Service der Hengsthalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    Service der Hengsthalter

    In einem anderen Topic wird grad diskutiert, welchen Service bei der Fohlenvermarktung der Hengsthalter bieten soll/ kann/ muß- hier gehts allerdings um WB.
    Da sieht es nicht so rosig aus, die Züchter meinen sie sind sich ziemlich selber überlassen.
    Ist es denn überhaupt Aufgabe der Hengsthalter, jedes (auch noch so schlechte) Fohlen irgendwo anzubieten?

    Wir haben ja dieses Jahr ein Hengstfohlen gesucht und ich habe gezielt Hengsthalter angerufen und dort nachgefragt. Ich hatte keine utopischen Vorstellungen und von Geld war noch nicht mal die Rede.
    Interessanterweise kamen von einigen Stationen GAR KEINE Reaktionen und andere rissen sich fast ein Bein aus, um zu helfen. Das war unabhängig vom Zuchtgebiet.

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Lohnt es sich -grad bei den Ponies-, sie als Fohlen überhaupt zu vermarkten?

  • #2
    Das ist ein sehr interessantes Thema, mit dem wir uns ständig beschäftigen. Als Hengsthalter versucht man ja so viel Service wie möglich zu bieten. Aber ist der Hengsthalter wirklich für die Vermarktung der Fohlen verantwortlich? Eigentlich stelle ich mir unter Zucht etwas anderes vor, als zum Modehengst zu gehen und das Fohlen so schnell wie möglich an den "Mann" zu bringen. Das hat für mich nichts mit Zucht zu tun, das ist Vermehrung. Der Züchter muß sich doch was dabei denken, wenn der sich für einen Hengst entscheidet. Für die eigene Reproduktion züchtet kaum noch wer.
    Ich finde, der Hengsthalter stellt den Hengst zur Verfügung und sorgt für einen ordentlichen Ablauf des Deckgeschäftes und der Stutenbesitzer trägt die Verantwortung für den Rest. Eine Zusammenarbeit beider ist natürlich nicht ausgeschlossen. Irgendwann wird der Hengsthalter noch für die Geburt und das Anreiten des Zuchtproduktes verantworlich gemacht und der "Züchter" feilscht nur noch um die Decktaxe und hält beim Fohlenverkauf die Hand auf.

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #3
      Sehe ich eigentlich genauso!
      Wenn ich im Supermarkt ne Tüte Milch kaufe, kochen die mir damit auch keinen Pudding zuhause....

      Ich denke, die Hengsthalter sollten schon behilflich sein, aber der Züchter sollte sich schon VOR dem Decken Gedanken um die evtl. Veramrktung machen... Sonst muß sich jeder Hengsthalter ja schon fast einen Marketingstrategen einstellen, der sich nur um den Nachwuchs kümmert. Wovon wird der Mann bezahlt? Dann müssten dann wahrscheinlich die Decktaxenpreise angezogen werden- also schreien die Züchter da auch schon wieder!

      Umso erfreulicher, dass viele Hengsthalter so einen tollen Service bieten! In unserem Fall haben sie zT die ganzen Deckscheine durchgewühlt, haben uns zu den Fohlen sogar begleitet usw.
      Da darf man doch die Super-Vorbilder auch mal nennen, oder? Man kann ja auch mal was POSITIVES schreiben !
      Also, ein dickes Lob an Familie Recker, Bockholt, Terbrack, Volle, den Besitzer von Hightrick (Name leider grad entfallen) und Herrn Böge....
      Zum Teil wurden uns sogar Fohlen von stationsfremden Hengsten empfohlen, Hut ab!

      Kommentar


      • #4
        Ja, wenn ich angesprochen werde, ob ich etwas vermitteln kann, dann tue ich das auch gern. Aber es gibt durchaus Züchter, die z.b. zu Beginn der Decksaison anrufen und einen erpressen, wenn Du mir was verkaufst, dann komme ich wieder zu Dir zum Decken. Was soll ich denn davon halten. Entweder will der Mensch ein Fohlen oder muß es halt sein lassen weil seine Produkte nicht gefragt sind. Was nützen manchmal die erfolgreichsten Hengste, wenn in die Mutter normal ist, mal sacht ausgedrückt.

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #5

          Das kann ich gut verstehen...
          Die meisten Züchter sind absolut von ihrem Zuchtgut überzeugt, da wirds schwierig.

          Wir haben uns bestimmt 40 Fohlen angeschaut, an die 4000 km gefahren. DAS MACH ICH NIEEEEEE WIEDER. Sollte ich noch mal auf die bescheuerte Idee kommen, ein Fohlen zu kaufen, werd ich folgende ANzeige aufgeben:
          "Suche xyz Fohlen. Bitte kommen Sie am Sonntag, den soundsovielten zu uns nach Hause auf den Hof, bringen Sie Mutter und Kind mit inkl. Abstammungsnachweis. Vielleicht kaufen wir Ihr Fohlen."
          So und nicht anders .

