faszination reitponies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolkenschweben

    faszination reitponies

    Hallo!

    an die reitpony-fans:
    was ist für euch so faszinierend an reitponies? in dieser rubrik ist ja immer viel los, wie ich beobachtet habe. meist geht es um reitponies, selten um andere rassen. woran liegt das?

    díes soll keine diffamierung sein, ich bin einfach nur neugierig
  • moonlight^
    • 23.09.2005
    • 1616

    #2
    hallo, ich finde die Reitponys einfach am schönsten und es sind meist auch gute Sportponys Haflinger, Norweger oder so sollen meiner Meinung nach auch gar nicht so hochgezüchtet werden, das sie von den GGA an ein Reitpony rankomen. Natürlich sind das nicht die einzigen Rassen, New Forrest- und Welshfans sind hiert ja auch zu finden
    VlG, Iris

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #3
      .....hey hey, ich hatte mal vor kurzem was von einem Haflinger erzählt!!!!!

      Würde euch jetzt gerne ein Foto präsentieren, bin aber leider zu dämlich.
      Wir sind ja auch von der Reitponyfraktion, aber DER Haffi MUSSTE es unbedingt sein...
      Ansonsten schließe ich mich den anderen gerne an.

      Ws für mich auch noch entscheidend ist: Meiner Meinung nach sind die Reitponies cleverer als viele anderen - das kann allerdings auch schon mal ungeahnte Nebenwirkungen mitsichziehen, grummel.....

      Kommentar

      • Hallihallo
        • 24.12.2004
        • 290

        #4
        Darum:

        Kommentar


        • #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] ]meist geht es um reitponies, selten um andere rassen. woran liegt das?
          Ich denke mal,weil hier im Forum viele Reiter,Besitzer und Züchter von Sportpferden schreiben - deshalb sind hier natürlich auch die Reitponys stärker vertreten als andere Ponyrassen.Bei den Großpferden finde ich hier ja auch kaum Beiträge von Freizeit - Spezialrassen o.ä.

          Ich oute mich übrigens auch als Reitpony-Fan....obwohl schon mehr als erwachsen...*räusper*..
          Ein Reitpony ist für mich ein Pferd im Kleinformat,und,wenn man nicht gerade in den oberen Preissegmenten schaut,bekommt man ein menschenfreundliches ,handliches ,rittiges Pferdchen für weniger Geld als für ein gleichwertiges Großes.
          Und warum sollte ich mich als nicht zu große und zu schwere Erwachsene dann mit einem Reitelefanten plagen?
          Natürlich gibt es auch die unhandlichen und unrittigen,und die,die eine Spur zu viel Pony-Dickkopf haben.Und die Sternentreter,die dann aber häufig ,wie entsprechende Großpferde,Ausbildungs-und Temperamentsprobleme haben.Aber als Normalverbraucher findet man feine Pferdchen darunter...

          Kommentar

          • Wolkenschweben

            #6
            det is ja schonmal alles sehr aufschlussreich...

            hatte mit reitponies bisher nicht viel am hut.hier ind der gegend gibts nicht so arg viele. in den reitschulen sind eher hafis, norweger, welsh vertreten. ab da fängts meist mit großpferden an.

            meine pflegeponies sind hafis und ein shettimix.
            der kleine ist ziemlich schlau, begreift schnell, sowohl im positiven, als auch im negativen sinne. muss irgendwie schetti x welsh. ist nämlich etwas hochbeiniger und hat nen welshkopf.
            die 3 hafis sind unterschiedlixh geraten. die eine mutterstute ist schnell zickig und arbeitet nicht unbedingt mit. wenn sie keene lust hatm hat sie keine lust. es ist schwer, sie aus der reserve zu locken, aber gleichzetig ist sie pragmatisch. auch schwerer gebaut, nicht die tollsten gga. der kopf ist aber schön.
            ihre tochter ist zurückhaltend bei fremden und auch schreckhaft, jedoch auch verschmust. sie erscheint edler, "sportlicheres" exterieur und hübsches köpfchen.
            der sihn ist wallach, prämiert und sehr hübsch.hat noch etwas hengstiges aussehen. sein körperbau ist auch edler ausgefallen, die gga sind auch ok. aber die intelligenz lässt zu wünschen übrig. ich bin irgendwie unfähig, ihm etwas beizubringen. verschiedene versuchen mit verschiedenen methoden sind gescheitert aber ist auch total verschmust, wie seine schwester..

            lg, wolkenschweben

            Kommentar


            • #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] ] aber die intelligenz lässt zu wünschen übrig. ich bin irgendwie unfähig, ihm etwas beizubringen. verschiedene versuchen mit verschiedenen methoden sind gescheitert
              Wolkenschweben,gerade bei einem Hafi würde ich das nicht unbedingt auf einen Mangel an Intelligenz schieben...die fragen schon gerne mal nach und sehen häufig nicht ein,warum sie bestimmte Dinge tun sollen...

