    • Ipanema
                      • 27.02.2008
                      • 382

                      #11
                      Ich stand vor kurzem auch vor dem Problem, wie transportiere ich meine Absetze. Der einheitliche Tenor war und ist. ALLES raus aus dem Hänger, Fohlen rein, Klappe, Plane, Gitter zu, Halfter abmache und losfahren.
                      Klar gehts die ersten Meter etwas hoch her hinten drin aber gerade der Balance-Akt hinten drin lenkt das Fohlen schön ab, so dass es nicht mehr auf dumme Gedanken kommt.
                      Ich würde auch auf zuviel Einstreu verzichten, da diese den Boden rutschig macht und das Fohlen bei der Rutschfestigkeit beeinträchtigt.
                      Also viel Erfolg!

                      Kommentar

                      • Lillybel
                        • 05.02.2008
                        • 477

                        #12
                        Die Fohlen stellen sich nicht quer, da hätten sie schon beim normalen Anfahren und Bremsen Probleme mit dem Gleichgewicht.
                        Alles raus und Einstreu. So haben wir auch schon unsere Ponys transportiert.
                        sigpic
                        www.reitschule-viernheim.de

                        Kommentar

                        • KRM
                          • 03.03.2008
                          • 2208

                          #13
                          Habe ich am letzten WE genauso gemacht !! Alles gut ! Trennwand würde ich auch auf jeden Fall drin lassen . Fohlen mit 2 Stricken ( kurz) auf jeder Seite ( über die vordere Stange ) anbinden ! Strohbunde hatte ich keine, aber vielleicht keine schlechte Idee. Geschäftliches und " Small Talk" vorher erledigen , aufladen, abfahren und bis nach Hause durchfahren .

                          Viel Erfolg und Glückwunsch zum FOHLENKAUF !

                          LG

                          KRM







                          Zitat von lupicor Beitrag anzeigen
                          Als wir einen Absetzer transportiert haben, haben wir mit Trennwand transportiert, vorne Strohbunde unter der Stange und eng angebunden.
                          Von dem Transport ohne Anbinden und ohne Trennwand halte ich nichts, da ich die Gefahr sehe, dass der Absetzer parallel zur Fahrtrichtung steht und der Fahrer aus nicht vorhersehbaren Gründen bremsen muss - weiß nicht, wie er da hinten drauf dann das Gleichgewicht halten will!

                          Absetzen erst unmittelbar vor dem Abtransport. Sobald die Anhängerklappe zu ist, abfahren. Vorher alles mit dem Züchter besprechen und sich zügig verabschieden. Ist für alle Beteiligten am einfachsten so...

                          Kommentar

                          • Coyana_78
                            • 18.05.2007
                            • 8335

                            #14
                            Hi
                            Ich habe schon verschiedene Varianten ausprobiert. Allerdings jeweils mit 2 Fohlen und dann 4 Stunden Fahrt.

                            Die ersten beiden habe ich frei ohne Trennwand transportiert.
                            Letztes Jahr dann mit Trennwand, vorne Stroh rein und nicht angebunden.

                            Beides klappte absolut prima.
                            Heu wird gern und reichlich gefressen, wenn vorhanden wird auch das Sroh zerlegt (vorsicht mit den Bändern!)
                            Größere Unruhen gab es nie.

                            Ich streue immer mit Rapsstroh ein. Saugt sehr gut und wird nicht rutschig wie Stroh, sondern klumpt.

                            Einen einzelnen Absetzer würde ich immer frei ohne Trennwand fahren.
                            Außer, er ist das angebunden sein sehr gut gewöhnt (auch auf dem Hänger).
                            Trotzdem ist das Risiko doch groß.
                            Stellt euch mal vor, der versucht vorne über die Stange zu klettern. Ohne Strick habe ich das noch nicht gesehen - mit Strick schon, wenn sich einer richtig aufregt und versucht loszukommen.
                            Außerdem kann sich ein Fohlen ja nicht an der hinteren Stange abstützen, wie ein erwachsenes Pferd. Es könnte sich also voll in den Strick hängen. Mir persönlich ist das zu riskant.
                            Wie gesagt, auch mit Trennwand aber lose war alles ruhig und verletzungsfrei da hinten.
                            Würde sogar sagen, weniger schwitzig, als ganz frei.

                            Kommentar

                            • Marilene
                              • 03.09.2006
                              • 1023

                              #15
                              Habe auch letztes jahr 2 Absetzer transportiert,Trennwand quer,vorne euro Paletten,dieck eingestreut und dann 11 Stunden Fahrt,ging gut,wir mussten jedoch rast machen. War aber auch kein Problem. Ach ja,wir hatten eine Babyfon mit Bild und haben quasi ständig Kamera überwacht
                              www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

                              Kommentar

                              • rooby94
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 08.03.2006
                                • 12634

                                #16
                                eines unserer fohlen ist letzten donnerstag zu seinen neuen besitzern umgezogen.

                                abends von der weide reingeholt, mama in der box gelassen, fohlen auf den anhänger (eingestreut und ohne irgendwelche stangen usw drin), klappe zu, abfahrt.
                                2 stunden fahrt, fohlen abgeladen zu seinem neuen kumpel- fertig.

                                war alles ganz ruhig und freidlich.

                                ich würde nicht vorher absetzen, dann hast du doch dauergebrüll und das fohlen / die stute machen den ganzen zrikus mehrmals mit.

                                Kommentar

                                • Dana25
                                  • 05.05.2008
                                  • 57

                                  #17
                                  Haben am Mittwoch unseren Kleinen abgesetzt. Anhänger günstig gestellt, Klappe runter, Wand und Stangen raus, Heu + Stroh oder Späne rein.
                                  Fohlen mit Mutti an den Anhänger geführt, alles easy und friedlich. Der Kleine ist Gott sei Dank ziemlich verfressen, ich habe ihm die Schüssel hingehalten, bin langsam in den Hänger gegangen und er folgte stückchenweise. Als er drin war sofort Klappe zu, Fohlengitter drauf (Mutti stand immer noch brav draußen) und gleich losfahren. Wir haben ihn mit Halfter freistehend gefahren. Auf den 250 km stand er sehr gut.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                  29 Antworten
                                  3.061 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag verenchen
                                  von verenchen
                                   
                                  Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                  8 Antworten
                                  3.152 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                  Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                  4 Antworten
                                  508 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Tacita
                                  von Tacita
                                   
                                  Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                  9 Antworten
                                  768 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag lulu1111
                                  von lulu1111
                                   
                                  Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                  1 Antwort
                                  261 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                  Lädt...
                                  X