Hallo,
ich habe mich letztens mit einer Miteinstallerin unterhalten die aus ihrer Stute ein Fohlen gezogen hat.
Die Stute ist laut Pass als Dt. Reitpony eingetragen, ihre Mutter ist ein Dt. Reitpony der Vater ein Haflinger, der Hengst ist ein holländisches Reitpony das für Dt. Reitponys zugelassen ist, das Fohlen hat aber von den Westfalen nur ein weißes Papier bekommen.
Sie hatte vorher alles mit dem Verband telefonisch geklärt und ihr wurde versichert das sie Mutter und Fohlen auf der Fohlenschau eintragen lassen könne und auch Papiere bekommt, auf der Fohlenschau ging dies dann allerdings plötzlich nicht mehr.
Verstehen tue ich das nicht ganz, sowohl Mutter als auch Vater des Fohlens sind ja Reitponys und insbesondere die Mutter ist ja sogar als dt. Reitpony eingetragen.
Es ist ja auch nicht ungewöhnlich die Stute erst mit Fohlen bei Fuß eintragen zu lassen.
Kann vielleicht einer hier erklären wo das Problem liegen könnte?
ich habe mich letztens mit einer Miteinstallerin unterhalten die aus ihrer Stute ein Fohlen gezogen hat.
Die Stute ist laut Pass als Dt. Reitpony eingetragen, ihre Mutter ist ein Dt. Reitpony der Vater ein Haflinger, der Hengst ist ein holländisches Reitpony das für Dt. Reitponys zugelassen ist, das Fohlen hat aber von den Westfalen nur ein weißes Papier bekommen.
Sie hatte vorher alles mit dem Verband telefonisch geklärt und ihr wurde versichert das sie Mutter und Fohlen auf der Fohlenschau eintragen lassen könne und auch Papiere bekommt, auf der Fohlenschau ging dies dann allerdings plötzlich nicht mehr.
Verstehen tue ich das nicht ganz, sowohl Mutter als auch Vater des Fohlens sind ja Reitponys und insbesondere die Mutter ist ja sogar als dt. Reitpony eingetragen.
Es ist ja auch nicht ungewöhnlich die Stute erst mit Fohlen bei Fuß eintragen zu lassen.
Kann vielleicht einer hier erklären wo das Problem liegen könnte?
Kommentar