              Kommentar

              • miss_holmes
                • 23.03.2006
                • 245

                #8
                so ich oute mich hier mal als Lewitzer-fan ^^
                Die Reitponies die ich kenne sind im Springen ziemlich unzuverlässig... okay es kann auch am Reiter liegen, aber wenn ich meine verhältnismäßig kleine (1,38m) Lewitzerstute dazu sehe (übrigends auch im Pferdetyp stehend...nicht wie manche meinen es würde Lewitzer nur im Ponytyp geben&#33, auf die du jeden der sie einigermaßen ruhig bekomt durch ein E-Springen gehen lassen kannst, bekomm ich schon so meine Zweifel an den Deutschen Reitponies.
                Meine Freundin hatte vorher einen Welshmix (1,27m). Super im Umgang,. Mit dem hat sie auch viele Platzierungen abgesahnt, aber mit dem Reitpony jetzt? No Chance.
                Genauso bei mir im Verein einer. Außerdem hat das Pony nachher noch Gelenkprobleme bekommen und ist jetzt nicht mehr rvoll belastbar.Das war noch nichtmal so alt (ich glaub 12).
                Naja meine Meinung. Köpft mich bitte nicht aber ich habe schlechte Erfahrungen mit den Deutschen Reitponies gemacht!
                LG Freya

                Kommentar

                • Wolkenschweben

                  #9
                  @tequina und lacriedevelvet: weiß, dass hafis eher intelligent sind. aber dieser hier hat eher ne null-bock einstellung. bei spaziergängen ist er dann aber vorne mit dabei, da ist er total aufmerksam.
                  beim longieren scheitere ich bodenlos. mit helfer klappts nich, auf antippen mit longierpeitsche reagiert er nur mit schweifzucken. führen lässt er sich sonst gut, kein problem.
                  auch das eingrenzen des platzes zu nem zirkel bringt nichts...
                  habs den winter über aufgegeben, frust pur. bin hierbei anscheinend unfähig.
                  im umgang ist der große super. lässt sich gerne putzen, total verschmust, liebt wie gesagt spaziergänge. aber wenns um arbeit geht, dann hat er keine lust...

                  Kommentar


                  • #10
                    Tja,de Hafis...wahrscheinlich findet er es äußerst sinnlos,so blöde im Kreis herumzurennen.. ...bei Spaziergängen kommt er wenigstens irgendwo an.
                    Übrigens fanden alle Hafis,die ich kannte es asgesprochen doof,bspw. auf dem Zirkel zu gehen.Sie habe`s zwar getan,aber mit Vorwurf im Blick und immer so nach dem Motto:
                    "Also ich lauf ja jetzt,wenn du das unbedingt willst,aber du weißt halt schon,daß wir so niemals irgendwo ankommen werden.."

                    miss holmes:ich kenne auch super Springer unter den Reitponys.. - und eine ausgesprochen sture,unrittige Lewitzer Stute...
                    Aber wie du schon sagst:es liegt viel am Reiter.
                    Und dann werden Reitponys teilweise,um sie schicker und gegen Großpferde konkurrenzfähig zu machen,zuviel auf Exterieur gezüchtet,und es wird zu wenig auf Charakter und Rittigkeit geachtet.Sie sind dann für Kinder schlecht händelbar - und irgendjemand( Erfahrenes) muß sie ja auch einreiten und evtl. korrigieren können..
                    Und die Lewitzer wieder haben das Problem,daß sie teilweise "nur" im Freizeitbereich laufen,und viele Leute halt nicht bereit sind,einen vernünftigen Preis für ein vernünftig und sorgfältig aufgezogenes Pferd zu bezahlen.
                    Außerdemsind oder waren sie mal "in Mode",und dann wird bekanntlich viel vermehrt und wenig gezüchtet...

                    Kommentar

                    • :) sarah :)
                      • 26.01.2005
                      • 2401

                      #11
                      Miss Holmes: meinst du mit im Reitpferdetyp stehend deine braune auf dem Foto?
                      Ich finde da sieht man den Ponytyp doch deutlich..zumindest das was man erkennen kann..