          Unser Wunsch war ein korrektes Fohlen, mindestens gute GGA, Springabstammung (was auch immer das im weitesten Sinne heissen mag), erfolgreicher Mutterstamm- also mit Eigenerfolgen oder guten Nachkommen.
          Was uns da zT vorgestellt wurde... Unglaublich.

          Das schärfste war folgendes: HF von FS Golden Highlight aus einer Mentos-Stute. Hörte sich nett an, Foto war ok. Wir kommen dahin, 2,5 Stunden Fahrt, ich sehe die Stute und bin entsetzt- DAS kann doch kein Mentos sein... Ne, wars auch nicht. Mentos war ganz hinten rechts mal durchs Papier gelaufen... Ich dachte echt, ich beisse in den Zaun.
          Hätte eigentlich mein Spritgeld zurückverlangen sollen wg Vortäuschung falscher Tatsachen oder was auch immer . Nun ja, man lernt dazu....

          Wir haben unser Fohli zum Glück gefunden, ein richtiger Schnuckelhase .
          Aber ich werde so schnell nicht noch mal losfahren.....

          Da klafft der Wunsch und die Wirklichkeit bei vielen Züchtern doch ganz schön auseinander- ach, und dann will der Hengsthalter das Fohlen noch nicht mal selber kaufen?! Mit der Einstellung gibts ja auch genug Leute...

          Kommentar


          • #6
            Ich kann ein Lied davon singen und das hat 1000 Strophen!!!!! Erst gefeilscht und auf die Tränendrüse gedrückt, damit die Deckkosten nicht zu hoch werden, dann erpresst und zum Schluß soll das Biest noch ´ne Menge Geld kosten.

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12634

              #7

              Kommentar


              • #8
                Rooby, erzähl mal, was ist es Abstammungstechnisch geworden und was für einen Brand hat es?

                Anne

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #9
                  Westfälisch.... Schuster bleib bei deinen Leisten  

                  Tja, nun ist es ein Nabucco R x Playboy/ Legat  

                  Liebe eigentlich auf den 2. Blick, das Papier haute mich eigentlich nicht um. Wir haben ihn uns angeguckt und ich hab ihn nicht mahr aus dem Kopf gekriegt. Der Kleine war sooo toll, da bin ich den Kompromiß eingegangen.
                  Genau das, was ich eigentlich nicht wollte- fast alle Linien hab ich schon! Notre Beau, Dublin, Nantano, Durello, Principal Boy- wow, mal was ganz NEUES!!! Andererseits weiß ich aber auch ganz genau, was ich an diesen Linien so schätze- also alles beim alten! Aber solche Bewegungen wie dieser Wicht hat bei uns sonst keiner... Hoffen wir mal, dass er groß wird und später nicht der Schlechteste aus unserem JAhrgang 2006 wird ...
                  Kaufen ist vieeel schwieriger als züchten! Wenn du züchtest, mußt du dich mit dem Fohlen arrangieren, welches zur Welt kommt. Wenn du aber was zum Kauf suchst, willst du 100%- die gibts aber nicht.
                  Echt anstrengend! (AUch für meine Berater, gelle )

                  Kommentar


                  • #10
                    Das glaube ich, man geht da auch mit ganz anderen Erwartungen ran.
                    Drücke dir die Daumen!!

                    Und lass mal wenn du hast ein Bild rüberwachsen

                    Anne

                    Kommentar

                    • Hallihallo
                      • 24.12.2004
                      • 290

                      #11
                      @rooby: Du spricht mir aus der Seele!!!! Das eigene Fohlen muss man nehmen, wies auf die Welt kommt, das gekaufte muss perfekt sein, aber die besten, die behalten die Züchter nunmal. Ich hab im letzten Jahr so ne Tour durch Westfalen und Rheinland gemacht, habe ein paar ordentliche gesehen, ein paar furchtbare und bin letztendlich erst hier im Rheinland aufm Wickrather Fohlenmarkt fündig geworden. Ich bin sehr glücklich mit dem Burschen und noch glücklicher, dass die Stute meiner Freundin dieses Jahr ebenfalls ein Hengstfohli passend zu meinem diesjährigen bekommen hat....



                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                      29 Antworten
                      3.108 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag verenchen
                      von verenchen
                       
                      Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                      8 Antworten
                      3.179 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                      4 Antworten
                      512 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Tacita
                      von Tacita
                       
                      Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                      9 Antworten
                      778 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag lulu1111
                      von lulu1111
                       
                      Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                      1 Antwort
                      263 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                      Lädt...
                      X