Warmblüter in der Ponyzucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    Warmblüter in der Ponyzucht?

    Weiß nicht ob wir das schon mal hatten, aber was haltet Ihr davon?
  • KirstinE
    • 29.01.2002
    • 2673

    #2
    Gibts doch schon immer - worauf baut beispielsweise eine Bönninger Zucht auf?

    Kirstin
    www.velvet-star.young-horse-gate.de

    Kommentar


    • #3
      Ich denke im gewissen Maße geht es.
      Aber immer mehr Züchter setzten auf ihre 170er Holsteiner/Oldenburger/Hannoveraner einen Welsh B drauf. Ich denke mit Stuten, die allgemein, sich klein vererben und dadurch nichts für die Warmblut Zucht bringen ( zwecks Größe) ist es Okay. Aber ich selbst würde mir keine klein gebliebene Warmblutstute kaufen. Jedem das seine.

      Anne

      Kommentar


      • #4
        Ich glaube, es ist mittlerweile bekannt, daß das ein rotes Tuch für mich ist;-) Ich finde, Welsh B X Warmblut heißt, das Rad immer wieder von vorne erfinden.

        Nee, ich weiß nicht. Ohne die Warmblüter wäre es in den Anfangszeiten des DRs nicht gegangen. Genausowenig, wie ohne die ganzen anderen Rassen. Klare Sache, war gut, daß es sie gab. Aber die Zeiten sind für mich vorbei. Wenn überhaupt, dann ab und zu noch mal ein bischen Welsh B, aber das war's.

        Die Tatsache, daß insbesondere auf der Auktion in Vechta nahezu ausschließlich diese Kombination als "Ponyfohlen" angeboten wird, grenzt für mich an Betrug. Ich habe die Fohlen gesehen, die für die Herbstauktion ausgesucht wurden. Die Mütter waren zu 90% normale Warmblutgröße (habe bei zwei Stuten versucht, sie zu kaufen, aber um damit zu ordentlichen Warmbluthengsten zu fahren...). Für alle, die das gesehen habe, war klar, daß die ins Endmaß gehen, und zwar spätestens mit einem Jahr. Im Stall von Freunden steht eines der Fohlen, die im letzten Herbst teuer über Vechta gingen. Die ist jetzt Endmaß. Das diesjährige Vollgeschwister geht wieder nach Vechta. Ich habe den Besitzer auf die große Jährlingsstute angesprochen. Der ist regelrecht ausfallend geworden....

        Von Verbandsseite hieß es offiziell, die Vechtaer Auktionsleitung will nur noch solche, weil sich alles andere angeblich nicht verkaufen läßt. Komisch, daß andere Verbände das sehr wohl können. Außerdem könnten sich "reine" Ponies nicht gut genug bewegen!!!

        Ein anderes Vorstandsmitglied meinte dazu frustriert "Die wird man anders doch sowieso nicht los!". Auch ne Einstellung.

        Aber mit den "dummen Ausländern" kann man's ja machen, oder?? Die Frage ist, wie oft...

        Egal, die meisten Züchter, die ich kenne, sind mit den "reinen" Reitponies (was auch immer hier "rein" heißt), ganz gut zufrieden... Ausnahme ist vielleicht die Station Ellers, da geht ohne sowas gar nichts.

        Ich halte auch nichts davon, sich "klein vererbende" Warmblutstuten einzusetzen, frei nach dem Motto "sonst kann man damit ja gar nicht züchten". Muß man ja vielleicht auch nicht. Streuen wird so eine Verbindung spätestens in der 2. Generation immer. Es sei denn, Mendel hat gelogen...

        Kommentar


        • #5
          Habe noch vergessen, zu erwähnen, daß einige dieser Fohlen, die jetzt im Herbst nach Vechta gehen, wirkliche Kracher sind, in Bezug auf Typ und GGA. Bei zweien habe ich im ersten Moment fast nicht verhindern können, zu denken "werd' du mal schnell 3, damit ich zu dir zum decken fahren kann". Bis ich die neben gleichalten Reitponyfohlen gesehen habe...

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12634

            #6
            Mich juckt es regelmäßig in den Fingern....

            Aber nur von sportlicher Seite, wäre züchterisch eigentlich ein kompletter Stilbruch
            Ich träume regelmäßig von einem WB-RP mit der Abstammung Principal Boy-Pilot
            Mein Mann nennt das aber immer Alptraum, also lassen wir es!

            Kommentar


            • #7
              Ich habe selbst sowas. Die Mutter (von Weltcup) ist ein Mix aus eben Oldenburger und DRP.
              Auch wenn er nicht der Größte ist und ich mit nem Wallach eh nicht züchten kann, bin ich froh ihn zu haben. Er hat einfach diesen frechen Ponycharakter! In einem anderen Forum gab es mal eine Umfrage, "was reitest du lieber, Pony oder Großpferd?"
              Die Meinungen waren klar, alle waren zu groß für die Ponys, aber wenn sie die Wahl hätten...
              Also ich finde in der Zucht hat so ein Mix nicht unbedingt was zu suchen, aber wer halt gerne Ponys mag ist bei sowas gar nicht so falsch. Meine Meinung

              Kommentar


              • #8
                Ich habe kein Problem mit den Wallachen davon. Eigentlich egal, welches Geschlecht, solange man es nicht als "zukünftiges Zuchttier" vermarktet, und genau das tut Vechta. Ich nenne diese Ponies "Sportponies", aber für mich sind es keine wirklichen Deutschen Reitponies. Nicht mehr, seitdem es genug "richtige" DRs gibt.

                Es ist eigentlich auch egal. Soll jeder züchten und reiten, was er für richtig hält oder was am besten zu ihm passt. Für viele Reiter wäre ein Warmblut-Pony-Mix so um 1,55 m (wobei es da wohl auch genügend "reine" DRs gibt;-) viel besser, als ein Monster von 1,75m...

                Ich finde es nur eine Sauerei, daß die Leute in Vechta bewußt verschaukelt werden. Mir wurde, natürlich wie immer hinter vorgehaltener Hand und inoffiziell gesagt, es hätte bei den ausgewachsenen Reitponies ein paar Mal Ärger wegen der Größe gegeben, aber bei den Fohlen wäre es ja egal, wie groß die werden. Hauptsache, sie sind teuer genug.

                Aber wie ist das eigentlich, wenn mir ein "Produkt" als "Ponyfohlen" verkauft wird, obwohl eigentlich klar ist, daß es dreijährig nie und nimmer noch im Maß ist? Ich meine, wenn z. B. mein "Ponyfohlen" mit einem Jahr rund 1.48m ist?? Klar können auch normale DRs rausgehen, auf nen Zentimeter kann man das ja nie sagen, aber immerhin haben die nicht so eine "Garantie zum Rauswachsen"...

                So, also wie man sieht, habe ich mich ernsthaft über den Zuchtverband Weser-Ems und die Auktion in Vechta bzw. deren Machenschaften geärgert... Ich will aber niemandem den Spaß an seinem Ponyschätzchen versauen!!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                29 Antworten
                3.061 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag verenchen
                von verenchen
                 
                Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                8 Antworten
                3.152 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                4 Antworten
                508 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tacita
                von Tacita
                 
                Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                9 Antworten
                768 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag lulu1111
                von lulu1111
                 
                Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                1 Antwort
                261 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                Lädt...
                X