                      Und das mit den Gelenkproblemen bei Ponys ..da sind wohl die oft übermäßig schweren und viel zu großen Reiter nicht ganz unbeteiligt oder was meinst du ?

                      Ein kleinerer passender Reiter würde einem Pony wohl gerechter..

                      Mir ist es egal ob eine 12j vom Alter her noch aufs Pony kann, wenn sie 30cm zu groß und auch um einiges zu schwer ist gekört sie aufs Pferd oder auf ein Fahrrad. Dazu kommt das falsche Reiten (schön auf der Vorhand rumeiern etc.) schlechte Haltung und Ausbildung.
                      Das bei einigen Pferden solche Probleme vorprogrammiert sind will ich gar nciht bestreiten..aber einen großen teil trägt der reiter selbst.

                      Jedes Pferd / Pony ist auch nicht für alles geeignet, sei es das sie durch ihren Körperbau behindert werden (Exterieur Mängel etc) oder einfach nciht dazu gezüchtet worden sind über 160cm zu springen.

                      Man sollte jedes Pferd / Pony so einsetzen das es seine natürlichen Grenzen nicht überschreiten muss, aber die Leistungsbereitschaft und das Vermögen das Reitponys zeigen ist nicht zu verleugnen.
                      Und kann ein Reitpony keine Leistung zeigen liegt es vllt an natürlichen Verhältnissen oder deine Freudin sollte mal schauen ob es vllt an ihr liegt und nicht an dem Pony.

                      Ob Reitpony, Lewitzer , Haffi oder sonstwas.. wenn das vermögenste Pony keinen Kampfgeist und Willen hat ist all Vermögen und Können nichts wert.


                      Nicht böse sein, aber ich kann es nicht leiden Unvermögen eines Ponys an der Rasse etc festzumachen aber nicht über seine eigenen fehler nachzudenken die dieses begünstigen und vorantreiben!!


                      reiterliche ponygrüße
                      Sarah

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #12
                        ... unser Landestrainer Springen sagt immer: die wenigsten Fehler sind PONYfehler!

                        Und da spielt es auch meiner Meinung nach keine Rolle, welche Rasse, Farbe oder Abstammung der Vierbeiner hat!

                        Wir haben eine große Ponyherde- u. a. tolle westfälische Reitponies die gut springen aber auch Haflinger! Einer eignet sich hervorragend, um schon 3 jährigen Kindern das "Reiten" beizubringen und der andere ist halt im Dressurviereck Zuhause!

                        Ich mag diese Pauschalisierungen auch überhaupt nicht.....

                        Mir ist es immer ein innerer Vorbeimarsch, wenn unsere Ponies auf Turnieren erst freundlich geduldet werden (grade der Haflinger) und wenig später in der Platzierung wird verzweifelt nach Argumenten gesucht, warum das Pony das Pferd geschlagen hat.... Ganz schön DUMM sowas!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Ganz recht,Rooby...bei Großpferden pauschalisiert man ja auch nicht so...und da gibt es auch die unterschiedlichsten Charaktere.

                          Kommentar


                          • #14
                            Moin
                            Kein Pony ist wie das andere, und genau darum liebe ich sie.

                            Für mich ist es das perfekte Pferd: Richtige Größe, viel Chic, Temperament und Bewegung, klar im Kopf, große Farbvielfalt, Vielseitigkeit, usw

                            Ich züchte Reitponys (reiten tun die anderen, ich nicht), habe zur Zeit 4 Stuten und 3 Fohlen und möchte sie alle gegen keine andere Rasse tauschen.
                            Meine Freundin, Warmblutdressurreiterin bis M, möchte als nächstes ein Pony reiten. Am besten einen gekörten Hengst von mir...... Bis dahin ist der Weg weit, aber wir versuchen es.

                            Ich züchte eher auf Doppelveranlagung. Große Gänge, aber Springen sollen die auch können. Bin aber eher der Dressurfan.

                            Kommentar

                            • :) sarah :)
                              • 26.01.2005
                              • 2401

                              #15
                              darf ich fragen welcher Hengst euch gehört? konnte im Hanno Register leider keinen Hengst finden unter dem Namen und bevor ich mir die Finger wund suche

                              Kommentar

                              • miss_holmes
                                • 23.03.2006
                                • 245

                                #16
                                tja auf dem Foto sieht sie wirklich Pony aus ^^ (war da aber auch sehr fett von der Weide...darum sahen ihre Beine auch so kurz aus)
                                aber es gibt auch andre(leider nicht mit digicam gemacht) die das Gegenteil beweisen. So auch das Kommentar auf der Zuchtschau: Chicke, im Reitpferdetyp stehende Stute usw.....
                                Mich nervt es nur, dass viele (ich will keine Namen nennen) meinen nur Reitponies könnten Kampfgeist, Springvermögen, Überdurchschnittliche GGA usw. haben....
                                Zu dem Pony mit Gelenkproblemen
                                - vom Züchter gekauft (immer auf Weide und so gewesen)
                                - dann immer beim Besitzer geblieben (erst haben die beiden Töchter es geritten: beide klein und nicht schwer, immer artgerechte Haltung und Pflege)
                                -dann hat ein Junge es zur Verfügung bekommen: Fliegengewicht und sehr klein
                                es ist nie höher als E gegangen.
                                Okay meine Freundin mag mal kleine Fehler machen, aber nicht unbedingt gravierende (ist aber letztens endlich mal durch einen Parcours gekommen ) und geht aucgh "nur" E
                                LG Freya

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12634

                                  #17
                                  Ausnahmen wie diese schließt die Regel ein....

                                  Köpfen werde ich dich nicht, aber man sollte es vieleicht doch nicht an der Rasse festmachen!

                                  Aber wenn man einmal so ein angebliches "Mistvieh" -sorry- hatte, ist man wahrscheinlich kuriert!

                                  Aber ich hatte schon mal weiter oben erwähnt, daß die RPs meiner Meinung nach ziemlich clever sind- vielelicht gehört eurer ja dazu oder er ist einfach ein normales, nettes Pony, das sich nicht zu höherem berufen fühlt

                                  Bitte füttert ihn trotzdem weiter und bindet ihn nicht am Baum an!

                                  Kommentar

                                  • Wolkenschweben

                                    #18
                                    hmm....kommt halt immer auf das einzelne pony an, nicht auf die rasse wie gesagt. es gibt eigenschaften, die man bestimmten rassen nachsagt, die wohl im ansatz richtig sind.

                                    ich selber reite keine turniere, nie die gelegenheit dazu. hab das problem also nie gehabt, dass andere turnierteilnehmer sich benachteiligt fühlten, weil ihr superpony mit papieren und für 20.000€ gegen nen hafi verloren hat (nur so aus der luft gegriffen). aber ich kenne dieses "herabgucken" aus dem örtlichen reitstall. wenn man kein eigenes pferd/pony besitzt, bzw. eins mit papieren, hat man automatisch nen niedrigeren stellenwert. das ist schon komisch.

                                    das longieren war eigentlich als ne art vorbereitung fürs anreiten gedacht. glaube, ich gebs auf und versuche es anders


                                    jemand tipps parat? vorwärts bekommen etc.? beibringen der hilfen pp.


                                    lg, wolkenschweben

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Wolkenschweben:das ist aus der Ferne,glaube ich,nicht zu beantworten - jedes Pferd reagiert aus unterschiedlichen Gründen so,wie man`s nicht gern hätte.
                                      Kannst du dir nicht kompetente Hilfe bei euch holen?
                                      Gerade zum Ausbilden junger Pferde braucht man doch viel Erfahrung,oder zumindstens tatkräftige Hilfe vor Ort.

                                      Kommentar

                                      • Wolkenschweben

                                        #20
                                        das ist ja das problem: bin ziemlich auf mich allein gestellt. die besitzer sind landwirte und sehr pragmatisch. die frau kümmert sich kaum ,der man arbeitet, ist also eher nebenbei landwirt. er kommt spät nachmittags nach hause und muss sich dann noch um die tiere und den hof kümmern. um die pferdis kümmere ich mich ja hauptsächlich, aber da schaffe ich auch nicht alles. leider.
                                        die kinder sind erwachsen und außer haus, von denen ist auch keine hilfe zu erwarten, nur ratschläge, die mir nichts nützen.
                                        letztes jahr im frühjahr kam der große zum züchter zum anreiten. da brach sich die bereiterin aber die hand und war lange außer gefecht gesetzt. bis jetzt war der große noch nicht wieder da, aus zeitmangel.
                                        nun ist der wallach 5 und es wird langsam zeit. aber unter diesen umständen wird es nix. mir wäre es lieber, wenn die ausbildung jemand professionelles in die hand nimmt, aber da stoße ich auf taube ohren. kostet ja geld und die zeit fehlt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.064 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.152 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        508 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        768 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X